Neujahrestraining in den Ferien

 

Während andere noch die Weihnachtsplätzchen verdauten, schwitzten rund 30 junge Judoka der Leipziger Sportlöwen bereits auf der Matte: Aufgrund der anstehenden Wettkämpfe absolvierten die Kinder unserer drei U11-Gruppen ihr erstes Training im neuen Jahr schon während der Ferien.

Das zweistündige Sondertraining, organisiert von den engagierten Trainerinnen und Trainern der U11-Gruppen, beinhaltete aber nicht nur klassische Judotechniken und intensive Randori-Einheiten. Verschiedene Turn- und Koordinationsübungen sorgten für Abwechslung, Spaß und eine Rundum-Förderung der jungen Sportlöwen. Ein guter Start in das Wettkampfjahr 2025!

Mit dem Sparkassenpokal in Jena findet der erste anspruchsvolle Wettkampf schon am 11. Januar statt. Auch deshalb war das Extratraining besonders wichtig. 

70 Judoka bei Sportlöwen U11-Randori

Bevor auf dem Vereinsgelände am Samstag die Tore zum diesjährigen Sommerfest geöffnet wurden, herrschte in der Sporthalle schon reger Betrieb: Das erste Sportlöwen U11-Randori lockte knapp 70 Judoka auf die Matte.

Das Randori richtet sich an Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U9 und U11. Diese Altersklassen machen in unserem Verein den größten Teil der Judoka aus. Besonders die Kinder, die nach den letztjährigen Anfängerkursen in die Trainingsgruppen gewechselt sind, profitieren von diesem gemeinsamen Training. Da sie noch nicht so viel Erfahrung im Standrandori und mit Wettkämpfen haben, bietet das gemeinsame Training eine Möglichkeit, neue und unbekannte Trainingspartnerinnen und -partner kennenzulernen.

Neben einer kurzen Erwärmung und einem Technikteil, lag das Hauptaugenmerk natürlich auf vielen intensiven Randorirunden. Sowohl im Stand, als auch im Boden arbeiteten die Kinder trotz der Hitze fleißig mit und haben sich damit auch die vielen Köstlichkeiten unseres Sommerfestes mehr als verdient. Randoriverantwortlicher Aaron Schneider plant schon die nächste gemeinsame Einheit:

“Das Randori war wirklich super, es waren sehr viele Kinder auf der Matte, trotzdem haben alle konzentriert mitgemacht und ihr Bestes gegeben. Das Training hat sich auf jeden Fall gelohnt, man konnte schon während der kurzen Zeit bei vielen Kindern einen echten Fortschritt sehen. Das wird auf jeden Fall nicht unser letztes gemeinsames Randori gewesen sein!”

U11 Südvorstadt: Elternabend und Familienwanderung an den Cospudener See

Ein neues Schuljahr heißt für die Kinder aus den letzten Anfängerkursen auch: Wechsel in eine neue Trainingsgruppe. Damit die Kinder und Eltern sich untereinander gleich etwas besser kennenlernen konnten, verband Trainer Tino Rose den obligatorischen Elternabend gleich mit einem Ausflug: Am Sonntag wanderte die Trainingsgruppe gemeinsam von Knauthain an den Cospudener See.

Angekommen am sandigen Nordstrand ging es zuerst um die wichtigen Themen: Die ersten Termine wurden angekündigt, wichtige Infos besprochen und Fragen beantwortet. Dann war endlich Zeit für eine ordentliche Abkühlung und Aufenthalt am See. Neben Sonnenbaden und Beach-Volleyball sorgte besonders das Kinderweitwerfen im Wasser für besondere Freude. Gegen 15 Uhr löste sich die Gruppe nach und nach auf, schließlich stand am Montag schon das nächste Training an.

Lions Cup: Gelungene Premiere

Der Lions Cup ist das bisher größte von den Sportlöwen organisierte Judo-Event. Mehr als 320 Sportler aus 22 Vereinen haben sich zum Judo-Turnier in Leipzig angemeldet. Bedingt durch die Grippe- und Coronawelle, mussten am Wettkampftag leider noch einige SportlerInnen ihre Teilnahme absagen.

Die Leipziger Sportlöwen haben mit mehr als 120 Kindern aus sechs Trainingsgruppen teilgenommen. Darunter auch 20 geflüchtete ukrainische SportlerInnen. Insgesamt erkämpften unsere Judoka 21 Goldmedaillen (21x 🥇 17x🥈 21x🥉) und sicherten sich den Mannschaftspokal vor dem JC Leipzig (11x 🥇 5x🥈 15x🥉) und dem SV Halle (4x 🥇)

Geschäftsführer Sören Starke war insgesamt sehr zufrieden mit der Premiere:

"Durch die vielen krankheitsbedingten Absagen hatten wir am Morgen etwas Probleme mit den Listen und konnten daher erst eine Stunde später anfangen als geplant. Dennoch konnte der anvisierte Zeitplan sehr gut umgesetzt werden. Die Aufteilung in drei Blöcke (U9, U11 und U13) hat sich bewährt. Wir hatten auch bewusst auf Mikrofone zum Aufrufen der Kinder verzichtet und diese Entscheidung hat für eine wesentlich angenehmere Geräuschkulisse gesorgt, als bei vielen anderen Wettkämpfen. Ein großer Dank geht natürlich an die vielen Helfenden, die dafür gesorgt haben, dass der gesamte Aufbau nach nur einer Stunde abgeschlossen war und dass der Wettkampf reibungslos funktioniert hat. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die noch besser laufen könnten. Das werden wir dann im nächsten Jahr, zum Lions Cup 2023 unter Beweis stellen."

Timelaps Aufbau

Ergebnisse

Ergebnisse 2022

Download Kampflisten (PDF)

Hinweis: Einige wenige Gewichtsklassen sind leider fehlerhaft und lassen sich leider nicht korrigieren. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

 

Galerie

Celine Müller ist erneut Mitteldeutsche Meisterin

Am vergangenen Wochenende fand im thüringischen Schmölln die Mitteldeutsche Meisterschaft der unter 15-jährigen, der Jahreshöhepunkt in diesem Altersbereich, statt. Hierfür hatten sich insgesamt sechs Mädchen qualifiziert, einzig Maya Zippel musste auf Grunde einer Verletzung passen. Zum ingesamt dritten Mal in Folge kämpfte sich Celine Müller bis 44 kg bis in das Finale vor, welches sie wie im Vorjahr vorzeitig gewann. In der gleichen Gewichtsklasse holte sich die ein Jahr jüngere Olivia Heidemann die ersehnte Medaille auf diesem Niveau mit bronzenem Glanz. Bis in das Finale vorkämpfen konnte sich, wie bei der Landeseinzelmeisterschaft, bis 63 kg Melissa Kovacs. Dieses verlor sie erneut gegen Luise Dreyer, die amtierende Mitteldeutsche Meisterin aus Riesa, nach anfänglich gutem Kampf. Das glänzende Ergebnis rundete Chiara Petschke, sie verlor einzig gegen ihre Trainingskameradin Emilia Schmidt, mit Bronze bis 40 kg ab. Zum insgesamt fünften Mal, konnten wir erneut bei diesem Höhepunkt einen Titel in diesem Altersbereich und zum ersten Mal einen kompletten Medaillensatz bejubeln. Unseren herzlichsten Glückwunsch zu diesem Novum!image1 image1-1

1. Platz beim deutschen Jugendpokal der U16 in Rodewisch

Am heutigen Sonntag fand der Landesausscheid für den Deutschen Jugendpokal der U16 in Frankfurt/Main am 14.06.2015 statt. Mit dabei die Leipziger Sportlöwen in einer Kampfgemeinschaft mit dem VFL Riesa.

Die Kampfgemeinschaft hatte ein freilos und stand dann im Halbfinale gegen den PSC Bautzen und anschließen im Finale gegen die Kampfgemeinschaft JC Leipzig/DHfK Leipzig. Beide Mannschaftskämpfe wurden ohne Punktverlust mit 5:0 gewonnen, so dass der Landesausscheid souverän gewonnen wurde.

Von den Sportlöwen waren Melisa Kovac, Olivia Heidenmann, Celine Müller und Chiara Petschke mit dabei.

Nun steht in 14 Tagen das Bundesfinale in Frankfurt/Main an. Wir wünschen unserern Mädels viel Erfolg dabei.

 

 

19. Pokal der Stadt Eilenburg

Am letzten Wochenende starteten auch die jüngsten Sportler der Leipziger Sportlöwen ins Wettkampfjahr 2014. Die Sportler der U 9 und U 11 waren am Sonntag aktiv und konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erreichen. Bei den nächsten Wettkämpfen werden sich hoffentlich auch die bisher nicht platzierten Kämpfer aufs Podium vorkämpfen.

In der Mannschaftswertung der U 11 wbl. konnten wir als Verein den 2.Platz erreichen.

Den Sieg in ihre Gewichtsklasse erkämpften Edo Dieckmann -23 kg, Marlene Wildenroth -22 kg, Sarah Müller -24 kg und Vivien Müller -30 kg. Die Silbermedallie erkämpfte sich Alina Steblau -24 kg, über Rang freuten sich Charlotte Rose -24 kg, Florian Karbe -32 kg, Matteo Schmidt -40 kg, Emilia Korb -40 kg, Frederike Domke -48 kg und Olivia Heidemann -40 kg.

Kinderweihnachtsturnier

Überall strahlende Gesichter … Das ist die Bilanz vom ersten Kinderweihnachtsturnier der Leipziger Sportlöwen.

Für viele der 40 Kinder ist es der erste Wettkampf überhaupt gewesen. Entsprechend aufgeregt waren einige junge Athleten. Doch am Ende wurde die Nervosität von der Freude über die erkämpfte Medaille überdeckt. Gekämpft wurde in Vierer-Gruppen, wobei jeder gegen jeden kämpfte.

20131214_Weihnachtsturnier 2013_0405
40 Kinder – 40 Medaillengewinner

Als krönender Abschluss des Wettkampftages konnten die Eltern und Kinder die Akrobatikshow von Tiang und die Zauberkünste von Zauberer Freddie bestaunen. Neben dem Modellieren von Ballons rief besonders der Zaubertrick mit dem lebenden Hase lautstarke Freudenrufe hervor.

Danach gab es noch eine Art offene Matte, die von allen Kindern rege genutzt wurde. Müdigkeitserscheinungen konnten trotz des langen Wettkampftages nicht ausgemacht werden. Obwohl die Organisatoren und auch einige Eltern am späten Nachmittag ein wenig auf die nachlassende Energie bei den Kleinen spekulierten.

Wir hoffen, es hat allen Kindern und Eltern genauso gut gefallen wie uns. Ein besonderer Dank gebührt den zahlreichen Eltern, die so unglaublich viele Leckereien mitgebracht haben. Nicht vergessen möchte ich die Trainer und die vielen Helfer, die die kleinen Judoka während des Wettkampfes betreut und unterstützt haben.

Schokoriegel motiviert zu sechs Titeln

Heute fand im sachsen-anhaltinischen Tangermünde der 14. Nährstangenpokal der Altersklassen u10/ u12 und u15 statt. Von unseren insgesamt acht gestarteten Sportlern gelang es sechs, die Goldmedaille und die beliebte Tangermünder Nährstange (Schokoriegel) zu erkämpfen. Insgesamt nahmen über 200 Sportler aus vier Bundesländer und 17 Vereinen an dieser sympathischen und liebevoll durchgeführten Veranstaltung teil.
Hervorzuheben ist die Leistung der erst 9-jährigen Sarah Müller, welche ihre drei Kämpfe überlegen und taktisch sehr clever gestalten konnte und nach dem Bezirksmeistertitel ihren zweiten Sieg in Folge bejubeln konnte.
Hier die einzelnen Namen und Platzierungen:
u10
1. Sarah Müller und Aykan Heydenreich
u12
1.  Maya Zippel, Melissa Kovacs, Louis Hoffmann
2. Vivien Müller
3. Antonia Gaszczak
u15
1. Celine Müller

Es gibt wieder den kostenlosen Eltern-Kind-Sport

Angebot für die kalte Jahreszeit

In diesem Herbst bieten die Leipziger Sportlöwen am Wochenende wieder den kostenlosen Eltern-Kind-Sport an.

Jeden Sonntag von 13:00 – 16:00 Uhr können Eltern zusammen mit Ihren Kindern kostenlos unsere Halle nutzen.

Das Angebot richtet sich bewusst an Eltern, die am Wochenende selbstständig mit Ihren Kindern Sport treiben möchten. Sie können dafür unsere zahlreichen Sportgeräte nutzen. Unsere Halle soll die Spielplatzalternative für die kalte und regnerische Jahreszeit sein.

Bei Interesse einfach online anmelden: >> http://doodle.com/gxxf538ain8z23cp

Vereinsfest_2012_20070911_0201
Die Spielplatz-Alternative in der kalten Jahreszeit – die Judohalle der Sportlöwen.

Sportlöwen Sommerfest am 13. Juli

Vereinsfest_PlakatZu unserem Sommerfest möchte wir alle Vereinsmitglieder, Eltern, Anwohner und Neugierige recht herzlich in die GutsMuthsstr. 16 einladen!

Samstag, 13. Juli, ab 15:00 Uhr

Freuen Sie sich auf …

  • Zaubershow
  • Zuckerwatte
  • Luftballonsaktion
  • Hüpfburg
  • Bierkastenklettern
  • Kampfsport-Show
  • Fußballturnier
  • Beachvolleyball
  • Kinder-Sportolympiade

Es gibt leckeres Grillgut und am Abend werden wir ein kleines Lagerfeuer machen.

Wer kann helfen?

Abholservice
Abholservice

Für den Judo-Anfängerkurs am Dienstag (15:00 – 16:30 Uhr) bieten wir derzeit an vier Grundschulen einen Abholservice für Kinder an. Die Schulen liegen alle in einem Umkreis von 2 km.

Für diesen beliebten Service suchen wir noch ehrenamtlich Helfer, die für eine kleine Aufwandsentschädigung bereit wären, die Kinder von den Schulen bis zur Sporthalle in der GutsMuthsstraße zu eskortieren.

Wer kann uns dabei unterstützen bzw. kennt jemanden in der Familie oder im Bekanntenkreis, der Zeit und Lust hat unseren Trainern zu helfen?

Es geht dabei um folgende Schulen:

46. Grundschule http://goo.gl/maps/FDN3F

172. Grundschule http://goo.gl/maps/R5D6F

 

NASCH http://goo.gl/maps/t7VrO

Erich-Zeigner-Grundschule http://goo.gl/maps/R81ix

>> Kontakt

Winterlager in Schneeberg

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 03. – 08. Februar 2012 ins beschauliche Schneeberg in das Kinder- und Jugenderholungszentrum “Am Filzteich” ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage ins Erzgebirge.

Neben normalem Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Kurzum – der Spaß steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro. Wir bitten daher alle Teilnehmer, das Geld bis zum 27. Januar auf folgendes Konto zu überweisen:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2013, Name des Kindes

[trenner]

Anreise: Treff: 9.00 Uhr am Busparkplatz Ostseite Hbf.

Rückreise: Ankunft 24.02 um 15:00 Uhr

Das Gepäck und die Kinder werden mit Kleinbussen ins Erzgebirge transportiert.

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmacht

Unser Kinder-Abholservice im Überblick

Die Leipziger Sportlöwen sind einer der wenigen Judo-Vereine in Leipzig die diesen Service anbieten.

Wir holen die Kinder von der Schule ab und bringen sie sicher zum Training in die GutsMuthsstraße 16. Sie können ihr Kinde entspannt nach dem Training direkt an der Judohalle abholen.

Das Kinder-Anfängertraining für den Abholservice findet am Dienstag und Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

[trenner]

46. Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:15 Uhr

Wo: Eingangstor zur Demmeringstr.

[trenner]

172. GRUNDSCHULE

Für alle Judo-Anfänger die im letzten Schuljahr das Judo-GTA besucht haben und den gelb/weißen Gürtel haben.

Wann: Dienstag um 14:00 Uhr

Wo: Eingangstor Prießnitzstraße

[trenner]

Nachbarschaftsschule (NASCH)

Für alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang Gemeindeamtsstraße

[trenner]

Erich-Zeigner Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Dienstag 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang an der Erich-Zeigner Allee

[trenner]

Bei Fragen können sie sich gern an uns wenden!

Olympiaflair bei den Sportlöwen

Pünktlich zum alljährlichen. Vereinsfest machte Judoka Kerstin Thiele einen Abstecher zum Sportverein in Plagwitz. Vereinspräsident Tino Rose freute sich über den prominenten Besuch: „Das war wirklich absolut spitze, dass Kerstin sich die Zeit genommen hat. Unsere Kinder haben den Mund gar nicht mehr zu bekommen.“ Die frischgebackene Vizeolympiasiegerin aus London sorgte erst recht für Staunen, als sie ihre Olympiamedaille präsentierte. Ihre Autogramme gingen weg wie heiße Semmeln. Auch ein kurzer Plausch mit der Olympiadritten Annett Böhm und dem Junioren-Vizeweltmeister und Sportlöwen-Trainer Sebastian Hampel war noch drin, bevor Kerstin Thiele zum nächsten Termin düste.

Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen
Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen

Für die rund 100 Gäste war der Besuch der Silbermedaillengewinnerin von London nur eines von vielen Attraktionen. Wagemutige konnten sich beim Bierkastenklettern ausprobieren. Dort versuchten sich nicht nur kleine Kletterkünstler, sondern es wagten auch einige ältere Semester den wackeligen Balanceakt.

Neben einer Hüpfburg und Tischtennis war es vor allem die Kindersport-Olympiade, die den größten Zulauf hatte. Über 20 Kinder nahmen daran teil und versuchten den Parcours so schnell wie möglich zu bewältigen. Die sechs Gewinner in den verschiedenen Altersklassen konnten sich am Ende über ein schickes T-Shirt aus der Sportlöwen-Kollektion freuen.

„Ein rundum gelungenes Fest“, resümierte Vizepräsident Karsten Heine am Ende der Veranstaltungen. Besonders freute es ihn, dass auch das Rote Kreuz mit einem Stand auf dem Gelände vertreten war. „Wir hoffen, dass wir einige Vereinsmitglieder zur Blutabgabe animieren konnten.“

Die nächste Vereinsfeier findet dann traditionell Ende des Jahres statt. Dann aber mit Glühwein und Stollen und hoffentlich mit genau so vielen glücklichen Gästen.

Winterlager in Johanngeorgenstadt

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 19. – 24. Februar ins beschauliche Johanngeorgenstadt ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage an die Deutsch-Tschechische Grenze.

Neben normalen Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Also kurzum – der Spass steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro.

Alle Teilnehmer überweisen das Geld bitte bis zum 10. Februar auf folgendes Konto:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2012, Name des Kindes

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier.

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmachten

 

Einladung zur Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sportlöwen-Weihnachtsfeier. Am 16. Dezember (Freitag) wird von 15:00 -18:00 Uhrbei Kinderpunsch und Spekulatius gemeinsam gefeiert.

Für die Feier suchen wir noch Muttis oder Vatis, die Kuchen oder Plätzchen zur Weihnachtsfeier beisteuern würden. Die fleißigen Bäcker melden sich bitte bei Trainer Sebastian Hampel bzw. Nicole Grützmacher (Kindersport).

Gegen 19:00 Uhr feiern dann die erwachsenen Sportlöwen. Zu dieser Feier sind nicht nur die Aktiven, sondern auch die Eltern unserer jungen Sportler recht herzlich eingeladen. Der Kinderpunsch wird dann durch leckeren Glühwein ersetzt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele kleine und große Sportlöwen zur gemütlichen Weihnachtsfeier vorbeischauen würden.

HDL-Cup – Wer ist dabei?

Am 11. Dezember (Sonntag) findet in Haldensleben ein Teamwettkampf statt.

Mit Team sind in diesem Fall sechs Jugendliche/Kinder (30 kg -55 kg) und sechs gestandene Männer (60 kg – 90 kg) gemeint. Eine richtige Sportlöwen-Mannschaft halt.

Für den Sieger gibt es einen schönen Wanderpokal, der hervorragend ins neuen Büro passende würde.

Wer ist dabei?? Interessenten bitte bei André oder Sebastian melden!

Die Ausschreibung findet ihr im Anhang und auf der Webseite unter Termine.

Einladung zum Elternnachmittag

Seit der Mitgliederversammlung Ende April hat sich im Verein eine Menge getan. In der Geschäftsstelle gab es personelle Veränderungen und auch im Trainerbereich steht eine Neuerung ins Haus.

Zudem hat sich in und um die Halle einiges verändert. Doch die Umbauarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Diverse Bauprojekte stehen kurz vor dem Abschluss und andere müssen bis zum Jahresende noch geschultert werden.

Viele Sachen, die wir Ihnen gern persönlich erzählen möchten.

Die Vorstandsmitglieder Tino Rose und Karsten Heine laden Sie deshalb am Freitag, den 23. September, um 16:30 Uhr ganz herzlich zu einem Elternnachmittag in die Judohalle ein.

Für die älteren Sportler stehen wir 18:00 Uhr zum Gespräch bereit.

Wir möchten diese lockere Gesprächsrunde auch nutzen, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. mögliche Probleme im Verein zu besprechen. Das Treffen findet im neugestalteten Aufenthaltsbereich in der Judohalle bzw. beim Grillplatz statt, falls es das Wetter erlaubt.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Tino Rose und Karsten Heine