Rekordbeteiligung beim Little Lions Cup

Seit diesem Jahr heißt das Judo-Turnier am Jahresanfang “Little Lions Cup”. Dabei handelt es sich um ein Bodenturnier, dass ausschliesslich für die Judo-Anfänger der Sportlöwen gedacht ist. Die Kinder sollen ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln und ihren Eltern zeigen, was sie bisher schon gelernt haben.

Insgesamt 148 Kinder aus neun Trainingsgruppen haben am Samstag am Turnier teilgenommen. Um die große Anzahl an Kindern und auch Eltern zu bewältigen, wurden zwei Gruppen gebildet. Am Vormittag standen 60 Kinder auf der Tatami und am Nachmittag dann noch einmal 88 Kinder. Gekämpft wurde auf drei Matten in 4er Pools (jeder gegen jeden).

Siege oder Niederlagen waren bei dem Turnier nicht von Bedeutung, sondern nur die Teilnahme und der Wille zu kämpfen. Die Trainer wollten sehen, wer Lust hat, sich mit anderen zu messen und auch nach zwei Niederlagen noch für den dritten und letzten Kampf motiviert ist.

Bei dem Turnier ging es auch darum, den Team-Spirit innerhalb der verschiedenen Trainingsgruppen zu entwickeln. Die Kinder haben sich gegenseitig angefeuert und unterstützt.

Ab jetzt beginnt für die Anfänger die Vorbereitung für die Kyu-Prüfung im Sommer. Der Schwerpunkt liegt jetzt auf den Standtechniken.

Little Lions Cup 2023 - Ergebnisse (1. Gruppe)

Little Lions Cup 2023 - Ergebnisse (2. Gruppe)

Lions Cup: Gelungene Premiere

Der Lions Cup ist das bisher größte von den Sportlöwen organisierte Judo-Event. Mehr als 320 Sportler aus 22 Vereinen haben sich zum Judo-Turnier in Leipzig angemeldet. Bedingt durch die Grippe- und Coronawelle, mussten am Wettkampftag leider noch einige SportlerInnen ihre Teilnahme absagen.

Die Leipziger Sportlöwen haben mit mehr als 120 Kindern aus sechs Trainingsgruppen teilgenommen. Darunter auch 20 geflüchtete ukrainische SportlerInnen. Insgesamt erkämpften unsere Judoka 21 Goldmedaillen (21x 🥇 17x🥈 21x🥉) und sicherten sich den Mannschaftspokal vor dem JC Leipzig (11x 🥇 5x🥈 15x🥉) und dem SV Halle (4x 🥇)

Geschäftsführer Sören Starke war insgesamt sehr zufrieden mit der Premiere:

"Durch die vielen krankheitsbedingten Absagen hatten wir am Morgen etwas Probleme mit den Listen und konnten daher erst eine Stunde später anfangen als geplant. Dennoch konnte der anvisierte Zeitplan sehr gut umgesetzt werden. Die Aufteilung in drei Blöcke (U9, U11 und U13) hat sich bewährt. Wir hatten auch bewusst auf Mikrofone zum Aufrufen der Kinder verzichtet und diese Entscheidung hat für eine wesentlich angenehmere Geräuschkulisse gesorgt, als bei vielen anderen Wettkämpfen. Ein großer Dank geht natürlich an die vielen Helfenden, die dafür gesorgt haben, dass der gesamte Aufbau nach nur einer Stunde abgeschlossen war und dass der Wettkampf reibungslos funktioniert hat. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die noch besser laufen könnten. Das werden wir dann im nächsten Jahr, zum Lions Cup 2023 unter Beweis stellen."

Timelaps Aufbau

Ergebnisse

Ergebnisse 2022

Download Kampflisten (PDF)

Hinweis: Einige wenige Gewichtsklassen sind leider fehlerhaft und lassen sich leider nicht korrigieren. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

 

Galerie