“Löwenfestspiele” bei der Bezirksmeisterschaft

Nach der langen Ferienpause gibt es nichts besseres um in das Judojahr einzusteigen, als einen Wettkampf. Mit vier verschiedenen Turnieren bot das letzte Wochenende eine gute Möglichkeit, die neue Wettkampfsaison einzuläuten. 

Bei der Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U11 in Leipzig wollten sich unsere Trainingsgruppen mit den gleichaltrigen Judoka aus Leipzig und dem Umland messen. Der Gastgeberverein PSV lud dazu in die Sporthalle der Bereitschaftspolizei.

Wie immer waren die Leipziger Sportlöwen zahlenmäßig sehr stark vertreten. In der Gewichtsklasse -33 kg männlich fand sich am Ende sogar nur ein Nicht-Sportlöwe auf dem Podest. Leider mussten viele Medaillenkämpfe vereinsintern ausgetragen werden, sodass sich einige unserer Judoka gegenseitig aus der Liste strichen. Trotzdem standen am Ende 17 Sportlöwen auf dem Podest. Der Hallensprecher sprach bei der Siegerehrung von “Löwenfestspielen”.

Auch Cheftrainer Sebastian Hampel zieht eine positive Bilanz:

“Ich denke, allein unsere Medaillenausbeute kann sich sehen lassen. Aber auch aus dem technischen Blickwinkel bin ich sehr zufrieden. Wir versuchen unsere Trainingsinhalte Stück für Stück zu verbessern und anzupassen. Dieser Prozess ist natürlich nie abgeschlossen. Aber ich denke, die Ergebnisse sprechen auf jeden Fall für uns und zeigen, dass auch wir als Trainerteam einiges richtig machen!"

Gold

Luis von Wolffersdorff

Dimitri Makarenko

Elias Rose

Friedrich Hammermüller

Julius Simeonov

Henry Naumann

 

 

 

 

Silber

Lovis Fröhlich

Carl Wüstenfeld

Bruno Schlegel

Magalie Galander

Kalle Kuhlmann

Pablo Galdamez-Fels

Zita Eißner

Bastian Laforet

 

Bronze

Jule Rützel

Franz Schoor

Matheo Horn

 

 

 

 

 

 

U11 legt erfolgreich Kyu-Prüfung ab

Am letzten Samstag gab es wieder viele lachende Gesichter: Über 40 glückliche Judoka freuten sich über ihre neuen Gürtel. Die Kinder der Altersklasse U11 haben diesmal die Kyu-Prüfung zum gelben, gelb-orangenen und zum orangenen Gürtel abgelegt und alle haben bestanden. Gratulation an alle Prüflinge!

Nach der feierlichen Gürtelübergabe, ging es in den gemütlichen Teil über: Bei einem gemeinsamen Grillen wurde die Sonne genossen und das Schuljahr schon einmal inoffiziell beendet.

Diese Woche finden noch die letzten Kyu-Prüfungen der höheren Altersklassen statt. Unsere ukrainischen Trainingsgruppen haben in der ersten Ferienwoche noch ein kurzes Sommertrainingslager und bereiten sich dort auf die letzten Gürtelprüfung am 15. Juli vor. Mit knapp 60 Kindern wird das noch einmal ein anstrengender Prüfungstag.

Mannschaftssilber beim Mammut-Cup

Bereits zum 15. Mal wird in Spremberg der Internationale Mammut-Cup in den Altersklassen U9 und U11 ausgetragen. Das Niveau des Turniers ist auf Grund der internationale Beteiligung sehr hoch. Im vergangenen Jahr belegten die Sportlöwen den vierten Platz in der Gesamtwertung (der Artikel zum Nachlesen).

In diesem Jahr erkämpfte sich das 18-köpfige Sportlöwen-Team Mannschaftssilber. Einzig die polnische Mannschaft vom “Team Pretorian” lag am Ende vor den Messestädtern.

In der U9 starteten vier Sportler. Theodor Kemmerich konnte alle seine vier Kämpfe vorzeitig gewinnen, die letzten zwei sogar in unter zehn Sekunden. Damit stand er am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Mino Zaccarella wurde Zweiter, Emil Stammwitz und Emil Enzmann belegten Platz drei.

In der U11 war das Feld etwas breiter gefächert. Mattheo Horn gewann fünf Kämpfe und freute sich über die Goldmedaille. Lovis Fröhlich setzte sich in drei Kämpfen durch, aufgrund eines Listenfehlers konnten diese aber nicht gewertet werden. Davon ließ sich Lovis aber nicht aus der Ruhe bringen, nach zwei weiteren gewonnenen Kämpfen konnte auch er sich über den ersten Platz freuen. Jule Rützel und Zita Eißner standen sich als Vereinskameradinnen in der Vorrunde gegenüber, keine von beiden konnte die Andere werfen. Am Ende wurde der Kampf per Hantai-Entscheidung (die Kampfrichter*innen bestimmen, wer gewinnt) für Jule gewertet. Beide gewannen noch weitere Kämpfe, so sprangen in der Gewichtsklasse gleich zwei Medaillen für die Sportlöwen heraus.

Gold

Dimitrie Makarenko
Mattheo Horn
Lovis Fröhlich
Luis v. Wolffersdorff
Henry Naumann
Magalie Galander
Jule Rützel
Theodor Kemmerich

Silber

Pablo Galdamez-Fels
Mino Zaccarella

Bronze

Batu Oroszi
Zita Eißner
Emil Stammwitz
Emil Enzmann

Mammut-Cup 2023 - Ergebnisse

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Isabell Oroszi bedanken, die unser Trainerteam am Wochenende beim Transport und bei der Betreuung der Kinder unterstützt hat. Vergessen möchten wir auch nicht den tollen Gastgeber – den KSC Asahi Spremberg, der uns wieder einmal in der Vereinshalle übernachten lies. 

Medaillenflut in Merseburg

Vier Leipziger Sportlöwen-Trainingsgruppen kämpften am Samstag beim Merseburger “Frühlingsturnier” um Medaillen und Wettkampferfahrung. Mit insgesamt 62 Judoka waren die Sportlöwen der Verein mit den meisten Sportlern. 

Mit über 400 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 28 Vereinen und sechs Bundesländern, stellt das Turnier wahrscheinlich den neuen Standard an Wettkampfgröße und Qualität dar. Ein langer und kräftezehrender Wettkampftag verlangte sowohl den Kämpfenden, als auch den vielen anwesenden Eltern und Trainern alles ab.

 

U11 / U13 Lindenau

Sebastian Hampel zeigte sich mit seiner Trainingsgruppe zufrieden:

“Die U9 hat sich sehr bodenstark gezeigt. Generell waren alle sehr vielseitig in den gezeigten Techniken. Den Größeren (U11) hat teilweise noch der letzte Zug am Arm gefehlt, so dass manche Würfe nicht zu einer Wertung geführt haben.”

Gold

Emma Kubatta
Theodor Kemmerich
Alexander Weber
Dimitri Makarenko

Silber

Lotte Schittenhelm
Mino Zaccarella
Benjamin Linde

Bronze

Elsa Nekwasil
Marlene Solga
Franz Schoor
Anton Kübler
Robert Giller
Paul Damoc
Felix Ludwig
Basti Laforet
Taras Shevel

U11 Südvorstadt

Tino Rose war vor allem vom Zusammenhalt seiner Trainingsgruppe begeistert:

“In vielen knappen Kämpfen hatten wir dieses Mal leider nicht den Segen der Kampfrichter auf unserer Seite, so dass fast alle Hantei-Entscheidungen gegen uns gingen. 
Ein besonderer Dank gilt Friedrich und Luis, die sich gestern um unsere beiden kleinen Emils mit gekümmert haben, die beide ihr erstes richtiges Turnier hatten.”

Gold

Friedrich Hammermüller
Lovis Fröhlich
Luis v. Wolffersdorff
Henry Naumann
Georg Fröhlich
Elias Rose
Julius Sinmeonov
Malina Rose

Silber

Carl Wüstenfeld
Felix Diezel
Arthur Senior
Batu Oroszi
Henry Heil
Jule Rützel
Magalie Galander
Ronja Dreiack
Arthur Stränz

Bronze

Till Seemann
Gustav Lehmann
Kalle Kuhlmann
Bastian Laforet
Johann Meixner
Lepida Brezina
Jonas Enzmann
Emil Stammwitz
Conni Alsleben
Emil Radloff

U11 Lindenau (Di / Do)

Auch in der Trainingsgruppe von Christoph Paul konnten die einen oder anderen Erfolge gefeiert werden.

“Es war ein sehr langer Tag und eine Geduldsprobe für Sportler und Eltern. Die meisten haben das sehr gut gemeistert. Besonders schön waren die kleinen persönlich Erfolgserlebnisse. Wenn man sich nach einer Niederlage neu motivieren konnte und einfach durchgebissen hat. Oder wenn man genau den richtigen Moment für den Wurf erwischt hat. Diese kleinen Momente sind es, die für den nächsten Wettkämpfe motivieren.”

Gold

Silber

Edgar Thomser
Ole Lecher
Pablo Galdamez-Fels

Bronze

Henning Sängerlaub
Tim Sehnert
Matheo Horn
Frieder Cyrus

U11 Lindenau UKR

Es war die Premiere von unserem neuen ukrainischen Trainer Kakha Samushiia. Der 21-Jährige Student unterstützt seit einigen Wochen Svetlana beim Training der ukrainische U11 und U13. Mit fünf Medaillen war es ein sehr guter Start in die Wettkampfsaison mit seiner neuen Trainingsgruppe.

Gold

Silber

Andrii Balitsky
Oleh Kravchenko

Bronze

Oleksandr Voloshyn
Artem Kobushko
Stanislav Surzhenko

Sportlöwen überzeugen in Freital

Am Wochenende fand an zwei Tagen das Neujahrsturnier des PSV Freital statt. Mit über 700 Judoka (U9 bis Erwachsene) gehört das Judo-Turnier damit zu den größten in Sachsen. Von den Leipziger Sportlöwen waren die U11 Trainingsgruppe aus der Südvorstadt und die U13/U15 von Trainer Sebastian Hampel bei dem Wettkampf dabei. 

U11

Für die U11 Trainingsgruppe aus der Südvorstadt war es ein sehr langer Tag. Die Kämpfe dauerten bis 17:00 Uhr. Vom Trainer Tino Rose gab es daher auch ein dickes Lob:

“Die Sportler haben es trotz der langen Wartezeit geschafft, sich auf den Punkt zu konzentrieren und ihr Bestes abzurufen.”

Das Niveau war sehr hoch und fast alle sächsischen Verein waren da. Umso mehr freute sich der Trainer über die vielen Platzierungen. 

“Wir können gut sehen, dass die Kinder, die im Training aufpassen und das Erlernte beim Turnier umsetzen, in der Regel auch erfolgreich sind. Dass dies bei allen Kindern gelingt, daran werden das Trainerteam und ich weiter arbeiten.

U13/U15

Richtig zufrieden mit dem Abschneiden seiner AthletInnen war auch Trainer Sebastian Hampel: 

“Die Gruppenleistung war sensationell, mit Ausnahme eines Sportlers, haben alle um die Medaillen gekämpft.”

In sehr guter Form präsentierten sich Linda Woche und Hugo Hartlich. Beide gehören zum ersten Jahrgang der U13 und zeigten bereits erste taktische Finessen. Sie konnten direkt die taktischen Anweisungen vom Trainer umsetzen, wie der Wechsel der gewohnten Fassart oder der Laufrichtung. Klar, dass das ein Trainerherz höher schlagen lässt.

Technisch am vielseitigsten zeigte sich Hannes Schürer, der nach seinem Titel beim Jena-Pokal auch in Freital wieder ganz oben auf dem Podium stand.

U18

In der U18 waren nur Frieda Baumbach und Rolland Koch mit in Freital dabei. Frieda erkämpfte sich nach zwei gewonnen Kämpfen und einer Niederlage die Bronzemedaille.

Obwohl von den Sportlöwen nur drei Trainingsgruppen (U11, U13/U15 und U18) in Freital dabei waren, belegten die Leipziger Sportlöwen am Ende den dritten Platz in der Mannschaftswertung.

Gold

U11 – Lovis Fröhlich

U11 – Luis v. Wolffersdorff

U11 – Henry Naumann

U11 – Malina Rose

U13 – Linda Woche (-27 kg)

U13 – Hugo Hartlich (-28 kg)

U13 – Tymofii Shuliakovskyi (-46 kg)

U13 – Hugo Salloum (-37 kg)

 

U15 – Alba Koch (-36 kg)

U15 – Emil Tischler (-43 kg)

U15 – Hordii Shuliakovskyi (-46 kg)

U15 – Hannes Schürer (-50 kg)

Silber

U11 – Carl Wüstenfeld

U11 – Carlotta Herwig

U11 – Jule Rützel

U11 – Magalie Galander

U11 – Henry Heil

U11 – Johan Meixner

U13 – Mona Eschenhagen (-30 kg)

Bronze

U11 – Kalle Kuhlmann

U11 – Ronja Dreiack

U11 – Arthur Senior

U11 – Till Seemann

U11 – Arthur Stränz

U11 – Jonas Enzmann

 

U13 – Wanja Daniel (-31 kg)

U15 – Henriette Jahn (-57 kg)

 

U18 – Frieda Baumbach (-57 kg)

Lions Cup: Gelungene Premiere

Der Lions Cup ist das bisher größte von den Sportlöwen organisierte Judo-Event. Mehr als 320 Sportler aus 22 Vereinen haben sich zum Judo-Turnier in Leipzig angemeldet. Bedingt durch die Grippe- und Coronawelle, mussten am Wettkampftag leider noch einige SportlerInnen ihre Teilnahme absagen.

Die Leipziger Sportlöwen haben mit mehr als 120 Kindern aus sechs Trainingsgruppen teilgenommen. Darunter auch 20 geflüchtete ukrainische SportlerInnen. Insgesamt erkämpften unsere Judoka 21 Goldmedaillen (21x 🥇 17x🥈 21x🥉) und sicherten sich den Mannschaftspokal vor dem JC Leipzig (11x 🥇 5x🥈 15x🥉) und dem SV Halle (4x 🥇)

Geschäftsführer Sören Starke war insgesamt sehr zufrieden mit der Premiere:

"Durch die vielen krankheitsbedingten Absagen hatten wir am Morgen etwas Probleme mit den Listen und konnten daher erst eine Stunde später anfangen als geplant. Dennoch konnte der anvisierte Zeitplan sehr gut umgesetzt werden. Die Aufteilung in drei Blöcke (U9, U11 und U13) hat sich bewährt. Wir hatten auch bewusst auf Mikrofone zum Aufrufen der Kinder verzichtet und diese Entscheidung hat für eine wesentlich angenehmere Geräuschkulisse gesorgt, als bei vielen anderen Wettkämpfen. Ein großer Dank geht natürlich an die vielen Helfenden, die dafür gesorgt haben, dass der gesamte Aufbau nach nur einer Stunde abgeschlossen war und dass der Wettkampf reibungslos funktioniert hat. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die noch besser laufen könnten. Das werden wir dann im nächsten Jahr, zum Lions Cup 2023 unter Beweis stellen."

Timelaps Aufbau

Ergebnisse

Ergebnisse 2022

Download Kampflisten (PDF)

Hinweis: Einige wenige Gewichtsklassen sind leider fehlerhaft und lassen sich leider nicht korrigieren. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

 

Galerie

Zahlenmäßig starker Start bei der Bezirksmeisterschaft

Nachdem es ein wenig Trubel bei der Terminfindung gab, konnte am Wochenende endlich die Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U11 beim gastgebenden PSV Leipzig durchgeführt werden. Knapp 100 männliche und 30 weibliche Judoka standen am Ende des Wiegens auf den Listen. Mit 36 Teilnehmern stellten die Sportlöwen über ein Drittel der Sportler, bei den Mädchen mit 6 Teilnehmerinnen immerhin ein Fünftel.

Der Wettkampf war, wie immer, gut organisiert. Bei den Jungen waren die äußeren Gewichtsklassen (leicht und schwer) eher spärlich besetzt, dafür standen in der Liste -33 kg gleich 23 Sportler! Acht davon waren Sportlöwen. Leider konnte sich keiner der acht ins Finale vorkämpfen, Friedrich Hammermüller konnte sich dafür über Platz drei freuen.

Bei den Mädchen konnten sich von unseren sechs Starterinnen fünf eine Medaille erkämpfen.

Aufgrund der wenigen Teilnehmer war der Wettkampf schon gegen halb vier beendet und es standen die folgenden Platzierungen auf den Klemmbrettern der Sportlöwentrainer (die Medaillen sicherten uns auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung):

Platzierung
🥇 🥈 🥉
Linda Woche
Mona Eschenhagen
Batu Oroszi
Luis von Wolffersdorff
Hugo Salloum
Dimitrii Makarenko
Laura Pollok
Frieda Möhstedt
Lovis Fröhlich
Timofii Schuliakovskyi
Roman Zhuravlov
Jule Rützel
San Saeed
Friedrich Hammermüller
Thore Kuhlmann
Henry Naumann
Ole Lecher
Hugo Hartlich
Felix Voßler

Alles in allem war das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. Die Zahl unserer Starter war gut, vielleicht spiegelt sich das das nächste Mal auch in der Medaillenausbeute wider.

Rekord beim Herbst-Workshop

Kurz vor dem Schulstart, kam am vergangenen Wochenende schon einmal Leben in die Sporthalle: Die Sportlöwen hatten zum Herbst-Workshop eingeladen.

Mit fast 50 Anmeldungen herrschte am Samstagmittag ein reges Treiben auf dem Gelände der Sportlöwen. So viele Kinder wie noch nie, hatten sich für den Workshop angemeldet. Sogar das neue Taschenregal in der Lounge kam bei dieser Anzahl von Kindern (und Taschen) an seine Grenzen.

Nach einer kurzen Begrüßung und einer ausgiebigen Erwärmung, wurden acht Teams eingeteilt, die erste (und schwerste) Aufgabe war die Entscheidung über den Gruppennamen. In verschiedenen Ballspielen (Fuß-, Partei-, Brennball und Ball über die Leine) wurden den ganzen Nachmittag über Punkte gesammelt, am Ende konnte sich das Team “Löwenbande” durchsetzen und den Preis, in Form von Naschwaren, unter sich aufteilen.

Als nächstes mussten die Betten auf der Judomatte aufgebaut werden, währenddessen brutzelte auf dem Grill schon das Abendbrot. Nach ausgiebigem Geschlemme hieß es bettfertig machen und ab zum obligatorischen Filmabend! Den Beginn machte “Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft!” anschließend lief “Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft!” Kino aus dem Schlafsack heraus!

Durch die Zeitumstellung wachten die ersten Schläfer schon gegen sieben Uhr auf. Entsprechend zeitig war die Matte auch aufgeräumt, Trainer Tobias schwang den Staubsauger, während am Grillplatz das Frühstück beginnen konnte.

Nach dem einen oder anderen Nutellabrötchen stand die “Hauptattraktion” des Workshops auf dem Plan: Randori! Auch eine kleine Schar DHFK-Sportler nahmen am Training teil. Dadurch knackte die Veranstaltung die 50er Marke! Zwei Stunden, gefüllt mit Spiel, Techniktraining und natürlich vielen Runden Randori bildeten den krönenden Abschluss des Wochenendes. Die Eltern sammelten ihre Kinder auf und es kehrte ein letztes Mal Ruhe in der Halle ein, bevor das reguläre Training wieder anläuft.

Sommerlager der U11 & U13

Wie kann man das Schuljahr besser ausklingen und sich auf die Ferienzeit einstimmen lassen, also mit einem Sommerlager. Eingeladen zu diesem 3-Tages Camp waren die Judo-Kinder der U11 und U13.

“Das Schuljahr war nicht einfach. Die Einschränkungen beim Training und in der Schule durch die Corona-Maßnahmen war gerade für die Kinder eine schwierige Zeit. Daher wollten wir unbedingt eine zusätzliches Sportangebot für diese Altersklassen schaffen”, erklärte Trainer Tino Rose.

Die Trainer Sebastian Hampel und Tino Rose haben sich daher auch ein abwechslungsreiches Programm für die 22 Kinder einfallen lassen. Ein Besuch im Jump-House, baden am Kulkwitzer See und natürlich Judo-Training standen auf dem Programm. Nach drei erlebnisreichen Tagen wurde am Samstag noch gemeinsam die Bronzemedaille der Deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen gefeiert.

Gespanntes mitfiebern beim ersten olympischen Mixed Team Event.

Gespanntes mitfiebern beim ersten olympischen Mixed Team Event.

Freiwilliges "Opfer"

Freiwilliges “Opfer”

Feuer frei!

Feuer frei!

“Alle haben mit den Deutschen Athleten mitgefiebert und lautstark angefeuert. Ich hoffe, die emotionalen Bilder von Olympia sind Ansporn und Motivation für die Kinder,” sagte Sebastian Hampel.

Das nächste Sommerlager findet bereits in zwei Wochen statt. Dann geht es für die U15 und U18 nach Brandenburg, südlich von Berlin ins idyllische KiEZ Hölzerner See.

Dass das zweite Feriencamp genauso super wie das erste, daran gibt es bei den Trainer keine Zweifel.

Radtour zu Pfingsten

Am Pfingstsamstag brachen 20 Kinder der U11 aus den Trainingsgruppen von Sebastian Hampel und Tino Rose zur zweitägigen Radtour auf. Es ging von der Judohalle zum Albrechtshainer See nach 28 km und 2 Pausen kamen die Kids gegen Mittag auf dem Zeltplatz an.

Nachdem die Zelte aufgebaut und das Gepäck verstaut wurde, ging es erst mal in den See baden, das 16 Grad kalte Wasser testen. Am Abend wurde von den Kindern gemeinsam am offenen Feuer das Abendbrot gekocht.

Am Sonntag ging es dann für 4h in den Kletterwald wo alle Teilnehmer viel Spaß hatten. Nachdem Mittagessen wurden, in froher Erwartung und mit einem Lächeln im Gesicht, 8 km zur nächsten Eisdiele zurückgelegt.

Zum Abendbrot wurde dann gemütlich gegrillt und es ging etwas später als sonst in Schlafsäcke.

Am Pfingstmontag Stand der Rückweg zur Judohalle an. Diesmal mussten nur 20 km auf dem Heimweg zurückgelegt und die Kinder kamen etwas müde aber gesund und munter wieder an.

Es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und wir freuen uns die nächste Radtour. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Eltern die uns an diesem Wochenende unterstütz haben.