Mannschaftssilber beim Mammut-Cup

Bereits zum 15. Mal wird in Spremberg der Internationale Mammut-Cup in den Altersklassen U9 und U11 ausgetragen. Das Niveau des Turniers ist auf Grund der internationale Beteiligung sehr hoch. Im vergangenen Jahr belegten die Sportlöwen den vierten Platz in der Gesamtwertung (der Artikel zum Nachlesen).

In diesem Jahr erkämpfte sich das 18-köpfige Sportlöwen-Team Mannschaftssilber. Einzig die polnische Mannschaft vom “Team Pretorian” lag am Ende vor den Messestädtern.

In der U9 starteten vier Sportler. Theodor Kemmerich konnte alle seine vier Kämpfe vorzeitig gewinnen, die letzten zwei sogar in unter zehn Sekunden. Damit stand er am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Mino Zaccarella wurde Zweiter, Emil Stammwitz und Emil Enzmann belegten Platz drei.

In der U11 war das Feld etwas breiter gefächert. Mattheo Horn gewann fünf Kämpfe und freute sich über die Goldmedaille. Lovis Fröhlich setzte sich in drei Kämpfen durch, aufgrund eines Listenfehlers konnten diese aber nicht gewertet werden. Davon ließ sich Lovis aber nicht aus der Ruhe bringen, nach zwei weiteren gewonnenen Kämpfen konnte auch er sich über den ersten Platz freuen. Jule Rützel und Zita Eißner standen sich als Vereinskameradinnen in der Vorrunde gegenüber, keine von beiden konnte die Andere werfen. Am Ende wurde der Kampf per Hantai-Entscheidung (die Kampfrichter*innen bestimmen, wer gewinnt) für Jule gewertet. Beide gewannen noch weitere Kämpfe, so sprangen in der Gewichtsklasse gleich zwei Medaillen für die Sportlöwen heraus.

Gold

Dimitrie Makarenko
Mattheo Horn
Lovis Fröhlich
Luis v. Wolffersdorff
Henry Naumann
Magalie Galander
Jule Rützel
Theodor Kemmerich

Silber

Pablo Galdamez-Fels
Mino Zaccarella

Bronze

Batu Oroszi
Zita Eißner
Emil Stammwitz
Emil Enzmann

Mammut-Cup 2023 - Ergebnisse

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Isabell Oroszi bedanken, die unser Trainerteam am Wochenende beim Transport und bei der Betreuung der Kinder unterstützt hat. Vergessen möchten wir auch nicht den tollen Gastgeber – den KSC Asahi Spremberg, der uns wieder einmal in der Vereinshalle übernachten lies. 

Medaillenflut in Merseburg

Vier Leipziger Sportlöwen-Trainingsgruppen kämpften am Samstag beim Merseburger “Frühlingsturnier” um Medaillen und Wettkampferfahrung. Mit insgesamt 62 Judoka waren die Sportlöwen der Verein mit den meisten Sportlern. 

Mit über 400 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 28 Vereinen und sechs Bundesländern, stellt das Turnier wahrscheinlich den neuen Standard an Wettkampfgröße und Qualität dar. Ein langer und kräftezehrender Wettkampftag verlangte sowohl den Kämpfenden, als auch den vielen anwesenden Eltern und Trainern alles ab.

 

U11 / U13 Lindenau

Sebastian Hampel zeigte sich mit seiner Trainingsgruppe zufrieden:

“Die U9 hat sich sehr bodenstark gezeigt. Generell waren alle sehr vielseitig in den gezeigten Techniken. Den Größeren (U11) hat teilweise noch der letzte Zug am Arm gefehlt, so dass manche Würfe nicht zu einer Wertung geführt haben.”

Gold

Emma Kubatta
Theodor Kemmerich
Alexander Weber
Dimitri Makarenko

Silber

Lotte Schittenhelm
Mino Zaccarella
Benjamin Linde

Bronze

Elsa Nekwasil
Marlene Solga
Franz Schoor
Anton Kübler
Robert Giller
Paul Damoc
Felix Ludwig
Basti Laforet
Taras Shevel

U11 Südvorstadt

Tino Rose war vor allem vom Zusammenhalt seiner Trainingsgruppe begeistert:

“In vielen knappen Kämpfen hatten wir dieses Mal leider nicht den Segen der Kampfrichter auf unserer Seite, so dass fast alle Hantei-Entscheidungen gegen uns gingen. 
Ein besonderer Dank gilt Friedrich und Luis, die sich gestern um unsere beiden kleinen Emils mit gekümmert haben, die beide ihr erstes richtiges Turnier hatten.”

Gold

Friedrich Hammermüller
Lovis Fröhlich
Luis v. Wolffersdorff
Henry Naumann
Georg Fröhlich
Elias Rose
Julius Sinmeonov
Malina Rose

Silber

Carl Wüstenfeld
Felix Diezel
Arthur Senior
Batu Oroszi
Henry Heil
Jule Rützel
Magalie Galander
Ronja Dreiack
Arthur Stränz

Bronze

Till Seemann
Gustav Lehmann
Kalle Kuhlmann
Bastian Laforet
Johann Meixner
Lepida Brezina
Jonas Enzmann
Emil Stammwitz
Conni Alsleben
Emil Radloff

U11 Lindenau (Di / Do)

Auch in der Trainingsgruppe von Christoph Paul konnten die einen oder anderen Erfolge gefeiert werden.

“Es war ein sehr langer Tag und eine Geduldsprobe für Sportler und Eltern. Die meisten haben das sehr gut gemeistert. Besonders schön waren die kleinen persönlich Erfolgserlebnisse. Wenn man sich nach einer Niederlage neu motivieren konnte und einfach durchgebissen hat. Oder wenn man genau den richtigen Moment für den Wurf erwischt hat. Diese kleinen Momente sind es, die für den nächsten Wettkämpfe motivieren.”

Gold

Silber

Edgar Thomser
Ole Lecher
Pablo Galdamez-Fels

Bronze

Henning Sängerlaub
Tim Sehnert
Matheo Horn
Frieder Cyrus

U11 Lindenau UKR

Es war die Premiere von unserem neuen ukrainischen Trainer Kakha Samushiia. Der 21-Jährige Student unterstützt seit einigen Wochen Svetlana beim Training der ukrainische U11 und U13. Mit fünf Medaillen war es ein sehr guter Start in die Wettkampfsaison mit seiner neuen Trainingsgruppe.

Gold

Silber

Andrii Balitsky
Oleh Kravchenko

Bronze

Oleksandr Voloshyn
Artem Kobushko
Stanislav Surzhenko

Lions Cup: Gelungene Premiere

Der Lions Cup ist das bisher größte von den Sportlöwen organisierte Judo-Event. Mehr als 320 Sportler aus 22 Vereinen haben sich zum Judo-Turnier in Leipzig angemeldet. Bedingt durch die Grippe- und Coronawelle, mussten am Wettkampftag leider noch einige SportlerInnen ihre Teilnahme absagen.

Die Leipziger Sportlöwen haben mit mehr als 120 Kindern aus sechs Trainingsgruppen teilgenommen. Darunter auch 20 geflüchtete ukrainische SportlerInnen. Insgesamt erkämpften unsere Judoka 21 Goldmedaillen (21x 🥇 17x🥈 21x🥉) und sicherten sich den Mannschaftspokal vor dem JC Leipzig (11x 🥇 5x🥈 15x🥉) und dem SV Halle (4x 🥇)

Geschäftsführer Sören Starke war insgesamt sehr zufrieden mit der Premiere:

"Durch die vielen krankheitsbedingten Absagen hatten wir am Morgen etwas Probleme mit den Listen und konnten daher erst eine Stunde später anfangen als geplant. Dennoch konnte der anvisierte Zeitplan sehr gut umgesetzt werden. Die Aufteilung in drei Blöcke (U9, U11 und U13) hat sich bewährt. Wir hatten auch bewusst auf Mikrofone zum Aufrufen der Kinder verzichtet und diese Entscheidung hat für eine wesentlich angenehmere Geräuschkulisse gesorgt, als bei vielen anderen Wettkämpfen. Ein großer Dank geht natürlich an die vielen Helfenden, die dafür gesorgt haben, dass der gesamte Aufbau nach nur einer Stunde abgeschlossen war und dass der Wettkampf reibungslos funktioniert hat. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die noch besser laufen könnten. Das werden wir dann im nächsten Jahr, zum Lions Cup 2023 unter Beweis stellen."

Timelaps Aufbau

Ergebnisse

Ergebnisse 2022

Download Kampflisten (PDF)

Hinweis: Einige wenige Gewichtsklassen sind leider fehlerhaft und lassen sich leider nicht korrigieren. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

 

Galerie

Siegreich beim Spizz-Pokal

Man muss nicht immer in die Fernen schweifen, um sich mit Gleichaltrigen in seiner Lieblingssportart zu messen. Auch in und um Leipzig findet sich die eine oder andere Wettkampfperle. So zum Beispiel der jährlich ausgetragene Spizz-Pokal. Am 12. November lud der Verein Judo Holzhausen e.V. nach drei jähriger Coronapause die SportlerInnen der Altersklassen U9 und U11 zum 6. Spizz-Pokal nach Liebertwolkwitz ein.

In der U9 starteten die meisten SportlöwInnen das erste Mal bei einem Wettkampf, dementsprechend war natürlich vieles neu und die Aufregung sehr groß.

Trainer Christoph Paul ist zufrieden mit der Leistung seiner Trainingsgruppe:

“Ich freue mich, dass wir endlich in das “Phänomen Wettkampf” hineinschnuppern konnten. Da zeigt sich nämlich häufig, dass die Aufregung eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre. Zita Eißner, als alten Hasen kann man besonders hervorheben, sie hat abgebrüht und taktisch klug alle Kämpfe für sich entschieden und sich die Goldmedaille absolut verdient gewonnen. Auch Max und Henning haben super gekämpft, viel eingedreht, genau das was wir wollen. Leider hat es bei beiden “nur” für den dritten Platz gereicht, aber häufig spiegelt die Platzierung ja auch nicht die eigentliche Leistung wieder.”

Cheftrainer Sebastian Hampel ist besonders stolz auf die Leistung von Theodor Kemmrich:

“Theodor macht erst seit einem dreiviertel Jahr Judo und der Spizzpokal war sein erster Wettkampf. Trotzdem hat er dem Namen “Sportlöwe” alle Ehre gemacht, konnte sich in allen Kämpfen durchsetzen und wurde am Ende mit Gold belohnt!”

In der U11 starteten nur zwei Sportler und eine Sportlerin. Bei den Jungs war das Teilnehmerfeld so stark, dass sich keine Medaille ergab. Bei den Mädchen belohnte sich Jule Rützel für einen schönen Wettkampf mit der Silbermedaille.


Platzierung U9
🥇 🥈 🥉
Zita Eißner
Gustav Lehmann
Emil Radloff
Georg Fröhlich
Oskar Troll
Kalle Kuhlmann
Karlo Lerz
Theodor Kemmrich
Henry Heil
Bastian Laforet
San Saed
Franz Schoor
Lelaina Stelzner
Felix Martin
Carlotta Herwig
Ronja Dreiack
Elias Rose
Malik Lütjen
Conny Alsleben
Arthur Strähnz
Valentin Hohensee
Pablo Goldamaz-Fels
Johann Meixner
Bruno Schlegel
Henning Sängerlaub
Maximilian Fischer
Emma Kubatta
Alexander Weber