Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir eine Vision und Werte für unseren Verein erarbeitet. Diese klare Vision hilft uns, Entscheidungen und Handlungen aufeinander abzustimmen. Um unsere Vision zu erreichen haben wir eine passende Strategie entwickelt.
Die Werte dienen als Leitprinzipien. Sie sollen das Verhalten und die Entscheidungen des Präsidiums, der TrainerInnen aber auch der Mitglieder beeinflussen. Sie sollen dazu beitragen, Orientierung zu geben und in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Werte tragen dazu bei, dass unser Verein eine klare Identität hat und erfolgreich agieren kann.
VISION
Unser Sportverein bietet Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe qualitativ hochwertige Sportangebote und
eine positive und inklusive Kultur, die zu einem hohen Grad an Zufriedenheit bei allen Mitgliedern führt.
Dabei bieten wir sowohl eine breitensportliche wie auch eine leistungssportliche Perspektive für unsere Mitglieder.
Bis 2033 wollen wir der sportlich erfolgreichste Judo-Verein in Mitteldeutschland sein.
Wir arbeiten professionell
Unsere professionelle Arbeit zeichnet sich durch Kompetenz, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Integrität und Respekt gegenüber anderen aus.
Wir arbeiten effektiv, effizient und sind gut organisiert.
Wir haben eine klare Vision und Strategie.
Der Sportverein strebt nach höchster sportlicher Leistung und Qualität in allen Bereichen seiner Aktivitäten. Gleichzeitig berücksichtigen wir die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Mitglieder.
Erfolg ist uns wichtig
Leistungssport
Der Verein fördert Talente so, dass diese die Möglichkeit haben, auf nationaler und internationaler Ebene mitzuhalten und Medaillen zu erringen (individuelle sportlichen Ziele).
Dazu zählt auch die Verbesserung von persönlichen Bestleistungen oder die Erreichung von Qualifikationsnormen.
Breitensport
Erfolg im Breitensport bedeutet, dass Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe Freude an der sportlichen Betätigung haben, regelmäßig Sport treiben und Ihre individuellen Zielen (körperliche Fitness, Förderung der Gesundheit, Wohlbefinden, neue Freunde finden) erreichen.
Die Zufriedenheit unserer Mitglieder ist unser Antrieb
Alle Mitglieder in allen Sportarten sollen durch unsere vielfältigen Aktivitäten, die hochwertigen Sport- und Serviceangebote und dem allgemeinen professionellen Betrieb des Vereins zufrieden sein.
Wir setzt auf innovative und moderne Technologien & Methoden
Der Sportverein integriert neue Technologien und Methoden und sucht ständig nach neuen Möglichkeiten, um seine Leistung in allen Bereichen zu verbessern zu verbessern.
Fairness & Respekt liegen uns am Herzen
Alle Mitglieder haben die gleichen Chancen und Bedingungen, um ihre sportlichen Ziele zu erreichen.
Wir fördern eine positive Einstellung und Respekt gegenüber anderen SportlerInnen sowie gegenüber KampfrichterInnen und Mitarbeitenden des Vereins.
Wir haben eine klare Haltung
Innerhalb unserer Räumlichkeiten werden alle Menschen nach Ihrem Verhalten gegenüber uns und anderen beurteilt. Herkunft, Glaube, Geschlecht, sexuelle Orientierung spielen hierfür keine Rolle.
Menschenverachtung, religiöser Fanatismus und politischer Extremismus haben in unserem Verein und bei unseren Veranstaltungen keinen Platz.
Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, politisch motivierte Gewalt und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit widersprechen den Werten des Sports, des Vereins und unserer Partner.
Die Leipziger Sportlöwen sind parteipolitisch neutral und respektieren den Austausch verschiedener Ideen, solange diese den Regeln einer demokratischen Grundordnung genügen.
Wir erwarten Leistungsbereitschaft & Ehrgeiz
Der gesamte Verein (Mitarbeiter, Sportler, Mitglieder) ist bestrebt, das Beste zu geben und hart zu arbeiten, um sportlichen und organisatorischen Ziele zu erreichen.
Jedes Vereinsmitglied misst sich an seinen Möglichkeiten und versucht die maximale Leistung aus sich herauszuholen.
Eine hohe Leistungsbereitschaft ist ein wichtiger Faktor für den sportlichen Erfolg und zeigt sich in der Motivation, im Ehrgeiz und in der Ausdauer der Sportler, sowie in ihrem Engagement für das Training und die Vorbereitung auf Wettkämpfe.
Offenheit & Transparenz bestimmen unsere Kommunikation
Der Verein kommuniziert offen und ehrlich über seine Geschäfte, Entscheidungen und Aktivitäten.
Durch diese Transparenz schaffen wir Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei unseren Mitgliedern und beugen damit Konflikte und Missverständnisse vor.
Nur mit Leidenschaft können wir etwas bewegen
Emotionale Bindung und Hingabe der Mitarbeitende des Vereins (Angestellte und TrainerInnen) und der Mitglieder gehören zu unserem Selbstverständnis.
Diese Leidenschaft zeigt sich in der Bereitschaft, Zeit und Energie in den Verein und in den Sport zu investieren.
Verbindlichkeit ist die Grundlage unserer Arbeit
Wir haben eine Kultur der Verantwortlichkeit und Zuverlässigkeit.
Vereinbarungen und Zusagen werden eingehalten. Dies gilt für alle Vereinsmitglieder, egal welcher Abteilung und welche Stellung sie im Verein habe.
Dies beinhaltet die Teilnahme an Trainingseinheiten und Wettkämpfen, die pünktliche Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und die Einhaltung von Regeln und Vorschriften.
Wir sind ein sozialer Verein
Der Sportverein setzt sich dafür einsetzt, dass Menschen, die aufgrund ihrer sozialen Lage oder finanziellen Situation kaum Zugang zum Sport haben, die Möglichkeit erhalten, im Verein aktiv zu werden.
Wir setzen uns dafür ein, dass auch sozial benachteiligte Menschen die positiven Effekte des Sports erfahren und Teil einer Gemeinschaft werden können. Auch sie erhalten die Möglichkeit bei den Leipziger Sportlöwen aktiv zu werden.
Judo-Werte
Bescheidenheit / Modesty
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über
deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an
den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
Hilfsbereitschaft / Helpfullness
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter/Trainingsälterer die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zurecht zu finden.
Respekt / Respect
Begegne deinem Lehrer/deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.
Bescheidenheit / Modesty
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
Wertschätzung / Esteem
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
Ehrlichkeit / Honesty
Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.
Mut / Courage
Nimm im Randori und Wettkampf dein Herz in die Hand. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.
Ernsthaftigkeit / Seriousness
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.
Selbstbeherrschung / Self-Controll
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht bei Situationen, die du als unfair empfindest.
Höflichkeit / Politness
Behandle deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verbeugung.
Freundschaft / Friendship
Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerlich Freunde finden.