Judo-Anfänger - Wie geht es weiter?
Diese Informationen betreffen alle Kinder, die derzeit einen Judo-Anfänger-Kurs besuchen. Wir möchten alle über die anstehenden Termine informieren und erklären, wie das Judo-Training nach den Ferien weitergeht.
Wichtige Termine
Sommerferien
20. Juni - 04. August
Trainingsfrei
Trainingsauftakt
ab 05. August
Vereinsfest
17. August
Gürtelprüfung
Dieses Paket beinhaltet alle dafür notwendigen Gebühren sowie den Gürtel.
Diesen überreichen wir direkt nach der bestanden Prüfung, zusammen mit einer offiziellen Prüfungsurkunde.
Das erste Judo-Jahr endet mit der Gürtelprüfung zum gelben Gürtel. Diese ist aber fakultativ. Es gibt insgesamt drei mögliche Optionen für ihr Kind.
Bitte klicken Sie auf die für sie passende Bedingung.
- Der Judokurs geht nach den Ferien weiter
Ihrem Kind macht Judo Spaß und es möchte nach den Sommerferien unbedingt weiter Judo lernen. Dann erfolgt nach den Sommerferien der Wechsel in eine andere Trainingsgruppe.
Alle Infos zum Schuljahr 2024/25 finden Sie direkt im Anschluss.
- Gürtelprüfung ja, aber danach ist Schluss
Die Gürtelprüfung ist ein toller Abschluss des Kurses. Wenn es danach nicht weitergehen soll, kündigen Sie bitte bis zum 15. Juni. Nach der erfolgreichen Gürtelprüfung kann ihr Kind dann natürlich noch bis zum Beginn der Sommerferien weiter trainieren. Dann mit einem gelben Gürtel!
Gebrauchte Anzüge können in unserem Judo-Kreisel weiterverkauft werden.
- Kein Interesse an der Gürtelprüfung
Gar kein Problem. Ihr Kind muss nicht zwingend an der Gürtelprüfung teilnehmen. Sie können unkompliziert bis zum 15. Juni kündigen und ihr Kind kann trotzdem bis zum Ende des Schuljahres den Kurs besuchen.
Gebrauchte Anzüge können in unserem Judo-Kreisel weiterverkauft werden.
Gürtelprüfung
Am Ende des Schuljahres besteht für alle Kinder die Möglichkeit, eine Gürtelprüfung zum gelben Gürtel abzulegen.
Wir lassen nur Kinder zur Prüfung zu, die in der Lage sind, die Prüfung zu bestehen.
Die Gürtelprüfung kostet ca. 32 Euro und ist inklusive eines Gürtels. Diesen überreichen wir direkt nach der bestanden Prüfung, zusammen mit einer Prüfungsurkunde.
Die Kyu-Prüfung findet in der Halle der Sportlöwen statt und alle Eltern sind recht herzlich eingeladen.
Training & Wettkampf
In der U11 und in der U13 findet das Training zweimal wöchentlich statt und ist obligatorisch.
Ab den Herbstferien beginnen wir mit den ersten Wettkämpfen. Wir versuchen einen Wettkampf pro Monat zu organisieren. Höhepunkte sind der Lions-Cup im Dezember und die Lipsiade im Sommer 2025.
Das Startgeld für die Wettkämpfe liegt meist zwischen 5 bis 10 Euro. In diesem Altersbereich fahren wir ausschließlich zu Turnieren in Mitteldeutschland. Dafür nutzen wir manchmal Busse, den ÖPNV oder Fahrgemeinschaften.
Judo-Anzug
Der Judo-Anzug der gerade genutzt wird ist für das nächste Jahr völlig ausreichend. Erst wenn er zu klein ist, empfehlen wir das nächste Model zu kaufen.
Gebrauchte Anzüge können in unserem Judo-Kreisel weiterverkauft werden.
Ausrüstung
Ab dem Herbstferien benötigt jedes Kind ein U11-Starterpaket (50 Euro). Darin enthalten sind ein Judo-Pass (notwenig für die Wettkämpfe), der Beitrag für den Landesfachverband, eine Rücknummer und eine Mütze.
Weitere Details erfahren Sie zum Elternabend im neuen Schuljahr.
Kommunikation
Die gesamte Kommunikation läuft weiterhin über den Messenger Telegram.
Es wird aber neue Gruppen geben. Den Link zur neuen Gruppe verschicken wir am Ende der Sommerferien.
Neue Trainingsgruppe
Im Schuljahr 2024/25 müssen alle Kinder, abhängig von ihrem Alter, in eine neue Trainingsgruppe wechseln.
- U13 Kurse
Diese Jahrgänge wechseln in eine U13 Trainingsgruppe.
Diese Jahrgänge wechseln in eine U13 Trainingsgruppe.
Diese Jahrgänge wechseln in eine U13 Trainingsgruppe.
U13 Traininsgruppe
- Montag 16:00 – 17:30 Uhr und Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr
- TrainerInnen: Maya Zippel und Moritz Beck
- alle Kinder der Jahrgänge 2012, 2013 und 2014
- Ort: Sporthalle der Sportlöwen in Lindenau (GutsMuthsstr. 16)
- Für die Kinder aus der Südvorstadt bieten wir einen kostenpflichtigen Abholservice zur Sporthalle in Lindenau (GutsMuthsstr. 16) an.
- U11 Kurse
Diese Jahrgänge wechseln in eine U11 Trainingsgruppe.
Diese Jahrgänge wechseln in eine U11 Trainingsgruppe.
Diese Jahrgänge wechseln in eine U11 Trainingsgruppe.
U11 in der Südvorstadt
- Montag und Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr
- Trainer: Tino Rose
- Dieser Kurs ist für alle Kinder der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017
- Schule am Floßplatz
- Grundschule an der Bernhard-Göring-Straße
- Kurt-Masur Grundschule
- Anfänger aus der Südvorstadt
- Sporthalle Kurt-Masur Schule | Scharnhorststraße 24 | 04275 Leipzig
U11 in Lindenau
- Montag 14:30 – 16:00 Uhr und Freitag 15:00 – 16:30 Uhr
- Trainer: Aaron Schneider
- Dieser Kurs ist für alle Kinder der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017
- Sporthalle der Sportlöwen in Lindenau | GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig
U11 in Lindenau
- Dienstag und Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr
- Trainer: Christoph Paul, Mayleen Großer
- Dieser Kurs ist für alle Kinder der Jahrgänge 2015, 2016 und 2017
- Sporthalle der Sportlöwen in Lindenau | GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig
Abholservice
An einigen Schulen können wir weiterhin einen kostenlosen Schulabholservice anbieten. Wir holen die Kinder wie bisher persönlich im Hort ab und bringen Sie zum Training.
Bei einigen Schulen ist das leider nicht mehr möglich. Wir konnten aber einen weiteren Fahrservice finden, der uns im nächsten Schuljahr unterstützt und die Kinder von der Schule abholt und zum Verein bringt.
Kostenloser Abholservice
- 46. Grundschule
- Schule Gießerstraße
Kostenpflichtiger Abholservice
- U13 Kinder aus der Südvorstadt
Kosten
Die Kosten für den Fahrservice betragen durchschnittlich 25 Euro im Monat pro Kind. Der genaue Preis pro Monat hängt von der Anzahl der Kinder ab.
Mehr Details gibt es am Ende der Sommerferien, wenn wir die genaue Anzahl der Kinder ermittelt haben.
Für Kinder aus prekären Lebenslagen gibt es finanzielle Unterstützung durch den Verein.
Leipziger Sportlöwen
Den Verein gibt es bereits seit 1992. Mittlerweile haben wir mehr als 700 Mitglieder und bieten diese abwechslungsreichen und vielfältigen Sportangebote an:
Judo | Aikido | Kindersport | Power-Fitness | Mattenfußball | Gesundheitssport | Kung Fu | Karate | BJJ | Footvolley
Die Abteilung Judo hat 450 Mitglieder. Damit sind wir der größte Judo-Verein in Mitteldeutschland. Bei uns finden Kinder mit Leistungssportambitionen ebenso eine Heimat wie BreitensportlerInnen. Unsere lizenzierten ÜbungsleiterInnen fördern neben grundlegenden koordinativen und konditionellen Fähigkeiten auch die sozialen Entwicklung.
Bei uns steht Abwechslung, Spaß und Disziplin an oberster Stelle. Das heißt, wir unternehmen mit unseren SportlerInnen mehr als nur das übliche Judotraining. So bieten wir jedes Jahr Trainingslager an, unternehmen Rad- und Paddeltouren, gehen Schlittschuhlaufen und fahren regelmäßig ins Winter- und Sommerlager.
Die Leipziger Sportlöwen gehören zu neun anerkannten Talentstützpunkten in Sachsen. Unsere Qualität hat auch der Deutsche Judobund (DJB) überprüft und uns das Prüfsiegel „Zertifizierter Verein“ verliehen. Diese beiden Gütesiegel unterstreichen die hochwertige Vereinsarbeit.