Es gilt die 3G-Regel

Corona-Tests – Neue Regelung

Die 7-Tage Inzidenz liegt aktuell knapp über der kritischen Marke von 35. Ab nächste Woche gelten deswegen neue Regelungen.

Im Vereinsport gilt dann die 3G-Regel. Wer nicht geimpft ist bzw. im letzten halben Jahr Corona hatte, muss dann zu jedem Training einen gültigen Antigen-Test vorweisen. Diese Tests können wir leider nicht mehr kostenlos im Verein anbieten.

Alle Sportler müssen in der nächsten Woche einen (idealerweise elektronischen) Impf-, Genesenen-Nachweis oder aktuellen Antigen-Test beim Trainer vorlegen.

Sportler ohne Nachweis, können nicht mehr am Sportbetrieb teilnehmen.

Während für die Erwachsenen die 3G-Regel gilt, sind Kinder, die der Testpflicht unterliegen (Schule), von der Testpflicht im Sportverein befreit. Die Test im Verein entfallen daher. Vorschulkinder sind von der Testpflicht befreit.

Dennoch möchten wir noch einmal auf unser allgemeines Hygiene-Konzept verweisen und alle sensibilisieren, bei erhöhter Körpertemperatur und/oder Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronavirus-Nachweis nicht zum Training zu kommen. Dies gilt gleichfalls bei positivem Corona-Befund im häuslichen Umfeld oder anderen Kontaktpersonen.

Argentinier verstärkt das Trainerteam

Die Sportlöwen wachsen weiter. Die Nachfrage nach unseren Sportangeboten ist weiter groß, daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Daher war es absolut notwendig, weitere hauptamtliche Trainer für den Verein zu gewinnen. Einer von den beiden neuen Sportlöwen Trainern ist Erwin Rojas.

Erwin im Einsatz beim Kindersport

Erwin im Einsatz beim Kindersport

Der gebürtige Argentinier ist studierter Sportlehrer und hat vier Jahre als Grundschullehrer in Buenos Aires gearbeitet. Doch die Liebe hat ihn 2019 nach Leipzig verschlagen.

Zukünftig wird er den Kindersport (3 – 4 Jährige) und den neuen Judo-Löwen Kurs (5 – 6 Jährige) leiten.

“Es war in der Vergangenheit immer sehr schwer, geeignete Übungsleiter zu finden. Doch mit Erwin haben wir einen sportbegeisterten Trainer gewonnen, der uns endlich Planungssicherheit für unsere acht Vorschulkurse gibt,” freut sich Vereinspräsident Tino Rose.

Langfristig soll der 31-Jährige weitere Aufgaben im Verein übernehmen. Er assistiert bereits bei den Judo-Anfängerkursen und hilft auch beim Schul-Abholservice. Damit ist Erwin Rojas der zweite hauptamtliche Trainer bei den Sportlöwen.

“Wir wollen uns weiter professionalisieren. Bei der angestrebten Größe geht das nicht mehr über das Ehrenamt,” erklärt Vizepräsident Sören Starke die neue Personalinitiative.

Aktuell ist Erwin auf großer Fahrradtour. Zusammen mit seiner Freundin radelt er von Leipzig bis nach Österreich. Im September ist er dann wieder zurück und wird das Trainerteam mit seiner Kompetenz und seiner südamerikanischen Lebensfreude bereichern.



COVID19 – Wie geht es weiter bei den Sportlöwen

Seit Wochen steigen die Infektionszahlen wieder an. In Leipzig liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 12,5 (Stand 12. Aug). Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine Kopplung an die Hospitalisierungen wurde eben erst auf der Ministerpräsidentenkonferenz abgelehnt. Es zeichnet sich ebenfalls ab, dass die Bürgertests, die wir bis vor den Ferien kostenfrei allen Mitgliedern anbieten konnten, leider in absehbarer Zeit kostenpflichtig werden. Für ungewollt Ungeimpfte soll der Bürgertest aber weiterhin kostenfrei bleiben und kann dann wahrscheinlich auch bei uns weiter direkt vor dem Training durchgeführt werden.

Die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung für Sachsen weist aus, dass Kontaktsport bei einer Inzidenz über 35 mit einer Testpflicht einhergeht.

Diskutiert wird derzeit, ob im Herbst die 2G oder die 3G-Regel beim Sport gelten soll.

3G-Regel

  • Genesene (max. 6 Monate)
  • Geimpfte
  • Getestete

Beim Kampfsport könnte sogar die 2G-Regel greifen, dann dürften auch Getestete nicht am Training teilnehmen.

Was bedeutet das für den Verein und den Vereinssport?

Wenn die Werte weiter steigen, und so sieht es derzeit aus, dann könnten im schlimmsten Fall ab September nur noch Geimpfte und Genesene am Training teilnehmen. Wenn die 3G-Regel greift, muss vor jeder Trainingseinheit ein negativer Test vorgelegt werden.

Dieser wäre dann kostenpflichtig und könnte leider auch nicht mehr bei uns vor Ort durchgeführt werden.

Daher empfehlen wir allen Mitgliedern, sich impfen zu lassen.

Pro Impfen:

  • eine Impfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen oder möglichen Langzeitfolgen
  • Sie schützen sich UND ihre Familie/Freunde/Trainingskameraden – jeder trägt auch Verantwortung für die Gemeinschaft
  • Geimpfte und Getestete sind deutlich weniger infektiös – Schutz der anderen
  • die Corona-Impfung bringt bei einer Erkrankung weniger kurz- und langfristige Risiken
  • mögliche Nebenwirkungen (Impfreaktionen) sind nichts im Vergleich zu den Folgen einer Covid-Erkrankung
  • Impfstoffe sind sicher und haben eine hohe Wirksamkeit (bisher sind bereits 2.3 Mrd Menschen weltweit geimpft)
  • jede Impfung hilft, die Pandemie und damit die Einschränkungen zu beenden

>> Impfungen in Leipzig, Termine und Orte

Die Regelungen für Kinder und Jugendliche sind derzeit nicht ganz klar, daher warten wir erst einmal die nächste Corona-Verordnung ab, die Ende August veröffentlich wird.

Neues Gesicht in der Geschäftsstelle

Letizia Rivera (rechts) löst Steffi Dautert (links) in der Geschäftsstelle ab.

Am Anfang war es ein kleiner Schock, also wir erfahren haben, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Steffi Dautert uns verlassen wird. Sie möchte sich in Zukunft wieder mehr auf ihren Beruf und ihrer großen Leidenschaft, dem Theaterspielen konzentrieren. Die eheliche Theatergemeinschaft KANINCHENKATZE ist ihr Herzensprojekt und diesem möchte Sie sich zukünftig noch intensiver widmen. Dafür haben wir vollstes Verständnis und wünschen ihr alles erdenklich Gute.

Die Trauer über den Verlust ist dann aber doch recht schnell gewichen. Die Vorstandsmitglieder Katja Beck und Sören Starke haben die Stelle ausgeschrieben und gemeinsam die Bewerbungsgespräche geführt. Die Wahl fiel letztlich auf die 28-Jährige Doktorandin Letizia Rivera. Die gebürtige Italienerin promoviert an der Universität Leipzig und wird ab August die Geschäftsstelle leiten.

“Wir sind sehr glücklich, eine geeignete und motivierte Büroleiterin gefunden zu haben,” erklärt Katja Beck. “Glücklicherweise gab es am Ende noch eine sehr gute Übergabe und wir sind zuversichtlich, dass die Arbeit in der Geschäftsstelle weiter reibungslos funktionieren wird.”

Steffi Dautert danken wir für tolle fünf Jahre. Sie hat maßgeblich dafür gesorgt, die Qualität der Büroarbeit auf ein neues Level zu heben. Sören Starke, hauptverantwortlich für die Geschäftsstelle erklärte dazu:

“Unser Ziel war es schon immer, eine moderne, schlanke und effektive Verwaltung, verbunden mit einer hohen Service-Qualität für unsere Mitglieder. Ich denke, dass ist uns in den letzten Jahren gelungen und mit Letizia werden wir diesen Weg weiter gehen.

Neben Sebastian Hampel ist Letizia Rivera bereits die zweite Festangestellte bei den Leipziger Sportlöwen und definitiv nicht die Letzte. Weitere neue und spannende Personalien werden wir in den nächsten Wochen verkünden.

Sommerlager der U11 & U13

Wie kann man das Schuljahr besser ausklingen und sich auf die Ferienzeit einstimmen lassen, also mit einem Sommerlager. Eingeladen zu diesem 3-Tages Camp waren die Judo-Kinder der U11 und U13.

“Das Schuljahr war nicht einfach. Die Einschränkungen beim Training und in der Schule durch die Corona-Maßnahmen war gerade für die Kinder eine schwierige Zeit. Daher wollten wir unbedingt eine zusätzliches Sportangebot für diese Altersklassen schaffen”, erklärte Trainer Tino Rose.

Die Trainer Sebastian Hampel und Tino Rose haben sich daher auch ein abwechslungsreiches Programm für die 22 Kinder einfallen lassen. Ein Besuch im Jump-House, baden am Kulkwitzer See und natürlich Judo-Training standen auf dem Programm. Nach drei erlebnisreichen Tagen wurde am Samstag noch gemeinsam die Bronzemedaille der Deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen gefeiert.

Gespanntes mitfiebern beim ersten olympischen Mixed Team Event.

Gespanntes mitfiebern beim ersten olympischen Mixed Team Event.

Freiwilliges "Opfer"

Freiwilliges “Opfer”

Feuer frei!

Feuer frei!

“Alle haben mit den Deutschen Athleten mitgefiebert und lautstark angefeuert. Ich hoffe, die emotionalen Bilder von Olympia sind Ansporn und Motivation für die Kinder,” sagte Sebastian Hampel.

Das nächste Sommerlager findet bereits in zwei Wochen statt. Dann geht es für die U15 und U18 nach Brandenburg, südlich von Berlin ins idyllische KiEZ Hölzerner See.

Dass das zweite Feriencamp genauso super wie das erste, daran gibt es bei den Trainer keine Zweifel.

Online-Umfrage zur COVID-Pandemie

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig führt momentan eine Umfrage zum Thema “Psychisches Befinden und Verhalten während der Covid-19 Pandemie” durch und sucht noch weitere Studienteilnehmer*innen.

Sie würden damit der Wissenschaft sehr helfen mehr über die psychische Gesundheit unter den aktuellen Umständen zu erfahren!

Kindersport auch in den Sommerferien

Während der Sommerferien (26.07. – 03.09.) bieten wir unsere Kindersportkurse immer mittwochs um 15:30 – 16:30 Uhr sowie 16:30 – 17:30 Uhr in Lindenau (Sporthalle der Leipziger Sportlöwen) an.  Zu diesen Zeiten sind ALLE Gruppen herzlich eingeladen, denn in der Südvorstadt kann leider kein Training stattfinden, da die Halle nicht zur Verfügung steht. Das Training wird alternierend von unseren TrainerInnen Erwin, Lea, Laura und André geleitet.

Eine Anmeldung zum Training erfolgt wie gewohnt über die Umfrage im Telegram-Messenger. Die passenden Link haben wir bereits in den Telegram-Gruppen gepostet.

Im neuen Schuljahr werden wir die Kindersportgruppen neu organisieren. Darüber informieren wir Sie in den nächsten Wochen.Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Training und schon heute schöne Sommer-Ferientage!

Großartiger Saison-Abschluss mit Gürtel-Prüfung und Grillen

Es war keine leicht Saison – weder für den Verein und noch für die Kinder. Gerade die Anfänger konnten recht wenig trainieren. Wenige Trainingseinheiten im vergangenen Herbst und dann hatte die dritte Welle den gesamten Sportbetrieb erneut zum Erliegen gebracht. Um so mehr haben wir uns alle auf den Trainingsstart im März gefreut. Viel Zeit war also nicht, um sich auf die Gürtelprüfung vorzubereiten.

Dennoch haben am Wochenende 38 Kinder von der Außenstelle Südvorstadt erfolgreich die Kyu-Prüfung abgelegt. Insgesamt 17x wurde der 8. Kyu (gelb-weiß), 13x der 7. Kyu (gelb) und 8x der 6. Kyu (gelb-orange) vergeben. Wie bei den Prüfungen üblich, gab es am Ende noch eine individuelle Auswertung von den beiden Prüfern Tino Rose und Sebastian Hampel.

Nachdem alle Prüflinge ihren neuen Gürtel in der Hand halten konnten, wurde im Anschluss noch gemütlich zusammen mit den Eltern gegrillt. Für Trainer und Vereinspräsident Tino Rose war es ein gelungener Saison-Abschluss:

“Gerade für unsere Anfänger freut es mich besonders. Sie hatten nur wenig Zeit und haben dafür eine ganz tolle Leistung gezeigt. Das Niveau der Prüfung war ausgezeichnet und ich freue mich schon auf das neue Schuljahr.”


Dankeschön!

Das Pandemie-Jahr 2020 hat jeden Einzelnen von uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Auch wir als Sportverein blieben davon nicht verschont. 

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zunächst herzlich für Ihre Treue und Unterstützung danken.

Wann immer es möglich war, haben wir 2020 unsere Sportangebote, unter der Einhaltung aller gebotener Maßnahmen, aufrecht erhalten. Stolz sind wir auf unsere Judo-Kinder, die trotz des ausgefallenen Trainings während des ersten “Lockdowns” im Sommer erfolgreich und sehr zahlreich ihre Gürtelprüfung abgelegt haben. Wenn auch unser Sommerfest und unser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, so gab es zumindest mit dem Winterlager und dem Ferien-Sommercamp zwei kleine Lichtblicke.

Durch einige Online-Trainingsangebote hat der Verein dennoch Möglichkeiten geschaffen, Sport anbieten zu können und miteinander in Kontakt zu bleiben. 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und Zufriedenheit. Vor allem aber Gesundheit. Kommen Sie gut ins neue Jahr, in dem wir hoffen, bald wieder auf die Tatami zurückzukehren.

Und da die Weihnachtszeit auch Märchenzeit ist, möchten wir Ihnen noch einen Kultur-Tipp geben: “Die kluge Bauerntochter” – ein Theaterfilm nach dem Märchen der Brüder Grimm.

Alles Gute für 2021!

Corona Schutzmaßnahmen betrifft auch den Vereinssport

Die Situation bezüglich des Corona-Virus hat sich in den vergangenen Wochen weiter verschärft – mit fast 100.000 neuen Fällen in Deutschland und 260 in Leipzig (7 Tage). Die Bundesregierung und das Land Sachsen haben daher Schutzmaßnahmen beschlossen, um die stark ansteigende Infektionsrate zu senken.

Auf Anordnung des Landes Sachsen dürfen wir ab 02. November keinen Vereinssport mehr anbieten. Diese Einschränkung gilt erst mal bis zum 30. November. 

Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir im Dezember den Sportbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und alles Gute für die Herausforderungen der kommenden Wochen.

Vorstand der Leipziger Sportlöwen e.V.

Sportlöwen-Herbst-Workshop

Damit der Judogeist auch in den (zugegeben viel zu langen!) Herbstferien nicht einrostet, fand auch dieses Jahr wieder ein Judo-Oktober-Workshop für die Altersklasse U11 statt.

Von Samstag zu Sonntag fanden viele Aktivitäten ihren Platz. So begann der Workshop mit einem Besuch im “Jumphouse” (Deutschlands größte Trampolinhalle) und anschließendem Eisgenuss. Auch das fast schon obligatorische Grill-Abendessen sorgte für Freude, ebenso wie der alljährliche Filmabend mit Hallenübernachtung. Sorgfältig in den Tagesplan eingearbeitet fand sich natürlich auch die ein oder andere Judoeinheit, um das vor den Ferien gelernte Wissen und Können zu festigen.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den vielen Eltern bedanken, die den Workshop tatkräftig mit unzähligen selbstgemachten Köstlichkeiten unterstützt haben.

Wir wünschen allen Sportlern erholsame Restferien und einen guten Start in die Schule.

Sportlöwen weiter auf Erfolgskurs

Am vergangenen Wochenende fand in der Leipziger Brüderstrasse der 6. AT-Cup statt. Insgesamt 10 Sportlöwen standen der nationalen Konkurrenz aus ganz Deutschland gegenüber.

Am Samstag starteten mit Sarah Müller, Maya Zippel und Edo Dieckmann drei Sportschüler unseres Vereins in der ausgetragenen Altersklasse u18. Alle zeigten nach der langen Wettkampfpause neben kleinen taktischen Schwächen auch alte Stärken, sodass es nach einem gut organisierten Wettkampftag zu drei Medaillen reichte. In der Gewichtsklasse -50 kg erreichte Edo den zweiten Platz, die Bronzemedaillen erkämpften sich Sarah (-48 kg) und Maya (-63 kg).

Am darauffolgenden Sonntag versuchten sich sieben Sportlöwen in das Notizbuch von Landestrainer Frederik Jäde zu kämpfen. Mit vier souveränen Siegen gelang dies Maria Elly Gohr (-52 kg) am besten und so durfte sie bei der Siegerehrung von ganz oben strahlen. Ebenfalls technisch sehr vielseitig zeigte sich Hannes Schürer (-42 kg). Nur eine Niederlage durch Kampfrichterentscheid verdarb ihm den ganz großen Sprung zu Gold und so kämpfte er sich mit drei Siegen, unter anderem gegen den amtierenden Landesmeister, zu Bronze. Ebenfalls mit Bronze ausgezeichnet wurden bis 57 kg Frieda Baumbach und im Schwergewicht der Jungs Rolland Kohl.

Insgesamt eine tolle Leistung aller Sportler, die Lust auf mehr macht.

‘Mit Abstand’ ein großartiges Turnier

Am heutigen Sonntag fand in der Sportlöwen-Halle in Lindenau eine Premiere statt: Die Leipziger Sportlöwen haben ein Corona-Hygieneregel-konformes Vereinsturnier organisiert, um den Sportler*innen der U9 und U11 die Chance für eine erste Wettkampferfahrung zu bieten. Denn seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie gab es keine Wettkämpfe mehr.

Zusammen mit den Judoka des SC DHfK (8 Sportler) standen ganze 80 Sportler auf der Lindenauer Tatami. Um trotzdem einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, wurden die Sportler schon in der vergangenen Trainingswoche gewogen und im Voraus in 20 gewichts- und altersspezifische Gruppen eingeteilt. Der Wettkampf wurde gestaffelt in vier Durchgängen durchgeführt, sodass sich maximal 25 Athleten gleichzeitig in der Sporthalle aufhielten.

Währenddessen gab es für die Eltern die Möglichkeit, das Geschehen vor der Halle auf zwei Bildschirmen oder auf mobilen Geräten im Livestream zu verfolgen. Die Versorgung mit Kaffee- & Teespezialitäten hat der freundliche Barista von Green Temper Coffee übernommen, der mit seinem Oldtimer vor Ort war.

Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein vor der Halle, auf dem Mehrzweckfeld statt. Neben Urkunden und Medaillen gab es für alle Sieger auch eine T-Shirt aus der Vereinskollektion.

Präsident Tino Rose war dementsprechend glücklich über die Wettkampfpremiere:

Trainer Tino Rose und Sebastian Hampel

“Der gestaffelte Wettkampfmodus ist fantastisch. Nach genau 90 Minuten ist ein Durchgang vorbei – das ist entspannt für die Kinder, die Eltern und auch die Helfer. Auch unser Hygienekonzept lässt sich so recht leicht umsetzen.

Besonders stolz bin ich über die starke Beteiligung. Aus unseren 3 Trainingsgruppen (U9 + U11) waren heute über 70 Kinder dabei. Ich denke für die Kinder und auch die Eltern war das heute ein großartiges Turnier.”

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die vielen Helfer, die den reibungslosen Ablauf gewährleistet haben.

Wir gratulieren allen Sportlern zu den tollen Leistungen und erreichten Platzierungen und freuen uns schon auf das Neujahrsturnier Anfang Januar.

Erfolge bei der Landesmeisterschaft trotz Corona!

Am vergangenen Wochenende stand, nach viel zu langer Pause, endlich wieder der erste Wettkampf auf dem Plan. Dabei ging es im vogtländischen Rodewisch um die Titel der diesjährigen Landesmeister und Landesmeisterinnen, in den Altersklassen unter 13 und unter 15 Jahren.

Am Samstag kämpften in der u13 insgesamt acht Sportlöwen darum, die begehrten Medaillen zu erringen. Nach einem, trotz der persönlichen Aufregungen, sehr entspannten und hervorragend organisierten Wettkampf, standen tatsächlich die meisten unserer Judoka auf dem Siegerpodest. Es reichte zwar nicht zu einer Goldmedaille aber dies war auf Grunde der zurückliegenden Zeit auch mehr als unwichtig! Hier die Ergebnisse des ersten Tages :
Helene Rose 5. Platz (-40 kg)
Minea Brodowski 2. Platz (-48 kg)
Emma Goldschmidt 3. Platz (-48 kg)
Maria Elly Gohr 2. Platz (-52 kg)
Frieda Baumbach 3. Platz (- 57 kg)
Hannes Schürer 5. Platz (-42 kg)
Rolland Kohl 2. Platz (+60 kg)

Von links: Frieda Baumbach, Emma Goldschmidt, Rolland Kohl, Maria Gohr, Minea Brodowski

Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag in Rodewisch, konnten die vier Starter nur selten das vorhandene Potential zeigen. Leider wurde zu oft das im Training trainierte und vor dem Kampf besprochene nicht umgesetzt. So blieb es an einem sehr kurzen Wettkampftag bei zwei Bronzemedaillen durch Stella Dieckmann (-44 kg) und Pepe Seliger (-43 kg).

Stella und Pepe freuen sich über ihre Medaillen

Zusammenfassend zeigte sich Trainer Sebastian Hampel für die Zukunft sehr optimistisch: „ Nach dem langen Warten auf Wettkämpfe war es ein erfüllender Moment zu sehen, was für tolle Talente in unseren Reihen schlummern. Nun gilt es an den Feinheiten zu arbeiten und sich bei den hoffentlich bald folgenden Turnieren zu beweisen!”

Sommercamp: Die letzten warmen Tage genutzt

Auch dieses Jahr stand das letzte Ferienwochenende unter dem Motto “Sommercamp”. Von Donnerstag Morgen bis Samstag Nachmittag trafen sich knapp 30 Sportler zwischen sieben und vierzehn Jahren, um die letzten Sommertage gemeinsam mit ihren Trainern und Trainingskameraden zu genießen.

Natürlich fanden auch die eine oder andere Trainingseinheit ihren Platz, aber der Fokus lag deutlich auf Spiel, Spaß und guter Laune. Neben ausgiebigen Spieleinheiten und Teamwettbewerben standen eine Schnitzeljagd (zum Wackelturm) mit anschließendem Eisgenuss, eine Tour zum Kulkwitzer See sowie gemeinsame Kochstunden auf der Liste. Ein Film- und ein Spieleabend rundeten das ganze Geschehen entsprechend ab, sodass bis Samstag Nachmittag nicht mehr an Langeweile gedacht werden konnte.

Wir hoffen, ihr hattet genau so viel Spaß wie wir im Sommercamp. Vielleicht sehen wir uns ja auch nächstes Jahr wieder.

Euer Trainerteam

Das neue Schuljahr hat begonnen!

Die Sommerferien sind vorbei und das neue Schuljahr hat heute begonnen. Wir hoffen, dass ihr alle erholsame und entspannte Ferien hattet, trotz der Corona-Pandemie.

Viele von euch waren bestimmt auch im Ausland. Wie schon in der entsprechenden Mail angekündigt, möchten wir euch bitten, dass ihr, falls ihr in den vergangenen Wochen tatsächlich außerhalb von Deutschland Urlaub gemacht habt, in der ersten Trainingswoche noch aussetzt, um eventuelle Ansteckungen zu vermeiden.

Wie auch schon während der letzten Monate, werden wir vor jedem Training Umfragen über Telegram versenden, in die sich bitte alle, die am Training teilnehmen wollen, eintragen. Die Trainings- und Telegramgruppenwechsel müssten soweit geklärt sein.

Wir freuen uns darauf, auch in diesem Schuljahr mit euch zu trainieren und Spaß zu haben. Außerdem wünschen wir allen Sportlern, die die Trainingsgruppen gewechselt haben, dass ihr euch gut einlebt und weiterhin Spaß am Judo habt.

Euer Sportlöwenteam

Auch im Sommer wird geschwitzt

Training in den Sommerferien

Auch in den Sommerferien (20.7. – 30.8.) gibt es bei den Leipziger Sportlöwen Training. Durch die Corona-Krise gibt es schließlich eine Menge nachzuholen.

Alle Erwachsenen-Kurse finden daher wie gewohnt auch in den Ferien statt.

Da die Sporthalle in der Südvorstadt in den Ferien leider gesperrt ist, werden alle Kindersportkurse in unsere Halle (in Lindenau) stattfinden.
Jeweils zwei Kurse am Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr und 16:30 – 17:30 Uhr.

In der Südvorstadt planen wir bei schönem Wetter vom 10. – 21. August Trainingseinheiten auf der Wiese neben dem Steinspielplatz.

In diesem Jahr finden erstmalig für Kinder und Jugendliche Judokurse statt. Es gilt folgender Trainingsplan:

Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2013: Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr.

Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2002 bis 2007: Freitag 17:00 – 18:30 Uhr. Alle Infos in den jeweiligen Telegram-Gruppen.

Für jede Trainingseinheit muss sich weiterhin in der Umfrage angemeldet werden, um die Nachvollziehbarkeit im Falle einer Corona-Infektion zu gewährleisten.

Allen, die nicht am Training teilnehmen können, wünschen wir schon heute erholsame und sonnige Sommerferien. Ab dem 31. August gilt dann wieder der reguläre Trainingsplan.

Über 70 Kyu-Prüfungen trotz Corona

Der letzte Samstag stellte für die Leipziger Sportlöwen eine Premiere dar: Wir standen vor der schwierigen Aufgabe, trotz der Coronapandemie eine Kyu-Prüfung auszurichten, bei der auch Eltern, Geschwister und Freunde zuschauen und jubeln konnten. Und diese Prüfung hatte es in sich: Über 70 Judoka der Altersklassen U9 und U11 wollten sich den nächsten Gürtel verdienen und zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten.

Um dem Hygienekonzept gerecht zu werden, wurde die Prüfung auf dem Mehrzweckfeld vor der Halle durchgeführt. Unser Dank geht hier vor allem an die Helfer, die schon um 8:30 Uhr dafür sorgten, dass eine Matte und Sitzmöglichkeiten für die Besucher zur Verfügung standen. Ab 11:00 Uhr war der gesamte Tag strikt durchgetaktet, damit alle Trainingsgruppen die Chance hatten, ihre Gürtelprüfungen zu absolvieren.

Die Prüfungen liefen trotz der langen (coronabedingten) Trainingspause fantastisch. Obgleich der allgemeinen Aufregung konnten sich am Ende des Tages alle Prüflinge darüber freuen, ihre Prüfung bestanden zu haben sowie eine Urkunde und den nächsten Gürtel in den Händen zu halten.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein Stück Normalität

Die Infektionszahlen sinken weiter und daher hat das Land Sachsen weitere Lockerungen angekündigt. Diese betreffen auch den Sportbetrieb.

Ab dem 06. Juni kehren wir wieder zu unserem alten Hallenplan zurück. Das gilt sowohl für den Kinder- und Jugendsport, also auch für alle Erwachsenen-Kurse.

Einige Judo-Kursen werden abwechseln drinnen und draußen trainieren. Die genauen Details werden wir wie bisher in den einzelnen Telegram-Gruppen kommunizieren.

Wir werden ab nächste Woche wieder mit dem Judotraining beginnen, werden aber bis zum Ende der Sommerferien keine Boden- und/oder Stand-Randoris machen.

Auch beim BJJ oder Karate wird vorerst auf wettkampfnahes Training verzichtet.

Die Erlaubnis, Sport auch wieder in der Halle stattfinden zu lassen, ist an die Einhaltung von Hygieneregeln und die Durchsetzung von Hygienekonzepten gebunden.

Folgende Regeln sind daher unbedingt einzuhalten:

–> Eltern dürfen sich grundsätzlich nicht in der Halle aufhalten.

–> Es dürfen nur Sportler am Training teilnehmen wer sich über Telegram angemeldet hat. (Nachweis Kontaktpersonen)

–> Es soll versucht werden, dass immer die gleichen Paare zusammen Techniktraining machen. 

–> Die Umkleiden sollen wenn möglich nicht genutzt werden.

–> Es darf weiterhin nicht geduscht werden.

–> Hände und Sportgeräte müssen nach jedem Training weiterhin desinfiziert werden.

–> Es dürfen nicht mehr als 6 Personen in einer Umkleide sein (dafür haben wir ein einfaches Ampelsystem eingeführt.

Wir freuen uns, dass wir wieder ein Stück weit zur “Normalität” zurückkehren und das sportlichen Spektrum des Möglichen erweitert wird.