Podestplatz für Michelle Hoffmann
Die weibliche Landesauswahl der U16 waren Anfang April in Duisburg zu Gast. In der sächsischen Auswahl war auch Michelle Hoffmann von den Leipziger Sportlöwen. Die Schülerin des Sportgymnasiums gewann in der Gewichtsklasse bis 52 kg die Bronzemedaille. Sie unterlag im Viertelfinale Kim Neumann aus Brandenburg.
Insgesamt konnte der Judo-Verband Sachsen zwei Silber- und eine Bronzemedaille erkämpfen. In der Mannschaftswertung belegte der JVS hinter dem NWJV und dem Judoverband Brandenburg den dritten Rang.
19. Pokal der Stadt Eilenburg
Am letzten Wochenende starteten auch die jüngsten Sportler der Leipziger Sportlöwen ins Wettkampfjahr 2014. Die Sportler der U 9 und U 11 waren am Sonntag aktiv und konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erreichen. Bei den nächsten Wettkämpfen werden sich hoffentlich auch die bisher nicht platzierten Kämpfer aufs Podium vorkämpfen.
In der Mannschaftswertung der U 11 wbl. konnten wir als Verein den 2.Platz erreichen.
Den Sieg in ihre Gewichtsklasse erkämpften Edo Dieckmann -23 kg, Marlene Wildenroth -22 kg, Sarah Müller -24 kg und Vivien Müller -30 kg. Die Silbermedallie erkämpfte sich Alina Steblau -24 kg, über Rang freuten sich Charlotte Rose -24 kg, Florian Karbe -32 kg, Matteo Schmidt -40 kg, Emilia Korb -40 kg, Frederike Domke -48 kg und Olivia Heidemann -40 kg.
Stahlpokal in Riesa – 2. Tag
Am zweiten Tag des Riesaer Stahlpokals starteten in der Altersklasse u13 vier junge Sportlöwen. Unter den Augen von Landestrainerin Maria Schneehardt erkämpften Louis Hoffmann (-43 kg) und Vivien Müller (-33 kg) Bronzemedaillen. Vivien absolvierte zwei siegreiche Kämpfe. Hingegen Louis sich gleich fünfmal beweisen musste. Beide wurden für ihre Leistungen mit einem schnieken Pokal belohnt wurden.
Für unsere zwei unplatzierten Mädchen, Maya Zippel und Olivia Heidemann, war das Niveau der Veranstaltung noch zu hoch. Bei weiterem Trainingsfleiss und etwas mehr Mut sind baldige Medaillengewinne eine realistisches Ziel!

Stahlpokal in Riesa – 1. Tag
Am heutigen Tag fand in Riesa der Stahlpokal statt. Das Turnier gilt gleichzeitig als Sichtungsturnier der JVS. Von unseren drei Sportlern habe es alle auf das Siegerpodest geschafft.
Edgar Rösner gewann Bronze in der Gewichtsklasse bis 40 kg. Bei den Mädchen konnte sich Celine Müller in der gleichen Gewichtsklasse über den ersten Platz freuen. Trotz einer Niederlage (Poolsystem) siegt sie Dank ihrer zwei Siege und der Unterpunkte. Leider nur einen siegreich geführten Kampf benötigte Aaron Schneider in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Am Ende reichte dieser eine Sieg, um den begehrten Stahlpokal in Empfang nehmen zu können.
Am morgigen Sonntag, versucht die Altersklasse u13 Jahren dieses positive Ergebnis zu bestätigen.
DEM: Da war mehr drin
Keine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften der u18 in Herne.
Vanessa Schindler (-44 kg) und Isabell Büchele (-78 kg.) haben bei der Deutschen Meisterschaften die erhoffte Medaille verpasst.
Vanessa Schindler startete fulminant in den Wettkampf. Den ersten Kampf konnte sie bereits nach neun Sekunden und den zweiten nach knapp 30 Sekunden gewinnen. Leider verlor sie danach nicht nur den Kampf um den Einzug ins Halbfinale, sondern auch ihren Kampfeswillen. Die Schülerin der Sportmittelschule unterlag anschließend in ihrem ersten Kampf in der Hoffnungsrunde vorzeitig mit Ippon und belegte am Ende den neunten Rang.
Im Halbschwergewicht konnte Isabell Büchele ebenfalls ihre ersten beiden Kämpfe siegreich gestalten. Leider verlor sie nicht nur ihre dritte Begegnung, sondern verletzte sich auch noch bei der siegbringenden Technik ihrer Gegnerin. In der Trostrunde war für Isabell dann ebenfalls Schluss. Gehandicapt durch die Verletzung konnte sie sich nicht entscheident durchsetzen und schied aus dem Turnier aus.
Insgesamt wäre wesentlich mehr möglich gewesen. Das Potenzial für eine Medaille ist bei beiden Kämpferinnen vorhanden. Leider konnte bei diesen Meisterschaften in Herne nicht alles genutzt werden.
Die ebenfalls qualifizierte Michelle Hoffmann konnte krankheitsbedingt in Herne leider nicht an den Start gehen.
Wertvolle Punkte gesammelt
In den Winterferien fand in Hof das Sichtungsturnier des Bayrischen Judoverbandes in der weibliche u15 statt. Aus unseren Reihen stellten sich Celine Müller (-40 kg) und Melissa Kovaćs (-63 kg) dieser Aufgabe.
Melissa konnte drei ihrer vier Kämpfe für sich entscheiden und sich nach einem verlorenem Finalkampf über die Silbermedaille freuen. Celine Müller unterlag gleich in ihrem Auftaktkampf gegen die spätere Turniersiegerin aus München. Doch nach souveränen Kämpfen stand sie im kleinen Finale. Diesen gewann Celine und jubelte am Ende über die Bronzemedaille. Mit diesem Erfolg sammelten beide Sportlerinnen wertvolle Punkte zum Erreichen des sächsischen Kaderstatus.
Drei Tickets für Deutsche Meisterschaft erkämpft
Drei Athletinnen der Leipziger Sportlöwen haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Herne qualifiziert.
Vanessa Schindler (-44 kg) und Isabell Büchele (-78 kg) konnten bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der u18 alle ihre Kämpfe siegreich gestalten und sich damit den Titel Mitteldeutsche Meisterin sichern. Die Goldmedaille knapp verpasst hat Michelle Hoffmann. Die Schülerin des Sportgymnasiums wurde mit zwei Siegen und einer Niederlage Vizemeisterin in der Gewichtsklasse bis 52 kg kg. Maximilian Müller hat sich durch einen Sieg bei den Sachsen Meisterschaften zwar ebenfalls für die MDEM qualifiziert, musste das Turnier aber leider verletzt absagen.
Mit dem Dreifach-Erfolg bei der MDEM konnten sich die drei Damen für die Deutschen Meisterschaften am 28. Februar in Herne qualifizieren.
Wir gratulieren den drei Medaillengewinnern!
Vier Meistertitel für die Sportlöwen
Vier Goldmedaillen sind die Ausbeute vom vergangenen Wettkampfwochenende. Bei den Sachsenmeisterschaften der u18 waren bei den Damen Michelle Hoffmann, Vanessa Schindler und Isabell Büchele siegreich. Maximilian Müller stand bei den Männer ganz ober auf dem Podest.
Mit diesem Erfolg haben sich die vier Sportlöwen für die Mitteldeutschen Meisterschaften in 14 Tagen in Eisenach qualifiziert. Wir gratulieren den neuen Sachsenmeistern.
Sportlöwen bei Sichtung erfolgreich
Am 25. Januar hat der Judoverband Sachsen zum Sichtungsturnier in die Nordanlage geladen. Über 60 Judoka aus ganz Sachsen nutzten den Test, um sich für die Aufnahme an den beiden Eliteschulen des Sports zu empfehlen. Alle Athleten mussten athletische Tests, judospezifische Übungen sowie einen Levellauf absolvieren. Gerade der Levellauf hat den jungen Sportlern alles abverlangt.
Erstmalig wurde in diesem Jahr eine Vereinswertung durchgeführt. Die Sportlöwen konnten sich hinter dem SC DHfK und dem Judoclub Leipzig über Rang drei freuen. Für unseren kleinen Vereine ein fantastisches Ergebnis und unterstreicht einmal mehr, die sehr gute Trainerarbeit im Nachwuchsbereich.
Vereinswertung:
1. Platz – SC DHfK Leipzig
2. Platz – JC Leipzig
3. Platz – Leipziger Sportlöwen
Start in das Wettkampfjahr 2014
Kinderweihnachtsturnier
Überall strahlende Gesichter … Das ist die Bilanz vom ersten Kinderweihnachtsturnier der Leipziger Sportlöwen.
Für viele der 40 Kinder ist es der erste Wettkampf überhaupt gewesen. Entsprechend aufgeregt waren einige junge Athleten. Doch am Ende wurde die Nervosität von der Freude über die erkämpfte Medaille überdeckt. Gekämpft wurde in Vierer-Gruppen, wobei jeder gegen jeden kämpfte.

Als krönender Abschluss des Wettkampftages konnten die Eltern und Kinder die Akrobatikshow von Tiang und die Zauberkünste von Zauberer Freddie bestaunen. Neben dem Modellieren von Ballons rief besonders der Zaubertrick mit dem lebenden Hase lautstarke Freudenrufe hervor.
Danach gab es noch eine Art offene Matte, die von allen Kindern rege genutzt wurde. Müdigkeitserscheinungen konnten trotz des langen Wettkampftages nicht ausgemacht werden. Obwohl die Organisatoren und auch einige Eltern am späten Nachmittag ein wenig auf die nachlassende Energie bei den Kleinen spekulierten.
Wir hoffen, es hat allen Kindern und Eltern genauso gut gefallen wie uns. Ein besonderer Dank gebührt den zahlreichen Eltern, die so unglaublich viele Leckereien mitgebracht haben. Nicht vergessen möchte ich die Trainer und die vielen Helfer, die die kleinen Judoka während des Wettkampfes betreut und unterstützt haben.
Nikolausturnier in Merseburg
Und das Gute liegt so nah …
Das trifft auch auf das Nikolausturnier in Merseburg zu. Mit 16 Kindern aus zwei Trainingsgruppen sind die Sportlöwen zum international Turnier ins nur 30 km entfernte Merseburg gereist. Fast alle Sportler konnte sich am Ende eine Podestplatz erkämpfen.
Dabei offenbarten einige kleine Judoka nicht nur ihr Kämpferherz sondern zeigten auch schöne Judotechniken. So auch Wiebke Gaitzsch, die gleich bei ihrem ersten Judo-Turnier alle drei Kämpfe mit blitzsauberen Judotechniken auf Ippon gewinnen konnte. Bei den älteren Sportlern siegten Melissa Kovasc, Aykan Heydenreich und Benno Mikosch. Louise Hofmann besiegte seinen polnischen Kontrahenten im Finale mit einem geschmeidigen Fußfeger (De-Ashi-Barai). Die Silbermedaille ging an Alina Streblau, Linda Irmler, und Tamino Kraft. Auf den dritten Platz landeten Olivia Heidemann, Marie Reichner, Jonathan Schlenstedt, Gebor Sattler.
Das Trainerteam Christoph Paul, der den erkrankten Sebastian Hampel vertrat, Niklas Nietz und Sebastian Chanaa aus der 3. Grundschule waren daher auch sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge.
Das Turnier war mit über 300 Judoka sehr gut besucht. Athleten aus vier Bundesländern, Polen und sogar der Ukraine gingen in der Domstadt an der Start.
Kampfgemeinschaft sichert sich zweiten Titel
Am 23./ 24. November fanden in Jena die diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaften der Vereine in der Alterklasse u15 und u18 statt. Noch vor zwei Wochen konnte die Kampfgemeinschaft (Sportlöwen und JCL) überraschend den Titel des Landesmeisters u15 feiern. Nun ging es auf mitteldeutscher Ebene gegen die starke Konkurrenz aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gleich im ersten Kampf traf unsere Mannschaft auf den Gastgeber, den JC Jena. Nach den insgesamt sieben Kämpfen stand es am Ende denkbar knapp 3:2 für unsere Mannschaft. Zwei Siegpunkte trugen hier unsere Sportlerinnen Celine Müller (-40kg) und Michelle Hoffmann (-52kg) bei. Im zweiten Vorrunden Kampf konnte die Kampfgemeinschaft aus MoGoNo und JV Leipzig-Stahmeln ungefährdet mit 6:1 bezwungen werden.
Schokoriegel motiviert zu sechs Titeln
Damen der Sportlöwen sind Landesmeister
An diesem Wochenende fanden in Rodewisch die Landesvereinsmannschaftsmeisterschaft (LVMM) der u15 statt. Da der Judoclub Leipzig nicht genügend Starterinnen für eine Mannschaft stellen konnte und auch die Sportlöwen in einigen Gewichtsklassen personelle Engpässe haben wurde eine Kampfgemeinschaft gebildet.
Aus unserem Verein verstärkten Celine Müller (-36 kg), Friederike Domke (-48kg) und Michelle Hoffmann (-52 kg) das Team. Der JCL schickte Minh Phi Truong (-44 kg) Nele Yannica Günther (-48 kg), Vanessa Peters und Naval Ben Haddou (-57 kg) auf die Matte.
Nach dem Sieg gegen Titelverteidiger VfL Riesa (4:3) und der erfolgreichen Finalbegegnung gegen die Kampfgemeinschaft Eilenburg/Chemnitz (4:3) stand überraschender Weise der Titel des Landesvereinsmeisters zu Buche. Unsere Sportlerinnen Celine und Michelle konnten ihre beiden Kämpfe siegreich gestalten.
In zwei Wochen steht die nächste Bewährungsprobe für die jungen Athletinnen auf dem Programm. In Jena möchte das Trainerteam André Herz (JCL) und Sebastian Hampel (Sportlöwen) die junge Damen-Mannschaft zum Titel Mitteldeutscher Vereinsmeister führen.
Fotos: Hoang Phie Truong
Erfolgreich in den Alpen
Der Berg ruft … Naja, fast. In der schönen österreichische Stadt Kufstein ging es für die Sportlöwen am ersten Ferienwochenende nicht so sehr um das schöne Alpenpanorama sondern wieder um Judo.
Celine Müller erkämpfte mit vier souveränen Siegen die erste Goldmedaille für das Team von Trainer Sebastian Hampel. Ganz oben auf dem Treppchen stand ebenfalls Vanessa Schindler. Die Schülerin vom Sportgymnasium setzte sich im “Best of three” Modus gegen ihre Gegnerin durch. Michelle Hoffmann, Melissa Kovacs und Lina Reich erreichten den dritten Rang. Platz fünf ging an Edgar Rösner.
Mit einer beachtlichen Kampfleistung überzeugte, bei dem mit 300 Teilnehmer aus insgesamt neun Nationen hochkarätig besetzten Turnier, die erst 9-Jährige Maya Zippel. In der Altersklasse u12 war es ihr erster internationaler Einsatz, den sie mit drei Kilogramm Gewichtsdefizit bestritt. Nach einem Sieg im Auftaktkampf folgte eine Niederlage gegen die spätere Siegerin aus den Niederlanden. In der Hoffnungsrunde verlor das Energiebündel erst 10 Sekunden vor Kampfende ihrer Begegnung. Ein bemerkenswerter Auftritt, der Lust auf mehr macht!
Mit nur sieben Sportlern erkämpften die Leipziger Sportlöwen den beachtlichen siebten Platz in der Mannschaftswertung (von 51 Vereinen).

Medaillenflut
Am zweiten Oktober Wochenende fanden gleich zwei Wettkämpfe für die Sportlöwen statt. Zum einen der “Vogtland-Pokal” in Rodewisch. Bei diesem Sichtungsturnier des Judoverbandes Sachsen erkämpfte in der Altersklasse u13 Melissa Kovacs die Silbermedaille. Celine Müller und Olivia Heidemann belegten Rang drei. Edgar Rösner verlor seinen Kampf um Bronze und wurde Fünfter. Am zweiten Wettkampftag gab es in der Altersklasse u15 dann die erhoffte Goldmedaille für Michelle Hoffmann.
Zum anderen waren die Sportler bei den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) am Start. In der Altersklasse u11 gab es gleich dreimal Gold. Sarah Müller, Maya Zippel und Antonia Gaszczak konnten alle ihre Kämpfe gewinnen. Vivien Müller erkämpft die Silbermedaille.
Obwohl einige Athleten an diesem Wettkampfwochenende nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen konnten, war Trainer Sebastian Hampel dennoch zufrieden über die Vielzahl an Medaillen.
Bereits eine Woche später können die jungen Athleten erneut ihr Können unter Beweis stellen. Dann startet eine Gruppe Sportlöwen beim „Herbstpokal” der Stadt Kufstein (Österreich).

3. Platz beim ORWO-Pokal
Beim ORWO-Pokal in Wolfen konnte die Mannschaft der Sportlöwen den dritten Rang in der Mannschaftswertung erkämpfen. Zufrieden zeigte sich auch
Trainer Sebastian Hampel: “Wir hatten heute viele jungen Sportler dabei, die hier ihren ersten Wettkampf bestritten haben. Daher freut mich der dritte Platz besonders.”
Mit insgesamt 16 Judoka waren die Sportlöwen in das Traditionsturnier gestartet. Mit Celine Müller, Olivia Heidemann, Maya Zippel, Edgar Rösner und Jacob Hartung konnten gleich fünf Athleten die Goldmedaille erkämpfen. Silber ging an die beiden Schwestern Vivien und Sarah Müller. Über Bronze freuten sich Louis Hoffmann, Aykan Heydenreich und Benno Mikosch.
Lipsiada: Sieben Titel für die Sportlöwen
Bei der am Wochenende durchgeführten 20. “Lipsiade” des Stadtsportbundes, konnten sich unsere Teilnehmer erfolgreich in Szene setzen. Am Samstag baten die Veranstalter alle Kämpfer und Kämpferinnen der Altersklassen u12 und u14 in die Wettkampfstätte der Nordanlage. Hier galt es für beide Altersklassen nicht nur begehrtes Edelmetall zu gewinnen, sondern sich gleichzeitig mit Platz 1-3 für die “Landesjugendspiele” in Dresden zu qualifizieren.
In beeindruckender Art und Weise gelang dies den Goldmedaillengewinnerinnen Melissa Kovacs (u12,-52kg) und Celine Müller ( u14, -36kg) sowie den Siegern Edgar Rösner ( u14, -37 kg) und Aaron Schneider ( u14,+60 kg). Die Silbermedaillen gingen in der Ak u12 an Maya Zippel, Louis Hoffmann und in der Ak u14 an Friederike Domke. Anzumerken gilt, das alle Erstplatzierten ihre Kämpfe vorzeitig mit sehenswerten Ippontechniken gewannen. Mit ihren Bronzeplaketten konnten sich ebenfalls Vivien Müller und Olivia Heidemann für den in drei Wochen stattfindenden Jahreshöhepunkt qualifizieren.
Einen Tag später, am Sonntag, galt es für die jüngsten Starter in der Ak u10 und für die Ak u17 wertvolle Erfahrungen und Medaillen zu sammeln. Nach längerer Wettkampfabstinenz standen wieder einmal Sportler der Zweigstelle in der 3. Grundschule auf der Wettkampfmatte. Und es überraschte nicht, daß sich alle Judokas vom Trainerteam um Paula Wagner und Niklas Nietz sehr gut vorbereitet zeigten. So konnte sich die leichteste des Turniers Sarah Müller Gold, Emils Hirth Silber und Linda Irmel Bronzemedaillen erkämpfen. Ebenfalls auf das Siegerpodest kämpfte sich Emilia Korb, Tochter vom ehemaligen Deutschen Meister und seines Zeichens Trainer der Erwachsenengruppe unseres Vereins.
Abschließend konnten die weiblichen Starterinnen der Ak u17 mit Vanessa Schindler (- 48kg) und Isabell Büchele ( -78 kg) noch zwei Titel bejubeln. Silber bei den Jungs erkämpfte sich im wörtlichen Sinne Maximilian Müller – 55kg.
Insgesamt konnten von allen 23 gestarteten Sportlöwen sieben Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen erkämpft werden. Eine sehr schöne und für die zukünftigen Turniere positive Ausgangsposition aus der alle Kraft und Motivation für kommende Aufgaben schöpfen sollten!
Unseren herzlichsten Glückwunsch allen Beteiligten und natürlich Medaillengewinnern!