Sportlöwen beim Westpaket

Mail_Westpaket_092013

Erstmalig sind die Leipziger Sportlöwen auch beim Westpaket vertreten. Das Bürgerfest auf der Karl-Heine Str. findet am 28. September statt. Unser Stand befindet sich genau gegenüber der Josephstraße. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gibt es ein Glücksrad mit Preisen und zur Einstimmung auf die kühle Jahreszeit Glühwein.

[trenner]
Infos zum Westpaket

Auch im sonnigen Herbst 2013 gibt es wieder im Umfeld der Karl-Heine-Str und dem Westwerk-Gelände zwischen 11 und 18 Uhr die Gelegenheit, Kunst, Trödel, Altes, Neues oder Selbstgestaltetes und Zeitloses im Rahmen des Bürgerfestes WESTPAKET zu erwerben und zu erleben.

Alle Flohmarkt-Fans und Kulturinteressierten können sich dem Kaufrausch der besonderen Art hingeben, vielleicht das eine oder andere Geschenk besorgen (oder umtauschen) und bei einem herzhaften Getränk nette Gespräche führen. Insbesondere Künstler und Designer erhalten beim WESTPAKET die Chance, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Auch das obligatorische Rahmenprogramm des WESTPAKET darf natürlich nicht fehlen.

So präsentieren sich das Delikatessenhaus und der Westpol A.I.R. Space sowie die Große Halle im Westwerk neue Ausstellungen mit Künstlern aus Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus gibt es wieder an einigen Kulturorten kleine, aber feine Konzerte rund um die Karl-Heine-Straße. Das WESTBESUCH Team und andere Gastro-Stände auf der KH-Str. versorgen Gäste und Besucher mit Kaffee, Tee, Kuchen und anderen kulinarischen Genüssen.

>> http://www.westbesuch.com/westpaket.html

Löwenkutter schlägt hohe Wellen

20130818_7._Pappbootrennen_2310_1
Volle Fahrt voraus!

[trenner]

Ein Sieg sprang beim 7. Pappbootrennen leider nicht heraus. Doch das war beim sehr gut besuchten Spaß-Rennen auch zweitrangig. Vor mehr als 7.000 Zuschauern glitt der Löwenkutter majestätisch und sicher den Wildwasserkanal am Markleeberger See herunter. Kapitän Thomas Necke konnte beim Bau des stolzen Dampfers (für die Bezeichnung Rennboot war die Zeit dann doch zu schlecht) auf eine erfahrene Leichtmatrosen-Crew zurückgreifen: Trainer André Korb, Johannes Wiegand, Marko Reitmann und André Barthel konzipierten und formten aus Pappe und Klebeband den schnittigen gelben Zweisitzer. Thomas übernahm das Steuer und der nautische Wachoffizier Johannes sorgte für den Vortrieb. Dieser bestand nach einem Viertel der Strecke aus energischen Arm- und Handbewegungen, da Matrose Johannes sein Paddel verloren hatte (siehe Video). Der Wille war da …

Am Ende belegte das Boot der Sportlöwen den fünften Platz, nur eine Minute langsamer als die “Pappnasen” (Siegerboot aus Taucha) . Ein sehr gute Platzierung bei 15 Startern. Viele davon kamen erst gar nicht ins Ziel, sie kenterten vorzeitig.

Dennoch wollen die Seemänner der Sportlöwen im nächsten Jahr wieder antreten. Wer eine kühne Idee hat für ein rasantes und doch spektakuläres Pappboot, kann sich gern an die Schiffsbesatzung wenden und im nächsten Jahr  mit an den Start gehen.

>> Bericht vom Kanupark-Markleeberg

[trenner]

Hier der wilde Ritt im Löwenkutter:

[trenner]

Weitere Impressionen:

und noch mehr Bilder …

Sanierung der Blitzschutzanlage im vollen Gange

2013-08-14 12.12.56Zusammen mit der Stadt Leipzig erneuern die Leipziger Sportlöwen derzeit die Blitzschutzanlage am gesamten Gebäude. Dies war nötig geworden, da die Anlage leider nicht mehr den neusten Anforderungen entsprochen hat. Bald kann der Blitz wieder einschlagen ohne das Schäden zu befürchten sind.

Auch anderen Bauprojekte stehen kurz vor dem Abschluss. Die Sanierung des undichten Daches wird mit Hochdruck fortgesetzt (Vorderseite des Daches) und sorgt hoffentlich noch vor dem Herbst für eine trockene Halle. 

Gleichzeitig mit der Dachsanierung wird auch die Solaranlage fertiggestellt und endlich in Betrieb genommen.

 

Pappbootrennen – Wer unterstützt unser Team?

Unser Sportlöwen-Team bastelt am Sonntag (18. August) an einem schnittigen Pappbootrenner und hofft auf lautstarke Zuschauer, die die Mannschaft anfeuert. Wer die Jungs unterstützen will oder sogar mitbasteln, kann sich direkt an Schiffssmutjes Thomas Necke wenden: leipziger-sportloewen@googlegroups.com

Ziel ist es, aus Pappe und Karton ein schickes und schwimmtaugliches Gefährt zu bauen und so schnell wie möglich den Kanupark-Markleeberg herunter zu stürzen.

Von 10 bis 16 Uhr warten auf die Besucher u.a. ein Bootsverleih, ein Segway-Parcours, Skike-Testfahrten, ein Kinderland vom Deutschen Kinderschutzbund Döbeln mit Spielstraße und Kletterwürfel, eine Hüpfburg von Sauna im See und ein Bungee-Trampolin. Verschiedene gastronomische Angebote um den Wildwasser-Kanal und in der KANU Wildwasser-Terrasse sorgen für das leibliche Wohl.

Der Eintritt ist frei.

2013-06-24_17-25-28_kanupark_pappbootrennen

 

Anmeldung zum 5. Paul-Fröhlich-Cup (Nato-Cup)

Wer Mattenfußball spielen kann, gibt meist auch auf dem Kleinfeld eine gute Figur ab. Wer dies unter Beweis stellen möchte, kann dies beim allseits beliebten Paul-Fröhlich-Cup am 08.09.2013 demonstrieren.

IMG_3888
Teambesprechung beim Nato-Cup

>> Webseie Pau-Fröhlich-Cup

[trenner]

1. Grundsätzliches

Der PAUL-FRÖHLICH-CUP ist ein Fußballturnier! Dem Vereinsmotto der naTo:

“DIE ERFÜLLUNG DER SEHNSUCHT NACH SPAß, UNTERHALTUNG UND SCHÖNHEIT IN DER  BEWEGUNG”

– mit spielerischen und gestalterischen Mitteln zu folgen – ist das Ziel jedes teilnehmenden Teams.

2. Designpreis

Für innovative Trikotgestaltung, originellen Gesamtauftritt inklusive Fanverhalten wird der Designpreis verliehen. Die Kriterien für die Vergabe orientieren sich an der Umsetzung des Vereinsmottos der naTo (siehe 1.) Der Designpreis wird von allen Mannschaften durch eine geheime Wahl vergeben und ist verbunden mit einer Gutschrift in Höhe von 10% aller Teilnehmergebühren.

3. Kleinfeld

Es wird auf Kleinfeld gespielt, die Teams bestehen aus max. 5 Feldspielern und einem Torwart – Quotenregelung beachten! (4.)

Drei Spielfelder haben Tore in Form von Buchstaben (Feld A, C und H) und es gibt ein Eventfeld E (Buchstabentor + hinter dem Tor wird weitergespielt). Die Plätze werden zugelost.

4. Quotenregelung

Während des gesamten Turniers ist die Quotenregelung zu beachten (zwei Männer im Frauenteam, zwei Frauen im Männerteam). Auch bei Auswechslungen ist darauf zu achten, dass die Quote bestehen bleibt.

[trenner]

>> Hier kann man sich online anmelden

Für jedes Team sponsert der Verein zwei Kästen isotonischen Durstlöscher.

Sportlöwen gehen beim 7. Pappbootrennen an den Start

2009_08_20_PBR_303_01

Nur wenige werden zugelassen – doch das Konzept von Trainer André Korb und Kreativkopf Thomas Necke haben die hohe Jury überzeugt. Damit kann am 18. August ein Team von sechs Sportlöwen an den Start gehen.

Ziel ist es, aus Pappe und Karton ein schickes und schwimmtaugliches Gefährt zu bauen und so schnell wie möglich den Kanupark-Markleeberg herunter zu stürzen.

Ich hoffe, dass viele Unterstützer vor Ort sein werden und unser Team anfeuern.

Ein buntes Programm auf dem Gelände des Kanuparks sorgt für Abwechslung. Von 10 bis 16 Uhr warten auf die Besucher u.a. ein Bootsverleih, ein Segway-Parcours, Skike-Testfahrten, ein Kinderland vom Deutschen Kinderschutzbund Döbeln mit Spielstraße und Kletterwürfel, eine Hüpfburg von Sauna im See und ein Bungee-Trampolin. Verschiedene gastronomische Angebote um den Wildwasser-Kanal und in der KANU Wildwasser-Terrasse sorgen für das leibliche Wohl.

Der Eintritt ist frei.

Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Sportlöwen

Kurz vor den Sommerferien wurde für unsere jungen Judo-Anfänger die erste Gürtelprüfung durchgeführt. Zuerst in der Sportgruppe in der 3. Grundschule. Danach bei der Gruppe von Trainer Falk Hofmann.

Am Ende konnten alle 28 Kinder über eine erfolgreiche Kyu-Prüfung jubeln und sich über ihren ersten gelb-weißen Gürtel freuen.

Wir gratulieren allen Prüflingen und wünschen noch entspannte Sommerferien.

Kyu-Prüfung_84
Aufmerksam verfolgt Prüfer Falk Hofmann wie die jungen Judoka die Würfe und Festhalten demonstrieren.

 

 

[trenner]

 

Impressionen vom Sommerfest

Das Sommerfest ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch möchten wir es nicht versäumen uns bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns so liebevoll unterstützt und dafür gesorgt haben, dass wir alle eine fantastische Feier erleben durften.

Hier gibt es noch einmal ein paar wunderschöne Impressionen vom Fest:

Lipsiada: Sieben Titel für die Sportlöwen

Bei der am Wochenende durchgeführten 20. “Lipsiade” des Stadtsportbundes, konnten sich unsere Teilnehmer erfolgreich in Szene setzen. Am Samstag baten die Veranstalter alle Kämpfer und Kämpferinnen der Altersklassen u12 und u14 in die Wettkampfstätte der Nordanlage. Hier galt es für beide Altersklassen nicht nur begehrtes Edelmetall zu gewinnen, sondern sich gleichzeitig mit Platz 1-3 für die “Landesjugendspiele” in Dresden zu qualifizieren.

In beeindruckender Art und Weise gelang dies den Goldmedaillengewinnerinnen Melissa Kovacs (u12,-52kg) und Celine Müller ( u14, -36kg) sowie den Siegern Edgar Rösner ( u14, -37 kg) und Aaron Schneider ( u14,+60 kg). Die Silbermedaillen gingen in der Ak u12 an Maya Zippel, Louis Hoffmann und in der Ak u14 an Friederike Domke. Anzumerken gilt, das alle Erstplatzierten ihre Kämpfe vorzeitig mit sehenswerten Ippontechniken gewannen. Mit ihren Bronzeplaketten konnten sich ebenfalls Vivien Müller und Olivia Heidemann für den in drei Wochen stattfindenden Jahreshöhepunkt qualifizieren.

Einen Tag später, am Sonntag, galt es für die jüngsten Starter in der Ak u10 und für die Ak u17 wertvolle Erfahrungen und Medaillen zu sammeln. Nach längerer Wettkampfabstinenz standen wieder einmal Sportler der Zweigstelle in der 3. Grundschule auf der Wettkampfmatte. Und es überraschte nicht, daß sich alle Judokas vom Trainerteam um Paula Wagner und Niklas Nietz sehr gut vorbereitet zeigten. So konnte sich die leichteste des Turniers Sarah Müller Gold, Emils Hirth Silber und Linda Irmel Bronzemedaillen erkämpfen. Ebenfalls auf das Siegerpodest kämpfte sich Emilia Korb, Tochter vom ehemaligen Deutschen Meister und seines Zeichens Trainer der Erwachsenengruppe unseres Vereins.

Abschließend konnten die weiblichen Starterinnen der Ak u17 mit Vanessa Schindler (- 48kg) und Isabell Büchele ( -78 kg) noch zwei Titel bejubeln. Silber bei den Jungs erkämpfte sich im wörtlichen Sinne Maximilian Müller – 55kg.

Insgesamt konnten von allen 23 gestarteten Sportlöwen sieben Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen erkämpft werden. Eine sehr schöne und für die zukünftigen Turniere positive Ausgangsposition aus der alle Kraft und Motivation für kommende Aufgaben schöpfen sollten!

Unseren herzlichsten Glückwunsch allen Beteiligten und natürlich Medaillengewinnern!

20130618-121658.jpg

20130618-121713.jpg

Schulfest in der 3. Grundschule

Am vergangenen Freitag waren die Leipziger Sportlöwen zu Gast in der 3. Grundschule. Zusammen mit anderen Sportvereine (SG LVB) wurde beim Schulfest die Sportart Judo präsentiert.

In der 3. Grundschule in der Südvorstadt findet nicht nur Sportlöwen-Vereinstraining statt sondern auch ein Schul-GTA . Unter dem etwas verwirrenden namen “Rangel & Raufen” bieten wir den jungen Schülern der 3. Grundschule einmal in der Woche (Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr) kostenfreie Judo an.

Sebastian Hampel erklärt den neugierigen Schülern die ersten Judotechniken
Sebastian Hampel erklärt den neugierigen Schülern die ersten Judo-Techniken

 

 

 

Wer kann helfen?

Abholservice
Abholservice

Für den Judo-Anfängerkurs am Dienstag (15:00 – 16:30 Uhr) bieten wir derzeit an vier Grundschulen einen Abholservice für Kinder an. Die Schulen liegen alle in einem Umkreis von 2 km.

Für diesen beliebten Service suchen wir noch ehrenamtlich Helfer, die für eine kleine Aufwandsentschädigung bereit wären, die Kinder von den Schulen bis zur Sporthalle in der GutsMuthsstraße zu eskortieren.

Wer kann uns dabei unterstützen bzw. kennt jemanden in der Familie oder im Bekanntenkreis, der Zeit und Lust hat unseren Trainern zu helfen?

Es geht dabei um folgende Schulen:

46. Grundschule http://goo.gl/maps/FDN3F

172. Grundschule http://goo.gl/maps/R5D6F

 

NASCH http://goo.gl/maps/t7VrO

Erich-Zeigner-Grundschule http://goo.gl/maps/R81ix

>> Kontakt

Winterlager in Schneeberg

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 03. – 08. Februar 2012 ins beschauliche Schneeberg in das Kinder- und Jugenderholungszentrum “Am Filzteich” ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage ins Erzgebirge.

Neben normalem Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Kurzum – der Spaß steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro. Wir bitten daher alle Teilnehmer, das Geld bis zum 27. Januar auf folgendes Konto zu überweisen:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2013, Name des Kindes

[trenner]

Anreise: Treff: 9.00 Uhr am Busparkplatz Ostseite Hbf.

Rückreise: Ankunft 24.02 um 15:00 Uhr

Das Gepäck und die Kinder werden mit Kleinbussen ins Erzgebirge transportiert.

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmacht

1. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier

Was spielen die talentiertesten Judoka am liebsten – Mattenprellball. Es wird Zeit zu schauen, welcher Leipziger Verein das beste Mattenprellball-Team hat.

Es kann für reine Männer-Teams, aber auch Mixed-Team gemeldet werden. Allein aus unserem Verein sind bereits vier Mixed-Teams am Start.

Datum:                             Samstag, 22. Dezember

Wettkampfbeginn:        10:00 Uhr

Anmeldung:                      hier

Startgeld:                          keins

Verpflegung:                    wird bereitgestellt

Preise:                               ewiger Ruhm und Medaillen

Altersklassen:                 ab 16 Jahre

Regelwerk:                       hier zum Nachlesen

In Zusammenarbeit mit dem Ringer-Verband Sachsen und dem Deutscher Turnerbund Fachgebiet Prellball haben wir die Regeln ausgearbeitet. Es gibt bei den Ringern bereits Prellballturniere und fixierte Regelwerke. An diesen haben wir uns orientiert und an die Spezifik der Judomatte angepasst. Uns ist bewusst, dass in jedem Verein unterschiedlich Regeln existieren. Oft bedingt durch die äußeren Gegebenheiten in der Halle (Wände, Mattenfläche). Nach Abwägungen aller Vor- und Nachteile der einzelnen Festlegungen, haben wir uns letztendlich auf ein verbindliches Regelwerk für das Turnier geeinigt.

Wir würden uns freuen, wenn zum 1. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier vieler Leipziger Mannschaften teilnehmen würden.

 

Winterlager 2013

Wie jedes Jahr veranstalten die Leipziger Löwen wieder ein Winter-Trainingslager, welches diesmal in der ersten Winterferienwoche vom 03.02. – bis 08.02.2013 im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KIEZ) in Schneeberg stattfindet.

Neben einigen Judo-Einheiten stehen auch wieder Spiel und Spaß auf dem Programm. Unter anderem werden wir Skifahren, Baden gehen (Hallenbad in Eibenstock) oder mit Fackeln auf Winterwanderung gehen. Das KIEZ bittet dafür ne riesige Menge an Möglichkeiten.

Zum KIEZ gibt es hier zusätzliche Informationen: www.kiezschneeberg.de

Die Kosten belaufen sich auf 180,00 € pro Kind. Alle zusätzlichen anfallenden Kosten wie Ski-Ausleihe, Schwimmbad, etc. übernimmt wie auch in den letzten Jahren der Verein.

Die Anmeldung für das Winterlager läuft noch bis zum 29. November. Noch sind ca. 12 Plätze frei. Das Winterlager ist für alle Kinder ab 7 Jahre (1. Klassen) gedacht. 

Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Winterlager 2013.

100% Erfolgsquote in Österreich

Zu Beginn der Herbstferien starteten sechs Judoka der Leipziger Sportlöwen zu einer besonderen Wettkampfreise. Es ist schon eine fester Termin im Sportlöwen-Wettkampfkalender – der „Herbstpokal der Stadt Kufstein“ im hügeligen Österreich.

Auf dem Weg in den Süden, machte der Kleinbus eine mehrstündige Pause in der bayrischen Hauptstadt München mit dem Ziel Spitzenjudo zu erleben. In der bayrischen Landeshauptstadt fand das Bundesliga-Finale der Frauen statt. Für unsere jungen Sportler war dies auf der einen Seite eine gute Möglichkeit Olympiastarterinnen und Weltmeisterinnen einmal hautnah zu erleben und auf der anderen Seite, die Frauen des Judoclub Leipzig lautstark zu unterstützen.

Übereinstimmend stellten alle mitgereisten Sportler und Betreuer fest, dass die an Einsatz und Leidenschaft geführten Kämpfe der Leipziger Judo-Damen nicht zu toppen waren. In einem denkwürdigen und an Spannung nicht zu überbietenden Finale gegen den Gastgeber aus Großhadern, sicherten sie sich die Messestädterinnen unter dem Jubel der Fans den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters. Eine fantastische Leistung.

Der Erfolg der Judo-Frauen war auch Motivation für die jungen Sportler von Trainer Sebastian Hampel. Das sportliche Ziel des Ausfluges in die Alpenrepublik – unter 600 Teilnehmern aus zehn verschiedenen Ländern Edelmetall und Pokale mit an die Pleiße zu holen.

Am ersten Wettkampftag durfte sich die jüngste Altersklasse beiweisen (u11). Titelverteidigerin Melissa Kovacs setzte auch gleich ein Ausrufzeichen für die anderen Sportlöwen. Sie gewann all ihre Kämpfe vorzeitig und konnte nach drei Siegen erneut den ersehnten Siegerpokal in Empfang nehmen. Und das nachdem sie eine Gewichtsklasse höher gestartet war. Ebenfalls in dieser Altersklasse startete Louis Hoffmann zu seinem ersten internationalen Auftritt. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen einen Italiener, kämpfte er sich souverän durch die Hoffnungsrunde. Im Kampf um Bronze besiegte er seinen Gegner aus Österreich mit Ippon für Tai-O-Toshi.

In der Altersklasse u13 startete unser „Neuzugang“ Edgar Rösner mit einem überlegenen Sieg gegen einen Kämpfer aus Moldawien in das Turnier. Nach einer Niederlage im Halbfinale, galt es für „ Eddy“ sich noch einmal für das Trostrundfinale zu motivieren. Hier zeigte er noch einmal seine ganze Klasse und gewann nach nicht einmal einer Minute Kampfzeit vorzeitig und konnte sich so über seine erste internationale Medaille freuen.

Abschließend galt es für unsere drei Sportschüler Vanessa Schindler, Michelle Hoffmann und Max Müller das bisherige gute Abschneiden abzurunden. Nach erfolgreich geführten Vorrunden-und Halbfinalkämpfen, standen beide weibliche Starterinnen im Finale. Leider konnten sie da nicht an ihre bis dahin gezeigten Leistungen anknüpfen und mussten sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Am Ende des Wettkampftages schafften die Leipziger Sportlöwen durch einen hart erkämpften dritten Platz durch Max Müller ein Novum bei Ihrer Teilnahme an diesem hochrangigen Turnier. Alle Starter traten nach einem anstrengenden Wettkampftag die Heimreise mit einer Medaille an!

Wir gratulieren den Athleten und dem Trainer zu diesem fantastischen Erfolg!

 

Training in den Herbstferien

In den nächsten zwei Wochen sind in  Sachsen Herbstferien. Deswegen ändern sich für einige Trainingsgruppen die Trainingszeiten.

[trenner]

Judo u10 / u12w / u14 / u16

Trainer: Sebastian Hampel & Falk Hofmann

Es findet ein gemeinsames Ferien-Training für alle Gruppen statt.

 Mittwoch: 16:00 Uhr -18:00 Uhr

Am 31.10 findet wahrscheinlich eine kleine Halloween-Fier statt. Weitere Infos gibt es in den nächsten Tagen.

Ab dem 05. November beginnt wieder das normale Training!

[trenner]

3. Grundschule

Trainer: Paula Wagner & Niklas Nietz

Auch hier findet während der Ferien kein Training statt. Aber die Kinder können die Ferientrainingszeit am Mittwoch nutzen. Müssten aber dafür in die Sporthalle in der GutsMuthsstr. 16 kommen.

[trenner] 

Kindersport

Trainer: Nicole Grützmacher & Pauline Hähner

Für unsere jüngste Gruppe findet das Training in den Schulferien ganz normal statt. Die kleinen haben meist auch keine Ferien.

Montag & Mittwoch & Donnerstag: 16:30 – 17:30 Uhr

Am 31.10 findet kein Training statt.

Diejenigen Eltern, die mit ihrem Erstgeborenen das Mittwochstraining bei Sebastian nutzen möchten, können auch gern den gleichzeitig stattfindenden Kindersport bei Nicole nutzen. Ein Wechsel ist in den Ferien kein Problem.

Wir wünschen allen Familien entspannte und sonnige Herbstferien.

Hochschulsport bei den Sportlöwen

In diesem Wintersemester findet bei den Sportlöwen der Fortgeschrittenenkurs Judo des Hochschulsports statt. Ab dem 16. Oktober können Studenten und Lehrkräfte der Universität Leipzig jeden Dienstag von 19:00 – 21:00 Uhr bei uns in der Sporthalle GutsMuthsstr. 16 am Hochschulsport teilnehmen.
Betreut werden die Studenten von Sebastian Hampel und André Korb.

Alle Studenten und Lehrkräfte der Universität Leipzig können sich hier anmelden:

http://hochschulsport.uni-leipzig.de/angebote/Wintersemester_2012_13/_Judo.html 

Unser Kinder-Abholservice im Überblick

Die Leipziger Sportlöwen sind einer der wenigen Judo-Vereine in Leipzig die diesen Service anbieten.

Wir holen die Kinder von der Schule ab und bringen sie sicher zum Training in die GutsMuthsstraße 16. Sie können ihr Kinde entspannt nach dem Training direkt an der Judohalle abholen.

Das Kinder-Anfängertraining für den Abholservice findet am Dienstag und Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

[trenner]

46. Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:15 Uhr

Wo: Eingangstor zur Demmeringstr.

[trenner]

172. GRUNDSCHULE

Für alle Judo-Anfänger die im letzten Schuljahr das Judo-GTA besucht haben und den gelb/weißen Gürtel haben.

Wann: Dienstag um 14:00 Uhr

Wo: Eingangstor Prießnitzstraße

[trenner]

Nachbarschaftsschule (NASCH)

Für alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang Gemeindeamtsstraße

[trenner]

Erich-Zeigner Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Dienstag 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang an der Erich-Zeigner Allee

[trenner]

Bei Fragen können sie sich gern an uns wenden!

Olympiaflair bei den Sportlöwen

Pünktlich zum alljährlichen. Vereinsfest machte Judoka Kerstin Thiele einen Abstecher zum Sportverein in Plagwitz. Vereinspräsident Tino Rose freute sich über den prominenten Besuch: „Das war wirklich absolut spitze, dass Kerstin sich die Zeit genommen hat. Unsere Kinder haben den Mund gar nicht mehr zu bekommen.“ Die frischgebackene Vizeolympiasiegerin aus London sorgte erst recht für Staunen, als sie ihre Olympiamedaille präsentierte. Ihre Autogramme gingen weg wie heiße Semmeln. Auch ein kurzer Plausch mit der Olympiadritten Annett Böhm und dem Junioren-Vizeweltmeister und Sportlöwen-Trainer Sebastian Hampel war noch drin, bevor Kerstin Thiele zum nächsten Termin düste.

Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen
Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen

Für die rund 100 Gäste war der Besuch der Silbermedaillengewinnerin von London nur eines von vielen Attraktionen. Wagemutige konnten sich beim Bierkastenklettern ausprobieren. Dort versuchten sich nicht nur kleine Kletterkünstler, sondern es wagten auch einige ältere Semester den wackeligen Balanceakt.

Neben einer Hüpfburg und Tischtennis war es vor allem die Kindersport-Olympiade, die den größten Zulauf hatte. Über 20 Kinder nahmen daran teil und versuchten den Parcours so schnell wie möglich zu bewältigen. Die sechs Gewinner in den verschiedenen Altersklassen konnten sich am Ende über ein schickes T-Shirt aus der Sportlöwen-Kollektion freuen.

„Ein rundum gelungenes Fest“, resümierte Vizepräsident Karsten Heine am Ende der Veranstaltungen. Besonders freute es ihn, dass auch das Rote Kreuz mit einem Stand auf dem Gelände vertreten war. „Wir hoffen, dass wir einige Vereinsmitglieder zur Blutabgabe animieren konnten.“

Die nächste Vereinsfeier findet dann traditionell Ende des Jahres statt. Dann aber mit Glühwein und Stollen und hoffentlich mit genau so vielen glücklichen Gästen.