Extra-Training am Wochenende

Die Sommerferien rücken näher und damit natürlich auch ein alljährliches Sportlöwenevent: Die Kyuprüfung! Nicht nur unsere Anfängerkurse, auch einige U11-Gruppen werden schon dieses Wochenende ihre Gürtelprüfung ablegen. Damit alle Techniken sitzen, ist fleißig trainieren angesagt!

Unter diesem Motto hat Trainer Tino Rose am Samstag eine Extratrainingseinheit angeboten. 24 Judokinder nutzten die Möglichkeit, noch einmal das Programm durchzugehen und an den Judotechniken zu feilen. Eineinhalb Stunden lang wurde geworfen, festgehalten und verbessert.

Am Wochenende werden die Prüfer die verschiedenen Programme gezeigt bekommen, am Ende werden die nächsten Gürtel feierlich überreicht. Wir wünschen allen Judoka eine erfolgreiche Prüfung!

Graduierungslizenz für Tobias Mathieu

Neben den Wettkämpfen ist die Kyu-Prüfung der wichtigste Anlass, um beim Training Vollgas zu geben. Dabei zeigen die Judoka der prüfenden Person eine bestimmte Anzahl an Würfen, Bodentechniken und Anwendungsbeispiele. In den letzten Jahren stieg die Anzahl unser Judo-Anfänger und damit auch die Zahl der Kinder, die bei uns eine Kyu-Prüfung abgelegt haben. Mit rund 200 Prüfungen pro Jahr haben unsere Prüfer alle Hände voll zu tun. Glücklicherweise gibt es jetzt einen weiteren Prüfer im Verein.

Der Judo-Verband Sachsen (JVS) hält jährlich einen Lehrgang ab, um Judotrainer zu neuen Prüfern und Prüferinnen auszubilden. Dieses Jahr fand der Lehrgang in der Sportschule Werdau statt. Trainer Tobias Mathieu und 30 weitere TeilnehmerInnen nahmen den Weg auf sich, um ihren Teil dazu beizutragen, dass auch in Zukunft alle Prüfungen abgesichert werden können.

Der Lehrgang ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst werden die theoretischen Grundlagen besprochen, die Wurfgruppen werden durchgegangen und das Prüfungsprogramm wird vorgestellt. Da ab diesem Jahr ein neues Programm angewendet wird, bei dem aus einer großen Sammlung an Techniken für jede Prüfung aufsteigend mehr gelernt und vorgezeigt werden soll, war gerade dieses Thema für viele neu und spannend. Die Referierenden erklärten auch, worauf besonders geachtet werden soll und was die einzelnen Techniken speziell ausmacht. Anschließend folgte ein Test.

Im praktischen Teil konnten die Auszubildenden das vorher gelernte Wissen gleich anwenden. Neben einigen fiktiven wurden auch reelle Prüfungen abgenommen. So hatten nicht nur die Teilnehmer etwas von dem Lehrgang.

Wir freuen uns, dass unser Trainer Tobias Mathieu nun ebenfalls eine Graduierungslizenz besitzt. Im Sommer rechnen wir mit weit über 150 Gürtelprüfungen. Da ist ein wenig Unterstützung für unsere Graduierungsberechtigten Sebastian Hampel und Tino Rose mehr als hilfreich.

Mit neuem Gürtel ins neue Schuljahr

Wier die Zeit vergeht! Kaum hat man sich nach den Sommerferien wieder beim Training eingefunden, da stehen die nächsten auch schon vor der Tür. Und was geht mit der letzten Schulwoche traditionell einher? Genau, die Gürtelprüfungen.

Auch dieses Jahr hatten sich etliche Prüflinge aus den verschiedenen Anfängergruppen eingefunden, um unter dem kritischen Blick der Prüfer ihren Kyu (“Schülergrad”) zu absolvieren. Hierbei spielt vor allem die saubere Ausführung der Techniken eine große Rolle. Wichtig ist auch, dass die Wurfprinzipien verstanden wurden und natürlich auch zu erkennen sind. Eine Kyuprüfung setzt sich aus Fall-, Boden- und Standtechniken zusammen. Die in der Halle anwesenden Eltern und Interessierten kamen in den Genuss, verschiedene Prüfungen zu sehen, vom 8. bis zum4. Kyu war alles dabei.

Natürlich war die Aufregung zu Beginn recht groß, aber dank der vielen Übungseinheiten, die alle absolviert hatten, kontten am Ende alle Sportlöwen mit einer Urkunde, einem neuen Gürtel und stolz geschwellter Brust nach Hause fahren.

An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Glückwunsch von allen Trainern und dem Vorstand, das habt ihr toll gemacht!

Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Sportlöwen

Kurz vor den Sommerferien wurde für unsere jungen Judo-Anfänger die erste Gürtelprüfung durchgeführt. Zuerst in der Sportgruppe in der 3. Grundschule. Danach bei der Gruppe von Trainer Falk Hofmann.

Am Ende konnten alle 28 Kinder über eine erfolgreiche Kyu-Prüfung jubeln und sich über ihren ersten gelb-weißen Gürtel freuen.

Wir gratulieren allen Prüflingen und wünschen noch entspannte Sommerferien.

Kyu-Prüfung_84
Aufmerksam verfolgt Prüfer Falk Hofmann wie die jungen Judoka die Würfe und Festhalten demonstrieren.

 

 

[trenner]