Westpaket – Sonne, Regen und fantastische Atmosphäre

Es waren schon fast frühlingshafte Temperaturen, die Ende März beim ersten Westpaket des Jahres die Besucher verwöhnten. Nur gelegentliche kleine Schauer haben die gute Stimmung beim beliebten Straßenfest kurzzeitig getrübt. Die Leipziger Sportlöwen gehören zum Kiez dazu, wie die Kneipen in der Karl-Heine-Str. und die vielfältigen Kultureinrichtungen. Daher ist es selbstverständlich, dass die Sportlöwen auch beim Westpaket Flagge zeigen.

Unser Glücksrad hat sich wieder heiß gedreht und Unmengen an Süßwaren konnte an unsere junge Zielgruppe verteilt werden. Wir freuen uns schon auf das nächste Westpaket am 21. Juni.

 

 

Podestplatz für Michelle Hoffmann

Die weibliche Landesauswahl der U16 waren Anfang April in Duisburg zu Gast. In der sächsischen Auswahl war auch Michelle Hoffmann von den Leipziger Sportlöwen. Die Schülerin des Sportgymnasiums gewann in der Gewichtsklasse bis 52 kg die Bronzemedaille. Sie unterlag im Viertelfinale Kim Neumann aus Brandenburg.

Insgesamt konnte der Judo-Verband Sachsen zwei Silber- und eine Bronzemedaille erkämpfen. In der Mannschaftswertung belegte der JVS hinter dem NWJV und dem Judoverband Brandenburg den dritten Rang.

Foto 2

Judo & More Jugend-Feriencamp – Ein Erlebnis für alle jungen Judoka

w200_DJB_Jugend_Logo

Das Jugend-Feriencamp Judo&More findet auch dieses Jahr in der Sportschule Lindow (Mark) in Brandenburg statt. Vom 27.07.-02.08.2014 erwartet die jungen Judoka (10 bis 16 Jahre) und ihre Betreuer/innen wieder eine einzigartige Woche.

Neben dem judospezifischen Training und der Möglichkeit, sich mit Judoka aus ganz Deutschland auszutauschen, bietet das Camp auch tolle Freizeitangebote. Nachtwanderung, Camp-Disco, Grillabend und Erlebnistag, um nur ein paar der Freizeitaktivitäten zu nennen, werden den Jugendlichen als unvergessliches Programm in Erinnerung bleiben. Zudem laden der direkt in der Nähe liegende Wutzsee sowie diverse Spielmöglichkeiten (Billardtisch, Tischtennisplatte, Bowlingbahn) und andere Attraktionen dazu bei, dass die Sommerferien im Jugend-Feriencamp des DJB ein tolles Erlebnis werden.

Die Idee, dass Jugendliche und Vereinsbetreuer gemeinsam an diesem Feriencamp teilnehmen, hat sich bewährt. Betreuer und Kids lernen sich so von ganz neuen Seiten kennen. Darüber hinaus werden die Betreuer mit in die Arbeit des Lehrteams einbezogen, und erleben so eine Fortbildungsmaßnahme von besonderer Qualität. Aber auch junge Judoka ohne Vereinsbetreuer haben die Möglichkeit, beim Jugend-Feriencamp Judo&More dabei zu sein. Für sie steht ein Kontingent von 30 Plätzen zur Verfügung.

Also nutzt die Chance, meldet euch an und verbringt eine tolle Zeit im schönen Brandenburg! Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2014.

Weitere Informationen zu Judo&More erhaltet ihr hier.

Einladung zur “Offene Leipziger Matte”

Offene Leipziger Matte 2014 CoverOFFENE MATTE stattfinden. Eingeladen sind alle Judoka ab der Altersklasse u18. Das neue Angebot richtet sich an alle Verein in Leipzig und Umgebung.

Die sportliche Leitung übernimmt Simon Yacoub und Niklas Nietz. Bei der OFFENEN LEIPZIGER MATTE wird es zwei Trainingseinheiten geben. Vormittags Bodenkampf und am Nachmittag Standkampf. Anschließen wollen wir gemeinsam grillen. Wer Lust hat, kann den Tag auch mit etwas Beachvolleyball ausklingen lassen.

Wir hoffen, euch gefällt das neue Angebot. Hier könnt ihr euch Anmeldung.

[trenner]

DETAILS

Termin: Samstag, 03. Mai 2014

Ort: Sporthalle der Leipziger Sportlöwen | GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig

Zeitplan: 10.00 – 12:00 Uhr Ne-Waza

13:30 – 15:00 Uhr Tachi-Waza

ab 15:00 Uhr gemütliches Grillen

Trainer: Simon Yacoub und Niklas Nietz

Altersklassen: u18 | u23 | Männer und Frauen

Anmeldung: >>hier

Anmeldeschluss: 27. April 2014

Verpflegung: Selbstverpflegung

Kosten: grillen 4 Euro (bitte anmelden)

Veranstalter: Leipziger Sportlöwen e.V.

Ausschreibung:  Offene Leipziger Matte 2014 (pdf)

Sportlöwen in der sportARENA

Am 29. März findet im Allee-Center in Grünau die sportARENA statt. Unzählige Sportarten und Vereine sind vertreten und mittendrin – die Sportlöwen.

[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=6aY8wbAPdk8&list=UUJ7Tn_kSYXj7DhKf0ZEzShA&width=400$height=250[/embedyt]

Fast stündlich findet eine kleine Trainingseinheit statt. Die unterschiedlichen Trainingsgruppen geben dabei einen kleinen Einblick in den Trainingsalltag. Damit die Matte immer voll ist, hoffen wir auf möglichst viele Teilnehmer an diesen Trainingseinheiten.

Es gibt auch zwei Judo-Shows um 10:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die letzte Judo-Show wird von Annett Böhm (Olympia-Dritte) und Rene Börner vorgeführt. Das ist wirklich sehenswerte und sollte nicht verpasst werden.

Wir würden uns freuen, zahlreich Mitglieder, Freunde und Sympathisanten am Wochenende an unserem Stand zu treffen.

Flyer

 

19. Pokal der Stadt Eilenburg

Am letzten Wochenende starteten auch die jüngsten Sportler der Leipziger Sportlöwen ins Wettkampfjahr 2014. Die Sportler der U 9 und U 11 waren am Sonntag aktiv und konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erreichen. Bei den nächsten Wettkämpfen werden sich hoffentlich auch die bisher nicht platzierten Kämpfer aufs Podium vorkämpfen.

In der Mannschaftswertung der U 11 wbl. konnten wir als Verein den 2.Platz erreichen.

Den Sieg in ihre Gewichtsklasse erkämpften Edo Dieckmann -23 kg, Marlene Wildenroth -22 kg, Sarah Müller -24 kg und Vivien Müller -30 kg. Die Silbermedallie erkämpfte sich Alina Steblau -24 kg, über Rang freuten sich Charlotte Rose -24 kg, Florian Karbe -32 kg, Matteo Schmidt -40 kg, Emilia Korb -40 kg, Frederike Domke -48 kg und Olivia Heidemann -40 kg.

Besuch Pflicht: Westpaket und sportARENA

Im März gibt es zwei kleine Feste bei denen die Sportlöwen vertreten sind.

logo_westpaket

Am 22. März haben wir einen kleinen Stand beim Westpaket – dem großen Straßenfest auf der Karl-Heine Str. Das Bürgerfest ist legendär und immer einen Besuch wert.

Eine Woche später sind wir im Alle-Center in Grünau. Dort findet die sportARENA statt. Unzählige Sportarten und Vereine sind vertreten und mittendrin – die Sportlöwen.

[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=6aY8wbAPdk8&list=UUJ7Tn_kSYXj7DhKf0ZEzShA&width=400$height=250[/embedyt]

Neben kleinen Trainingseinheiten unserer vielen Trainingsgruppen, die über den ganzen Tag verteilen aufgeführt werden, gibt es auch zwei Judo-Shows um 10:30 Uhr und 18:30 Uhr. Die letzte Judo-Show wird von Annett Böhm (Olympia-Dritte) und Rene Börner vorgeführt. Das ist wirklich sehenswerte und sollte nicht verpasst werden.

Wir würden uns freuen, zahlreich Mitglieder, Freunde und Sympathisanten bei den Festen an unserem Stand zu treffen.

Flyer

 

Stahlpokal in Riesa – 2. Tag

Am zweiten Tag des Riesaer Stahlpokals starteten in der Altersklasse u13 vier junge Sportlöwen. Unter den Augen von Landestrainerin Maria Schneehardt erkämpften Louis Hoffmann (-43 kg) und Vivien Müller (-33 kg) Bronzemedaillen. Vivien absolvierte zwei siegreiche Kämpfe. Hingegen Louis sich gleich fünfmal beweisen musste. Beide wurden für ihre Leistungen mit einem schnieken Pokal belohnt wurden.

Für unsere zwei unplatzierten Mädchen, Maya Zippel und Olivia Heidemann, war das Niveau der Veranstaltung noch zu hoch. Bei weiterem Trainingsfleiss und etwas mehr Mut sind baldige Medaillengewinne eine realistisches Ziel!

IMG_3400-1
Unsere Drittplatzierte Vivien Müller.

Stahlpokal in Riesa – 1. Tag

Am heutigen Tag fand in Riesa der Stahlpokal statt. Das Turnier gilt gleichzeitig als Sichtungsturnier der JVS. Von unseren drei Sportlern habe es alle auf das Siegerpodest geschafft.

Edgar Rösner gewann Bronze in der Gewichtsklasse bis 40 kg. Bei den Mädchen konnte sich Celine Müller in der gleichen Gewichtsklasse über den ersten Platz freuen. Trotz einer Niederlage (Poolsystem) siegt sie Dank ihrer zwei Siege und der Unterpunkte. Leider nur einen siegreich geführten Kampf benötigte Aaron Schneider in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Am Ende reichte dieser eine Sieg, um den begehrten Stahlpokal in Empfang nehmen zu können.

Am morgigen Sonntag, versucht die Altersklasse u13 Jahren dieses positive Ergebnis zu bestätigen.

DEM: Da war mehr drin

Keine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften der u18 in Herne.

Vanessa Schindler (-44 kg) und Isabell Büchele (-78 kg.) haben bei der Deutschen Meisterschaften die erhoffte Medaille verpasst.

Vanessa Schindler startete fulminant in den Wettkampf. Den ersten Kampf konnte sie bereits nach neun Sekunden und den zweiten nach knapp 30 Sekunden gewinnen. Leider verlor sie danach nicht nur den Kampf um den Einzug ins Halbfinale, sondern auch ihren Kampfeswillen. Die Schülerin der Sportmittelschule unterlag anschließend in ihrem ersten Kampf in der Hoffnungsrunde vorzeitig mit Ippon und belegte am Ende den neunten Rang.

Im Halbschwergewicht konnte Isabell Büchele ebenfalls ihre ersten beiden Kämpfe siegreich gestalten. Leider verlor sie nicht nur ihre dritte Begegnung, sondern verletzte sich auch noch bei der siegbringenden Technik ihrer Gegnerin. In der Trostrunde war für Isabell dann ebenfalls Schluss. Gehandicapt durch die Verletzung konnte sie sich nicht entscheident durchsetzen und schied aus dem Turnier aus.

Insgesamt wäre wesentlich mehr möglich gewesen. Das Potenzial für eine Medaille ist bei beiden Kämpferinnen vorhanden.  Leider konnte bei diesen Meisterschaften in Herne nicht alles genutzt werden.

Die ebenfalls qualifizierte Michelle Hoffmann konnte krankheitsbedingt in Herne leider nicht an den Start gehen.

 

Wertvolle Punkte gesammelt

In den Winterferien fand in Hof das Sichtungsturnier des Bayrischen Judoverbandes in der weibliche u15 statt. Aus unseren Reihen stellten sich Celine Müller (-40 kg) und Melissa Kovaćs (-63 kg) dieser Aufgabe.

Melissa konnte drei ihrer vier Kämpfe für sich entscheiden und sich nach einem verlorenem Finalkampf über die Silbermedaille freuen. Celine Müller unterlag gleich in ihrem Auftaktkampf gegen die spätere Turniersiegerin aus München. Doch nach souveränen Kämpfen stand sie im kleinen Finale. Diesen gewann Celine und jubelte am Ende über die Bronzemedaille. Mit diesem Erfolg sammelten beide Sportlerinnen wertvolle Punkte zum Erreichen des sächsischen Kaderstatus.

 

Drei Tickets für Deutsche Meisterschaft erkämpft

Drei Athletinnen der Leipziger Sportlöwen haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Herne qualifiziert.

Vanessa Schindler (-44 kg) und Isabell Büchele (-78 kg) konnten bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der u18 alle ihre Kämpfe siegreich gestalten und sich damit den Titel Mitteldeutsche Meisterin sichern. Die Goldmedaille knapp verpasst hat Michelle Hoffmann. Die Schülerin des Sportgymnasiums wurde mit zwei Siegen und einer Niederlage Vizemeisterin in der Gewichtsklasse bis 52 kg kg. Maximilian Müller hat sich durch einen Sieg bei den Sachsen Meisterschaften zwar ebenfalls für die MDEM qualifiziert, musste das Turnier aber leider verletzt absagen.

Mit dem Dreifach-Erfolg bei der MDEM konnten sich die drei Damen für die Deutschen Meisterschaften am 28. Februar in Herne qualifizieren.

Wir gratulieren den drei Medaillengewinnern!

Amtlich: Sportlöwen gehören zu den Besten

Die Erfolge im vergangenen Jahr und die aktuellen zeigen deutlich – die Sportlöwen machen eine hervorragende Nachwuchsarbeit. Jetzt wurde diese Arbeit auch von Judo-Verband Sachsen (JVS) entsprechend gewürdigt. Die Leipziger Sportlöwen sind weiter ein Talentstützpunkt.

Jedes Jahr vergibt der Landesverband an die besten sächsischen Vereine den Titel Talentfördergruppe. Bei der Nachwuchsleistungssportkonferenz am vergangenen Mittwoch erhielten insgesamt neun Vereine in Sachsen diese Auszeichnung. Bewertet wurden die Anzahl der delegierten Athleten an die Eliteschulen des Sports, Wettkampferfolge und die Teilnahme an Trainingsmaßnahmen des JVS. Bei den ausgezeichneten Vereine konnten nur drei Clubs alle Bewertungskriterien zu 100 Prozent erfüllen. Die Leipziger Sportlöwen gehören dazu.

“Es ist immer wieder schön, Anerkennung für unsere Arbeit vom Verband zu erhalten und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind”, freut sich Sportdirektor Falk Hofmann über Titel.

Logo-Talentestützpunkt

Vier Meistertitel für die Sportlöwen

Vier Goldmedaillen sind die Ausbeute vom vergangenen Wettkampfwochenende. Bei den Sachsenmeisterschaften der u18  waren bei den Damen Michelle Hoffmann, Vanessa Schindler und Isabell Büchele siegreich. Maximilian Müller stand bei den Männer ganz ober auf dem Podest.

Mit diesem Erfolg haben sich die vier Sportlöwen für die Mitteldeutschen Meisterschaften in 14 Tagen in Eisenach qualifiziert. Wir gratulieren den neuen Sachsenmeistern.

Sportlöwen bei Sichtung erfolgreich

Am 25. Januar hat der Judoverband Sachsen zum Sichtungsturnier in die Nordanlage geladen. Über 60 Judoka aus ganz Sachsen nutzten den Test, um sich für die Aufnahme an den beiden Eliteschulen des Sports zu empfehlen. Alle Athleten mussten athletische Tests, judospezifische Übungen sowie einen Levellauf absolvieren. Gerade der Levellauf hat den jungen Sportlern alles abverlangt.

Erstmalig wurde in diesem Jahr eine Vereinswertung durchgeführt. Die Sportlöwen konnten sich hinter dem SC DHfK und dem Judoclub Leipzig über Rang drei freuen. Für unseren kleinen Vereine ein fantastisches Ergebnis und unterstreicht einmal mehr, die sehr gute Trainerarbeit im Nachwuchsbereich.

Vereinswertung:

1. Platz – SC DHfK Leipzig
2. Platz – JC Leipzig
3. Platz – Leipziger Sportlöwen

 

 

 

Start in das Wettkampfjahr 2014

Am 3. Januarwochenende begann für die Sportler der Leipziger Sportlöwen das Wettkampfjahr 2014 mit den ersten Standortbestimmungen beim Sparkassen-Pokal in Jena und bei der Bezirksmeisterschaft der u18 in Leipzig. Bei beiden Turnieren konnten sich unsere Sportler gut präsentieren und gewannen ihre Kämpfe in teilweise überzeugender Manier. Auch wenn in der Breite die Leistungen nicht in jedem Fall zu einem Podestplatz gereicht haben, sind wir guter Dinge, dass bei den nächsten Turnieren auch bei den nichtplatzierten Sportlern der Knoten platzen wird. Bei der Bezirksmeisterschaft waren Vanessa Schindler, Michelle Hoffmann und Isabell Büchelle siegreich. Maximilian Müller gewann die Silbermedaille. Über Rang drei freute sich Jacob Hartung. Beim Internationalen Sparkassen-Pokal, wo Sportler aus Frankreich, Polen und der Tschechischen Republik teilnahmen, belegte Isabell Büchelle den ersten Platz. Maya Zippel und Michelle Hoffmann erkämpften sich die Silbermedaille.

Fundsachen: Besitzer gesucht

Bär sucht Kind. Unser Regal mit Fundsachen quillt über. In Neudeutsch würde man von einer Lose-Lose Situation sprechen. Wir haben keinen Platz mehr und der Menge nach zu urteilen, ist bei einigen Familien der Kleiderschrank leer. Das muss nicht sein …

Wir haben alle Fundsachen fotografiert. Einfach die Galerie anschauen, besitzlose Fundstücke identifizieren und die Sachen abholen.

Ende Januar werden wir die nicht abgeholten Fundsachen einem wohltätigen Projekt spenden. Wir haben zusätzlich noch eine riesige Kiste mit Trainingsanzügen und Sporttrikots da, die das Hilfspaket quantitativ aufwerten. Wer eine sinnvolles Projekt kennt, bei dem wir mit unserer Spende Freude stiften, kann sich gern an uns wenden.

Mattenprellball: Die Sieger kommen aus Leuna

Die Dominanz der Judoka wurde gebrochen. Zwei Ringer aus Leuna siegten bei der dritten Auflage des Sportlöwen Mattenprellball-Turniers.

Die beiden Sportlöwen Benedict und sein Partner Alexander musst im Finale eine empfindliche Niederlage gegen Die Aufgeregten einstecken. In zwei Sätzen (24:15, 24:12), gab es fantastisches Prellball zu bestaunen. Hinter dem Teamnamen stecken die beiden Ringer Dirk und Dennis. Zwei alte Mattenprellball-Füchse und Organisatoren des Prellball-Masters, die den Sieg mehr als verdient haben.

Der dritte Platz ging beim vorweihnachtlichen Wettkampf an Steve und Sören. In einer hart umkämpften Partie konnte die Nationalmannschaftskämpferin Luise Malzahn mit Partner Gunther Dingler geschlagen werden (24:21). Eine großartige Leistung für das Sportlöwen-Team. Da Steve, seines Zeichens Leiter der Abteilung Fußball bei der SG LVB, erst im Oktober mit Mattenprellball begonnen hat, beeindruckt der Sieg im kleinen Finale ganz besonders.

Insgesamt haben zehn Teams aus Leipzig, Halle und Leuna am Turnier teilgenommen. Hier gibt es alle Begegnungen im Überblick. Es war wieder ein gediegenes Turnier mit hochklassigem Mattenprellball und spannenden Partien.

Die Termine für 2014 stehen bereits fest – also schnell anmelden: 17. Mai und 20. Dezember 2014

Die Finalbegegnung kann hier angeschaut und bestaunt werden:

Und noch ein kleines Best of Mattenprellball:

Und hier die Bilder vom Turnier:

 

Gürtelprüfung erfolgreich bestanden

Wie immer Ende Dezember, gibt es bei den Sportlöwen eine Gürtelprüfung. Insgesamt gibt es im Deutschen Judobund (DJB) acht Kyu-Grade für Schüler und zehn Meistergrade (Dan). Die Anfänger beginnen mit dem 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel).

Wir gratulieren allen Kindern die in diesem Dezember erfolgreich an der Gürtelprüfung teilgenommen haben.

Kinderweihnachtsturnier

Überall strahlende Gesichter … Das ist die Bilanz vom ersten Kinderweihnachtsturnier der Leipziger Sportlöwen.

Für viele der 40 Kinder ist es der erste Wettkampf überhaupt gewesen. Entsprechend aufgeregt waren einige junge Athleten. Doch am Ende wurde die Nervosität von der Freude über die erkämpfte Medaille überdeckt. Gekämpft wurde in Vierer-Gruppen, wobei jeder gegen jeden kämpfte.

20131214_Weihnachtsturnier 2013_0405
40 Kinder – 40 Medaillengewinner

Als krönender Abschluss des Wettkampftages konnten die Eltern und Kinder die Akrobatikshow von Tiang und die Zauberkünste von Zauberer Freddie bestaunen. Neben dem Modellieren von Ballons rief besonders der Zaubertrick mit dem lebenden Hase lautstarke Freudenrufe hervor.

Danach gab es noch eine Art offene Matte, die von allen Kindern rege genutzt wurde. Müdigkeitserscheinungen konnten trotz des langen Wettkampftages nicht ausgemacht werden. Obwohl die Organisatoren und auch einige Eltern am späten Nachmittag ein wenig auf die nachlassende Energie bei den Kleinen spekulierten.

Wir hoffen, es hat allen Kindern und Eltern genauso gut gefallen wie uns. Ein besonderer Dank gebührt den zahlreichen Eltern, die so unglaublich viele Leckereien mitgebracht haben. Nicht vergessen möchte ich die Trainer und die vielen Helfer, die die kleinen Judoka während des Wettkampfes betreut und unterstützt haben.