Starker Auftritt der jüngsten Sportlöwen beim Köthener Judoturnier

Am vergangenen Wochenende waren die jüngsten Judoka der Leipziger Sportlöwen beim Köthener Judoturnier im Einsatz. Mit dabei war ein Team aus der U9 und U11 – der Großteil startete in der U9. Das Turnier war mit rund 100 Teilnehmenden überschaubar, aber ordentlich besetzt und bot beste Bedingungen für junge Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, um Erfahrungen zu sammeln.

Viele der jungen Sportlöwen haben bisher noch nicht oft an Wettkämpfen teilgenommen, entsprechend groß war die Aufregung – doch die Judoka zeigten tolle Leistungen, sammelten Siege und konnten wichtige Wettkampferfahrungen mitnehmen. Besonders die gute Organisation und das faire Niveau machten das Turnier zu einem gelungenen Tag. Alle hatte zwei bis drei Kämpfe – genug, um gefordert zu werden, ohne überfordert zu sein.

Trainerin Annett Böhm zeigte sich zufrieden:

„Das war ein tolles Turnier, besonders für unsere noch nicht so erfahrenen Sportlerinnen und Sportler. Genau richtig, um Routine zu entwickeln und mit der Aufregung vor den Kämpfen besser umzugehen.“

In der U9 sicherten sich die Leipziger Sportlöwen sogar den Sieg in der Vereinswertung – ein starker Abschluss und eine perfekte Vorbereitung auf das letzte große Turnier des Jahres: Unser Lions Cup am 30. November.

 

Gold

Lena Reinhold

Zora Conti

Silber

Amelie Rumpf

Kolja Hauenstein

Carl Bergmann

Joscha Kindler

Sofi Sheldija

Bronze

Henrike Petrenz

Lucas Roulitt

Otto Schumann

Fritz Hering

Khaled Alshuibi

Frieda Schwalbe

Anuk Alsleben

Aljoscha Franke

Amira v. Wolffersdorff

Halloween-Workshop: Judo, Spaß und Gänsehaut

Von Freitag zu Samstag fand bei den Leipziger Sportlöwen der traditionelle Halloween-Workshop statt – eine Veranstaltung, die sportliches Training, Teamgeist und jede Menge Spaß verbindet. Insgesamt 45 Kinder nahmen teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm aus Bewegung, Spiel und gruseliger Abendstimmung.

Los ging es am Freitagfrüh mit einer intensiven Judoeinheiten. Neben Techniktraining standen vor allem Spaß und gemeinsames Üben im Mittelpunkt. Für das Mittagessen sorgte wieder mal unser Sponsor Emil & Moritz – eine perfekte Stärkung für den zweiten Part des Tages. Mit der zweiten Technikeinheit war der Judoteil dann geschafft.

Am Abend folgte das Highlight des Workshops: Das große Grillbuffet und der „Gruselabend“. In fantasievollen Kostümen ging es auf Süßigkeitensuche, bei einer Schatzsuche quer durch die Nachbarschaft und zum Abschluss wurde eine schaurig-schöne Gruselgeschichte erzählt. Übernachtet wurde wie jedes Jahr in der Judohalle – für viele Kinder ein echtes Abenteuer, das lange in Erinnerung bleibt.

Trainerin Annett Böhm zeigte sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung:

„Wir machen diesen Herbstworkshop schon seit einigen Jahren, und es ist jedes Mal wieder ein tolles Erlebnis. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei, und wir haben die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu trainieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Übernachtung in der Halle ist natürlich das absolute Highlight.“

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die mit ihren Buffetbeiträgen für reichlich Verpflegung gesorgt haben, und an das gesamte Trainerteam, das sich auch am Feiertag um die Kinder kümmerte und den Halloween-Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.

Heiligenstadt, Rammenau, Auma – Sportlöwen sind überall dabei!

Während ein Teil der Leipziger Sportlöwen letztes Wochenende beim internationalen Adler Cup in Frankfurt auf die Matte ging, waren an gleich drei weiteren Wettkampforten Sportlöwen aktiv – und das mit vollem Einsatz. Ob in Rammenau, Heiligenstadt oder Auma: Die Sportlöwen zeigten einmal mehr, wie breit und engagiert der Verein aufgestellt ist.

In Rammenau starteten die Altersklassen U9 bis U18 beim traditionellen Pokalturnier. Die Leipziger Judoka präsentierten sich dort in allen Gruppen stark und konnten viele Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders stark schnitt die U13 ab, hier konnten sich fast alle Startenden eine Medaille sichern, davon gleich sechsmal Gold.

Parallel dazu reiste eine Auswahl der jüngeren Altersklassen nach Heiligenstadt. Dort traten Kinder der U8 und U10 gegen Teilnehmende aus vier Bundesländern sowie Prag an. Trotz des hohen Niveaus überzeugten die Sportlöwen mit starken Leistungen und viel Kampfgeist. Trainer Tino Rose zeigte sich sehr zufrieden:

„Das Turnier war anspruchsvoller als erwartet, aber unsere Kinder haben sich super geschlagen. Es war toll zu sehen, wie sie sich nicht einschüchtern ließen und mit viel Mut angetreten sind.“

Auch beim Turnier in Auma, bei dem die Altersklassen U9 bis U15 auf die Matte gingen, gab es für die Sportlöwen viele spannende Kämpfe. Zwar war die Konkurrenz hier ebenfalls stark vertreten, doch die jungen Leipziger zeigten großen Einsatz und hielten ordentlich dagegen. Trainer Aaron Schneider lobte die Einstellung der Gruppen:

„Natürlich war bei diesem Niveau nicht für alle eine Medaille drin. Aber alle haben sich voll reingehängt und schöne Kämpfe gezeigt. Trotz langer Wartezeiten und teilweise schwieriger Bedingungen haben die Kinder wirklich alles gegeben – das verdient großen Respekt.“

Ein intensives, erfolgreiches Wochenende also für die Leipziger Sportlöwen, die an gleich vier Turnierorten aktiv waren – und das mehr als erfolgreich!

Gold

Rammenau

Franz Schoor

Theodor Kemmerich

Platon Kok

Alina Sergeev

Emma Kubatta

Justus Princ

Max Butowicz

Ilyas Ghazali

Enno Hürlimann

Mark Gotgelf

 

Heiligenstadt

Leni Hamann

Olivia Theska

 

Auma

Felix Martin

Pepe Leider

Silber

Rammenau

Emil Radloff

Lucian Paul

Julian Conti

Zita Eißner

Alexander Weber

Alfred Schubert

 

Heiligenstadt

Emil Haigis

Bo Seidemann

Linda Langer

 

Auma

Pele Dopleb

Ada Tröbitz

Nazar Kadala

Bronze

Rammenau

Juri Heinrich

Bernhard Ole Inhof

Aurelio Vitagliano

Mitja Starke

Emil Tischler

Yasmina 

 

Heiligenstadt

Luan Porisch

Evans Alimehmeti

Max Stocker

Clara Sturm

Paula Kämpf

 

Auma

Vasylyna Biloborodova

Yegor Kyzymenko

Janek Kochan

Thore Kuhlmann

Timotheus Hoensch

Tamino Ebelt

Juri Heinrich

Edgar Krug

Kleine Gruppe, großes Ergebnis: Vier Goldmedaillen in Halle

Nur einen Tag nach dem Halloween-Workshop ging es für fünf ausgewählte Sportlöwen direkt weiter zum Generationsturnier nach Halle. Mit am Start waren diejenigen, die in den vergangenen Wochen wenige Wettkämpfe bestreiten konnten oder für einen gezielten Feinschliff noch einmal zusätzliche Kampferfahrung sammeln sollten.

Trotz kurzer Nacht, wenig Schlaf und einem intensiven Freitagabend zeigten die fünf Judoka starke Leistungen – und holten am Ende beeindruckende vier Goldmedaillen. Ein äußerst erfolgreicher Ausflug nach Halle!

Man sieht: Auch eine gruselige Halloween-Nacht kann die Sportlöwen nicht davon abhalten, am nächsten Tag auf der Matte zu glänzen!

.

Gold

Emil Tischler

Malina Rose

Alfred Schubert

Mark Gotgelf

Silber

Bronze

69 Sportlöwen starten beim ORWO-Pokal – Gold in der Gesamtwertung

 

Seit über zehn Jahren fahren die Leipziger Sportlöwen regelmäßig zum ORWO-Pokal nach Wolfen. Das Turnier ist besonders beliebt, weil hier viele Anfängerinnen und Anfänger ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können und die Anreise nicht weit ist. In diesem Jahr nahmen insgesamt 69 Sportlöwen in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 teil.

Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt, für andere eine Möglichkeit, neue Techniken unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren oder einfach Routine zu entwickeln. Die Aufregung war groß, und durch den langen Turniertag war es nicht immer leicht, das volle Potenzial auf die Matte zu bringen.

Trotzdem war das Trainerteam mehr als zufrieden. Trainer Aaron Schneider erklärt, dass die Medaillenwertung allein nicht unbedingt ausschlaggebend für die Bewertung des Turniers ist:

„Die Medaillenwertung war für uns diesmal zweitrangig. Viel wichtiger war es, dass die Kinder mutig auf die Matte gegangen sind, sich der Herausforderung gestellt und einfach ausprobiert haben, was geht. Viele haben Fortschritte gemacht – ob im Griffkampf, mit neuen Fußtechniken, beim Eindrehen oder einfach, indem sie länger durchgehalten haben. Wir sind sehr zufrieden.“

Am Ende gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Wie schon in den letzten Jahren sicherten sich die Sportlöwen Gold in der Mannschaftswertung und konnten den ORWO-Pokal erneut mit nach Leipzig nehmen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Fotos: Michael Viertel

Gold

Otto Schoor

Ada Tröbitz

Rauan Mukyshev

Vasylyna Biloborodova

Jonas Rieger

Thore Kuhlmann

Pele Dopleb

Theo Hillscher

Aljoscha Kling

Edgar Krug

Jakob Orthgieß

Tamino Ebelt

Emma Andersson

Emil Daßler

Marleen Kunz

Henry Salloum

Sofie Sheldija

Katharina Meyer

Lena Flohrer

Silber

Xenia Meyer

Nathalie Gerlach

Oscar Moy

Jonas Bollmann

Nazar Kadala

Miron Root

Felix Keicher

Lennart Grunemann

Pepe Leider

Kolja Starke

Joschka Kindler

Leni Hamann

Zora Conti

Mitja Starke

Bronze

Nils Maczulaitis

Frieder Cyrus

Makar Semenko

Adrian Renger

Felix Martin

Felix Nietz

Moritz Kaczmarczyk

Frida Kuhnert

Janko Kochan

Mina Hoppe

Maris Voigt

Yaroslav Bonchev

Ilyas Ghazali

Anuk Alsleben

Khaled Alshuibi

Mitja Starke

Starker Sportlöwenauftritt: Vier Medaillen beim Glaspalast-Turnier in Sindelfingen

Am ersten Juli-Wochenende waren die Leipziger Sportlöwen mit einer Auswahl an Nachwuchstalenten beim renommierten Internationalen Glaspalast-Turnier in Sindelfingen vertreten. Das hochklassig besetzte Turnier zählt zu den größten Judo-Wettkämpfen im süddeutschen Raum und lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Vereine aus dem In- und Ausland an.

Für die Leipziger Sportlöwen gingen Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen U11 und U13 an den Start – begleitet und betreut von Trainer Tino Rose. Die Kämpferinnen und Kämpfer überzeugten durchweg mit tollen Leistungen, technischem Können und großem Einsatz.

In der U13 zeigte sich vor allem Friedrich Hammermüller in herausragender Form. Mit souveränen Kämpfen und taktischer Reife sicherte er sich verdient die Goldmedaille. Luis von Wolffersdorff kämpfte sich in der stark besetzten Klasse bis 37 kg bis ins Finale vor und erkämpfte sich nach einem spannenden Duell die Silbermedaille.

Auch in der U11 konnten sich die Leipziger Talente erfolgreich behaupten. Malina Rose und Mark Gotgelf belohnten sich nach intensiven Kämpfen jeweils mit Bronze – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung im Nachwuchsbereich.

„Das war wirklich ein Mega-Turnier mit extrem hoher Qualität – daher freuen uns die Medaillen und gewonnen Kämpfe sehr“, so Vereinspräsident Tino Rose. „Die Kinder haben sich mutig präsentiert, tolle Techniken gezeigt und wichtige Erfahrungen gesammelt.“

Neben den Medaillengewinnerinnen und -Gewinnern zeigten auch alle weiteren Teilnehmenden starke Leistungen und konnten wertvolle Wettkampfpraxis auf hohem Niveau sammeln. Besonders erfreulich: Auch jüngere Jahrgänge in der U13 gewannen Kämpfe und sammelten Selbstvertrauen für kommende Herausforderungen.

Gold

U13

Friedrich Hammermüller

Silber

U13

Luis v. Wolffersdorff

Bronze

U11

Malina Rose

Mark Gotgelf

240 Gürtelprüfungen in drei Tagen: Ein starker Abschluss vor den Sommerferien

Mit dem Auftakt am vergangenen Wochenende starteten die diesjährigen Kyu-Prüfungen der Leipziger Sportlöwen – und die Dimension war beachtlich: 240 Kinder stellten sich innerhalb von nur drei Tagen ihrer Gürtelprüfung. Damit war es eine der größten Prüfungsrunden in der Vereinsgeschichte. Für viele Kinder bedeutete das den erfolgreichen Abschluss eines intensiven Trainingshalbjahres – und für die meisten einen ganz besonderen Moment auf ihrem Judo-Weg.

U11: Prüfungsabschluss eines starken Wettkampfjahres

Den Anfang machten unsere drei U11-Gruppen mit insgesamt 70 Prüflingen. Sie stellten sich den Prüfungen zu Gelb-Orange und Orange – ein gelungener Abschluss nach einem anstrengenden Wettkampfjahr. Besonders schön: Viele Kinder können nun mit einer neuen Gürtelfarbe stolz in die Sommerferien starten und nach der Pause mit frischer Motivation zurückkommen. Einige wechseln in die U13, während die U11-Kurse nach den Ferien durch neue Kinder aus den Anfängerkursen aufgefüllt werden.

Anfängergruppen: Vom Bodenturnier zur ersten „richtigen“ Prüfung

Am Sonntag folgte die Prüfung der Anfängerkurse – mit beeindruckenden 90 Teilnehmern. Für die meisten war es die erste offizielle Gürtelprüfung (7. Kyu), nachdem das vereinsinterne Bodenturnier im Frühjahr als Vorbereitung für den 8. Kyu gedient hatte. Die Prüfung war in zwei Gruppen aufgeteilt, wodurch die Atmosphäre entspannt und gut organisiert blieb. Viele Eltern waren dabei, was für Kinder wie auch für das Trainerteam ein besonderer Moment war.

Vize-Präsident Tobias Mathieu lobt die Entwicklung:

„Die Anfängergruppen haben einen tollen Weg zurückgelegt – vom ersten Training über das Bodenturnier bis zur Gelbgurtprüfung. Jetzt hoffen wir natürlich, dass viele von ihnen auch nach den Ferien den nächsten Schritt machen und in unsere U11-Kurse wechseln.“

Neue Prüfungsform für U13, U15 und U18 erfolgreich erprobt

Am Montag und Mittwoch stand die Prüfung für die Altersklassen U13, U15 und U18 an – mit weiteren 80 Gürtelprüfungen. Gemeinsam mit seinem Team hat Tobias Mathieu ein neues Prüfungsformat entwickelt, das erstmals zum Einsatz kam: Zunächst präsentierten alle Prüflinge gemeinsam ausgewählte Inhalte aus dem DJB-Prüfungsprogramm auf der Matte, während die Trainer sich frei durch die Gruppen bewegten. Anschließend wurden die Kinder an fünf dezentralen Prüfstationen einzeln geprüft – je nach angestrebtem Kyu-Grad. Die Rückkehr der Eltern auf die Zuschauertribüne sorgte für eine besonders feierliche Atmosphäre.

„Wir wollten, dass die Gürtelprüfung wieder als etwas Besonderes wahrgenommen wird“, so Matthieu. „Ein Moment, auf den man hinarbeitet – und auf den man stolz sein kann. Die Premiere dieses Formats hat sehr gut funktioniert.“

Dank an das Trainerteam

Ein großes Dankeschön gilt allen Trainerinnen und Trainern, die in den vergangenen Monaten mit viel Geduld, Struktur und Leidenschaft auf diese Tage hingearbeitet haben – und die an den Prüfungstagen selbst für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Drei Prüfungstage, 240 Kinder, unzählige gezeigte Techniken – und am Ende ganz viele stolze Gesichter.

Das Prüfungsprogramm kurz erklärt

Geprüft werden klassische Judoinhalte wie Fallschule (Ukemi), Wurftechniken (Nage-Waza) und Bodentechniken (Ne-Waza). Zusätzlich zeigen die Prüflinge, wie sie einzelne Techniken in kleinen Anwendungssituationen verbinden. Das neue Prüfungsprogramm setzt auf Struktur, Individualisierung und eine altersgerechte Steigerung des Schwierigkeitsgrads. Es wurde erneut leicht angepasst und überzeugte auch diesmal mit einem gut durchdachten Ablauf.

100 Startende, 53 Medaillen: Mega-Wochenende für die Sportlöwen

Am vergangenen Wochenende stand mit der Lipsiade ein traditionsreicher und geschichtsträchtiger Wettkampf auf dem Programm – und das direkt vor der Haustür. Für viele junge Judoka aus der Region ist die Lipsiade ein absolutes Highlight am Ende des Schuljahres – und für die Sportlöwen war es in diesem Jahr ein besonders gelungener Auftritt.

Mit rund 100 Sportlöwen auf der Matte – von der U11 bis zur U18 – war der Heimvorteil deutlich spürbar: keine langen Anfahrten, ausgeschlafen auf die Matte und voller Fokus auf die Kämpfe. Der Wettkampf bot beste Bedingungen für einen intensiven Leistungsvergleich, da fast ausschließlich Vereine aus der Region vertreten waren.

In vielen Gewichtsklassen kam es zu internen Duellen, teils standen am Ende sogar ausschließlich Sportlöwen auf dem Siegerpodest. Dass sich die Trainingspartnerinnen und -partner gegenseitig nichts schenkten, war deutlich zu sehen – genauso wie der faire und respektvolle Umgang miteinander.

Obwohl das Training in den letzten Wochen nicht mehr explizit auf Wettkämpfe ausgerichtet war – stattdessen lag der Fokus bereits auf Kyu-Techniken und Gürtelvorbereitung – zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen. Insgesamt 53 Medaillen sprechen für sich und unterstreichen einmal mehr die Breite und Qualität im Nachwuchsbereich der Sportlöwen.

Gold

U11

Theodor Kemmerich

Emma Kubatta

Katharina Meyer

Zora Conti

Alfred Schubert

Mark Gotgelf

Lotta Bahsitta

Felix Böhl

Alma Dopleb

Emilio Thiel

Ronja Dreiack

U13

Elsa Nekwasil

Arthur Senior

Luis von Wolffersdorff

U15

Hugo Hartlich

Wanja Daniel

Hugo Salloum

Tymofii Shuliakovskyi

Hamza Khalifa

Linda Woche

Theo Hillscher

U18

Hordii Shuliakovskyi

Nazar Hots

Anton Samoilov

Silber

U11

Justus Princ

Platon Kok

Arina Sergeev

Emma Andersson

Edda Böhl

Linus Dietze

Lasse Schwamborn

Amira v. Wolffersdorff

Henning Sängerlaub

Khaled Alhsuibi

U13

Zita Eißner

Lucian Paul

U15

Bruno Reitmann

Felix Voßler

Maximilian Weber

U18

Oskar Müller

Henriette Jahn

Bronze

U11

Emil Enzmann

Ferdinand Hammermüller

Oskar Laube

Isabella Portner

Adrian Tiepolt

Nikodem Stecki

U13

Matheo Horn

U15

Pele Dopleb

Thore Kuhlmann

Jonas Rieger

U18

Oskar Köhler

Hannes Voßler

Sanfter Weg mit starker Wirkung – Judo live erlebt

Am Donnerstag präsentierten sich die Sportlöwen mit einer kleinen Vorführung beim Sommerfest der Grundschule am Floßplatz. Rund 30 Minuten lang zeigte eine engagierte Kindergruppe aus dem U11-Bereich, was sie im Training bereits gelernt hat – und wie viel Spaß Judo machen kann.

Nach einer kurzen Einführung ins Judo durch die Trainer wurden den Zuschauerinnen und Zuschauern die Grundlagen wie die Fallschule (Ukemi) erklärt und demonstriert. Danach folgten Wurftechniken und Festhaltegriffe – von den Kindern selbst ausgewählt und souverän gezeigt. Den Abschluss bildeten einige spektakuläre Würfe durch unsere beiden Trainer Aaron und Tobias.

Besonders schön: Viele der anwesenden Kinder und Eltern zeigten Interesse, Judo selbst einmal auszuprobieren – und unsere kleinen Sportlöwen haben nicht nur tolle Techniken, sondern auch sehr viel Mut gezeigt, ihren Lieblingssport vor so einer großen Menschenmenge vorzustellen!

Letztes Techniktraining für die U11 – motivierter Start ins Pfingstwochenende

Trotz Pfingstwochenende und schönem Wetter fanden sich am Samstag knapp 20 junge Sportlöwen zum letzten Techniktraining der Altersklasse U11 ein. Das zusätzliche Trainingsangebot hat sich in diesem Schuljahr als feste und beliebte Ergänzung zum wöchentlichen Vereinstraining etabliert – und wurde auch diesmal mit viel Engagement genutzt.

Im Technikteil wurde differenziert gearbeitet: Die älteren und erfahreneren Kinder beschäftigten sich mit den einbeinigen Eindrehtechniken Uchi-Mata und Harai-Goshi, jeweils aus der Bewegung und in Kombination. Die jüngeren Judoka arbeiteten parallel an grundlegenden Wurf-Kombinationen – ein wichtiges Element für die weitere technische Entwicklung.

Im Anschluss folgte wie gewohnt der Kraftkreis mit Übungen, die auch in der Landessichtung eine Rolle spielen – ein wichtiger Baustein für leistungsorientiertes Judo. Den sportlichen Abschluss bildeten der Levellauf sowie das beliebte „Rasenmäher“-Spiel.

Trainerin Annett Böhm wertet das Trainingsangebot als Erfolg:

„Kombinationen sind enorm wichtig für den Wettkampf – wer dynamisch wirft, lässt der Gegnerin oder dem Gegner kaum Zeit zum Reagieren. Gleichzeitig sind sie ein fester Bestandteil der Kyu-Prüfungen.
Das gemeinsame Techniktraining ist als Zusatzangebot wirklich gut angenommen worden. Und das, obwohl die Wochenenden der Kinder mit Wettkämpfen, Familienaktivitäten und anderen Hobbies natürlich schon gut gefüllt sind. Nach den Sommerferien machen wir damit auf jeden Fall weiter!“

 

Wanderpokal in Leipzig: Sportlöwen gewinnen mit 27 Medaillen erstmals Stiefelpokal

Mit einem großen und motivierten Team reisten die Leipziger Sportlöwen am vergangenen Wochenende zum Stiefelpokal nach Döbeln. In den Altersklassen U11 und U13 stellten sie eine beeindruckende Mannschaft – allein 34 Sportlerinnen und Sportler traten in der U11 an, in der U13 folgten starke Einzelauftritte. Am Ende belohnte sich das Team nicht nur mit insgesamt 27 Medaillen, sondern auch mit dem ganz besonderen Preis: Erstmals sicherten sich die Sportlöwen den Stiefelpokal – einen Wanderpokal, der nun für ein Jahr in der Sportlöwenhalle bleibt.

Medaillenregen in der U11

In der U11 zeigten die Sportlöwen mit einem riesigen Aufgebot Flagge. Besonders in den Jungen-Gewichtsklassen war das Turnier stark besetzt – trotzdem standen oft gleich mehrere Sportlöwen auf der Teilnehmerliste einer Kategorie. Auch wenn es bei den Mädchen in manchen Gewichtsklassen nur wenige Gegnerinnen gab, war das Niveau insgesamt ansprechend.

Trainer Aaron Schneider freute sich über die Breite im Team:

„Es ist ein tolles Gefühl, mit so vielen Kindern anzureisen. Klar ist es schade, wenn unsere eigenen Judoka schon in den Vorrunden aufeinandertreffen. Aber alle haben sich angestrengt, es war starke Konkurrenz dabei – und niemand hat sich von einer Niederlage unterkriegen lassen.“

Mit 20 Medaillen konnte sich das U11-Team auch zahlenmäßig sehen lassen – ein deutliches Zeichen für den Trainingsfleiß und die gute Vorbereitung.

Starke Auftritte in der U13

In der U13 wurde ebenfalls engagiert gekämpft. Auch wenn nicht jeder Kampf gewonnen werden konnte, zeigte sich, dass die Judoka inhaltlich Fortschritte gemacht haben und sich immer besser auf verschiedene Wettkampfsituationen einstellen können. Trainer Sebastian Hampel lobt, aber sieht auch Verbesserungsmöglichkeiten:

„Das war eine schöne Leistung. Natürlich gibt es immer kleinere Fehler, die auch in dieser Altersklasse schon mal hart bestraft werden können. Das tut dann natürlich weh, wenn man dadurch einen Sieg verschenkt. Aber die Richtung stimmt – Technik, Kampfgeist und Entwicklung passen zusammen.“

Am Ende des Tages war die Freude über den Gewinn des Stiefelpokals groß. Der Wanderpokal bleibt in diesem Jahr in Leipzig – und der Blick richtet sich schon auf die Titelverteidigung im kommenden Jahr.

Gold

U11

Arina Sergeev,

Emma Kubatta,

Theodor Kemmerich,

Platon Kok,

Malina Rose

U13

Elias Rose,

Luis von Wolffersdorff

Silber

U11

Marleen Kunz,

Oskar Laube,

Amin Murtazaiev,

Lasse Schwammborn,

Henning Sängerlaub,

Aya Snigula

U13

Arthur Senior,

Franz Schoor,

Friedrich Hammermüller

Bronze

U11

Justus Princ,

Moritz Orthgieß,

Felix Keicher,

Lotta Bahsitta,

Linus Dietze,

Emilio Thiel,

Adrian Tiepolt,

Nikodem Stecki,

Yevhenii Yakovenko

U13

Magalie Galander,

Matheo Horn

Kleine Kämpfer ganz groß: Sportlöwen beim Krümelturnier

Am 17.05. stand für eine kleine Auswahl junger Sportlöwen der U9 und U11 ein ganz besonderes Ereignis an: das Krümelturnier in Breitenbrunn. Begleitet von Vereinspräsident und Trainer Tino Rose sammelten die Nachwuchsjudoka wichtige Wettkampferfahrungen.

Im Fokus standen dabei weniger die Medaillen als vielmehr der Mut, überhaupt auf die Matte zu gehen, sowie das Umsetzen von im Training erlernten Techniken. Besonders erfreulich war, dass viele Kinder bereits Fußwürfe und Übergänge vom Stand in den Boden sicher anwenden konnten – ein Beleg für die kontinuierliche Trainingsarbeit in der Gruppe.

Natürlich gab es auch einige Medaillen, doch für Trainer Tino Rose zählt vor allem die Entwicklung:

„Es ist schön zu sehen, wenn die Kinder ihre Ängste überwinden und mit Freude und Mut kämpfen. Nicht jede Begegnung wird gewonnen, aber jedes Kind wächst an solchen Erlebnissen.“

Auch an Feinheiten wie dem richtigen Platzwechsel wird weiter intensiv gearbeitet – mit dem Ziel, sich Schritt für Schritt zu verbessern!

Gold

Martin Richter

Damir Sychow

Mark Gotgelf

Silber

Conrad Rudolph

Bronze

Isabella Portner

Adrian Tiepolt

Maximilian Butowicz

Ilyas Ghazali

Sportlöwen zeigen sich kampfstark beim Rolandpokal in Zerbst

Am vergangenen Wochenende ging es für die Sportlöwen zum Zerbster Rolandpokal. Ausgetragen wurde das Turnier in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15. Die Leipziger Sportlöwen traten mit elf jungen Judoka an – und das mit großem Erfolg.

Die Judoka starteten hochmotiviert ins Turnier – und das merkte man sofort: Viele schöne Würfe, aktive Eingänge und mutige Aktionen auf der Matte zeigten, dass im Training gut gearbeitet wurde. Alle Kinder konnten mehrere Begegnungen bestreiten und hatten so die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kampfsituationen zu beweisen.

Am Ende des Tages standen acht Medaillen zu Buche – ein starker Wert, vor allem bei einem Wettkampf, bei dem das Niveau so unterschiedlich war. Gerade diese Mischung aus erfahrenen und weniger kampferprobten Judoka machte das Turnier besonders lehrreich.

Zum Turnier äußerte sich Trainer Tobias Mathieu sehr zufrieden:

„Das war ein perfektes Einstiegsturnier für unsere Kinder. Teilweise hatten sie sehr erfahrene Gegnerinnen und Gegner, teilweise auch andere mit wenig Kampfpraxis – genau diese Mischung macht es ideal. So konnten sich alle darauf einstellen, wie unterschiedlich Kämpfe verlaufen können. Und das zu lernen und sich darauf einzustellen ist mindestens genauso wichtig, wie Techniktraining, Kraft und die vielen anderen Aspekte, die wir im Training regelmäßig berücksichtigen. Aber das geht eigentlich nur auf der Wettkampfmatte!“

Gold

Silber

U13

Adam Salameh

Xenia Meyer

Felix Martin

U15

Pele Doplep

Bronze

U9

Edgar Krug

U13

Frieder Cyrus

U15

Thore Kuhlmann

Vasylyna Biloborodova

Starker Auftritt beim Zwergenpokal: Sportlöwen erkämpfen Platz 2 in der Vereinswertung

Beim 9. Rammenauer Zwergenpokal gingen am vergangenen Wochenende rund 270 junge Judoka in den Altersklassen U9, U11 und U13 an den Start. Die Leipziger Sportlöwen schickten ein großes Team aus etwa 30 Nachwuchskämpferinnen und -kämpfern der U9 und U11 ins Rennen – und das mit beeindruckendem Erfolg.

Viele Kämpfe, viel Einsatz – und viele Medaillen

Für alle teilnehmenden Kinder war es ein spannender Wettkampftag mit zahlreichen Begegnungen, in denen viel Mut und Einsatz gezeigt wurde. Am Ende konnten sich die jungen Sportlöwen mit 11 Gold-, 5 Silber- und 9 Bronzemedaillen belohnen.

Trainer Aaron Schneider zeigt sich zufrieden:

„Es war ein schönes Turnier. Alle haben sich angestrengt und versucht, Inhalte aus dem Training umzusetzen. Klar gab es auch kleine Fehler – und die Konkurrenz war stellenweise richtig stark –, aber insgesamt sieht man den Fortschritt, den unsere „Kleinsten“ machen.“

Zweiter Platz in der Gesamtwertung – auch ohne U13

In der Vereinswertung belegten die Sportlöwen am Ende einen starken zweiten Platz – und das, obwohl sie keine Startenden in der U13 stellten. Einzig der gastgebende Verein, der JSV Rammenau, konnte mehr Medaillen erkämpfen. Mit diesem Erfolg im Rücken freuen sich die jungen Sportlöwen schon auf das nächste Turnier.

Gold

Pepe Leider

Moritz Budnik

Platon Kok

Lotta Bahsitta

Malina Rose

Ferdinand Hammermüller

Emilio Thiel

Linus Dietze

Katharina Meyer

Mark Gotgelf

Alfred Schubert

Silber

Edgar Krug

Justus Princ

Emil Enzmann

Sofi Sheldija

Ilyas Ghazali

Bronze

Konrad Flegel

Moritz Orthgieß

Amin Murtazaiev

Lasse Schwammborn

Henry Salloum

Maximilian Butowicz

Zora Conti

Jonas Braun

Juri Heinrich

Zwei Turniere, zwei starke Auftritte – Sportlöwen holen 21 Medaillen

Am vergangenen Samstag waren die Nachwuchsjudoka der Leipziger Sportlöwen gleich auf zwei Turnieren im Einsatz – in Rudolstadt und Wanzleben. Beide Wettkämpfe boten eine großartige Gelegenheit, wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln und das im Training Erlernte auf der Matte umzusetzen. Am Ende erreichten die Sportlöwen mit insgesamt 21 Medaillen ein gutes Ergebnis.

Erfolgreicher Wettkampftag in Wanzleben – Platz 2 in der Vereinswertung

Beim Turnier in Wanzleben gingen 65 Kinder aus acht Vereinen an den Start. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl mussten sich die kleinen Sportlöwen ordentlich anstrengen. Besonders überzeugten Katharina Meyer, Lasse Schwamborn, Linus Dietze und Mark Gotgelf, die ungeschlagen blieben und Gold holten. Yevhenii Yakovenko, Emil Enzmann, Emil Daßler und Johann Beblacz sicherten sich nach starken Kämpfen Silber. Die Bronzemedaillen gingen an Lena Flohrer, Asudi Kahlifa, Maximilian Butowicz, Arthur Strähnz und Kasimir Endreß.

Trainerin Annett Böhm zeigte sich zufrieden:

„Das war ein kleines, aber feines Turnier, bei dem alle zeigen konnten, was sie draufhaben. Ich habe viele schöne Techniken gesehen, aber auch noch einige kleine Schwächen, an denen wir weiter arbeiten wollen. Aber besonders der Kampfgeist war heute top!“

In der Vereinswertung landeten die Sportlöwen auf einem starken 2. Platz, knapp hinter den Gastgebern, den Bördetigern.

Rudolstadt: Malina Rose holt Gold - Sechs mal Sportlöwen-Silber- und zwei Bronzemedaillen

Auch in Rudolstadt war das Team der Sportlöwen erfolgreich. Und das als einziges teilnehmendes Team, das nicht aus Thüringen stammt! Malina Rose gewann souverän die Goldmedaille, sechs weitere Sportlöwen schafften es ins Finale und sicherten sich Silber: Edda Böhl, Lotta Bahsitta, Amira von Wolffersdorff, Ferdinand Hammermüller und Henry Salloum zeigten starke Kämpfe und bewiesen, dass sie auf einem hohen Wettkampfniveau mithalten können. Zwei weitere Sportler schafften es aufs Podium und nahmen Bronze mit nach Hause: Martin Richter und Adrian Tiepolt.

Trainer Tino Rose zog ein positives Fazit:

„Die Kinder haben heute versucht, die letzten Trainingsinhalte umzusetzen und es ist wirklich toll zu sehen, wie gut das schon geklappt hat. Ich hoffe, dass uns dieser Fleiß und der Mut weiterhin begleiten, damit wir bis zu den Sommerferien noch viele Fortschritte machen.“

Mit vielen gewonnenen Kämpfen, wertvollen Erfahrungen und insgesamt 22 Medaillen kehrten die Sportlöwen stolz nach Leipzig zurück. Die nächsten Turniere können kommen!

Gold

U11

Malina Rose

Katharina Meyer

Mark Gotgelf

Lasse Schwamborn

Linus Dietze

Silber

U11

Yevhenii Yakovenko

Johann Beblacz

Emil Daßler

Emil Enzmann

Edda Böhl

Lotta Bahsitta

Amira von Wolffersdorff

Ferdinand Hammermüller

Henry Salloum

Bronze

U11

Martin Richter

Adrian Tiepolt

Lena Flohrer

Asudi Kahlifa

Maximilian Butowicz

Kasimir Endreß

Arthur Strähnz

Bezirksmeisterschaft der U13 – Sportlöwen erkämpfen 17 Podestplätze

Am vergangenen Samstag fand in Leipzig die Bezirksmeisterschaft der U13 statt, bei der sich die besten Nachwuchsjudoka der Region maßen. Die Leipziger Sportlöwen stellten mit über 40 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern eine der größten Mannschaften, mit insgesamt 17 Medaillen kann sich auch das Endergebnis auf jeden Fall sehen lassen.

Erfolgreiches Abschneiden der Sportlöwen

Die Sportlöwen konnten mit einer starken Teamleistung überzeugen und sich mehrfach auf dem Podest platzieren. Besonders erfreulich waren die Titelgewinne von Elsa Neckwasil, Luis von Wolffersdorff und Friedrich Hammermüller, die sich in ihren Gewichtsklassen souverän durchsetzten und am Ende über die Goldmedaille freuten.

U13-Trainer Sebastian Hampel zeigte sich zufrieden:

„Unsere Judoka haben einen starken Wettkampf geliefert. Hier und da hat noch nicht alles gestimmt, aber insgesamt war das ein sehr gutes Ergebnis.
Gerade die internen Duelle um die Medaillen zeigen, wie stark wir aufgestellt sind. Einige unserer Startenden mussten sich ihren Teamkolleginnen oder -kollegen geschlagen geben und das hat teilweise auch dazu geführt, dass diese dann mit einem undankbaren fünften Platz leer ausgegangen sind. Trotzdem bin ich grundsätzlich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Jetzt richten wir den Blick auf die Landesmeisterschaft am 5. April.“

Jüngere Jahrgänge sammeln wertvolle Erfahrung

Auch einige Nachwuchskämpfer aus dem ältesten U11-Jahrgang wagten den Sprung in die höhere Altersklasse. Ihr Ziel war es, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln und sich bereits früh an das hohe Niveau der U13 zu gewöhnen. Umso bemerkenswerter sind die Medaillen, die einige von ihnen trotz starker Konkurrenz gewinnen konnten.

Auch U11-Trainer Tino Rose zeigte sich erfreut:

„Es ist ein starkes Zeichen für unsere Arbeit, dass unsere jüngsten Sportlöwen bereits in der U13 mithalten können. Sie haben sich tapfer durchgebissen, und wir freuen uns darauf, wenn sie im kommenden Jahr offiziell in dieser Altersklasse starten.“

Landesmeisterschaft als nächste Herausforderung

Mit diesem starken Ergebnis im Rücken geht es für die Medaillengewinnerinnen und -gewinner nun weiter zur Landesmeisterschaft am 5. April. Dort werden sich die besten Judoka Sachsens beim Jahreshöhepunkt ihrer Altersklasse messen – und die Sportlöwen wollen auch dort ein ähnlich gutes Ergebnis abliefern!

Gold

Friedrich Hammermüller

Elsa Neckwasil

Luis von Wolffersdorff

Silber

Alma Dopleb

Felix Böhl

Magalie Galander

Matheo Horn

Kalle Kuhlmann

Bronze

Marleen Kunz

Oskar Laube

Theodor Kemmerich

Nikodem Stecki

Elias Rose

Lovis Fröhlich

Edgar Thomser

Frieder Cyrus

Oleksii Kotenko

Judo, Spaß und Teamgeist: Ein unvergessliches Trainingslager für unsere Nachwuchslöwen!

Diese Woche drehte sich für unsere jüngsten Sportlöwen alles um Judo, Teamgeist und jede Menge Spaß! 47 Kinder der Altersklassen U9 und U11 waren beim Trainingslager in Leipzig mit voller Begeisterung dabei. Von morgens bis nachmittags wurde fleißig trainiert, aber auch das Freizeitprogramm hatte einiges zu bieten.

In den täglichen Judoeinheiten konnten die Kinder gezielt an ihren Techniken feilen. Die jüngeren Judoka verbesserten ihre Bewegungen zur Gegenseite, während sich die Älteren auf einbeinige Würfe konzentrierten. Ein echtes Highlight war das Standtechniktraining, das von niemand Geringerem als der Olympia-Dritten Annett Böhm geleitet wurde! Sie ist nicht nur eine Top-Judoka, sondern auch Trainerin einer unserer drei U11-Gruppen – eine perfekte Gelegenheit, von den Besten zu lernen.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Ob in der Sachsentherme, im Unikatum-Kindermuseum oder bei der Wahl zwischen Bowling und Minigolf – hier war für jeden etwas dabei. Ein großes Dankeschön geht an unseren Sponsor „Emil und Moritz“, der für ein leckeres gemeinsames Mittagessen sorgte und damit die kleinen Sportler optimal stärkte.

Zum Abschluss der Trainingswoche wartete noch ein echtes Highlight: Der „Takeshi’s Castle“-Hindernisparcours! Hier konnten die Kids noch einmal ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen – und hatten dabei einen Riesenspaß.

Vereinspräsident Tino Rose war mehr als zufrieden:

„Es war ein fantastisches Trainingslager! Die Kinder waren hochmotiviert und haben sich super weiterentwickelt. Jetzt heißt es, das Gelernte am Samstag beim Turnier in Merseburg umzusetzen und mit vollem Einsatz auf die Matte zu gehen!“

Mit dieser starken Vorbereitung sind unsere jungen Sportlöwen bestens gerüstet und voller Vorfreude auf das Frühjahrsturnier in Merseburg. Wir drücken die Daumen!

Mannschaftssilber in Freital: 28 Medaillen für die Sportlöwen

Am Samstag und Sonntag startete eine große Sportlöwen-Delegation beim Freitaler Neujahrsturnier. Der Wettkampf zog nicht nur Teilnehmende aus ganz Deutschland an. Fast 50 Vereine, darunter Gäste aus Teplice (Tschechien), reisten zu dem Turnier, das mit 600 Judoka in sechs Gewichtsklassen äußerst zahlreich besetzt war.

Die Leipziger Sportlöwen waren mit einer Gruppe von 53 Athletinnen und Athleten vertreten. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Mit insgesamt 28 Medaillen (13 x Gold, 7 x Silber, 8 x Bronze) erkämpften sich die Sportlöwen in der Mannschaftswertung einen herausragenden zweiten Platz. Besonders bemerkenswert ist, dass dies gelang, obwohl wir  nur in vier von sechs Altersklassen antraten.

Von den jüngsten Kämpfenden, bis hin zu den erfahrenen Judoka zeigten die Sportlöwen durchweg starke Leistungen. Für einige war es der allererste Wettkampf auf diesem Niveau, und sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders schön: Insgesamt finden sich drei Sportlöwen-Geschwisterpaare in den Listen, bei denen beide Judoka eine Goldmedaille erkämpfen konnten.

Besonders hervorzuheben ist der Kampfgeist, den alle Leipziger Judoka an den Tag legten. Ob mit Medaille oder ohne – viele unserer Startenden konnten im Verlauf des Wettkampfs wichtige Fortschritte machen, sei es in Technik, Taktik oder einfach, weil sie sich einmal mehr getraut haben eine der gelernten Techniken anzuwenden.

Gold

U9

Yuko Oroszi

Amira v. Wolffersdorff

Edda Böhl

Henry Salloum

Ferdinand Hammermüller

Mark Gotgelf

U11

Malina Rose

Theodor Kemmerich

Nikodem Stecki

U13

Magalie Galander

Friedrich Hammermüller

Elias Rose

Luis v. Wolffersdorff

U15

Silber

U9

Emma Andersson

Zora Conti

U11

Emilio Thiel

Felix Böhl

Alma Dopleb

Platon Kok

U13

Matheo Horn

U15

Bronze

U9

Max Butowicz

U11

Lena Flohrer

Linus Dietze

Moritz Orthgieß

U13

Lovis Fröhlich

U15

Hugo Hartlich

Linda Woche

Hugo Salloum

Sparkassenpokal in Jena: Sportlöwen starten fulminant ins Wettkampfjahr

Am ersten Januarwochenende fand der Sparkassenpokal in Jena statt – traditionell eines der stärksten Turniere im deutschen Judokalender. An zwei Wettkampftagen maßen sich Judoka aus ganz Deutschland in den Altersklassen U11, U13, U15 und U18. Die Leipziger Sportlöwen waren mit einer großen Delegation vertreten und starteten (unter den wachsamen Augen unserer KaRi Moritz Beck und Lea Wierick) vielversprechend ins neue Jahr.

U11: Starke Techniken und großer Kampfgeist

Die U11-Sportlerinnen und -Sportler der Leipziger Sportlöwen zeigten sich hochmotiviert, obwohl die Konkurrenz in ihrer Altersklasse besonders stark besetzt war. Viele Kinder konnten sich Medaillen sichern, und selbst bei knappen Niederlagen in Hantai-Entscheidungen bewiesen sie Kämpferherz und ließen sich nicht entmutigen. Trainer Aaron Schneider lobt die Fortschritte der jungen Judoka:

„Die Kinder haben die Trainingsinhalte fantastisch umgesetzt. Besonders beeindruckend war, wie fokussiert sie auf der Matte agiert haben. Das macht Lust auf die kommenden Turniere!“

Herausragen konnte Malina Rose, die mit schönen Techniken und souveränen Kämpfen die Goldmedaille gewann. Auch Ferdinand Hammermüller, der jüngste Starter der Leipziger, konnte einen Kampf für sich entscheiden. Theodor konnte in einer sehr anspruchsvollen Gewichtsklasse mit cleverem Judo überzeugen und setzte auch Hinweise vom Mattenrand super um.

U15: Zweimal Bronze in hart umkämpften Gewichtsklassen

Die U15-Gruppe musste sich ebenfalls in stark besetzten Gewichtsklassen beweisen. Hugo Hartlich und Hugo Salloum erkämpften jeweils die Bronzemedaille und bewiesen damit, dass sie zu den besten ihrer Kategorie zählen. Beide zeigten großen Einsatz und ließen sich auch durch knappe Niederlagen nicht aus der Ruhe bringen. Bei den anderen Startenden reichte es leider nicht ganz für einen Medaillenrang.

U13: Souveräne Siege und beeindruckendes Judo

In der Altersklasse U13 konnten die Leipziger sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs glänzen. Luis v. Wolffersdorff überzeugte mit einem souveränen Auftritt, setzte sich im Finale mit einer sehenswerten Fußtechnik durch und gewann Gold.

Bei den Mädchen beeindruckte Zita mit einer schnellen Kampfweise und klassischen Judotechniken, die ihr die Bronzemedaille einbrachten. Auch Matteo Horn, Elias Rose (gerade erst in die neue Altersklasse gewechselt) und Magalie sicherten sich Bronze und rundeten das starke Abschneiden der Leipziger Sportlöwen in dieser Altersklasse ab. Trainer Sebastian Hampel lobte die Leistungen:

„Luis und Zita haben beispielhaft gezeigt, wie stark unser Nachwuchs ist. Es war großartig zu sehen, wie die Kinder selbstbewusst und technisch sauber auf der Matte agiert haben.“

U18: Anna glänzt mit Gold, Roman auf Platz zwei

Die ältesten Sportlerinnen und Sportler der Leipziger Sportlöwen starteten mit beeindruckenden Leistungen ins neue Jahr. Allen voran Anna Reitmann, die alle Kämpfe souverän mit Ippon gewann und sich Gold in einer deutschlandweit stark besetzten Konkurrenz sicherte. Sie beeindruckte mit ihrer Vielseitigkeit, ob im Boden mit einer San-Kaku-Technik oder mit spektakulären Würfen wie Uchi-Mata.

Roman Pluhatyrov sicherte sich die Silbermedaille, während die anderen Starteenden zwar ohne Edelmetall blieben, aber dennoch gute Kämpfe zeigten. Besonders Emil Tischler bewies Vielseitigkeit, gewann mehrere Kämpfe und sammelte wichtige Erfahrungen für die kommenden Turniere. Maria Gohr musste das Turnier nach einer Verletzung leider vorzeitig abbrechen, konnte jedoch einen Kampf für sich entscheiden. Trainer Sebastian Hampel resümierte:

„Für das erste Turnier im Jahr war das Sparkassenpokal eine starke Standortbestimmung. Unsere Athletinnen und Athleten haben mit viel Einsatz und Leidenschaft gekämpft und können stolz sein!“

Mit starken Leistungen in allen Altersklassen und zahlreichen Medaillen war der Sparkassenpokal in Jena ein gelungener Start ins Wettkampfjahr für die Leipziger Sportlöwen. Die Ergebnisse und Kämpfe lassen auf eine erfolgreiche Saison 2025 hoffen.

Gold

U11

Malina Rose

U13

Luis v. Wolffersdorff

U18

Anna Reitmann

Silber

U11

Oskar Laube

Emma Kubatta

U18

Roman Pluhatyrov

Bronze

U11

Alma Dopleb

Theodor Kemmerich

Henning Sängerlaub

Max Schönwitz

U13

Elias Rose

Matteo Horn

Zita Eißner

Magalie Galander

U15

Hugo Hartlich

Hugo Salloum

Neujahrestraining in den Ferien

 

Während andere noch die Weihnachtsplätzchen verdauten, schwitzten rund 30 junge Judoka der Leipziger Sportlöwen bereits auf der Matte: Aufgrund der anstehenden Wettkämpfe absolvierten die Kinder unserer drei U11-Gruppen ihr erstes Training im neuen Jahr schon während der Ferien.

Das zweistündige Sondertraining, organisiert von den engagierten Trainerinnen und Trainern der U11-Gruppen, beinhaltete aber nicht nur klassische Judotechniken und intensive Randori-Einheiten. Verschiedene Turn- und Koordinationsübungen sorgten für Abwechslung, Spaß und eine Rundum-Förderung der jungen Sportlöwen. Ein guter Start in das Wettkampfjahr 2025!

Mit dem Sparkassenpokal in Jena findet der erste anspruchsvolle Wettkampf schon am 11. Januar statt. Auch deshalb war das Extratraining besonders wichtig.