Wir suchen eine neue Büroassistent*in

Wir suchen ab sofort eine Büroassistent/in (Midi-Job) für unseren Sportverein Leipziger Sportlöwen e.V.

Was erwartet Sie bei uns? 

In unserem Sportverein in Leipzig Lindenau mit über 500 Mitgliedern werden Sie im Büro die zentrale Schnittstelle zwischen Vorstand, Mitarbeitern und Mitgliedern sein. Sie kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der anfallenden Verwaltungsaufgaben.

Dazu gehört unter anderem die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Mitglieder, sowie die Organisation der Büroabläufe. Sie verwalten mittels moderner Software unsere Kundendatenbank, kümmern sich um die Buchhaltung und organisieren, planen verschiedene Vereinsveranstaltungen. Sie unterstützen den Vorstand und den Geschäftsstellenleiter im Tagesgeschäft.

Anforderungen:

  • sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel) bzw. Google Workspace
  • Erfahrung bei der Arbeit mit Computern (Mac) und moderner Software (Task-Lists, E-Mail Clients, GDrive, etc)
  • Grundkenntnisse mit WordPress und WooCommerce (keine Bedingung)
  • aus­ge­prägte kom­mu­ni­ka­tive Fähig­kei­ten
  • Strukturiertes Arbeiten und eigenständiges setzen von Prioritäten
  • Organisationstalent
  • Selbstsicheres, höfliches und professionelles Auftreten sowie eine positive Ausstrahlung
  • Ausgeprägte Empathie und Menschenkenntnis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Inter­esse an den kauf­män­ni­schen Abläu­fen im Verein

Was wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten (nur 1-2 Präsenzzeiten in der Woche)
  • modernes Büro in der Geschäftsstelle GutsMuthsstraße 16 in Leipzig Lindenau
  • Arbeit zum Teil im Homeoffice möglich
  • Midi-Job mit 11-15 h in der Woche
  • Stundenlohn: 13 Euro/h

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung.

>> Download Ausschreibung

Neue Teststrategie

Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Mitgliedern bereits seit einigen Wochen kostenlose Schnelltests anbieten zu können und damit ein Mehr an Sicherheit. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Leipzig mittlerweile unter 7 – Tendenz fallend. Daher haben wir uns entschlossen, unsere Teststrategie anzupassen.

Wir testen zukünftig nur noch die Sportarten Judo und BJJ, da bei diesen beiden Sportarten auf Grund des Körperkontaktes weiterhin ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Alle anderen Sportarten können ohne einen Schnelltest durchgeführt werden. Bestehend bleibt natürlich weiterhin die Anmeldepflicht in den jeweiligen Telegram-Gruppen.

Alle Geimpften und Genesenen (Erkrankung in den letzten 6 Monaten) sind zukünftig von der Testpflicht befreit.

Die Tests von Schulkindern sind zukünftig 48 Stunden gültig (vorher 24 h). Sobald das Testzertifikat von der Schule vorliegt, entfällt der Test.

Die neue Regelung gilt ab Montag, den 21. Juni. Die Schnelltests bleiben für unsere Mitglieder weiterhin kostenlos. Wir sind uns sicher, dass wir mit der neuen Reglung einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Freiheit gefunden haben und wir dadurch das Risiko einer Infektion auf einem sehr niedrigen Level halten können, ohne den Sportbetrieb unangemessen einschränken zu müssen.

Sicheres Training dank kostenloser Tests

Wir freuen uns, dass die Zahlen der Corona-Neuinfektionen kontinuierlich sinken und somit schrittweise die Rückkehr zur Normalität möglich ist. Die neuste Verordnung der Stadt Leipzig erlaubt ab dem 25. Mai wieder Sport für alle Altersklassen.

Nachdem wir bereits eingeschränkte Sportangebote im Kindersport, sowie bei den Jugendlichen unter 14 Jahren anbieten, werden wir ab kommender Woche unter Auflagen auch das Training für die Erwachsenen wieder aufnehmen. Trainiert wird bei schönem Wetter draußen (Mehrzweckfeld). Dort ist sogar Kontaktsport möglich. Bei schlechtem Wetter darf für kontaktfreien Sport die Halle genutzt werden.

Auch die Erwachsenen haben wieder mit Kampfsport angefangen. Dank der Teststrategie der Sportlöwen ist das möglich.

Je nach Altersklasse und nach Sportart (Kontaktsport vs kontaktfreier Sport) gibt es unterschiedliche Auflagen (Testpflicht). Eine Übersicht die wir fortlaufend aktualisieren finden Sie hier: https://bit.ly/33XJxnh

Es gilt generell eine begrenzte Teilnehmerzahl und bei Kontaktsport das Vorliegen eines tagesaktuellen negativen Coronatests. Diese Tests können ab sofort direkt bei uns im Verein KOSTENLOS durchgeführt werden. Wir arbeiten mit der Adler-Apotheke in Borna zusammen und unsere Trainer sind offiziell geschult, um diese Tests durchführen zu können.

“Wir haben uns bewusst dafür entschieden, auch Geimpften und Genesene zu testen”, sagt Vereinspräsident Tino Rose. “Beim Kampfsport ist die Ansteckungsgefahr bedeutend größer also bei allen anderen sportlichen Aktivitäten. Um auch dieses, zugegebenermaßen kleine Risiko zu minimieren, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden. Der Aufwand eines Tests ist gering und er ist kostenlos.”

Die Anmeldung zum Training erfolgt weiterhin zwingend in den einzelnen Gruppen bei Telegram. Dort finden sie dann in den nächsten Tagen weitere Details zum Trainingsstart.

Wir sind optimistisch, dass wir gemeinsam einen reibungslosen Ablauf organisiert bekommen. Durch die kostenlosen Tests sind wir in der Lage endlich wieder Kontaktsport anbieten zu können. 

Schwierige Umstände, tolles Training

Die umfassenden Coronamaßnahmen, die sich natürlich auch auf den Vereinssport ausgewirkt haben, machten es leider bis vor Kurzem nicht möglich, Offline-Trainingseinheiten für unsere Mitglieder anzubieten. Seit zwei Wochen greift nun jedoch eine neue Regelung, durch die es möglich ist, mit bis zu 20 Kindern Outdoor-Training zu veranstalten.

Diese Möglichkeit haben wir natürlich sofort beim Schopf ergriffen und einen Plan erarbeitet, damit die sportliche Betätigung unserer Nachwuchssportler wieder durch regelmäßiges Training unterstützt wird. Alle Sportler bis zur Altersklasse U18 haben seit dem 15.03. die Möglichkeit, ein bis zweimal die Woche zum angebotenen Training zu erscheinen. In der Südvorstadt, findet das Training auf dem, an die Halle angrenzenden Steinplatz statt, in der GutsMuthsstr. können wir glücklicherweise ganz bequem auf das Mehrzweckfeld ausweichen.

Die Judoka in der Südvorstadt trainieren auf dem Steinplatz.


Wir sind uns natürlich bewusst, dass wir in der jetzigen Situation eine große Verantwortung haben, allen Mitgliedern ein möglichst risikofreies Trainingserlebnis bieten zu können. Aus diesem Grunde herrscht auf dem gesamten Vereinsgelände Maskenpflicht für alle, die nicht gerade trainieren, wer das Gelände betritt hat die Möglichkeit (und Pflicht) sich am bereitgestellten Spender die Hände zu desinfizieren. Auf dem Gelände und auch während des Trainings ist ein Mindestabstand von 1,50m einzuhalten. Aus diesem Grund unterschreiten wir auch die vom Land Sachsen vorgeschriebene maximale Anzahl von 20 Sportlern pro Trainingseinheit deutlich, auf dem Mehrzweckfeld haben wir die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Um auch unseren Angestellten eine gewisse Sicherheit bieten zu können, haben alle Trainer die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche kostenlos mit einem Schnelltest ihrer Gesundheit zu versichern.

Wir hoffen, dass diese Maßnahmen ausreichen, um weiterhin Vereinssport stattfinden zu lassen und langsam aber sicher, einen weiteren Schritt zurück in die Normalität gehen zu können. Wir freuen uns besonders darauf, diesen Schritt mit euch gemeinsam zu gehen.

Erste Lockerungen in Sicht

Wir freuen uns, dass die epidemische Lage erste Lockerungen zulässt. Die Stadt Leipzig erlaubt die Wiederaufnahme des Vereinssports für Kinder bis 15 Jahren im Freien.

Konkret bedeutet dies, dass es ab dem 15. März wieder schrittweise Training bei den Leipziger Sportlöwen geben wird. Zunächst starten wir mit den Judogruppen – Judo-Anfänger, U11, U13 und U15. Trainiert wird draußen, je nachdem, ob es die Wetterlage zulässt. Nach der langen trainingsfreien Zeit haben wir uns entschieden, auch in den Osterferien durchgängig die Judokurse anzubieten. Detailliert (Zeiten, Regeln) informieren wir Sie wie gewohnt in den jeweiligen Telegram-Gruppen.

Aufgrund der Größe des Mehrzweckfeldes in der GutsMuthsstr begrenzen wir dort die Anzahl der Kinder freiwillig auf 12, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Weiterhin werden wir unsere Trainer 1-2 mal wöchentlich auf Covid-19 testen. 


Auch der Kindersport soll, wenn möglich, im Freien angeboten werden. Das wird aber erst ab dem 22. März passieren und natürlich stark vom Wetter abhängig sein.

Bis dahin gibt es weiterhin die Online-Kurse am Dienstag und Donnerstag.

Online Training für den Kindersport

Der Startzeitpunkt für das Training der Erwachsenengruppen ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie und der Zahl der Neuinfektionen. Sobald es diesbezügliche Entscheidungen gibt, werden wir Sie in den Telegram-Gruppen und per Mail informieren.

Wir freuen uns, dass es wieder schrittweise losgehen kann. Gespeist aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres sind wir zuversichtlich, die Wiederaufnahme des Sportbetriebs verantwortungsvoll zu meistern.

Sport frei und bis bald im Verein. 

Vielfältige Online-Trainings für alle

Wir möchten gern unser Online-Sportprogramm erweitern bzw. alle daran teilhaben lassen. Nicht nur die Mitglieder der einzelnen Sportgruppen, sondern auch die Eltern und andere Familienmitglieder können daran teilnehmen. 

Folgende Online-Kurse können sie bei uns kostenlos nutzen.

Power-Fitness (1h)

Da geht es richtig zur Sache. Handtuch und Yoga-Matte nicht vergessen.

Jeden Dienstag um 19:00

Gesundheitssport (1h)

Ein Online-Training mit einer geringeren Belastung und dem Fokus auf ein präventives Sportprogramm. 

Jeden Dienstag 18:00 Uhr

Training für Kampfsportler

Schattenjudo, Fitnessboxen und funktionelles Training

Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr (1h)

Wochenend-Workout

Jede Woche veröffentlichen wir zusätzlich zwei WOCHENEND-WORKOUTS. Also kein Online-Training, sondern ein klassisches Trainingsprogramm in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Sie können sich die Zeit selber einteilen. Diese Workouts können wirklich von jedem umgesetzt werden, der ein wenig sportliche Vorerfahrung hat. Auch Kinder und Jugendlichen können mittrainieren.

Kindersport

Auch für die kleineren Sportlöwen bieten wir seit längerer Zeit Online-Training an. Immer dienstags, donnerstags und samstags bieten unsere Trainer Andrè und Viviane diese Form des Trainings an.

Wir wünschen viel Spaß beim Training.

Dankeschön!

Das Pandemie-Jahr 2020 hat jeden Einzelnen von uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Auch wir als Sportverein blieben davon nicht verschont. 

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zunächst herzlich für Ihre Treue und Unterstützung danken.

Wann immer es möglich war, haben wir 2020 unsere Sportangebote, unter der Einhaltung aller gebotener Maßnahmen, aufrecht erhalten. Stolz sind wir auf unsere Judo-Kinder, die trotz des ausgefallenen Trainings während des ersten “Lockdowns” im Sommer erfolgreich und sehr zahlreich ihre Gürtelprüfung abgelegt haben. Wenn auch unser Sommerfest und unser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, so gab es zumindest mit dem Winterlager und dem Ferien-Sommercamp zwei kleine Lichtblicke.

Durch einige Online-Trainingsangebote hat der Verein dennoch Möglichkeiten geschaffen, Sport anbieten zu können und miteinander in Kontakt zu bleiben. 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und Zufriedenheit. Vor allem aber Gesundheit. Kommen Sie gut ins neue Jahr, in dem wir hoffen, bald wieder auf die Tatami zurückzukehren.

Und da die Weihnachtszeit auch Märchenzeit ist, möchten wir Ihnen noch einen Kultur-Tipp geben: “Die kluge Bauerntochter” – ein Theaterfilm nach dem Märchen der Brüder Grimm.

Alles Gute für 2021!

Corona Schutzmaßnahmen betrifft auch den Vereinssport

Die Situation bezüglich des Corona-Virus hat sich in den vergangenen Wochen weiter verschärft – mit fast 100.000 neuen Fällen in Deutschland und 260 in Leipzig (7 Tage). Die Bundesregierung und das Land Sachsen haben daher Schutzmaßnahmen beschlossen, um die stark ansteigende Infektionsrate zu senken.

Auf Anordnung des Landes Sachsen dürfen wir ab 02. November keinen Vereinssport mehr anbieten. Diese Einschränkung gilt erst mal bis zum 30. November. 

Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir im Dezember den Sportbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und alles Gute für die Herausforderungen der kommenden Wochen.

Vorstand der Leipziger Sportlöwen e.V.

Auch im Sommer wird geschwitzt

Training in den Sommerferien

Auch in den Sommerferien (20.7. – 30.8.) gibt es bei den Leipziger Sportlöwen Training. Durch die Corona-Krise gibt es schließlich eine Menge nachzuholen.

Alle Erwachsenen-Kurse finden daher wie gewohnt auch in den Ferien statt.

Da die Sporthalle in der Südvorstadt in den Ferien leider gesperrt ist, werden alle Kindersportkurse in unsere Halle (in Lindenau) stattfinden.
Jeweils zwei Kurse am Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr und 16:30 – 17:30 Uhr.

In der Südvorstadt planen wir bei schönem Wetter vom 10. – 21. August Trainingseinheiten auf der Wiese neben dem Steinspielplatz.

In diesem Jahr finden erstmalig für Kinder und Jugendliche Judokurse statt. Es gilt folgender Trainingsplan:

Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2013: Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr.

Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2002 bis 2007: Freitag 17:00 – 18:30 Uhr. Alle Infos in den jeweiligen Telegram-Gruppen.

Für jede Trainingseinheit muss sich weiterhin in der Umfrage angemeldet werden, um die Nachvollziehbarkeit im Falle einer Corona-Infektion zu gewährleisten.

Allen, die nicht am Training teilnehmen können, wünschen wir schon heute erholsame und sonnige Sommerferien. Ab dem 31. August gilt dann wieder der reguläre Trainingsplan.

Ein Stück Normalität

Die Infektionszahlen sinken weiter und daher hat das Land Sachsen weitere Lockerungen angekündigt. Diese betreffen auch den Sportbetrieb.

Ab dem 06. Juni kehren wir wieder zu unserem alten Hallenplan zurück. Das gilt sowohl für den Kinder- und Jugendsport, also auch für alle Erwachsenen-Kurse.

Einige Judo-Kursen werden abwechseln drinnen und draußen trainieren. Die genauen Details werden wir wie bisher in den einzelnen Telegram-Gruppen kommunizieren.

Wir werden ab nächste Woche wieder mit dem Judotraining beginnen, werden aber bis zum Ende der Sommerferien keine Boden- und/oder Stand-Randoris machen.

Auch beim BJJ oder Karate wird vorerst auf wettkampfnahes Training verzichtet.

Die Erlaubnis, Sport auch wieder in der Halle stattfinden zu lassen, ist an die Einhaltung von Hygieneregeln und die Durchsetzung von Hygienekonzepten gebunden.

Folgende Regeln sind daher unbedingt einzuhalten:

–> Eltern dürfen sich grundsätzlich nicht in der Halle aufhalten.

–> Es dürfen nur Sportler am Training teilnehmen wer sich über Telegram angemeldet hat. (Nachweis Kontaktpersonen)

–> Es soll versucht werden, dass immer die gleichen Paare zusammen Techniktraining machen. 

–> Die Umkleiden sollen wenn möglich nicht genutzt werden.

–> Es darf weiterhin nicht geduscht werden.

–> Hände und Sportgeräte müssen nach jedem Training weiterhin desinfiziert werden.

–> Es dürfen nicht mehr als 6 Personen in einer Umkleide sein (dafür haben wir ein einfaches Ampelsystem eingeführt.

Wir freuen uns, dass wir wieder ein Stück weit zur “Normalität” zurückkehren und das sportlichen Spektrum des Möglichen erweitert wird.

Neuer Trainingsplan ab 25. Mai

Das Land Sachsen hat die Sporthallen wieder zur Nutzung freigegeben. Wir dürfen die Halle also wieder nutzen, natürlich nur unter Einhaltung strenger Hygieneregeln.

Die Hallennutzung ist auf 12 Sportler limitiert. Der Mindestabstand muss auch “Indoor” eingehalten werden. Kontaktsport bleibt damit weiterhin verboten. Auf Grund dieser Einschränkungen kann immer nur jeweils eine Sportgruppe in der Halle bzw. auf dem Mehrzweckfeld Sport treiben. Wenn eines von beiden frei sein sollte (siehe Belegungsplan), kann der Trainer frei entscheiden (je nach Wetterlage), wo das Training stattfindet.

Der neue Trainingsplan ist unterteilt in Halle (rot) und MZF (Mehrzweckfeld) (blau). Wir werden weiterhin die Teilnahme an den Kursen über die Telegram-Gruppen abfragen bzw. über Ausfälle informieren.

Details zum Neustart!

Wir haben uns entschieden, ab nächster Woche wieder schrittweise mit dem Sport anzufangen. Der Hygieneplan der Stadt bzw. des Land Sachsen ist doch recht umfangreich, daher haben die Vorbereitung etwas länger gedauert.

Die Halle und die Umkleiden (auch die Duschen) sind weiterhin gesperrt. Die Toiletten können aber genutzt werden.

Sport ja, aber nur draußen.

Uns steht das gesamte Außengelände zum Sporttreiben zur Verfügung. Wir planen daher, den Sportbetrieb auf das Mehrzweckfeld bzw. den Beachvolleyballplatz zu verlegen.

Die Anzahl der Teilnehmer müssen wir beschränken, da auch im Freien der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden muss. Das Training wird dementsprechend angepasst. 

Der entscheidende Faktor wird allerdings das Wetter sein. Eine Absage kann daher auch recht kurzfristig erfolgen.

Um alle Eventualitäten schnell zu kommunizieren, haben wir uns entschieden, die gesamte Kommunikation über den tagesaktuellen Sportbetrieb über einen Messenger abzuwickeln. Nur so ist gewährleistet, dass alle Eltern bzw. Sportler rechtzeitig und umfassend informiert sind. 

Wir haben uns für den Instant-Messaging-Dienst TELEGRAM entschieden. Der große Funktionsumfang und der sehr gute Datenschutz haben hier den Ausschlag gegeben bzw. den Vorzug gegenüber Whatsapp.

Für jede Trainingsgruppe wird es eine eigene private Telegram-Gruppe geben. Da es für jede Sportgruppe individuelle Lösungen gibt, ist das der beste Weg, um umfassend und zeitnah zu informieren.

Installation:
Diese ist denkbar einfach. Telegram kann auf jedem iPhone und Android Smartphone, sowie auf Windows, Mac und Linux Computern genutzt werden.

Download: https://telegram.org/apps

Wer Hilfe benötigt, dem möchten wir dieses informative Video bei YouTube empfehlen bzw. das entsprechende Tutorial.

Wie geht es weiter?
Am Wochenende und Anfang nächster Woche werden wir per SMS die Gruppeneinladungen (Einladungs-Link) an die jeweiligen Trainingsgruppen versenden. Einfach draufklicken und der Gruppe beitreten. Alle weiteren Infos (erstes Training, Startzeit, Teilnehmerzahl, Traininsginhalte, etc) verschicken wir dann über diese Telegram Gruppen.

Bitte kommen Sie nicht einfach zur gewohnten Trainingszeit zu uns in den Verein, sondern ausschließlich, wenn es der Trainer in die Telegram-Gruppe geschrieben hat. Wir müssen derzeit größere Menschenansammlungen verhindern und planen daher das gesamte Training sehr genau.

Perfekte Bedingungen bei den Sportlöwen.

Weitere Hinweise
Beim Betreten und Verlassen des Geländes, sind die Hände zu desinfizieren (ein entsprechender Spender steht bereit). Personen mit erhöhter Körpertemperatur und/oder Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronavirus-Nachweis ist das Betreten des Geländes untersagt.

Bitte informieren Sie uns umgehend, falls ein positiver Test vorliegt und Sie vorher beim Training waren.

Sportgeräte sind nach dem Training IMMER zu desinfizieren (Sprüher und Papiertücher stehen bereit).

Die Mindestabstand von 1,50 m muss unbedingt auch vor und nach dem Training eingehalten werden.

Wir sind über die aktuellen Lockerungen und der Chance, endlich wieder Sport treiben zu können, sehr froh. Wir sind uns aber auch der großen Verantwortung bewusst, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen bzw. eine Ansteckung oder eine Weiterverbreitung des Virus zu verringern.

Es geht wieder los

Naja, jedenfalls ein bisschen. Die allgemeinen Lockerungen sind auch endlich beim Sport angekommen. Nach über 8 Wochen Pause kann endlich wieder Sport gemacht werden.

Konkret bedeutet das, ab dem 11. Mai wird es wieder Training bei den Leipziger Sportlöwen geben. 

Leider noch mit einigen Einschränkungen. Das Training kann nur im Freien stattfinden. Die Umkleiden, Duschen, sowie die Halle dürfen nicht genutzt werden. Im Freien muss natürlich der Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wir warten derzeit noch die offizielle Freigabe der Stadt Leipzig ab und die Details zu den Hygienevorschriften. Der Schutz vor einer Ansteckung hat natürlich Priorität.

Die nächsten Tage werden wir nutzen, um das Training in Detail zu planen. Aufgrund der Einschränkungen werden wir die Sporteinheiten etwas umstrukturieren (kleinere Gruppen, Outdoor-Sport). Jede Trainingsgruppe wird bis Ende der Woche eine E-Mail erhalten, mit den genauen Details zum geplanten Sportangebot.

Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgehen kann. Sport frei!

Sportanlage weiterhin gesperrt

Das Amt für Sport hat uns heute informiert, dass die Nutzungsuntersagung der Sportstätten über den 20. April hinaus verlängert wird. Ein Ende der Maßnahme wurde leider nicht genannt.

Das bedeutet also weiterhin erst einmal keinen Sport. Wir hoffen aber weiterhin auf eine Lockerung im Mai.

Wir danken allen Mitgliedern für Ihr Verständnis.

IJF Wettbewerb – Judowerte

Gestalten, hochladen und großartige Preise gewinnen!

Du bist 13 Jahre alt oder jünger? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für dich! Was bedeuten folgende Judowerte für dich: Höflichkeit, Ehrlichkeit, Respekt, Bescheidenheit, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft!?

Gestalte diese Judowerte nach deinen Vorstellungen. Tausche dich (virtuell) mit deinen Freunden und Teamkollegen aus und sprich mit deinen Eltern über diese Judowerte.

Wie funktioniert dieser Wettbewerb?

Gestalte die Judowerte wie du es willst, deiner Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Um dein Kunstwerk hochzuladen besuche die Website https://8.ijf.org/  – hier findest du alle Regeln und erfährst wie du am IJF Wettbewerb teilnehmen kannst. Eure Illustrationen müssen bis zum 20.05.2020 bei der IJF eingehen.

Ein tolles Abenteuer mit den 8-IJF-Judowerten und großartige Preise erwarten dich. Die acht Gewinner bekommen maßgeschneiderte Judogi und unter den restlichen Teilnehmern werden 50 T-Shirts und 30 IJF Maskottchen verlost. DIe Jury besteht aus Weltklasse-Judoka, u.a. sind Clarisse Agbegnenou und Rafael Silva mit von der Partie.

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Informationen zu den Mitgliedsbeiträgen 2. Quartal 2020

Das gesamte öffentliche Leben ist derzeit durch das Corona-Virus extrem eingeschränkt. Auch die Leipziger Sportlöwen sind als Verein unmittelbar von den Folgen des Corona-Virus betroffen. Vom Gesellschaftsministerium wurde die Nutzung aller Sportstätten untersagt.

Die Bewältigung der Situation stellt uns alle vor eine bisher nie dagewesene Herausforderung. Aus diesem Grund benötigen wir Planungssicherheit im aktuellen Haushaltsjahr. Personal- und Betriebskosten fallen auch in der Zeit des eingestellten Sportbetriebes weiter an.

Um für weitere notwendige Investitionen und auch bei Wiederaufnahme des Sportbetriebs eine solide finanzielle Grundlage zu haben, ist eine Rückerstattung oder Aussetzung der Beitragszahlungen nicht möglich.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Solidarität gegenüber dem Verein. Wir sind zuversichtlich, dass die Beschränkungen nach dem 20. April wieder gelockert werden und wir den Sportbetrieb hoffentlich bald wieder aufnehmen können.

Wir wünschen allen Mitgliedern viel Kraft und Durchhaltevermögen, sowie trotz der Ausgangsbeschränkungen ein schönes Osterfest.

PS: Rechtlicher Hinweis vom Landessportbund Sachsen (LSB): Der Zweck eines Vereins ist die Förderung des Sports (§2 Satzung). Der Mitgliedsbeitrag ist nicht gekoppelt an die Verpflichtung zur Erbringung konkreter Sportangebote. Es handelt sich bei der Mitgliedschaft in einem Verein um ein Personenrechtsverhältnis, mit dem keine konkreten Einzelleistungen eines Vereins abgegolten werden. Natürlich steht es den Mitgliedern jedoch frei, aus dem Verein nach den regulären satzungsgemäßen Kündigungsfristen auszutreten.

Kein Sportbetrieb bis Ostern

Leider hat sich die Situation bezüglich des Corona-Virus in den vergangenen Tagen weiter verschärft. Die Stadt Leipzig wird ab Montag die Schulpflicht bis nach den Osterferien aussetzen. Kindergärten werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen geschlossen werden.

Aus diesem Grund werden wir ab Montag den Sportbetrieb bei den Leipziger Sportlöwen einstellen. Diese Sperre gilt bis zum 19. April.

Das gilt für alle Kinderkurse, aber auch alle Kurse für Erwachsene. Auch in der Südvorstadt wird es kein Training mehr geben.

“Wir haben uns die Entscheidung im Vorstand nicht leicht gemacht. Das Risiko einer Infektion beim Sport ist extrem hoch. Eine Reduzierung von Kontakten hilft, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Wir orientieren uns an den Handlungsempfehlungen der Bundesregierung und des Robert-Koch-Instituts”, begründet Vereinspräsident Tino Rose die Entscheidung des Vorstandes.

Wir bitten um ihr Verständnis für diese harte Entscheidung. In dieser Ausnahmesituation wünschen wir allen viel Kraft und Gesundheit und hoffen, dass sich die Situation bis nach den Osterferien wieder normalisiert hat. 

Zusätzliche Informationen

Das Gesundheitsamt der Stadt Leipzig hat für dringende Verdachtsfälle auf eine Infektion mit dem Corona-Virus eine Telefon-Hotline eingerichtet: 0341 – 123 6852 (täglich 7 – 19 Uhr).

Das Bürgertelefon des Sächsischen Gesundheitsministeriums zum Thema Coronavirus erreichen Sie unter der 0351 – 564 55855.

NEU: Kindersport am Samstag und Karate für Anfänger

Wir freuen uns, ab April zwei neue Sportangebote anzubieten. 

Karate für Anfänger (Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren)
Ab dem 03. April findet an jedem Freitag ab 20:00 Uhr ein Karate-Kurs speziell für Anfänger statt. 

​Karate ist sehr facettenreich und eignet sich für geistige und körperliche Fitness. Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein und Vertrauen werden geschult. Karate ist darüber hinaus eine effektive Möglichkeit der Selbstverteidigung.

Kindersport (Vorschulkinder)
Alle Kurse in der Südvorstadt und auch in Lindenau sind bereits ausgebucht. Daher bieten wir ab dem 04. April einen Kindersport-Kurs am Samstag von 11:00 – 12:00 Uhr an.

​Toben, Spielen und Spaß stehen bei der Kindersportgruppe an erster Stelle. Die Kinder sammeln vielfältige Bewegungserfahrungen, die oftmals vernachlässigt werden. Beim kontrollierten Raufen lernen die Kinder, wann Spaß aufhört und ab wann man auf seinen Partner Rücksicht nehmen muss. Sozialkompetenz wird so schon in jungen Jahren spielerisch erlernt.

Bei beiden Sportangeboten gilt – einfach vorbei kommen und ausprobieren. Anmelden ist nicht erforderlich. Die ersten zwei Sportstunden sind kostenfrei.

Alle Mitgliedsbeiträge und Vorteile einer Mitgliedschaft bei den Sportlöwen noch einmal im Überblick. Besonders attraktiv ist unser Familientarif.

Jahresrückblick 2019 und Ausblick

Das Jahr 2019 liegt hinter uns und für die Leipziger Sportlöwen war es ein sehr erfolgreiches Jahr. 

Drei neue Sportarten haben bei uns ein zu Hause gefunden: KarateKung Fu und BJJ

Die Mitgliederzahl ist wieder konstant bei über 530 Mitgliedern. Trotz der Beitragserhöhung gab es keinen signifikaten Anstieg bei den Kündigungen, was uns sehr freut. 

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für ihre Treue bedanken und für das große Engagement. Sei es durch eine finanzielle Spende oder persönlich bei unseren Events, Subbotniks oder Wettkampffahrten.

Neben unserem Winterlager und Sommerfest haben wir im vergangenen Jahr erstmals einen Weihnachtsmarkt ausgerichtet. 

Sportlöwen-Weihnachtsmarkt

Neben diesen kulturellen Highlights fanden auch Wettkämpfe in unserer Halle statt.

Beim 3. Submittag (Wettkampf für Grappling/Brazilian Jiu Jitsu) waren 49 Athleten aus ganz Deutschland und der Tschechische Republik zu Gast bei uns.

8. Mattenprellball-Turnier

Auch beim traditionsreichen Mattenprellball-Turnier im Dezember, gab es einen Rekord zu vermelden. 17 Teams aus Mitteldeutschland und Brandenburg spielten um die Krone des Mattenprellball-Meisters. Der Titel ging in diesem Jahr nach Luckenwalde.

Bauprojekte

Ein lang gehegter Wunsch wurde endlich Realität. Der neue akustische Trennvorhang wurde im November aufgehängt. Dadurch konnten wir die Lärmbelästigung in der Halle senken und damit die Qualtität unseres Trainings weiter steigern. Eine zusätzliche Abdeckung an der Hallendecke wird in den nächsten Wochen installiert.

Sportliche Highlights

Als die beiden sportlichen Highlights möchten wir den Mannschaftserfolg der weiblichen U13 und die Silbermedaille von Edo Dieckmann bei der Mitteldeutschen Meisterschaft herausstreichen.

Bei der Stadtmeisterschaft LIPSIADE waren die Leipziger Sportlöwen mit beeindruckenden 47 Sportler vertreten und stellten 10 Stadtmeister. Das zeigt, dass unser Nachwuchskonzept funktioniert und wir hoffungsvoll in die Zukunft schauen können.

Was planen wir für 2020?

Zum 01.01.2020 ist unsere neue Beitragsordnung in Kraft getreten. Damit erhalten wir finanzielle Sicherheit für zukünftige Projekte. 

Ganz oben auf unserer Wunsch-Liste steht der Bau der Sauna. Dank Ihrer Hilfe habe wir zahlreiche Empfehlungen von Handwerkern erhalten. Im Frühjahr soll es mit der Umsetzung losgehen.

Der Januar beginnt gleich sportlich. Am 19.01 findet unser Neujahrsturnier statt. Vormittags gibt es ein Boden-Turnier für unsere Judo-Anfänger und am Nachmittag einen Judo-Wettkampf für die U11.

Nur eine Woche später, am 25. Januar, findet eine BJJ-Lehrgang mit dem Black-Belt Rene Becker und Mraz Avdoyan bei uns in der Halle statt.

Bereits ausgebucht ist unser Winterlager in der zweiten Winterferienwoche. 20 Kinder und Betreuer werden sich für eine Woche im KIEZ Schneeberg einquartieren und auf reichlich Schnee hoffen.

Nun wünschen wir Ihnen aber erst einmal ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2020.

PS: Das reguläre Training beginnt wieder am 06. Januar.

Der neue Meister kommt aus Luckenwalde

Teilnehmerrekord beim 8. Sportlöwen Prellball-Turnier: Sagenhafte 17 Mannschaften gingen bei der 8. Auflage des (mittlerweile) Traditionsturniers auf die Judomatte. Teams aus Leuna, Luckenwalde und Erfurt kamen zu Besuch in die Messestadt, um den neuen Prellball-Meister zu küren.

Im Finale kam es zu der epischen Begegnung “Dick & Doof” vs. “Ping & Pong”. Die Leipziger Benedikt Rehbein und sein Partner Sören Starke (Dick & Doof) konnten sich in den letzten Jahren immer einen Podestplatz erspielen und 2012 sogar den Sieg. Für die Luckenwalder Sebastian & Nico (Ping & Pong) war es die erste Finalteilnahme.

Beide Teams gewannen souverän ihren Pool. Auch im Viertel- und Halbfinale gab es keine größeren Probleme.

Das Finale war dann weniger spannend als erwartet. Die Leipziger sind nie richtig in die Partie gekommen und mussten immer einem Rückstand hinterherlaufen. Besonders auf die sauschnellen und knüppelharten Aufgaben fanden die beiden Sportlöwen keine geeignete Antwort. Mit 2:0 siegte das Team aus Brandenburg souverän und sicherte sich so den ersten Sieg für eine Mannschaft aus Luckenwalde. Beide Sieger können sich jetzt über ein kleidsames und funktionelles Funktionshirt von unserem Partner IPPON-SHOP freuen.

Im gesamten Turnier haben die beiden Luckenwalder nur einen einzigen Satz abgegeben. Ein verdienter Turnier-Sieger.

“Die Luckenwalder Mannschaften sind seit der Premiere 2012 dabei und haben sich extrem verbessert. Wie man sieht, zahlt sich das wöchentliche regelmäßige Training aus. Im Gegensatz zu uns Judokas können die Brandenburger nicht auf einer Judomatte trainieren, sondern nur auf Parkett. Die Umstellung ist bestimmt nicht so leicht. Aber wie man sieht, war das kein Problem für die Boxer”, erklärt Organisator Sören Starke.

Bronze ging an “Danny & Lukas”. Das Team vom SC DHfK besiegte im kleinen Finale “Chip & Chap” (Tino und Christoph) von den Leipziger Sportlöwen.

Die Leipziger Sportlöwen freuen sich bereits jetzt auf die 9. Auflage im Dezember 2020.

Spielplan 2019