Die Sportlöwen wachsen weiter. Die Nachfrage nach unseren Sportangeboten ist weiter groß, daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Daher war es absolut notwendig, weitere hauptamtliche Trainer für den Verein zu gewinnen. Einer von den beiden neuen Sportlöwen Trainern ist Erwin Rojas.
Erwin im Einsatz beim Kindersport
Der gebürtige Argentinier ist studierter Sportlehrer und hat vier Jahre als Grundschullehrer in Buenos Aires gearbeitet. Doch die Liebe hat ihn 2019 nach Leipzig verschlagen.
Zukünftig wird er den Kindersport (3 – 4 Jährige) und den neuen Judo-Löwen Kurs (5 – 6 Jährige) leiten.
“Es war in der Vergangenheit immer sehr schwer, geeignete Übungsleiter zu finden. Doch mit Erwin haben wir einen sportbegeisterten Trainer gewonnen, der uns endlich Planungssicherheit für unsere acht Vorschulkurse gibt,” freut sich Vereinspräsident Tino Rose.
Langfristig soll der 31-Jährige weitere Aufgaben im Verein übernehmen. Er assistiert bereits bei den Judo-Anfängerkursen und hilft auch beim Schul-Abholservice. Damit ist Erwin Rojas der zweite hauptamtliche Trainer bei den Sportlöwen.
“Wir wollen uns weiter professionalisieren. Bei der angestrebten Größe geht das nicht mehr über das Ehrenamt,” erklärt Vizepräsident Sören Starke die neue Personalinitiative.
Aktuell ist Erwin auf großer Fahrradtour. Zusammen mit seiner Freundin radelt er von Leipzig bis nach Österreich. Im September ist er dann wieder zurück und wird das Trainerteam mit seiner Kompetenz und seiner südamerikanischen Lebensfreude bereichern.
Seit Wochen steigen die Infektionszahlen wieder an. In Leipzig liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 12,5 (Stand 12. Aug). Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine Kopplung an die Hospitalisierungen wurde eben erst auf der Ministerpräsidentenkonferenz abgelehnt. Es zeichnet sich ebenfalls ab, dass die Bürgertests, die wir bis vor den Ferien kostenfrei allen Mitgliedern anbieten konnten, leider in absehbarer Zeit kostenpflichtig werden. Für ungewollt Ungeimpfte soll der Bürgertest aber weiterhin kostenfrei bleiben und kann dann wahrscheinlich auch bei uns weiter direkt vor dem Training durchgeführt werden.
Diskutiert wird derzeit, ob im Herbst die 2G oder die 3G-Regel beim Sport gelten soll.
3G-Regel
Genesene (max. 6 Monate)
Geimpfte
Getestete
Beim Kampfsport könnte sogar die 2G-Regel greifen, dann dürften auch Getestete nicht am Training teilnehmen.
Was bedeutet das für den Verein und den Vereinssport?
Wenn die Werte weiter steigen, und so sieht es derzeit aus, dann könnten im schlimmsten Fall ab September nur noch Geimpfte und Genesene am Training teilnehmen. Wenn die 3G-Regel greift, muss vor jeder Trainingseinheit ein negativer Test vorgelegt werden.
Dieser wäre dann kostenpflichtig und könnte leider auch nicht mehr bei uns vor Ort durchgeführt werden.
Daher empfehlen wir allen Mitgliedern, sich impfen zu lassen.
Die Regelungen für Kinder und Jugendliche sind derzeit nicht ganz klar, daher warten wir erst einmal die nächste Corona-Verordnung ab, die Ende August veröffentlich wird.
Letizia Rivera (rechts) löst Steffi Dautert (links) in der Geschäftsstelle ab.
Am Anfang war es ein kleiner Schock, also wir erfahren haben, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Steffi Dautert uns verlassen wird. Sie möchte sich in Zukunft wieder mehr auf ihren Beruf und ihrer großen Leidenschaft, dem Theaterspielen konzentrieren. Die eheliche Theatergemeinschaft KANINCHENKATZE ist ihr Herzensprojekt und diesem möchte Sie sich zukünftig noch intensiver widmen. Dafür haben wir vollstes Verständnis und wünschen ihr alles erdenklich Gute.
Die Trauer über den Verlust ist dann aber doch recht schnell gewichen. Die Vorstandsmitglieder Katja Beck und Sören Starke haben die Stelle ausgeschrieben und gemeinsam die Bewerbungsgespräche geführt. Die Wahl fiel letztlich auf die 28-Jährige Doktorandin Letizia Rivera. Die gebürtige Italienerin promoviert an der Universität Leipzig und wird ab August die Geschäftsstelle leiten.
“Wir sind sehr glücklich, eine geeignete und motivierte Büroleiterin gefunden zu haben,” erklärt Katja Beck. “Glücklicherweise gab es am Ende noch eine sehr gute Übergabe und wir sind zuversichtlich, dass die Arbeit in der Geschäftsstelle weiter reibungslos funktionieren wird.”
Steffi Dautert danken wir für tolle fünf Jahre. Sie hat maßgeblich dafür gesorgt, die Qualität der Büroarbeit auf ein neues Level zu heben. Sören Starke, hauptverantwortlich für die Geschäftsstelle erklärte dazu:
“Unser Ziel war es schon immer, eine moderne, schlanke und effektive Verwaltung, verbunden mit einer hohen Service-Qualität für unsere Mitglieder. Ich denke, dass ist uns in den letzten Jahren gelungen und mit Letizia werden wir diesen Weg weiter gehen.
Neben Sebastian Hampel ist Letizia Rivera bereits die zweite Festangestellte bei den Leipziger Sportlöwen und definitiv nicht die Letzte. Weitere neue und spannende Personalien werden wir in den nächsten Wochen verkünden.
Wie kann man das Schuljahr besser ausklingen und sich auf die Ferienzeit einstimmen lassen, also mit einem Sommerlager. Eingeladen zu diesem 3-Tages Camp waren die Judo-Kinder der U11 und U13.
“Das Schuljahr war nicht einfach. Die Einschränkungen beim Training und in der Schule durch die Corona-Maßnahmen war gerade für die Kinder eine schwierige Zeit. Daher wollten wir unbedingt eine zusätzliches Sportangebot für diese Altersklassen schaffen”, erklärte Trainer Tino Rose.
Die Trainer Sebastian Hampel und Tino Rose haben sich daher auch ein abwechslungsreiches Programm für die 22 Kinder einfallen lassen. Ein Besuch im Jump-House, baden am Kulkwitzer See und natürlich Judo-Training standen auf dem Programm. Nach drei erlebnisreichen Tagen wurde am Samstag noch gemeinsam die Bronzemedaille der Deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen gefeiert.
Gespanntes mitfiebern beim ersten olympischen Mixed Team Event.
Freiwilliges “Opfer”
Feuer frei!
“Alle haben mit den Deutschen Athleten mitgefiebert und lautstark angefeuert. Ich hoffe, die emotionalen Bilder von Olympia sind Ansporn und Motivation für die Kinder,” sagte Sebastian Hampel.
Das nächste Sommerlager findet bereits in zwei Wochen statt. Dann geht es für die U15 und U18 nach Brandenburg, südlich von Berlin ins idyllische KiEZ Hölzerner See.
Dass das zweite Feriencamp genauso super wie das erste, daran gibt es bei den Trainer keine Zweifel.
Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig führt momentan eine Umfrage zum Thema “Psychisches Befinden und Verhalten während der Covid-19 Pandemie” durch und sucht noch weitere Studienteilnehmer*innen.
Sie würden damit der Wissenschaft sehr helfen mehr über die psychische Gesundheit unter den aktuellen Umständen zu erfahren!
Während der Sommerferien (26.07. – 03.09.) bieten wir unsere Kindersportkurse immer mittwochs um 15:30 – 16:30 Uhr sowie 16:30 – 17:30 Uhr in Lindenau (Sporthalle der Leipziger Sportlöwen) an. Zu diesen Zeiten sind ALLE Gruppen herzlich eingeladen, denn in der Südvorstadt kann leider kein Training stattfinden, da die Halle nicht zur Verfügung steht. Das Training wird alternierend von unseren TrainerInnen Erwin, Lea, Laura und André geleitet.
Eine Anmeldung zum Training erfolgt wie gewohnt über die Umfrage im Telegram-Messenger. Die passenden Link haben wir bereits in den Telegram-Gruppen gepostet.
Im neuen Schuljahr werden wir die Kindersportgruppen neu organisieren. Darüber informieren wir Sie in den nächsten Wochen.Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Training und schon heute schöne Sommer-Ferientage!
Es war keine leicht Saison – weder für den Verein und noch für die Kinder. Gerade die Anfänger konnten recht wenig trainieren. Wenige Trainingseinheiten im vergangenen Herbst und dann hatte die dritte Welle den gesamten Sportbetrieb erneut zum Erliegen gebracht. Um so mehr haben wir uns alle auf den Trainingsstart im März gefreut. Viel Zeit war also nicht, um sich auf die Gürtelprüfung vorzubereiten.
Dennoch haben am Wochenende 38 Kinder von der Außenstelle Südvorstadt erfolgreich die Kyu-Prüfung abgelegt. Insgesamt 17x wurde der 8. Kyu (gelb-weiß), 13x der 7. Kyu (gelb) und 8x der 6. Kyu (gelb-orange) vergeben. Wie bei den Prüfungen üblich, gab es am Ende noch eine individuelle Auswertung von den beiden Prüfern Tino Rose und Sebastian Hampel.
Nachdem alle Prüflinge ihren neuen Gürtel in der Hand halten konnten, wurde im Anschluss noch gemütlich zusammen mit den Eltern gegrillt. Für Trainer und Vereinspräsident Tino Rose war es ein gelungener Saison-Abschluss:
“Gerade für unsere Anfänger freut es mich besonders. Sie hatten nur wenig Zeit und haben dafür eine ganz tolle Leistung gezeigt. Das Niveau der Prüfung war ausgezeichnet und ich freue mich schon auf das neue Schuljahr.”
Wir suchen ab sofort eine Büroassistent/in (Midi-Job) für unseren Sportverein Leipziger Sportlöwen e.V.
Was erwartet Sie bei uns?
In unserem Sportverein in Leipzig Lindenau mit über 500 Mitgliedern werden Sie im Büro die zentrale Schnittstelle zwischen Vorstand, Mitarbeitern und Mitgliedern sein. Sie kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der anfallenden Verwaltungsaufgaben.
Dazu gehört unter anderem die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Mitglieder, sowie die Organisation der Büroabläufe. Sie verwalten mittels moderner Software unsere Kundendatenbank, kümmern sich um die Buchhaltung und organisieren, planen verschiedene Vereinsveranstaltungen. Sie unterstützen den Vorstand und den Geschäftsstellenleiter im Tagesgeschäft.
Anforderungen:
sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel) bzw. Google Workspace
Erfahrung bei der Arbeit mit Computern (Mac) und moderner Software (Task-Lists, E-Mail Clients, GDrive, etc)
Grundkenntnisse mit WordPress und WooCommerce (keine Bedingung)
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten und eigenständiges setzen von Prioritäten
Organisationstalent
Selbstsicheres, höfliches und professionelles Auftreten sowie eine positive Ausstrahlung
Ausgeprägte Empathie und Menschenkenntnis
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an den kaufmännischen Abläufen im Verein
Was wir bieten:
flexible Arbeitszeiten (nur 1-2 Präsenzzeiten in der Woche)
modernes Büro in der Geschäftsstelle GutsMuthsstraße 16 in Leipzig Lindenau
Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Mitgliedern bereits seit einigen Wochen kostenlose Schnelltests anbieten zu können und damit ein Mehr an Sicherheit. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Leipzig mittlerweile unter 7 – Tendenz fallend. Daher haben wir uns entschlossen, unsere Teststrategie anzupassen.
Wir testen zukünftig nur noch die Sportarten Judo und BJJ, da bei diesen beiden Sportarten auf Grund des Körperkontaktes weiterhin ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Alle anderen Sportarten können ohne einen Schnelltest durchgeführt werden. Bestehend bleibt natürlich weiterhin die Anmeldepflicht in den jeweiligen Telegram-Gruppen.
Alle Geimpften und Genesenen (Erkrankung in den letzten 6 Monaten) sind zukünftig von der Testpflicht befreit.
Die Tests von Schulkindern sind zukünftig 48 Stunden gültig (vorher 24 h). Sobald das Testzertifikat von der Schule vorliegt, entfällt der Test.
Die neue Regelung gilt ab Montag, den 21. Juni. Die Schnelltests bleiben für unsere Mitglieder weiterhin kostenlos. Wir sind uns sicher, dass wir mit der neuen Reglung einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Freiheit gefunden haben und wir dadurch das Risiko einer Infektion auf einem sehr niedrigen Level halten können, ohne den Sportbetrieb unangemessen einschränken zu müssen.
Wir freuen uns, dass die Zahlen der Corona-Neuinfektionen kontinuierlich sinken und somit schrittweise die Rückkehr zur Normalität möglich ist. Die neuste Verordnung der Stadt Leipzig erlaubt ab dem 25. Mai wieder Sport für alle Altersklassen.
Nachdem wir bereits eingeschränkte Sportangebote im Kindersport, sowie bei den Jugendlichen unter 14 Jahren anbieten, werden wir ab kommender Woche unter Auflagen auch das Training für die Erwachsenen wieder aufnehmen. Trainiert wird bei schönem Wetter draußen (Mehrzweckfeld). Dort ist sogar Kontaktsport möglich. Bei schlechtem Wetter darf für kontaktfreien Sport die Halle genutzt werden.
Auch die Erwachsenen haben wieder mit Kampfsport angefangen. Dank der Teststrategie der Sportlöwen ist das möglich.
Je nach Altersklasse und nach Sportart (Kontaktsport vs kontaktfreier Sport) gibt es unterschiedliche Auflagen (Testpflicht). Eine Übersicht die wir fortlaufend aktualisieren finden Sie hier: https://bit.ly/33XJxnh
Es gilt generell eine begrenzte Teilnehmerzahl und bei Kontaktsport das Vorliegen eines tagesaktuellen negativen Coronatests. Diese Tests können ab sofort direkt bei uns im Verein KOSTENLOS durchgeführt werden. Wir arbeiten mit der Adler-Apotheke in Borna zusammen und unsere Trainer sind offiziell geschult, um diese Tests durchführen zu können.
“Wir haben uns bewusst dafür entschieden, auch Geimpften und Genesene zu testen”, sagt Vereinspräsident Tino Rose. “Beim Kampfsport ist die Ansteckungsgefahr bedeutend größer also bei allen anderen sportlichen Aktivitäten. Um auch dieses, zugegebenermaßen kleine Risiko zu minimieren, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden. Der Aufwand eines Tests ist gering und er ist kostenlos.”
Die Anmeldung zum Training erfolgt weiterhin zwingend in den einzelnen Gruppen bei Telegram. Dort finden sie dann in den nächsten Tagen weitere Details zum Trainingsstart.
Wir sind optimistisch, dass wir gemeinsam einen reibungslosen Ablauf organisiert bekommen. Durch die kostenlosen Tests sind wir in der Lage endlich wieder Kontaktsport anbieten zu können.
Die umfassenden Coronamaßnahmen, die sich natürlich auch auf den Vereinssport ausgewirkt haben, machten es leider bis vor Kurzem nicht möglich, Offline-Trainingseinheiten für unsere Mitglieder anzubieten. Seit zwei Wochen greift nun jedoch eine neue Regelung, durch die es möglich ist, mit bis zu 20 Kindern Outdoor-Training zu veranstalten.
Diese Möglichkeit haben wir natürlich sofort beim Schopf ergriffen und einen Plan erarbeitet, damit die sportliche Betätigung unserer Nachwuchssportler wieder durch regelmäßiges Training unterstützt wird. Alle Sportler bis zur Altersklasse U18 haben seit dem 15.03. die Möglichkeit, ein bis zweimal die Woche zum angebotenen Training zu erscheinen. In der Südvorstadt, findet das Training auf dem, an die Halle angrenzenden Steinplatz statt, in der GutsMuthsstr. können wir glücklicherweise ganz bequem auf das Mehrzweckfeld ausweichen.
Die Judoka in der Südvorstadt trainieren auf dem Steinplatz.
Wir sind uns natürlich bewusst, dass wir in der jetzigen Situation eine große Verantwortung haben, allen Mitgliedern ein möglichst risikofreies Trainingserlebnis bieten zu können. Aus diesem Grunde herrscht auf dem gesamten Vereinsgelände Maskenpflicht für alle, die nicht gerade trainieren, wer das Gelände betritt hat die Möglichkeit (und Pflicht) sich am bereitgestellten Spender die Hände zu desinfizieren. Auf dem Gelände und auch während des Trainings ist ein Mindestabstand von 1,50m einzuhalten. Aus diesem Grund unterschreiten wir auch die vom Land Sachsen vorgeschriebene maximale Anzahl von 20 Sportlern pro Trainingseinheit deutlich, auf dem Mehrzweckfeld haben wir die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Um auch unseren Angestellten eine gewisse Sicherheit bieten zu können, haben alle Trainer die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche kostenlos mit einem Schnelltest ihrer Gesundheit zu versichern.
Wir hoffen, dass diese Maßnahmen ausreichen, um weiterhin Vereinssport stattfinden zu lassen und langsam aber sicher, einen weiteren Schritt zurück in die Normalität gehen zu können. Wir freuen uns besonders darauf, diesen Schritt mit euch gemeinsam zu gehen.
Wir freuen uns, dass die epidemische Lage erste Lockerungen zulässt. Die Stadt Leipzig erlaubt die Wiederaufnahme des Vereinssports für Kinder bis 15 Jahren im Freien.
Konkret bedeutet dies, dass es ab dem 15. März wieder schrittweise Training bei den Leipziger Sportlöwen geben wird. Zunächst starten wir mit den Judogruppen – Judo-Anfänger, U11, U13 und U15. Trainiert wird draußen, je nachdem, ob es die Wetterlage zulässt. Nach der langen trainingsfreien Zeit haben wir uns entschieden, auch in den Osterferien durchgängig die Judokurse anzubieten. Detailliert (Zeiten, Regeln) informieren wir Sie wie gewohnt in den jeweiligen Telegram-Gruppen.
Aufgrund der Größe des Mehrzweckfeldes in der GutsMuthsstr begrenzen wir dort die Anzahl der Kinder freiwillig auf 12, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Weiterhin werden wir unsere Trainer 1-2 mal wöchentlich auf Covid-19 testen.
Auch der Kindersport soll, wenn möglich, im Freien angeboten werden. Das wird aber erst ab dem 22. März passieren und natürlich stark vom Wetter abhängig sein.
Bis dahin gibt es weiterhin die Online-Kurse am Dienstag und Donnerstag.
Online Training für den Kindersport
Der Startzeitpunkt für das Training der Erwachsenengruppen ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie und der Zahl der Neuinfektionen. Sobald es diesbezügliche Entscheidungen gibt, werden wir Sie in den Telegram-Gruppen und per Mail informieren.
Wir freuen uns, dass es wieder schrittweise losgehen kann. Gespeist aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres sind wir zuversichtlich, die Wiederaufnahme des Sportbetriebs verantwortungsvoll zu meistern.
Wir möchten gern unser Online-Sportprogramm erweitern bzw. alle daran teilhaben lassen. Nicht nur die Mitglieder der einzelnen Sportgruppen, sondern auch die Eltern und andere Familienmitglieder können daran teilnehmen.
Folgende Online-Kurse können sie bei uns kostenlos nutzen.
Power-Fitness (1h)
Da geht es richtig zur Sache. Handtuch und Yoga-Matte nicht vergessen.
Jede Woche veröffentlichen wir zusätzlich zwei WOCHENEND-WORKOUTS. Also kein Online-Training, sondern ein klassisches Trainingsprogramm in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Sie können sich die Zeit selber einteilen. Diese Workouts können wirklich von jedem umgesetzt werden, der ein wenig sportliche Vorerfahrung hat. Auch Kinder und Jugendlichen können mittrainieren.
Kindersport
Auch für die kleineren Sportlöwen bieten wir seit längerer Zeit Online-Training an. Immer dienstags, donnerstags und samstags bieten unsere Trainer Andrè und Viviane diese Form des Trainings an.
Das Pandemie-Jahr 2020 hat jeden Einzelnen von uns vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Auch wir als Sportverein blieben davon nicht verschont.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zunächst herzlich für Ihre Treue und Unterstützung danken.
Wann immer es möglich war, haben wir 2020 unsere Sportangebote, unter der Einhaltung aller gebotener Maßnahmen, aufrecht erhalten. Stolz sind wir auf unsere Judo-Kinder, die trotz des ausgefallenen Trainings während des ersten “Lockdowns” im Sommer erfolgreich und sehr zahlreich ihre Gürtelprüfung abgelegt haben. Wenn auch unser Sommerfest und unser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, so gab es zumindest mit dem Winterlager und dem Ferien-Sommercamp zwei kleine Lichtblicke.
Durch einige Online-Trainingsangebote hat der Verein dennoch Möglichkeiten geschaffen, Sport anbieten zu können und miteinander in Kontakt zu bleiben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und Zufriedenheit. Vor allem aber Gesundheit. Kommen Sie gut ins neue Jahr, in dem wir hoffen, bald wieder auf die Tatami zurückzukehren.
Die Situation bezüglich des Corona-Virus hat sich in den vergangenen Wochen weiter verschärft – mit fast 100.000 neuen Fällen in Deutschland und 260 in Leipzig (7 Tage). Die Bundesregierung und das Land Sachsen haben daher Schutzmaßnahmen beschlossen, um die stark ansteigende Infektionsrate zu senken.
Auf Anordnung des Landes Sachsen dürfen wir ab 02. November keinen Vereinssport mehr anbieten. Diese Einschränkung gilt erst mal bis zum 30. November.
Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir im Dezember den Sportbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und alles Gute für die Herausforderungen der kommenden Wochen.
Auch in den Sommerferien (20.7. – 30.8.) gibt es bei den Leipziger Sportlöwen Training. Durch die Corona-Krise gibt es schließlich eine Menge nachzuholen.
Alle Erwachsenen-Kurse finden daher wie gewohnt auch in den Ferien statt.
Da die Sporthalle in der Südvorstadt in den Ferien leider gesperrt ist, werden alle Kindersportkurse in unsere Halle (in Lindenau) stattfinden. Jeweils zwei Kurse am Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr und 16:30 – 17:30 Uhr.
In der Südvorstadt planen wir bei schönem Wetter vom 10. – 21. August Trainingseinheiten auf der Wiese neben dem Steinspielplatz.
In diesem Jahr finden erstmalig für Kinder und Jugendliche Judokurse statt. Es gilt folgender Trainingsplan:
Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2013: Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr.
Für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2002 bis 2007: Freitag 17:00 – 18:30 Uhr. Alle Infos in den jeweiligen Telegram-Gruppen.
Für jede Trainingseinheit muss sich weiterhin in der Umfrage angemeldet werden, um die Nachvollziehbarkeit im Falle einer Corona-Infektion zu gewährleisten.
Allen, die nicht am Training teilnehmen können, wünschen wir schon heute erholsame und sonnige Sommerferien. Ab dem 31. August gilt dann wieder der reguläre Trainingsplan.
Die Infektionszahlen sinken weiter und daher hat das Land Sachsen weitere Lockerungen angekündigt. Diese betreffen auch den Sportbetrieb.
Ab dem 06. Juni kehren wir wieder zu unserem alten Hallenplan zurück. Das gilt sowohl für den Kinder- und Jugendsport, also auch für alle Erwachsenen-Kurse.
Einige Judo-Kursen werden abwechseln drinnen und draußen trainieren. Die genauen Details werden wir wie bisher in den einzelnen Telegram-Gruppen kommunizieren.
Wir werden ab nächste Woche wieder mit dem Judotraining beginnen, werden aber bis zum Ende der Sommerferien keine Boden- und/oder Stand-Randoris machen.
Auch beim BJJ oder Karate wird vorerst auf wettkampfnahes Training verzichtet.
Die Erlaubnis, Sport auch wieder in der Halle stattfinden zu lassen, ist an die Einhaltung von Hygieneregeln und die Durchsetzung von Hygienekonzepten gebunden.
Folgende Regeln sind daher unbedingt einzuhalten:
–> Eltern dürfen sich grundsätzlich nicht in der Halle aufhalten.
–> Es dürfen nur Sportler am Training teilnehmen wer sich über Telegram angemeldet hat. (Nachweis Kontaktpersonen)
–> Es soll versucht werden, dass immer die gleichen Paare zusammen Techniktraining machen.
–> Die Umkleiden sollen wenn möglich nicht genutzt werden.
–> Es darf weiterhin nicht geduscht werden.
–> Hände und Sportgeräte müssen nach jedem Training weiterhin desinfiziert werden.
–> Es dürfen nicht mehr als 6 Personen in einer Umkleide sein (dafür haben wir ein einfaches Ampelsystem eingeführt.
Wir freuen uns, dass wir wieder ein Stück weit zur “Normalität” zurückkehren und das sportlichen Spektrum des Möglichen erweitert wird.
Das Land Sachsen hat die Sporthallen wieder zur Nutzung freigegeben. Wir dürfen die Halle also wieder nutzen, natürlich nur unter Einhaltung strenger Hygieneregeln.
Die Hallennutzung ist auf 12 Sportler limitiert. Der Mindestabstand muss auch “Indoor” eingehalten werden. Kontaktsport bleibt damit weiterhin verboten. Auf Grund dieser Einschränkungen kann immer nur jeweils eine Sportgruppe in der Halle bzw. auf dem Mehrzweckfeld Sport treiben. Wenn eines von beiden frei sein sollte (siehe Belegungsplan), kann der Trainer frei entscheiden (je nach Wetterlage), wo das Training stattfindet.
Der neue Trainingsplan ist unterteilt in Halle (rot) und MZF (Mehrzweckfeld) (blau). Wir werden weiterhin die Teilnahme an den Kursen über die Telegram-Gruppen abfragen bzw. über Ausfälle informieren.
Wir haben uns entschieden, ab nächster Woche wieder schrittweise mit dem Sport anzufangen. Der Hygieneplan der Stadt bzw. des Land Sachsen ist doch recht umfangreich, daher haben die Vorbereitung etwas länger gedauert.
Die Halle und die Umkleiden (auch die Duschen) sind weiterhin gesperrt. Die Toiletten können aber genutzt werden.
Sport ja, aber nur draußen.
Uns steht das gesamte Außengelände zum Sporttreiben zur Verfügung. Wir planen daher, den Sportbetrieb auf das Mehrzweckfeld bzw. den Beachvolleyballplatz zu verlegen.
Die Anzahl der Teilnehmer müssen wir beschränken, da auch im Freien der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden muss. Das Training wird dementsprechend angepasst.
Der entscheidende Faktor wird allerdings das Wetter sein. Eine Absage kann daher auch recht kurzfristig erfolgen.
Um alle Eventualitäten schnell zu kommunizieren, haben wir uns entschieden, die gesamte Kommunikation über den tagesaktuellen Sportbetrieb über einen Messenger abzuwickeln. Nur so ist gewährleistet, dass alle Eltern bzw. Sportler rechtzeitig und umfassend informiert sind.
Für jede Trainingsgruppe wird es eine eigene private Telegram-Gruppe geben. Da es für jede Sportgruppe individuelle Lösungen gibt, ist das der beste Weg, um umfassend und zeitnah zu informieren.
Installation: Diese ist denkbar einfach. Telegram kann auf jedem iPhone und Android Smartphone, sowie auf Windows, Mac und Linux Computern genutzt werden.
Wie geht es weiter? Am Wochenende und Anfang nächster Woche werden wir per SMS die Gruppeneinladungen (Einladungs-Link) an die jeweiligen Trainingsgruppen versenden. Einfach draufklicken und der Gruppe beitreten. Alle weiteren Infos (erstes Training, Startzeit, Teilnehmerzahl, Traininsginhalte, etc) verschicken wir dann über diese Telegram Gruppen.
Bitte kommen Sie nicht einfach zur gewohnten Trainingszeit zu uns in den Verein, sondern ausschließlich, wenn es der Trainer in die Telegram-Gruppe geschrieben hat. Wir müssen derzeit größere Menschenansammlungen verhindern und planen daher das gesamte Training sehr genau.
Perfekte Bedingungen bei den Sportlöwen.
Weitere Hinweise Beim Betreten und Verlassen des Geländes, sind die Hände zu desinfizieren (ein entsprechender Spender steht bereit). Personen mit erhöhter Körpertemperatur und/oder Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronavirus-Nachweis ist das Betreten des Geländes untersagt.
Bitte informieren Sie uns umgehend, falls ein positiver Test vorliegt und Sie vorher beim Training waren.
Sportgeräte sind nach dem Training IMMER zu desinfizieren (Sprüher und Papiertücher stehen bereit).
Die Mindestabstand von 1,50 m muss unbedingt auch vor und nach dem Training eingehalten werden.
Wir sind über die aktuellen Lockerungen und der Chance, endlich wieder Sport treiben zu können, sehr froh. Wir sind uns aber auch der großen Verantwortung bewusst, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen bzw. eine Ansteckung oder eine Weiterverbreitung des Virus zu verringern.
Naja, jedenfalls ein bisschen. Die allgemeinen Lockerungen sind auch endlich beim Sport angekommen. Nach über 8 Wochen Pause kann endlich wieder Sport gemacht werden.
Konkret bedeutet das, ab dem 11. Mai wird es wieder Training bei den Leipziger Sportlöwen geben.
Leider noch mit einigen Einschränkungen. Das Training kann nur im Freien stattfinden. Die Umkleiden, Duschen, sowie die Halle dürfen nicht genutzt werden. Im Freien muss natürlich der Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wir warten derzeit noch die offizielle Freigabe der Stadt Leipzig ab und die Details zu den Hygienevorschriften. Der Schutz vor einer Ansteckung hat natürlich Priorität.
Die nächsten Tage werden wir nutzen, um das Training in Detail zu planen. Aufgrund der Einschränkungen werden wir die Sporteinheiten etwas umstrukturieren (kleinere Gruppen, Outdoor-Sport). Jede Trainingsgruppe wird bis Ende der Woche eine E-Mail erhalten, mit den genauen Details zum geplanten Sportangebot.
Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgehen kann. Sport frei!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.