Nikolausturnier in Merseburg

Und das Gute liegt so nah …

Das trifft auch auf das Nikolausturnier in Merseburg zu. Mit 16 Kindern aus zwei Trainingsgruppen sind die Sportlöwen zum international Turnier ins nur 30 km entfernte Merseburg gereist. Fast alle Sportler konnte sich am Ende eine Podestplatz erkämpfen.

Dabei offenbarten einige kleine Judoka nicht nur ihr Kämpferherz sondern zeigten auch schöne Judotechniken. So auch Wiebke Gaitzsch, die gleich bei ihrem ersten Judo-Turnier alle drei Kämpfe mit blitzsauberen Judotechniken auf Ippon gewinnen konnte. Bei den älteren Sportlern siegten Melissa Kovasc, Aykan Heydenreich und Benno Mikosch. Louise Hofmann besiegte seinen polnischen Kontrahenten im Finale mit einem geschmeidigen Fußfeger (De-Ashi-Barai). Die Silbermedaille ging an Alina Streblau, Linda Irmler, und Tamino Kraft. Auf den dritten Platz landeten Olivia Heidemann, Marie Reichner, Jonathan Schlenstedt,  Gebor Sattler.

Das Trainerteam Christoph Paul, der den erkrankten Sebastian Hampel vertrat, Niklas Nietz und Sebastian Chanaa aus der 3. Grundschule waren daher auch sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge.

Das Turnier war mit über 300 Judoka sehr gut besucht. Athleten aus vier Bundesländern, Polen und sogar der Ukraine gingen in der Domstadt an der Start.

Ausgezeichnete Qualität

Unser Verein hat eine hervorragende Qualität – unsere Mitglieder wissen und schätzen das. Jetzt bestätigen drei Gütesiegel auch ganz offiziell unsere gute Vereinsarbeit.

Logo-Talentestützpunkt Seit vielen Jahren sind wir anerkannter Talentstützpunkt Judo.Damit gehören die Leipziger Sportlöwen zu den neun Judo-Vereinen in Sachsen, die für ihre erfolgreiche Jugendarbeit ausgezeichnet wurden.
Button_Sachsen Wir sind ebenfalls zertifizierter Verein im Deutschen Judo-Bund. In Sachsen gibt es nur 12 Vereine die dieses Siegel erhalten haben.Das Gütesiegel garantiert gewisse Standards innerhalb des Vereins. Die Qualitätskriterien sind:

spglogo Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, welches gesundheitsorientierte Sportangebote auszeichnet, wurde vom DOSB gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt. Das Siegel stellt den hohen Standard unseres Fitness– und Gesundheitssport heraus.

  • Hohe Qualifikation des Betreuungspersonals
  • Regelmäßige Überprüfung des Qualitätsstandards alle zwei Jahre
  • Kostengünstiger als kommerzielle Studios
  • Hoher Geselligkeitswert
  • Vielfältige Sportangebote

Profitieren auch Sie von unserer zertifizierten Qualität und werden Mitglied in unserem Verein – alle Vorteile im Überblick.

 

 

 

Kampfgemeinschaft sichert sich zweiten Titel

Am 23./ 24. November fanden in Jena die diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaften der Vereine in der Alterklasse u15 und u18 statt. Noch vor zwei Wochen konnte die Kampfgemeinschaft (Sportlöwen und JCL) überraschend den Titel des Landesmeisters u15 feiern. Nun ging es auf mitteldeutscher Ebene gegen die starke Konkurrenz aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gleich im ersten Kampf traf unsere Mannschaft auf den Gastgeber, den JC Jena. Nach den insgesamt sieben Kämpfen stand es am Ende denkbar knapp 3:2 für unsere Mannschaft. Zwei Siegpunkte trugen hier unsere Sportlerinnen Celine Müller (-40kg) und Michelle Hoffmann (-52kg) bei. Im zweiten Vorrunden Kampf konnte die Kampfgemeinschaft aus MoGoNo und JV Leipzig-Stahmeln ungefährdet mit 6:1 bezwungen werden.

20131123_132512
Im Halbfinale wartete mit den Mattenteufeln aus Erfurt das zweite thüringische Team auf uns. Nach Siegen von Celine und Michelle konnte sich auch Vanessa Schindler (-44kg) in die Siegerliste dieses Kampfes eintragen. Am Ende zogen wir mit einem souveränen 4:3 ins Finale ein. Hier wartete der Vorjahressieger VfL Riesa auf seine Revanche von den Landesmeisterschaften.
Nach erneuten Siegen von Celine und Michelle brachte Vanessa Schindler mit einer unerwarteten Niederlage noch einmal Spannung in die schon sicher geglaubte Begegnung. So stand es nach sechs Kämpfen 3:3. Jetzt lag es an Vanessa Peters (63 kg), Sportlerin vom Judoclub Leipzig, den entscheidenden Sieg für das Team zu erkämpfen. Und dies gelang ihr in beeindruckender Art und Weise. Nach knapp einer Minute Kampfzeit, beförderte Vanessa ihre wesentlich schwerere Gegnerin mit einem fuliminaten Uchi -Mata (Innenschenkelwurf) auf die Matte.
So stand nach dem Landesmeistertitel nun auch der Titel des Mitteldeutschen Vereinsmeisters 2013 auf der Habenseite der unbesiegten Kampfgemeinschaft. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Trainer des JCL, Olaf Schmidt und Andre Herz.
Nach der Meisterschaft u15 suchten auch die Mannschaften der u18 ihren Titelträger. Da der letze Jahrgang der u15 auch bei der nächst höheren Altersklasse startberechtigt ist, konnten mit Vanessa Schindler (-44kg) und Michelle Hoffmann (-52kg) zwei junge Sportlerinnen unseres Vereins den JC Leipzig als Gaststarterinnen verstärken. Nach insgesamt drei Siegen gewann die Leipziger Mannschaft ebenfalls Gold und konnte sich somit für die in zwei Wochen stattfindende Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

 

Einladung zur Weihnachtsfeier

Am 14. Dezember findet unsere Vereins-Weihnachtsfeier statt. Direkt im Anschluss an unser erstes Kinder-Weihnachtsturnier.

Datum: 14. Dezember
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Sporthalle in der GutsMuthsstr. 16

Bei Kinderpunsch und Spekulatius gibt es eine kleiner Zaubershow und atemberaubende Akrobatik von unserem Mitglied Tiang aus China zu bewundern. Zu dieser Festivität sind auch die Eltern unserer jungen Sportler recht herzlich eingeladen. Der Kinderpunsch wird dann durch leckeren Glühwein ersetzt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele kleine und große Sportlöwen zur  gemütlichen Weihnachtsfeier vorbeischauen würden.

Für die Weihnachtsfeier suchen wir noch Muttis oder Vatis, die Kuchen oder Plätzchen beisteuern möchten. Wer helfen will, meldet sich bitte bei den Trainern.

>> Hier noch ein kleiner Geschenktipp für Weihnachten

Schokoriegel motiviert zu sechs Titeln

Heute fand im sachsen-anhaltinischen Tangermünde der 14. Nährstangenpokal der Altersklassen u10/ u12 und u15 statt. Von unseren insgesamt acht gestarteten Sportlern gelang es sechs, die Goldmedaille und die beliebte Tangermünder Nährstange (Schokoriegel) zu erkämpfen. Insgesamt nahmen über 200 Sportler aus vier Bundesländer und 17 Vereinen an dieser sympathischen und liebevoll durchgeführten Veranstaltung teil.
Hervorzuheben ist die Leistung der erst 9-jährigen Sarah Müller, welche ihre drei Kämpfe überlegen und taktisch sehr clever gestalten konnte und nach dem Bezirksmeistertitel ihren zweiten Sieg in Folge bejubeln konnte.
Hier die einzelnen Namen und Platzierungen:
u10
1. Sarah Müller und Aykan Heydenreich
u12
1.  Maya Zippel, Melissa Kovacs, Louis Hoffmann
2. Vivien Müller
3. Antonia Gaszczak
u15
1. Celine Müller

Damen der Sportlöwen sind Landesmeister

An diesem Wochenende fanden in Rodewisch die Landesvereinsmannschaftsmeisterschaft (LVMM) der u15 statt. Da der Judoclub Leipzig nicht genügend Starterinnen für eine Mannschaft stellen konnte und auch die Sportlöwen in einigen Gewichtsklassen personelle Engpässe haben wurde eine Kampfgemeinschaft gebildet.

Aus unserem Verein verstärkten Celine Müller (-36 kg), Friederike Domke (-48kg) und Michelle Hoffmann (-52 kg) das Team. Der JCL schickte Minh Phi Truong (-44 kg) Nele Yannica Günther (-48 kg), Vanessa Peters und Naval Ben Haddou (-57 kg) auf die Matte.

Nach dem Sieg gegen Titelverteidiger VfL Riesa (4:3) und der erfolgreichen Finalbegegnung gegen die Kampfgemeinschaft Eilenburg/Chemnitz (4:3) stand überraschender Weise der Titel des Landesvereinsmeisters zu Buche. Unsere Sportlerinnen Celine und Michelle konnten ihre beiden Kämpfe siegreich gestalten.

In zwei Wochen steht die nächste Bewährungsprobe für die jungen Athletinnen auf dem Programm. In Jena möchte das Trainerteam André Herz (JCL) und Sebastian Hampel (Sportlöwen) die junge Damen-Mannschaft  zum Titel Mitteldeutscher Vereinsmeister führen.

Fotos: Hoang Phie Truong

Europameisterschaft im Qwan Ki Do

Am 25. und 26. Oktober fanden im schweizerischen Wettingen die 10. Europameisterschaft im Qwan Ki Do statt. Im Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft war auch unsere Qwan Ki Do Trainerin Ina Zschäpe.

In den verschiedenen Kategorien in Quyen (Formenlaufen) mit und ohne Waffen sowie im Giao Dau (Kampf) konnte die Männer der Nationalmannschaft eine Gold- und sieben Bronzemedaillen gewinnen. Bei den Frauen lief es trotz des Einzelerfolges von Ina Zschäpe leider nicht so erfolgreich, sodass diese ohne Platzierung blieben.

 

Hochwertiger Ersatz

20131104_Kindertraining_11.2013_0068

Eigentlich ist Trainer Sebastian Hampel nicht zu kompensieren. Doch wenn er einmal krank ist, so wie in dieser Woche, müssen die Athleten bei den Sportlöwen nicht auf einen qualifizierten Trainer verzichten oder gar Trainingsausfall hinnehmen. Mit Annett Böhm, Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiel von Athen, stand in dieser Woche eine der besten sächsischen Judoka als Ersatztrainer auf der Matte. Nicht nur die Kinder vom Kindersport sondern auch die Judo-Anfänger und unsere leistungsorientierten Nachwuchsjudoka konnten von Ihrem Wissen und Können profitieren.

3. Sportlöwen-Mattenprellball-Turnier

3. Poster_Prellball_A4Wir laden wieder alle Judoka und Ringer zum mittlerweile 3. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier ein.

Datum:                             Samstag, 21. Dezember

Wettkampfbeginn:           10:00 Uhr

Anmeldung:                      hier

Startgeld:                          10 Euro pro Team

Verpflegung:                     wird bereitgestellt (bei schönem Wetter wird gegrillt)

Preise:                               ewiger Ruhm, Medaillen und einen Wanderpokal für den Sieger

Altersklassen:                    ab 16 Jahre

Regelwerk:                       hier zum Nachlesen

Es kann wieder für reine Männer-Teams, aber auch Mixed-Team gemeldet werden.

Wir würden uns freuen, wenn auch zum 3. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier vieler Leipziger, Jenaer, Hallenser oder Spremberger Mannschaften teilnehmen würden. Was ist eigentlich mit den Erfurtern?

(trenner)

[media id=7]

(trenner)

 

 

FuJu-Cup: Weniger ist manchmal mehr

20131031_FuJu-Cup_2013_5207
Erste Runde: Judo

Beim 1. FuJu-Cup kam die Hiobsbotschaft am Abend zuvor. Das Team aus Dresden hatte kurzfristig abgesagt. Also standen sich nur drei Teams gegenüber. Aber wie heißt es so schön: Weniger ist manchmal mehr.

Ebenso kurzfristig wie die Absage wurden die Regeln an die neue Situation angepasst. Anstatt der geplanten fünf Gewichtsklassen wurden sechs ausgekämpft. Der Mangel an Leichtgewichtlern wurde mit einem Doppelstart der 81 kg und 90 kg Gewichtsklasse kompensiert.

In der ersten Runde standen sich die Mannschaften aus Mittweida und Wurzen gegenüber. Die Erzgebirgler setzten sich mit einem klaren 5:1 durch. Auch das Team der Sportlöwen konnte die Kämpfer aus Mittweide nicht bezwingen. Der Kampf endete mit 3:2 für Mittweida. In der letzten Begegnung standen sich unser Team und die Mannschaft aus Wurzen gegenüber. Trotz der Siege von Trainer André Korb, Sebastian Chanaa und Sven Uhlig (Benno) reicht es am Ende nur zu einem 3:3. Nach den Judokämpfen führte Mittweida die Rangliste vor den Sportlöwen und Wurzen an.

20131031_FuJu-Cup_2013_5427
Zweite Runde: Mattenfußball

Die Entscheidung sollte letztendlich beim Mattenfußball fallen. Auch in der zweiten Disziplin überzeugten die Mittelsachsen. Sie schlugen das Team aus Wurzen mit 8:4. Beim ersten Spiel der Sportlöwen zeigt sich ein leichter Heimvorteil was Spielumgebung und Regelwerk angeht. André führte das Team gegen Mittweida zu einem klaren 8:1 Erfolg. Und auch in der letzten Begegnung glänzten die Sportlöwen. Mit 9:4 holte sich unser Team den zweiten Turniersieg.

Am Ende reichte es trotz der hervorragenden fußballerischen Leistung nicht zum Gesamtsieg. Den formschönen Pokal holte sich mit 6:2 Punkten das Team aus Mittweida. Der dritte Platz ging an die Mannschaft aus Wurzen.

Beim anschließenden Schmaus bei Fleisch und Bier gab es allerseits Freude in den Gesichtern zu entdecken. Auch gab es bereits feste Zusagen für das nächste Jahr. Ein besseres Lob kann es für einen Veranstalter nicht geben. Wir freuen uns also auf den 2. FuJu-Cup im nächsten Herbst. Dann hoffentlich ohne Absagen.

[trenner]

1. Platz: HSG Mittweide (Punkte: 6:2)

2. Platz: Leipziger Sportlöwen (Punkte: 5:3)

3. Platz: PSV Wurzen (Punkte: 1:7)

[trenner]

Annett Böhm kommentiert die Junioren-WM

Die Junioren des DJB kämpfen bei der WM in Ljubljana (Slowenien) um Edelmetall. Mit dabei ist Annett Böhm, die für die IJF die Kämpfe kommentiert.

Hier gibt es den Live-Stream:

http://www.youtube.com/watch?v=q9Kyh0_Twuk

[trenner]

2013-10-25 10.48.03
Sportlöwen-Mitglied Annett Böhm kommentiert zusammen mit IJF-Commentator Sheldon Franco-Rooks die Junioren-WM in Slowenien.

Erfolgreich in den Alpen

Der Berg ruft … Naja, fast. In der schönen österreichische Stadt Kufstein ging es für die Sportlöwen am ersten Ferienwochenende nicht so sehr um das schöne Alpenpanorama sondern wieder um Judo.

Celine Müller erkämpfte mit vier souveränen Siegen die erste Goldmedaille für das Team von Trainer Sebastian Hampel. Ganz oben auf dem Treppchen stand ebenfalls Vanessa Schindler. Die Schülerin vom Sportgymnasium setzte sich im “Best of three” Modus gegen ihre Gegnerin durch. Michelle Hoffmann, Melissa Kovacs und Lina Reich erreichten den dritten Rang. Platz fünf ging an Edgar Rösner.

Mit einer beachtlichen Kampfleistung überzeugte, bei dem mit 300 Teilnehmer aus insgesamt neun Nationen hochkarätig besetzten Turnier, die erst 9-Jährige Maya Zippel. In der Altersklasse u12 war es ihr erster internationaler Einsatz, den sie mit drei Kilogramm Gewichtsdefizit bestritt. Nach einem Sieg im Auftaktkampf folgte eine Niederlage gegen die spätere Siegerin aus den Niederlanden. In der Hoffnungsrunde verlor das Energiebündel erst 10 Sekunden vor Kampfende ihrer Begegnung. Ein bemerkenswerter Auftritt, der Lust auf mehr macht!

Mit nur sieben Sportlern erkämpften die Leipziger Sportlöwen den beachtlichen siebten Platz in der Mannschaftswertung (von 51 Vereinen).

2013-10-23 11.42.26
Das Sportlöwen-Team vor der malerischen Alpenkulisse!

Medaillenflut

Am zweiten Oktober Wochenende fanden gleich zwei Wettkämpfe für die Sportlöwen statt. Zum einen der “Vogtland-Pokal” in Rodewisch. Bei diesem Sichtungsturnier des Judoverbandes Sachsen erkämpfte in der Altersklasse u13 Melissa Kovacs die Silbermedaille. Celine Müller und Olivia Heidemann belegten Rang drei. Edgar Rösner verlor seinen Kampf um Bronze und wurde Fünfter. Am zweiten Wettkampftag gab es in der Altersklasse u15 dann die erhoffte Goldmedaille für Michelle Hoffmann.

Zum anderen waren die Sportler bei den Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) am Start. In der Altersklasse u11 gab es gleich dreimal Gold. Sarah Müller, Maya Zippel und Antonia Gaszczak konnten alle ihre Kämpfe gewinnen. Vivien Müller erkämpft die Silbermedaille.

Obwohl einige Athleten an diesem Wettkampfwochenende nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen konnten, war Trainer Sebastian Hampel dennoch zufrieden über die Vielzahl an Medaillen.

Bereits eine Woche später können die jungen Athleten erneut ihr Können unter Beweis stellen. Dann startet eine Gruppe Sportlöwen beim „Herbstpokal” der Stadt Kufstein (Österreich).

2013-10-19 18.05.04
Medaillengewinner beim Sichtungsturnier in Rodewisch

Trainingszeiten in den Herbstferien

Die Judokurse für Kinder (Anfänger, u10, u15, u18) werden in den Herbstferien nicht angeboten.

Alle anderen Sportkurse laufen normal weiter. Nur an zwei Tagen muss das Training auf Grund von zwei Trainingslagern ausfallen:

Freitag, 25.10: Ausfall Judo für Erwachsene, u18, Aikido, KungFu/TaiChi
Mittwoch, 30.10: Ausfall Kindersport, Elternsport (Gruppe von Sebastian), Aikido, SSG

 

Spielzeug gesucht

Die Toys-Company Leipzig stellt Spielzeug für bedürftige Kinder kostenfrei zur Verfügung. Dafür suchen sie altes oder defektes Spielzeug, welches dann von Langzeitarbeitslosen wieder aufgearbeitet wird.

Wir unterstützen diese Aktion natürlich sehr gern. Wer eine Spende hat, kann diese in die bunte Kiste vor dem Büro werfen. Hier gibt es weitere Infos: DEKRA Akademie

 

Spielzeug gesucht
Spielzeug gesucht
Foto: Robyn Lee (by-nc-nd)

Judo-Workshop in den Herbstferien

111910_3673

Hiermit laden wir alle Judoka u10 recht herzlich zum Judo-Workshop in den Herbstferien ein.

Wir treffen uns am Freitag, den 25.10.2013 um 15.00 Uhr in der Judohalle GutsMuthsstrasse. Nach einem kleinem Ve
sper s
tarten wir gegen 16.00 Uhr mit der ersten Trainingseinheit. Insgesamt werden wir drei  verschiedene Themenkomplexeanbieten – Judo, Athletik, Vielseitigkeit. Im Vordergrund steht aber vor allem, Spiel, Spaß, Geselligkeit.
Vom Freitag zu Samstag werden wir in der Halle schlafen. Am Samstagvormittag ist dann die letzte Sporteinheit.

Hier die Eckdaten:

Treffpunkt: Freitag, 25.10, 15.00 Uhr, Judohalle GutsMutsstr. 16
Ende und Abholung der Kinder: Samstag, 26.10, 13.00 Uhr an der Halle
Mitzubringen:Judoanzug, Athletiksachen, Schlafsack und Schlafsachen, Waschzeug, Dinge des persönlichen Bedarfes

Wir bitten um eine kurze Rückmeldung, damit wir wissen wer teilnehmen möchte.

Durch Schlamm und Dreck: Cross de Luxe 2013

Am 28. September luden die Sportfreunde Neuseenland zur 4. Auflage des Cross-de-Luxe am Kanupark Markleeberger See. Die Sportfreunde Johannes Wiegand, Marko Reitmann, Thomas Necke und André Barthel folgten der Einladung, ebenso wie 1.700 andere Sportbegeisterte, und stellten sich der Herausforderung den gestellten Hindernisparcours zu bewältigen. Auf einer Strecke von mehr als acht Kilometer auf der Südseite des Markleeberger Sees galt es 23 trockene und nasse Hindernisse, wie Wassergräben, Reifenstapel, Pontonbrücken und Strohballen zu überwinden oder zu durchqueren. Es waren daher nicht nur die läuferische Qualitäten der Sportler gefordert, sondern auch die amphibischen und gesamtmotorischen, ebenso wie der unbedingte Wille sich nass und schmutzig zu machen.

Zu den Höhepunkten des Rennens gehörten ohne Zweifel die Schwimmstrecke durch den Markkleeberger See zu Beginn des Rennens und die große Wasserrutsche kurz vor Ende des Parcours. Zwei deftige Schlammpassagen und diverse Wasserhindernisse forderten im Nachhinein das ganze Können der Waschmaschinen. Das sonnige Spätsommerwetter sorgte für eine entspannte Rennatmosphäre und eine angenehme Veranstaltung mit hoher Zuschauerbeteiligung entlang der gesamten Strecke. Nach einer Stunde und 3 Minuten waren die 8,6 Kilometer geschafft und die vier Sportlöwen gesund und glücklich im Ziel.

Insgesamt erlangten die Sportlöwen einen passablen und präsentablen 27. Platz von 53 in der Teamwertung. In der Auswertung des Rennens wurde anschließend einstimmig beschlossen, im kommenden Jahr wieder als Team Leipziger Sportlöwen an den Start zu gehen, dann hoffentlich mit weiteren Sportlöwen, die das Nass und die Anstrengungen nicht scheuen.

FuJu-Cup: zwei Sportarten – ein Turnier

Der Teamwettkampf für Männer über 30 Jahre umfasst zwei Disziplinen – Fußball und Judo. Somit steht der FuJu-Cup in der Tradition des Kamenzer Spaßbiathlon, der leider seit ein paar Jahren nicht mehr ausgetragen wird. Doch die Leipziger Sportlöwen möchten diese Turnierform wiederbeleben und laden alle interessierten Judoteams am 31. Oktober nach Leipzig ein.

Am Vormittag finden die Judo-Teamwettkämpfe statt. Altersgerecht wir drei Minuten nach alten Regeln gekämpft. Am Nachmittag wird dann die Rückrunde ausgetragen. Diesmal spielen die Teams Mattenfußball gegeneinander. Am Ende wird es den ersten FuJu-Cup Sieger geben, der sich über einen Wanderpokal freuen darf. Dem Siegerteam wird beim abschließenden Grillgelage gehuldigt.

Es kann pro Team ein Kämpfer eingesetzt werden, der unter 30 Jahre alt ist.

Der Anmeldeschluss ist am 20. Oktober.

FuJu-Cup

[trenner]

Ausschreibung

Download Ausschreibung: FuJu-Cup

Termin
Donnerstag, 31. Oktober 2013 (Reformationstag)

Ort
Sporthalle der Leipziger Sportlöwen, GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig

Zeitplan
9.00 Uhr Wiegen
9:30 Uhr Auslosung
10:00 Uhr Wettkampfbeginn Judo
14:00 Uhr Wettkampfbeginn Fußball
17:00 Uhr Siegerehrung & Abschlussgrillen

Altersklassen
ü30, ein Athleten u30 erlaubt
mind. fünf Starter pro Team

Teams
max. 8 Mannschaften

Modus Judo
3 Minuten Kampfzeit, fünf Gewichtsklassen
nach alte Wettkampfregeln

Modus Fußball
2x 8 min (4 gegen 4)
detailierten Regeln am Wettkampftag

Wertung
zwei Siegpunkte pro Teamsieg
ein Punkt bei Unentschieden
bei Punktgleichheit zählt die Differenz der Wertungspunkte (Punkte und Tore werden addiert)

Gewichtsklassen
66 kg, 73 kg, 81 kg, 90 kg, +90 kg
Toleranz: 2 kg

Preise
Urkunden und einen Wanderpokal

Wettkampffläche
2x 6×6 m (nur 2m Sicherheitsfläche)
Spielfläche 12x26m, mit Weichmatten als Tore

Kampfrichter wird aus jedem Team bestimmt
Kari-Lizenz nicht notwendig

Kampf- und Spielmodus
je nach Anzahl der Teams

Anreise
GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig
>> GoogleMap (hier klicken)

Verpflegung
Essen und Getränke werden gestellt
zum Abschluss wird gegrillt

Veranstalter
Leipziger Sportlöwen e.V.

Anmeldung
info@leipziger-sportloewen.de
0341.6899001

Startgebühr
pro Team 30 Euro (inkl. Verpflegung)
bis 20. Oktober auf folgendes Konto
Leipziger Sportlöwen | Sparkasse Leipzig BLZ 860 555 92 | Kto.: 110 100 3010

Anmeldeschluss
20. Oktober 2013

Hinweis
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!
Zusatzgürtel sind vorhanden
einheitliche Judoanzüge (blau oder weiß)

Es gibt wieder den kostenlosen Eltern-Kind-Sport

Angebot für die kalte Jahreszeit

In diesem Herbst bieten die Leipziger Sportlöwen am Wochenende wieder den kostenlosen Eltern-Kind-Sport an.

Jeden Sonntag von 13:00 – 16:00 Uhr können Eltern zusammen mit Ihren Kindern kostenlos unsere Halle nutzen.

Das Angebot richtet sich bewusst an Eltern, die am Wochenende selbstständig mit Ihren Kindern Sport treiben möchten. Sie können dafür unsere zahlreichen Sportgeräte nutzen. Unsere Halle soll die Spielplatzalternative für die kalte und regnerische Jahreszeit sein.

Bei Interesse einfach online anmelden: >> http://doodle.com/gxxf538ain8z23cp

Vereinsfest_2012_20070911_0201
Die Spielplatz-Alternative in der kalten Jahreszeit – die Judohalle der Sportlöwen.