Neues Sportlöwen-Angebot: Lady-Fitness

Lady-Fitness
Lady-Fitness

Ab dem 06. Mai bieten die Leipziger Sportlöwen allen weiblichen Mitgliedern jeden Montag von 18:00 – 19:00 Uhr Lady-Fitness an.

Lady-Fitness – das gesunde Ganzkörper-Workout für Frauen

Das Training bietet ein effektives und körperstraffendes Ganzkörpertraining unter Anwendung abwechslungsreicher Kraftausdauer-betonter Trainingsformen mit dem Einsatz unterschiedlichster Fitnessgeräte. Das Ziel lautet: Spaß am Sport, gesund durch den Alltag und ein gesteigertes körperliches Wohlbefinden.

Das Training wird von unserer Diplomsportlehrerin Nicole Grützmacher geleitet. Sie hat neben der Kraftsportlehrer A-Lizenz auch einige weitere Lizenzen:

  • Fitness-Trainer A
  • Prävention und Bewegung (Trainer-B)
  • DOSB Fitness und Gesundheit für Erwachsene und Senioren (Trainer C)
  • Trainer für Rückenschule

Also eine absolute Fachkraft, um ein effektives und gesundheitsförderliches Training anbieten zu können.

Außer bequemen Sportsachen und einem Handtuch zum Unterlegen benötigen Sie nichts weiter.

Kosten: Für Mitglieder natürlich kostenfrei. Für alle anderen liegt der monatliche Beitrag bei günstigen 16 Euro. Ermäßigte zahlen nur 13 Euro.

 

Für Familien empfehle ich unseren Familien-Tarif, der ab drei Personen nur 30 Euro beträgt. Zwei Erwachsene und ein Kind würden anstatt 43 Euro nur 30 Euro zahlen. Das Kinde wäre also kostenfrei. Bei zwei bereits angemeldeten Kindern könnte die Mutti für sogar nur 8 Euro am Lady-Fitness teilnehmen.

Wir hoffen, Ihnen gefällt unser neues Angebot und wir können Sie im Mai zahlreich in der Sporthalle GutsMuthsstr. 16 begrüßen.

Sportlöwen bester Verein bei Sichtungsturnier – Michelle Hoffmann beste Technikerin

Kleine Auswahl mit großem Potenzial: Beim ersten nationalen Sichtungsturnier des Deutschen Judo-Bundes der weiblichen U15 hat die dreiköpfige Auswahl um Trainer Sebastian Hampel Vereinsgeschichte geschrieben. Sie hat sich am Wochenende nicht nur einen Platz im Notizbuch des Bundestrainers Martin Rumpf gesichert. Beim „Georg Knorr Cup“ in Berlin sind die Leipziger Sportlöwen in der Mannschaftswertung des Sichtungsturnieres bester Verein geworden und haben auch den Pokal für die beste Technikerin mit abgeräumt.

Für die jüngste Sportlerin, Celine Müller, galt es vordergründig, nationale Luft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln. Aber an außergewöhnlichen Tagen sind auch außergewöhnlichen Leistungen möglich. So gewann Celine drei Kämpfe gegen teilweise zwei Jahre ältere Sportlerinnen überzeugend und wurde für ihren Trainingsfleiß belohnt!

Der Medaillenregen begann mit Vanessa Schindler in der Gewichtsklasse -44 kg. Nach zwei souveränen Vorrundenkämpfen stand sie im Einzug ins Finale. Dort verlor sie aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit, dafür ging es weiter im Kampf um Bronze. Hier besiegte sie keine geringere als die Mitteldeutsche Meisterin Lena Bach aus Riesa. Mit mit einem sehenswerten Tsuri-Komi-Goshi gewann Vanessa vorzeitig.

Ganz oben auf dem Podest stand an diesem Tag Michelle Hoffmann: Bis zum Finale war sie dreimal auf der Tatami und gewann in der Gewichtsklasse -52 kg alle Begegnungen vorzeitig. Im Kampf um Gold zeigte die 13 Jahre alte Sportschülerin nach einem hart geführten Duell ihr ganzes Potential und gewann mit einer Kontertechnik ebenfalls vorzeitig die Goldmedaille! Das gute technische Niveau der Medaillengewinner lobte auch DJB-Trainer Martin Rumpf: „Gefallen haben der ordentliche Übergang Stand-Boden und die vielen Hebel, die zum Ippon führten.“

Schon die Tatsache, dass unsere kleine Auswahl den Mannschaftspokal gewonnen hatte und sich damit gegen den JC 90 Frankfurt Oder durchsetzte, war absolut überraschend. Aber das war noch nicht alles: Michelle Hoffmann wurde von der Wettkampfjury zur besten Technikerin der insgesamt 150 Athleten gewählt. Ein unglaublich schöner und erfolgreicher Tag für die Athleten und den Sportlöwen-Trainer Sebastian Hampel.

Wir bedanken uns bei Sebastian Hampel für seine erfolgreiche Arbeit als Trainer und bei unseren Sportlöwinnen, die an diesem Tag alles gegeben haben!  Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Winterlager in Schneeberg

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 03. – 08. Februar 2012 ins beschauliche Schneeberg in das Kinder- und Jugenderholungszentrum „Am Filzteich“ ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage ins Erzgebirge.

Neben normalem Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Kurzum – der Spaß steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro. Wir bitten daher alle Teilnehmer, das Geld bis zum 27. Januar auf folgendes Konto zu überweisen:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2013, Name des Kindes

[trenner]

Anreise: Treff: 9.00 Uhr am Busparkplatz Ostseite Hbf.

Rückreise: Ankunft 24.02 um 15:00 Uhr

Das Gepäck und die Kinder werden mit Kleinbussen ins Erzgebirge transportiert.

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmacht

Was für ein Tag …

Es war der Höhepunkt kurz vor Jahresende. Das erste Sportlöwen Matten-Prellballturnier ist in die Analen der Sportgeschichte eingegangen. Das Turnier hätte den Nachfragen zufolge mit 16 Teams stattfinde können, doch es sollte allen Teams mind. drei Spiele ermöglicht werden. Somit war die Anzahl auf 12 Mannschaften begrenzt.

Am Ende hießen die Sieger Daniel Wilde und Sebastian Röck vom SC DHfK. Die beiden setzten sich am Ende souverän gegen unser Trainerteam Sebastian Hampel und Falk Hofmann (Alt & Listig) durch. Bronze erkämpften sich in einem hochdramatischen Match Annett Böhm und Benedict Rehbein (Prallbinos) von den Leipziger Sportlöwen.

So sehen Sieger aus ... schalalala
So sehen Sieger aus … schalalala

Fazit: Ne ganz feine Sache. Der imaginäre Wanderpokal steht also beim SC DHfK. Doch schon im Frühjahr muss er verteidigt werden. Denn dann gibt es das nächsten Sportlöwen Matten-Prellballturnier.

Wir freuen uns drauf!

1. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier

Was spielen die talentiertesten Judoka am liebsten – Mattenprellball. Es wird Zeit zu schauen, welcher Leipziger Verein das beste Mattenprellball-Team hat.

Es kann für reine Männer-Teams, aber auch Mixed-Team gemeldet werden. Allein aus unserem Verein sind bereits vier Mixed-Teams am Start.

Datum:                             Samstag, 22. Dezember

Wettkampfbeginn:        10:00 Uhr

Anmeldung:                      hier

Startgeld:                          keins

Verpflegung:                    wird bereitgestellt

Preise:                               ewiger Ruhm und Medaillen

Altersklassen:                 ab 16 Jahre

Regelwerk:                       hier zum Nachlesen

In Zusammenarbeit mit dem Ringer-Verband Sachsen und dem Deutscher Turnerbund Fachgebiet Prellball haben wir die Regeln ausgearbeitet. Es gibt bei den Ringern bereits Prellballturniere und fixierte Regelwerke. An diesen haben wir uns orientiert und an die Spezifik der Judomatte angepasst. Uns ist bewusst, dass in jedem Verein unterschiedlich Regeln existieren. Oft bedingt durch die äußeren Gegebenheiten in der Halle (Wände, Mattenfläche). Nach Abwägungen aller Vor- und Nachteile der einzelnen Festlegungen, haben wir uns letztendlich auf ein verbindliches Regelwerk für das Turnier geeinigt.

Wir würden uns freuen, wenn zum 1. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier vieler Leipziger Mannschaften teilnehmen würden.

 

Winterlager 2013

Wie jedes Jahr veranstalten die Leipziger Löwen wieder ein Winter-Trainingslager, welches diesmal in der ersten Winterferienwoche vom 03.02. – bis 08.02.2013 im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KIEZ) in Schneeberg stattfindet.

Neben einigen Judo-Einheiten stehen auch wieder Spiel und Spaß auf dem Programm. Unter anderem werden wir Skifahren, Baden gehen (Hallenbad in Eibenstock) oder mit Fackeln auf Winterwanderung gehen. Das KIEZ bittet dafür ne riesige Menge an Möglichkeiten.

Zum KIEZ gibt es hier zusätzliche Informationen: www.kiezschneeberg.de

Die Kosten belaufen sich auf 180,00 € pro Kind. Alle zusätzlichen anfallenden Kosten wie Ski-Ausleihe, Schwimmbad, etc. übernimmt wie auch in den letzten Jahren der Verein.

Die Anmeldung für das Winterlager läuft noch bis zum 29. November. Noch sind ca. 12 Plätze frei. Das Winterlager ist für alle Kinder ab 7 Jahre (1. Klassen) gedacht. 

Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Winterlager 2013.

Kleiner Subbotnik am Freitag

Wir benötigen wieder einmal Ihre Hilfe. Wie einige schon bemerkt haben, reparieren wir gerade unser Dach und machen es nach allen den vielen undichten Jahren endlich einmal Regendicht.

Neben einem trockenen Dach haben wir aber gerade auch eine riesige Menge alter Dachpappe bei uns im Gelände liegen. Diese Dachpappe muss in einen Container gebracht werden, der auf dem kleinen Verbindungsweg stehen wird.

Die Dachdeckerfirma, die uns bei der Sanierung unterstützt, besteht nur aus zwei Personen – zu wenig für die Menge an Dachpappe, die bewegt werden muss.

Daher suchen wir kräftige Helfer, die am Freitag für 2-3 Stunden die Dachpappe in einen Container tragen.

Datum: 09. November

Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr

Ideal für ein kleines Workout nach der Arbeit oder als Vorbereitung (Erwärmung) für das Judo-Training. Die Kinder werden in der Zwischenzeit von Sebastian betreut (beim Judo-Training).

Damit wir nicht zu viele oder zu wenige Helfer sind (was ich nicht hoffe), bitte ich alle Helfer um eine kleine Rückmeldung.

Ich hoffe, es finden sich einige kräftige Helfer, damit wir den Berg an 40-Jahre alter Dachpappe in Rekordzeit bewältigen.

PS: Arbeitshandschuhe sind vorhanden, aber passende Arbeitskleidung wird dringend empfohlen.

 

100% Erfolgsquote in Österreich

Zu Beginn der Herbstferien starteten sechs Judoka der Leipziger Sportlöwen zu einer besonderen Wettkampfreise. Es ist schon eine fester Termin im Sportlöwen-Wettkampfkalender – der „Herbstpokal der Stadt Kufstein“ im hügeligen Österreich.

Auf dem Weg in den Süden, machte der Kleinbus eine mehrstündige Pause in der bayrischen Hauptstadt München mit dem Ziel Spitzenjudo zu erleben. In der bayrischen Landeshauptstadt fand das Bundesliga-Finale der Frauen statt. Für unsere jungen Sportler war dies auf der einen Seite eine gute Möglichkeit Olympiastarterinnen und Weltmeisterinnen einmal hautnah zu erleben und auf der anderen Seite, die Frauen des Judoclub Leipzig lautstark zu unterstützen.

Übereinstimmend stellten alle mitgereisten Sportler und Betreuer fest, dass die an Einsatz und Leidenschaft geführten Kämpfe der Leipziger Judo-Damen nicht zu toppen waren. In einem denkwürdigen und an Spannung nicht zu überbietenden Finale gegen den Gastgeber aus Großhadern, sicherten sie sich die Messestädterinnen unter dem Jubel der Fans den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters. Eine fantastische Leistung.

Der Erfolg der Judo-Frauen war auch Motivation für die jungen Sportler von Trainer Sebastian Hampel. Das sportliche Ziel des Ausfluges in die Alpenrepublik – unter 600 Teilnehmern aus zehn verschiedenen Ländern Edelmetall und Pokale mit an die Pleiße zu holen.

Am ersten Wettkampftag durfte sich die jüngste Altersklasse beiweisen (u11). Titelverteidigerin Melissa Kovacs setzte auch gleich ein Ausrufzeichen für die anderen Sportlöwen. Sie gewann all ihre Kämpfe vorzeitig und konnte nach drei Siegen erneut den ersehnten Siegerpokal in Empfang nehmen. Und das nachdem sie eine Gewichtsklasse höher gestartet war. Ebenfalls in dieser Altersklasse startete Louis Hoffmann zu seinem ersten internationalen Auftritt. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen einen Italiener, kämpfte er sich souverän durch die Hoffnungsrunde. Im Kampf um Bronze besiegte er seinen Gegner aus Österreich mit Ippon für Tai-O-Toshi.

In der Altersklasse u13 startete unser „Neuzugang“ Edgar Rösner mit einem überlegenen Sieg gegen einen Kämpfer aus Moldawien in das Turnier. Nach einer Niederlage im Halbfinale, galt es für „ Eddy“ sich noch einmal für das Trostrundfinale zu motivieren. Hier zeigte er noch einmal seine ganze Klasse und gewann nach nicht einmal einer Minute Kampfzeit vorzeitig und konnte sich so über seine erste internationale Medaille freuen.

Abschließend galt es für unsere drei Sportschüler Vanessa Schindler, Michelle Hoffmann und Max Müller das bisherige gute Abschneiden abzurunden. Nach erfolgreich geführten Vorrunden-und Halbfinalkämpfen, standen beide weibliche Starterinnen im Finale. Leider konnten sie da nicht an ihre bis dahin gezeigten Leistungen anknüpfen und mussten sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Am Ende des Wettkampftages schafften die Leipziger Sportlöwen durch einen hart erkämpften dritten Platz durch Max Müller ein Novum bei Ihrer Teilnahme an diesem hochrangigen Turnier. Alle Starter traten nach einem anstrengenden Wettkampftag die Heimreise mit einer Medaille an!

Wir gratulieren den Athleten und dem Trainer zu diesem fantastischen Erfolg!

 

Unser Verein wird schöner – Teil XX

Acht schweißtreibende Stunden haben Horst Grabow, Nico Jekov und Sören Starke den grünen Daumen zum glühen gebracht. Bei schönstem Herbstwetter wurden Bäume verschnitten und  andere landschaftspflegerische Maßnahmen ergriffen.

Hier ein paar nette Impressionen:

 

Training in den Herbstferien

In den nächsten zwei Wochen sind in  Sachsen Herbstferien. Deswegen ändern sich für einige Trainingsgruppen die Trainingszeiten.

[trenner]

Judo u10 / u12w / u14 / u16

Trainer: Sebastian Hampel & Falk Hofmann

Es findet ein gemeinsames Ferien-Training für alle Gruppen statt.

 Mittwoch: 16:00 Uhr -18:00 Uhr

Am 31.10 findet wahrscheinlich eine kleine Halloween-Fier statt. Weitere Infos gibt es in den nächsten Tagen.

Ab dem 05. November beginnt wieder das normale Training!

[trenner]

3. Grundschule

Trainer: Paula Wagner & Niklas Nietz

Auch hier findet während der Ferien kein Training statt. Aber die Kinder können die Ferientrainingszeit am Mittwoch nutzen. Müssten aber dafür in die Sporthalle in der GutsMuthsstr. 16 kommen.

[trenner] 

Kindersport

Trainer: Nicole Grützmacher & Pauline Hähner

Für unsere jüngste Gruppe findet das Training in den Schulferien ganz normal statt. Die kleinen haben meist auch keine Ferien.

Montag & Mittwoch & Donnerstag: 16:30 – 17:30 Uhr

Am 31.10 findet kein Training statt.

Diejenigen Eltern, die mit ihrem Erstgeborenen das Mittwochstraining bei Sebastian nutzen möchten, können auch gern den gleichzeitig stattfindenden Kindersport bei Nicole nutzen. Ein Wechsel ist in den Ferien kein Problem.

Wir wünschen allen Familien entspannte und sonnige Herbstferien.

Hochschulsport bei den Sportlöwen

In diesem Wintersemester findet bei den Sportlöwen der Fortgeschrittenenkurs Judo des Hochschulsports statt. Ab dem 16. Oktober können Studenten und Lehrkräfte der Universität Leipzig jeden Dienstag von 19:00 – 21:00 Uhr bei uns in der Sporthalle GutsMuthsstr. 16 am Hochschulsport teilnehmen.
Betreut werden die Studenten von Sebastian Hampel und André Korb.

Alle Studenten und Lehrkräfte der Universität Leipzig können sich hier anmelden:

http://hochschulsport.uni-leipzig.de/angebote/Wintersemester_2012_13/_Judo.html 

Unser Kinder-Abholservice im Überblick

Die Leipziger Sportlöwen sind einer der wenigen Judo-Vereine in Leipzig die diesen Service anbieten.

Wir holen die Kinder von der Schule ab und bringen sie sicher zum Training in die GutsMuthsstraße 16. Sie können ihr Kinde entspannt nach dem Training direkt an der Judohalle abholen.

Das Kinder-Anfängertraining für den Abholservice findet am Dienstag und Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

[trenner]

46. Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:15 Uhr

Wo: Eingangstor zur Demmeringstr.

[trenner]

172. GRUNDSCHULE

Für alle Judo-Anfänger die im letzten Schuljahr das Judo-GTA besucht haben und den gelb/weißen Gürtel haben.

Wann: Dienstag um 14:00 Uhr

Wo: Eingangstor Prießnitzstraße

[trenner]

Nachbarschaftsschule (NASCH)

Für alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)

Wann: Mittwoch 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang Gemeindeamtsstraße

[trenner]

Erich-Zeigner Grundschule

Für alle Judo-Anfänger (1-4. Klasse)

Wann: Dienstag 14:30 Uhr

Wo: Haupteingang an der Erich-Zeigner Allee

[trenner]

Bei Fragen können sie sich gern an uns wenden!

Olympiaflair bei den Sportlöwen

Pünktlich zum alljährlichen. Vereinsfest machte Judoka Kerstin Thiele einen Abstecher zum Sportverein in Plagwitz. Vereinspräsident Tino Rose freute sich über den prominenten Besuch: „Das war wirklich absolut spitze, dass Kerstin sich die Zeit genommen hat. Unsere Kinder haben den Mund gar nicht mehr zu bekommen.“ Die frischgebackene Vizeolympiasiegerin aus London sorgte erst recht für Staunen, als sie ihre Olympiamedaille präsentierte. Ihre Autogramme gingen weg wie heiße Semmeln. Auch ein kurzer Plausch mit der Olympiadritten Annett Böhm und dem Junioren-Vizeweltmeister und Sportlöwen-Trainer Sebastian Hampel war noch drin, bevor Kerstin Thiele zum nächsten Termin düste.

Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen
Kerstin Thiele zu Gast bei den Sportlöwen

Für die rund 100 Gäste war der Besuch der Silbermedaillengewinnerin von London nur eines von vielen Attraktionen. Wagemutige konnten sich beim Bierkastenklettern ausprobieren. Dort versuchten sich nicht nur kleine Kletterkünstler, sondern es wagten auch einige ältere Semester den wackeligen Balanceakt.

Neben einer Hüpfburg und Tischtennis war es vor allem die Kindersport-Olympiade, die den größten Zulauf hatte. Über 20 Kinder nahmen daran teil und versuchten den Parcours so schnell wie möglich zu bewältigen. Die sechs Gewinner in den verschiedenen Altersklassen konnten sich am Ende über ein schickes T-Shirt aus der Sportlöwen-Kollektion freuen.

„Ein rundum gelungenes Fest“, resümierte Vizepräsident Karsten Heine am Ende der Veranstaltungen. Besonders freute es ihn, dass auch das Rote Kreuz mit einem Stand auf dem Gelände vertreten war. „Wir hoffen, dass wir einige Vereinsmitglieder zur Blutabgabe animieren konnten.“

Die nächste Vereinsfeier findet dann traditionell Ende des Jahres statt. Dann aber mit Glühwein und Stollen und hoffentlich mit genau so vielen glücklichen Gästen.

Hochkaräter verstärken Trainerteam

Ab Montag beginnen bei den Sportlöwen die neuen Anfängerkurse für Kinder von 6-9 Jahren.

Trainiert werden die beiden Gruppen in Plagwitz (GutsMuthsstr. 16) vom ehemaligen Judo-Landestrainer Falk Hofmann. „Wir sind unglaublich glücklich so einen hochkarätigen Trainer für unseren Verein gewonnen zu haben. Er gehört zu den besten Trainer in Sachsen und wir sind stolz, dass er unser Trainerteam in Zukunft verstärken wird, so Vereinspräsident Tino Rose.

Auch in der Südvorstadt gibt es einen Trainerwechsel. Ab diesem Schuljahr wird ein Trainer-Duo das Anfänger-Training leiten. Die beiden Leipziger Sportstudenten Niklas Nietz und Paula Wagner werden das Training in der 3. Grundschule übernehmen und den Sportlöwen-Nachwuchs ausbilden.

Neu bei den Sportlöwen: Falk Hofmann, Paula Wagner, Niklas Nietz (v.l.n.r.)

 

Unsere neuen Trainingszeiten für Judo-Anfängerkurse!

Wir bieten ab dem 3. September zwei Trainingszeiten für Judo-Anfängerkurse (6-10 Jahre) an.

Montag: 16:30 – 18:00 Uhr (zeitgleich mit Kindersport)

Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (mit Abholservice für die 46 GS, 172 GS und die Nachbarschaftsschule (NASCH)

Ort: GutsMuthsstr. 16

[trenner]

In der Südvorstadt findet das Training immer an folgenden Tagen statt:

Montag: 16:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 17:00 – 18:30 Uhr

Ort: Bernhard-Göring-Straße 107

 

Vereinsfest

Zu unserem Vereinsfest möchte wir alle Vereinsmitglieder, Eltern, Anwohner und Neugierige recht herzlich einladen!

Samstag, 15. September, ab 14:00 Uhr

Sportanlage der Leipziger Sportlöwen
in der GutsMuthsstr. 16

Freuen Sie sich auf …

  • Kinderschminken
  • Hüpfburg
  • Bierkastenklettern
  • Judo-Show
  • Fußballturnier
  • Beachvolleyball
  • Kinder Sportolympiade

Trainingszeiten in den Sommerferien

In den Sommerferien machen auch wir eine kleine Trainingspause (06. – 27. August). Das Judo-Training für unsere Kinder und Jugendlichen findet erst wieder am 28. August statt.

Dienstag und Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

[trenner]

Für die Erwachsenen ändert sich in den Ferien nichts.

Judo-Fortgeschrittene: Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr | Freitag 18:00 – 20:00

Judo-Anfänger: Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr

[trenner]

Kindersport

Der Sport für die Jüngsten findet in den Sommerferien immer montags und mittwochs von 16:30 – 17:30 Uhr statt. Nur am 06. August (Montag) muss das Training leider ausfallen.

Ab dem 3. September wird auch wieder das Donnerstagstraining für die Zwerge angeboten.

Zwei Niederlagen zum Abschluss

Die Verbandsliga-Saison 2012 ist zu Ende gegangen. Die SPORTLÖWEN mussten am letzten Kampftag noch einmal zwei Niederlagen gegen Riesa (2:5) und Weixdorf (2:5) einstecken. Somit reichte es in diesem Jahr nur zum 6. Platz.