Hochkaräter verstärken Trainerteam

Ab Montag beginnen bei den Sportlöwen die neuen Anfängerkurse für Kinder von 6-9 Jahren.

Trainiert werden die beiden Gruppen in Plagwitz (GutsMuthsstr. 16) vom ehemaligen Judo-Landestrainer Falk Hofmann. „Wir sind unglaublich glücklich so einen hochkarätigen Trainer für unseren Verein gewonnen zu haben. Er gehört zu den besten Trainer in Sachsen und wir sind stolz, dass er unser Trainerteam in Zukunft verstärken wird, so Vereinspräsident Tino Rose.

Auch in der Südvorstadt gibt es einen Trainerwechsel. Ab diesem Schuljahr wird ein Trainer-Duo das Anfänger-Training leiten. Die beiden Leipziger Sportstudenten Niklas Nietz und Paula Wagner werden das Training in der 3. Grundschule übernehmen und den Sportlöwen-Nachwuchs ausbilden.

Neu bei den Sportlöwen: Falk Hofmann, Paula Wagner, Niklas Nietz (v.l.n.r.)

 

Unsere neuen Trainingszeiten für Judo-Anfängerkurse!

Wir bieten ab dem 3. September zwei Trainingszeiten für Judo-Anfängerkurse (6-10 Jahre) an.

Montag: 16:30 – 18:00 Uhr (zeitgleich mit Kindersport)

Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (mit Abholservice für die 46 GS, 172 GS und die Nachbarschaftsschule (NASCH)

Ort: GutsMuthsstr. 16

[trenner]

In der Südvorstadt findet das Training immer an folgenden Tagen statt:

Montag: 16:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 17:00 – 18:30 Uhr

Ort: Bernhard-Göring-Straße 107

 

Spitzenreiter setzten sich durch

Am vergangenen Wochenende fand der dritte und zugleich vorletzte Kampftag der Verbandsliga in Chemnitz statt. Eine siebenköpfige Auswahl versuchte gegen den Tabellenführer Dresden und den Tabellenzweiten Chemnitz die Kohlen aus dem Feuer zu holen. In der ersten Begegnung standen wir dem Primus der Liga gegenüber. Alle taktischen Aufstellungsmöglichkeiten fanden gegen den Gegner aus Dresden zu keinem Erfolg. Am Ende  konnten einzig Johannes Wiegand und Franz Geisler beim 2:5 für Dresden die Matte als Sieger verlassen.

Nun galt es gegen Chemnitz den ersehnten Punktgewinn zu feiern. Leider war auch hier das Glück heut kein Freund unserer Mannschaft. Der Punktegarant und Sieger aus dem ersten Kampf Franz Geisler, wurde in der Gewichtsklasse -100 kg nicht für seinen unermüdlichen Kampfgeist und offensive Kampfesweise belohnt und musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Halbleichtgewichtler Sebastian Schlett versuchte seine unnötige Niederlage aus dem ersten Durchgang wieder wett zu machen und begann furios. Nach mehreren gelungenen Angriffen im Stand, beförderte er seinen Gegner in eine schier sichere Festhalte. Nach einer ungewöhnlich langen Haltezeit, nach 25 Sekunden wäre der Kampf beendet und gewonnen, konnte sich der Chemnitzer Judoka nach sehr langer Zeit aus der Festhalte befreien. Ungläubige Blicke, ratlose Augen und ein irritierter Judoka auf der Matte waren die Folge. Im Anschluss folgte noch eine fragwürdige Abtauchtechnik des Gegners und schon stand der Punkt auf dem Konto der Chemnitzer. Wiedereinmal konnte sich die Mannschaft auf die Dienste von Johannes Wiegand verlassen, der nach Robert Becke der zweite Kämpfer war, der einen Sieg zum 2:4 für den Chemnitzer PSV beitrug.

Am 16. Juni geht es dann im Heimkampf in Leipzig um einen respektvollen Ausklang einer nicht ganz glücklichen Saison 2012.

Workshop

Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder ein Judoworkshop in den Osterferien. Dabei waren 16 sportbegeisterte Kids, mit denen wir diesmal einen kleinen Gruppenwettstreit durchführten. Für die spaßbetonten Aufgaben, welche immer im Team auszuführen waren, gab es Punkte. Jedes Team wurde am Ende mit einer Kleinigkeit belohnt.

Nach einer überrascht ruhigen Nacht machten wir uns 6.30 Uhr auf zum Morgenspaziergang. Ziel war der “Wackelturm” im Rosenthal. Nach einer Stunde konnten alle den großartigen Blick über Leipzig genießen. Mit dem Schlachtruf: “Wir haben Hunger!” ging es zurück zur Halle. Danach folgten noch zwei Trainingseinheiten, sowie die Siegerehrung.

Bedanken möchten wir bei den Eltern, die uns Verpflegung bereitstellten und wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop der Sportlöwen.

Licht und Schatten

Verletzungen, Dienstreisen, Studium – die Mannschaft von Co-Trainer Christoph Paul musste stark dezimiert nach Crimmitschau reisen. In den Gewichtsklassen 60 kg, 90 kg, 100 kg und +100 kg hatten die Sportlöwen keine Athleten zur Verfügung. Dafür konnten die Leipziger mit mehreren Mittelgewichtlern aufwarten. Und die machten ihre Sache im ersten Kampf gegen den PSV Kamenz sehr gut. Die Oberlausitzer mussten eine 5:1 Niederlage einstecken. Einen starken Kampf absolvierte André Barthel in seinem ersten Verbandsligaduell. Der …-Jährige musste sich dennoch am Ende gegen den erfahrenen Christian Dubberstein knapp geschlagen geben. Auch Steffen Oroszi zeigte große Einsatzbereitschaft: Er startete sogar zwei Gewichtsklassen höher (100 kg) und steuerte mit einer großartigen Kampfleistung einen Punkt bei.

Konnte die dünne Mannschaftsdecke im ersten Kampf noch kompensiert werden, so mussten die Sportlöwen im zweiten Mannschaftskampf gegen den Gastgeber JC Crimmitschau eine herbe Niederlage (6:1) einstecken. Den einzigen Punkt für die Leipziger holte Christoph Paul.

„Wir haben das Beste aus unserer Situation gemacht. Die Jungs haben gut gekämpft. Aber Crimmitschau war heute einfach die bessere Mannschaft“, fast Christoph Paul das Wettkampfwochenende zusammen.

Die Leipziger Sportlöwen liegen mit diesem Ergebnis in der Tabelle auf dem vierten Rang, drei Punkte hinter dem Aufstiegsplatz zur Regionalliga.

Holpriger Start

Nicht ganz nach Plan verlief der Saisonauftakt in die Verbandsliga 2012. Neben anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten (zu kleine Halle) musste das Team von Trainer André Korb auch mit einigen sportlichen Problemen kämpfen. Trainer André Korb war mit dem Ergebnis seiner Schützlinge nicht zufrieden: „Die Leistungen vom Training konnten heute nur von wenigen Athleten abgerufen werden. Viele Kämpfer wirkten nervös und haben taktischen unklug gekämpft.” Zwar konnte der erste Mannschaftskampf mit 5:2 gegen den ESV LOK Zwickau gewonnen werden. Doch zeigten einige Sportler nicht die erwartete Leistung. In der zweiten Begegnung gegen das Team vom PSC Bautzen schafften die Sportlöwen nur ein enttäuschendes Unentschieden (3:3). Gerade die erfahrenen Bundesligakämpfer konnten ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Sebastian Schlett (66 kg) wurde wegen einer verbotenen Beinfasser-Technik disqualifiziert, Richard Gottwald gab eine sichere Führung in den letzten Kampfsekunden noch aus der Hand. „Zum nächsten Kampftag darf uns so etwas nicht noch einmal passieren”, sagt der Teamcoach.

Tabelle

Winterlager in Johanngeorgenstadt

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 19. – 24. Februar ins beschauliche Johanngeorgenstadt ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage an die Deutsch-Tschechische Grenze.

Neben normalen Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Also kurzum – der Spass steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro.

Alle Teilnehmer überweisen das Geld bitte bis zum 10. Februar auf folgendes Konto:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2012, Name des Kindes

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier.

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmachten

 

Landeseinzelmeisterschaften u17

Am Wochenende fanden in Rammenau die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse u17 statt. Insgesamt drei Sportlöwen traten zu diesem Turnier an, welche zugleich eine Qualifikation auf dem Weg zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften dieser Altersklasse darstellt. Am besten gelang dies dem einzigen männlichen Sportler Maximilian Müller. Nach drei erfolgreich Kämpfen und nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Landesmeister, sprang am Ende des Tages ein nicht zu erwartender dritter Platz heraus. Das gute Ergebnis rundete Isabell Büchele mit Ihrem fünften Platz ab. In gut zwei Wochen gilt es dann für Maximilian die letzte Hürde zu den Deutschen Meisterschaften zu überspringen. Wir drücken Ihm dazu die Daumen!

[trenner]

PlatzMannschaftKampftagKämpfeWertungenPunkte
1. PlatzJV Dresden442:14390:14016:0
2. PlatzJC Crimmitschau437:14352:13013:3
3. PlatzChemnitzer PSV II432:21317:19210:6
4. PlatzVfL Riesa II429:20280:18710:6
5. PlatzPSC Bautzen428:21267:19910:6
6. PlatzLeipziger Sportlöwen422:31215:3075:11
7. PlatzSG Weixdorf419:35187:3374:12
8. PlatzPSV Kamenz414:38140:3692:14
9. PlatzESV Lok Zwickau413:42125:4122:14

Trainingslager in Riesa

Start ins neue Jahr: Trainingslager in Riesa

Der erste Kampftag in der Verbandsliga Sachsen findet zwar erst am 31. März statt, doch schon jetzt möchte Trainer André Korb die sportliche Vorbereitung angehen. Denn was im Dezember bei den Sportlöwen mit einem gemeinsamen Trainingslager begann, soll jetzt in Riesa fortgesetzt werden.

Am 14. Januar findet beim VFL Riesa ein gemeinsames Trainingslager statt. Auch der KSC ASAHI Spremberg und der JC Crimmitschau (tritt auch in der Verbandsliga an) werden dabei sein.

Besser kann man das neue Sportjahr eigentlich nicht beginnen!

Ablaufplan:

8:15 Uhr Treff und Abfahrt an der GutsMuthsstr.

10:00 – 12:00 Uhr – Randori

13:00 -15:00 Uhr – Fußballturnier

Anschliessend zügige Rückfahrt

Alle Interessenten sollen sich bitte bis zum Sonntag persönlich oder telefonisch (0177-6999850) bei Trainer André Korb melden.

Wer nicht den ganzen Tag in der Sporthalle verbringen möchte, kann auch gern nur an der erste Trainingseinheit teilnehmen. Bitte mit André absprechen. Zum Mittagessen wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sportlöwen-Weihnachtsfeier. Am 16. Dezember (Freitag) wird von 15:00 -18:00 Uhrbei Kinderpunsch und Spekulatius gemeinsam gefeiert.

Für die Feier suchen wir noch Muttis oder Vatis, die Kuchen oder Plätzchen zur Weihnachtsfeier beisteuern würden. Die fleißigen Bäcker melden sich bitte bei Trainer Sebastian Hampel bzw. Nicole Grützmacher (Kindersport).

Gegen 19:00 Uhr feiern dann die erwachsenen Sportlöwen. Zu dieser Feier sind nicht nur die Aktiven, sondern auch die Eltern unserer jungen Sportler recht herzlich eingeladen. Der Kinderpunsch wird dann durch leckeren Glühwein ersetzt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele kleine und große Sportlöwen zur gemütlichen Weihnachtsfeier vorbeischauen würden.

Termine für die Verbandsliga 2012

Bei den Terminen findet ihr die Ansetzungen für die Saison 2012.

Im Jahr des Drachen haben die Sportlöwen zweimal Heimrecht (31.03 & 16.06) und dürfen zweimal an den Rand des Erzgebirgsbecken reisen (21.04 & 05.05). Trainer André Korb würde gern eine schlagkräftige Gruppe aufstellen und erwartet zeitnah eure Rückmeldung.

HDL-Cup – Wer ist dabei?

Am 11. Dezember (Sonntag) findet in Haldensleben ein Teamwettkampf statt.

Mit Team sind in diesem Fall sechs Jugendliche/Kinder (30 kg -55 kg) und sechs gestandene Männer (60 kg – 90 kg) gemeint. Eine richtige Sportlöwen-Mannschaft halt.

Für den Sieger gibt es einen schönen Wanderpokal, der hervorragend ins neuen Büro passende würde.

Wer ist dabei?? Interessenten bitte bei André oder Sebastian melden!

Die Ausschreibung findet ihr im Anhang und auf der Webseite unter Termine.

Wiederholung dringend erwünscht

Judoka André Korb lädt ein: 40 begeisterte Judoka aus Sachsen und Brandenburg schwitzten gemeinsam bei den Leipziger Sportlöwen.

Die kleine Halle der Leipziger Sportlöwen in Lindenau platzte am Wochenende aus alle Nähten. Auf der Judomatte standen über 40 Judoka und lauschten gespannt den Techniktipps von Trainer André Korb. Die meisten Athleten kamen aus Leipzig, Spremberg und Riesa, einige sind sogar aus Erfurt und Berlin angereist. Der Grund für die hohe Resonanz: Sportlöwen-Trainer André Korb. Der 32-Jährige ist seit Oktober neuer Coach bei dem Leipziger Sportverein. „Wir wollten unseren Sportlern etwas besonders bieten und da bin ich auf die Idee mit dem Trainingscamp gekommen. Dass es so viele geworden sind, hätte ich nicht gedacht“, erklärte der fünffache Deutsche Meister stolz.

Besonderen Wert legte der Vater zwei Töchter auf eine freudbetonte Einheit und das gemeinsame Abendessen. „Nach dem Training geht meist jeder direkt nach Hause. Wir wollten hier nicht nur Judo machen, sondern auch alle Sportler in geselliger Runde zusammen bringen“, sagte der Bundespolizist. Dafür hat der ehemalige Nationalmannschaftskämpfer neben seinem aktuellen Bundesligaverein, KSC ASAHI Spremberg, auch seinen Heimatverein, den Zweitligisten VFL Riesa eingeladen.

„André hat bei uns Judo gelernt und später auch für uns Liga gekämpft. Ihn jetzt auf der Matte als Trainer zu erleben ist etwas ganz Besonderes“, erzählt sein alter Riesaer Trainer Matthias Messner. Fast die gesamte Bundesligamannschaft ist angereist. „Die Trainingseinheit war absolut super. Ich kenne André nur als aktiven Kämpfer. Ihn jetzt als Trainer zu erleben ist wirklich beeindruckend“, bewunderte der Erfurter Stefan Döhring den mehrmaligen EM- und WM-Starter. Auch Sprembergs Teamleiter Dirk Meyer schwärmte über das Training: „André ist als Kämpfer ein Vorbild für die Athleten bei uns im Team. Daher wundert es mich nicht, dass er auch als Trainer die jungen Judoka begeistern kann.“

Seit 2009 steht der Bundespolizist für die Lausitzer auf der Tatami. Für den Meister der 2. Judo-Bundesliga war die Einladung eine willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. „Mit einem anderen Bundesligisten zu trainieren, noch dazu unter Leitung von Andre´, ist fantastisch. So etwas hat bisher kein anderer Verein angeboten. Die Idee von André war grandios“, so der Lausitzer Coach.

Diese Einheit mit Hochkarätern ließen sich auch einige Athleten vom JC Leipzig nicht entgehen. „Das war absolut spitze, so viele Athleten kommen in den einzelnen Vereinen ja nie zusammen. So etwas müsste es regelmäßig geben“, hofft Simon Jacoub, Bundesligakämpfer beim JCL und Judotrainer in Taucha. Das fanden auch die anderen Teilnehmer. Daher ist sich André Korb sicher: „Da es allen riesigen Spaß gemacht hat, wird es garantiert eine Wiederholung geben.“

Training in der Ferien

In den Herbstferien findet bei uns kein Vereinstraining für Kinder und Jugendliche statt. Nur die Judoka der u12 und u14 veranstalten ihren traditionellen Judo-Workshop.

Das Training beginn regulär erst wieder am 31.10.2011.

Das Judo-Training für Erwachsene findet wie immer statt.
[trenner]Kindersport (3-6 Jahre)

Am 02.11.2011 möchten wir Ihnen auch die neue Kindertrainerin vorstellen. Christoph Paul kann aus beruflichen Gründen das Training leider nicht mehr leiten. Mit Nicole Grützmacher können wir Ihnen aber eine würdige Vertreterin präsentieren. Nicole ist Absolventin der Sportwissenschaftlichen Fakultät  Leipzig und derzeit Lehrkraft an dieser renommierten Einrichtung. Wir freuen uns, eine so erfahrene und gut ausgebildete Übungsleiterin für das Kindertraining gewonnen zu haben.

Mit Nicole hoffen wir auch,  eine zweite Trainingszeit anbieten zu können. Wir überlegen zusätzlich montags von 16:30-17:30 Uhr ein weiteres Kindertraining durchzuführen. Wenn die neue Trainingszeit final feststeht, werden wir Sie natürlich zeitnah informieren (E-Mail und Webseite).

Trainer gesucht

LEIPZIGER SPORTLÖWEN e.V. – Wir sind ein Sportverein in Leipzig-Lindenau. Unser Schwerpunkt liegt auf der Sportart Judo. Für die Jüngsten (3-6 Jahre) bieten wir zusätzlich noch klassischen Kindersport an (Ringen & Raufen). Um diese beiden Bereiche noch besser abdecken zu können, sind wir auf der Suche nach jungen und motivierten Übungsleitern.

Zur Verstärkung und Unterstützung unseres Trainer-Teams suchen wir qualifizierte Trainer oder solche, die es werden wollen.

Judo-Trainer/in

  • für Kinder 6-14 Jahre – Anfänger und Fortgeschrittene
  • mind. Voraussetzung: 2. Kyu und Grundkurs Judo bzw. praktische Erfahrungen

Trainer/Übungsleiter für Kindersport

  • Kinder im Alter von 3-6 Jahren
  • Mittwoch 16:30 – 17:30 Uhr

Allgemeine Voraussetzungen:

  • starke Affinität zum Sport und hohe soziale Kompetenz
  • ggf. Trainer-/Übungsleiterschein (Aus- und Fortbildung  (Trainer-Lizenz) wird von uns finanziell unterstützt)

Honorar nach Vereinbarung!

Hier können Sie mit uns in Kontakt treten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

André Korb wird neuer Sportlöwen-Trainer

Am heutigen Dienstag findet das erste Männer-Training unter der Leitung von André Korb statt. Er tritt die Nachfolge von Norman Großer an, der eine neue Herausforderung sucht und den Verein leider verlassen möchte. Nachdem Norman am Freitag offiziell verabschiedet wurde, erfolgte heute noch eine kleine gesellige Abschiedsfeier.

Trainer-Duo Sebastian Hampel und André Korb
Trainer-Duo Sebastian Hampel und André Korb

In Zukunft wird André Korb zusammen mit Sebastian Hampel das Judotraining bei den Sportlöwen leiten. Mit André und Sebastian haben wir zwei der bekanntesten und profiliertesten Trainer für unser Vereinstraining gewinnen können.

André kann auf eine sehr erfolgreiche Leistungssportkarriere zurückblicken und gehörte von 2000-2007 zu den besten Leipziger Judoka. Der 5-fache Deutscher Meister kämpft heute noch aktiv in der 2. Judo-Bundesliga und ist seit ca. drei Jahren als Trainer und Ausbilder bei der Bundespolizei tätig.

Nachdem Stützpunkttraining im OSP (Nordanlage) soll das Erwachsenen-Training bei den Leipziger Sportlöwen DIE Adresse für Judosport in Leipzig sein. Wir würden uns freuen, euch beim Training begrüßen zu können.

Trainingszeiten Judo >>

Sonntag gibt es eine zusätzliche Zeit für Mattenfußball oder Prellball.

Trainingszeiten Mattenfußball >>

Einladung zum Elternnachmittag

Seit der Mitgliederversammlung Ende April hat sich im Verein eine Menge getan. In der Geschäftsstelle gab es personelle Veränderungen und auch im Trainerbereich steht eine Neuerung ins Haus.

Zudem hat sich in und um die Halle einiges verändert. Doch die Umbauarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Diverse Bauprojekte stehen kurz vor dem Abschluss und andere müssen bis zum Jahresende noch geschultert werden.

Viele Sachen, die wir Ihnen gern persönlich erzählen möchten.

Die Vorstandsmitglieder Tino Rose und Karsten Heine laden Sie deshalb am Freitag, den 23. September, um 16:30 Uhr ganz herzlich zu einem Elternnachmittag in die Judohalle ein.

Für die älteren Sportler stehen wir 18:00 Uhr zum Gespräch bereit.

Wir möchten diese lockere Gesprächsrunde auch nutzen, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. mögliche Probleme im Verein zu besprechen. Das Treffen findet im neugestalteten Aufenthaltsbereich in der Judohalle bzw. beim Grillplatz statt, falls es das Wetter erlaubt.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Tino Rose und Karsten Heine