Spitzenreiter setzten sich durch
Am vergangenen Wochenende fand der dritte und zugleich vorletzte Kampftag der Verbandsliga in Chemnitz statt. Eine siebenköpfige Auswahl versuchte gegen den Tabellenführer Dresden und den Tabellenzweiten Chemnitz die Kohlen aus dem Feuer zu holen. In der ersten Begegnung standen wir dem Primus der Liga gegenüber. Alle taktischen Aufstellungsmöglichkeiten fanden gegen den Gegner aus Dresden zu keinem Erfolg. Am Ende konnten einzig Johannes Wiegand und Franz Geisler beim 2:5 für Dresden die Matte als Sieger verlassen.
Nun galt es gegen Chemnitz den ersehnten Punktgewinn zu feiern. Leider war auch hier das Glück heut kein Freund unserer Mannschaft. Der Punktegarant und Sieger aus dem ersten Kampf Franz Geisler, wurde in der Gewichtsklasse -100 kg nicht für seinen unermüdlichen Kampfgeist und offensive Kampfesweise belohnt und musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Halbleichtgewichtler Sebastian Schlett versuchte seine unnötige Niederlage aus dem ersten Durchgang wieder wett zu machen und begann furios. Nach mehreren gelungenen Angriffen im Stand, beförderte er seinen Gegner in eine schier sichere Festhalte. Nach einer ungewöhnlich langen Haltezeit, nach 25 Sekunden wäre der Kampf beendet und gewonnen, konnte sich der Chemnitzer Judoka nach sehr langer Zeit aus der Festhalte befreien. Ungläubige Blicke, ratlose Augen und ein irritierter Judoka auf der Matte waren die Folge. Im Anschluss folgte noch eine fragwürdige Abtauchtechnik des Gegners und schon stand der Punkt auf dem Konto der Chemnitzer. Wiedereinmal konnte sich die Mannschaft auf die Dienste von Johannes Wiegand verlassen, der nach Robert Becke der zweite Kämpfer war, der einen Sieg zum 2:4 für den Chemnitzer PSV beitrug.
Am 16. Juni geht es dann im Heimkampf in Leipzig um einen respektvollen Ausklang einer nicht ganz glücklichen Saison 2012.
Kindersport – noch mehr Kurse
Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir ab dem 24. April eine vierte Sporteinheit für die Jüngsten an.
Jeden Donnerstag von 16:30 – 17:30 Uhr bieten wir Sport für Kinder von 3-6 Jahre an.
Somit können Sie aus insgesamt vier Trainingseinheiten auswählen.
- Montag: 16:00 – 17:00 Uhr
 - Montag: 17:00 – 18:00 Uhr
 - Mittwoch: 16:30 – 17:30 Uhr
 - NEU: Donnerstag: 16:30 – 17:30 Uhr
 
Wir hoffen mit der vierten Gruppe zum einen neue Mitglieder zu gewinnen, zum anderen die bestehenden Gruppen weiter zu entlasten, um unseren Qualitätsanspruch in Bezug zu unseren Sportgruppen aufrechtzuerhalten.
Für den Kindersport am Donnerstag konnten wir eine neue Trainerin verpflichten. Miriam Summ ist 24 Jahre alt und hat in Leipzig Sportwissenschaften studiert. Die begeisterte Skilehrerin arbeit nebenbei im Indoor-Kletterwald im Einkaufszentrum nova | eventis. Wir freuen uns Miriam in unserem qualifizierten SPORTLÖWEN-Trainerteam begrüßen zu können.
DANKESCHÖN!
Am vergangenen Samstag fand unser Subbotnik statt. Bei strahlendem Sonnenschein wuselten über 20 Helfer auf dem SPORTLÖWEN-Vereinsgelände herum.
An die vielen fleißigen Helfer ein recht herzliches Dankeschön. Nur durch die ehrenamtliche Hilfe konnten wir zum Subbotnik das Vereinsgelände merklich verschönern und die Sporthalle entrümpeln. Die Unmengen an Sperr- und Sondermüll sprechen eine deutliche Sprache.
Als kleines Dankeschön bieten wir allen Helfern unseren Beach- und Grillplatz einmal kostenfrei zur Nutzung an. Für ein kleines Beachvolleyballspiel mit Freunden oder einer gemütlichen Kindergeburtstagsfeier.
SPORTLÖWEN – Angebot 2012
Workshop
Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder ein Judoworkshop in den Osterferien. Dabei waren 16 sportbegeisterte Kids, mit denen wir diesmal einen kleinen Gruppenwettstreit durchführten. Für die spaßbetonten Aufgaben, welche immer im Team auszuführen waren, gab es Punkte. Jedes Team wurde am Ende mit einer Kleinigkeit belohnt.
Nach einer überrascht ruhigen Nacht machten wir uns 6.30 Uhr auf zum Morgenspaziergang. Ziel war der „Wackelturm“ im Rosenthal. Nach einer Stunde konnten alle den großartigen Blick über Leipzig genießen. Mit dem Schlachtruf: „Wir haben Hunger!“ ging es zurück zur Halle. Danach folgten noch zwei Trainingseinheiten, sowie die Siegerehrung.
Bedanken möchten wir bei den Eltern, die uns Verpflegung bereitstellten und wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop der Sportlöwen.
Licht und Schatten
Verletzungen, Dienstreisen, Studium – die Mannschaft von Co-Trainer Christoph Paul musste stark dezimiert nach Crimmitschau reisen. In den Gewichtsklassen 60 kg, 90 kg, 100 kg und +100 kg hatten die Sportlöwen keine Athleten zur Verfügung. Dafür konnten die Leipziger mit mehreren Mittelgewichtlern aufwarten. Und die machten ihre Sache im ersten Kampf gegen den PSV Kamenz sehr gut. Die Oberlausitzer mussten eine 5:1 Niederlage einstecken. Einen starken Kampf absolvierte André Barthel in seinem ersten Verbandsligaduell. Der …-Jährige musste sich dennoch am Ende gegen den erfahrenen Christian Dubberstein knapp geschlagen geben. Auch Steffen Oroszi zeigte große Einsatzbereitschaft: Er startete sogar zwei Gewichtsklassen höher (100 kg) und steuerte mit einer großartigen Kampfleistung einen Punkt bei.
Konnte die dünne Mannschaftsdecke im ersten Kampf noch kompensiert werden, so mussten die Sportlöwen im zweiten Mannschaftskampf gegen den Gastgeber JC Crimmitschau eine herbe Niederlage (6:1) einstecken. Den einzigen Punkt für die Leipziger holte Christoph Paul.
„Wir haben das Beste aus unserer Situation gemacht. Die Jungs haben gut gekämpft. Aber Crimmitschau war heute einfach die bessere Mannschaft“, fast Christoph Paul das Wettkampfwochenende zusammen.
Die Leipziger Sportlöwen liegen mit diesem Ergebnis in der Tabelle auf dem vierten Rang, drei Punkte hinter dem Aufstiegsplatz zur Regionalliga.
Holpriger Start
Nicht ganz nach Plan verlief der Saisonauftakt in die Verbandsliga 2012. Neben anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten (zu kleine Halle) musste das Team von Trainer André Korb auch mit einigen sportlichen Problemen kämpfen. Trainer André Korb war mit dem Ergebnis seiner Schützlinge nicht zufrieden: „Die Leistungen vom Training konnten heute nur von wenigen Athleten abgerufen werden. Viele Kämpfer wirkten nervös und haben taktischen unklug gekämpft.“ Zwar konnte der erste Mannschaftskampf mit 5:2 gegen den ESV LOK Zwickau gewonnen werden. Doch zeigten einige Sportler nicht die erwartete Leistung. In der zweiten Begegnung gegen das Team vom PSC Bautzen schafften die Sportlöwen nur ein enttäuschendes Unentschieden (3:3). Gerade die erfahrenen Bundesligakämpfer konnten ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Sebastian Schlett (66 kg) wurde wegen einer verbotenen Beinfasser-Technik disqualifiziert, Richard Gottwald gab eine sichere Führung in den letzten Kampfsekunden noch aus der Hand. „Zum nächsten Kampftag darf uns so etwas nicht noch einmal passieren“, sagt der Teamcoach.
Winterlager in Johanngeorgenstadt
Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 19. – 24. Februar ins beschauliche Johanngeorgenstadt ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage an die Deutsch-Tschechische Grenze.
Neben normalen Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Also kurzum – der Spass steht im Vordergrund.
Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro.
Alle Teilnehmer überweisen das Geld bitte bis zum 10. Februar auf folgendes Konto:
Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92
Verwendungszweck: Winterlager 2012, Name des Kindes
>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier.
Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmachten
Landeseinzelmeisterschaften u17
Am Wochenende fanden in Rammenau die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse u17 statt. Insgesamt drei Sportlöwen traten zu diesem Turnier an, welche zugleich eine Qualifikation auf dem Weg zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften dieser Altersklasse darstellt. Am besten gelang dies dem einzigen männlichen Sportler Maximilian Müller. Nach drei erfolgreich Kämpfen und nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Landesmeister, sprang am Ende des Tages ein nicht zu erwartender dritter Platz heraus. Das gute Ergebnis rundete Isabell Büchele mit Ihrem fünften Platz ab. In gut zwei Wochen gilt es dann für Maximilian die letzte Hürde zu den Deutschen Meisterschaften zu überspringen. Wir drücken Ihm dazu die Daumen!
[trenner]
 
Platz Mannschaft Kampftag Kämpfe Wertungen Punkte 
 
1. Platz JV Dresden 4 42:14 390:140 16:0 
 
2. Platz JC Crimmitschau 4 37:14 352:130 13:3 
 
3. Platz Chemnitzer PSV II 4 32:21 317:192 10:6 
 
4. Platz VfL Riesa II 4 29:20 280:187 10:6 
 
5. Platz PSC Bautzen 4 28:21 267:199 10:6 
 
6. Platz Leipziger Sportlöwen 4 22:31 215:307 5:11 
 
7. Platz SG Weixdorf 4 19:35 187:337 4:12 
 
8. Platz PSV Kamenz 4 14:38 140:369 2:14 
 
9. Platz ESV Lok Zwickau 4 13:42 125:412 2:14 
Trainingslager in Spremberg
Die Partnerschaft zwischen dem VfLRiesa, KSC ASAHI Spremberg und den Leipziger Sportlöwen wird ausgebaut. Nach dem gemeinsamen Training am vergangenen Wochenende in Riesa, ist jetzt die Perle der Lausitz Ort der Begegnung.Trainer Dirk Meyer lädt Anfang März bereits am Freitagabend zum gemeinsamen Randori. Zu Gast ist auch die Mannschaft des TV Erlangen (2. Bundesliga).
02. März
Abfahrt um 16:45 Uhr an der GutsMuthsstr. 16
19:00 Uhr Randori
anschliessend Besuch der Tanzlokalität C-Bowling.
03. März
Abfahrt : 7:30 Uhran der GutsMuthsstr. 16
10:00 Uhr Randori und anschliessend freudbetontes Training
Am Abend gibt es für die Spremberger Judomannschaft noch ein Treffen mit Sponsoren.
Übernachtet wird in der Judo-Halle. Für die Buli-Kämpfer ist der Ausflug eine Pflichtveranstaltung. Wir hoffen aber auch auf unsere Verbandsligakämpfer und alle Sportler die Lust auf Judo haben.
Anmeldung wie immer über André Korb
Bezirksmeisterschaften: 100% Erfolg
Am Wochenende fanden in der Sporthalle des PSV Leipzig die Bezirksmeisterschaft der u 17 männlich sowie weiblich statt. DasTurnier war ein Qualifizierungswettkampf (Platz 1. bis 3) für die Landesmeisterschaften.
Alle drei Starter von den Leipziger Sportlöwen konnten sich qualifizieren. Das von Trainer Sebastian Hampel gesetzte Tagesziel wurde damit voll erreicht! Yasmin Aderhold und Isabell Büchele erkämpften sich die Silbermedaille. Beide verloren im Finale gegen bekannte Konkurrentin. Jedoch beendeten sie die restlichen Kämpfe vorzeitig durch Ippon. Auch gelang Maximilian Müller, mit dem dritten Platz, der Sprung auf das Siegertreppchen.
Nun bereiten sich die drei Sportlöwen auf die Landesmeisterschaften vor, die am 28. Februar in Rammenau ausgetragen werden.
Dankeschön aus Honduras
Wir habe ein ganz herzliches Dankesschreiben aus Honduras erhalten. Die Leipziger SPORTLÖWEN habe im vergangenen Jahr Judoanzüg an ein Waisenhaus in Zentralamerika gespendet. Den Erfolg kann man in den Kinderaugen sehen (Foto und Video). Da spendet man gern!
Eine Stunde von der Hauptstadt entfernt liegt der „Rancho Santa Fe“, ein blühendes Kinderdorf. Fast 600 Jungen und Mädchen leben in diesem Heim in den Hügeln von Honduras.
Der Dankesbrief im Original:
Dear Thomas,
On behalf of our children at Rancho Santa Fe, I would like to express my deep gratitude for you and your group’s generous gift of judo uniforms. The mission of Nuestros Pequeños Hermanos is to provide our children with a permanent family and home in which they can grow in the love and care of a supportive community. Our programs work to provide quality education, health care, and spiritual formation with the goal of raising good Christians and productive members of society.  We rely heavily on the generous contributions of supporters like you to continue our mission and encourage each child to reach their individual potential.
Your gift of new judo uniforms provides our children the opportunity to pursue new activities and develop self-confidence by learning a new skill. Encouraging our children to develop individual interests and talents is an important component to making sure that they receive special attention and support within the NPH family. This year, two of our children who particularly excel in judo were able to travel to Guatemala to compete!
Your support teaches our children the invaluable lesson that resources are meant to be shared with our brothers and sisters, and that every last child has the right to health and happiness. As we celebrate our 25th anniversary here in Honduras, we recognize that what we are truly celebrating are the combined efforts of our staff, our volunteers, and the support of generous people like you. Please pass on our thanks to all of your students and their parents for their contribution!
Every smile of every child on the Ranch can be seen as a sign of gratitude.
Thank you!
Sincerely,
Stefan Feuerstein
National Director
NPH Honduras
[media id=1 width=570 height=360 ]
Trainingslager in Riesa

Der erste Kampftag in der Verbandsliga Sachsen findet zwar erst am 31. März statt, doch schon jetzt möchte Trainer André Korb die sportliche Vorbereitung angehen. Denn was im Dezember bei den Sportlöwen mit einem gemeinsamen Trainingslager begann, soll jetzt in Riesa fortgesetzt werden.
Am 14. Januar findet beim VFL Riesa ein gemeinsames Trainingslager statt. Auch der KSC ASAHI Spremberg und der JC Crimmitschau (tritt auch in der Verbandsliga an) werden dabei sein.
Besser kann man das neue Sportjahr eigentlich nicht beginnen!
Ablaufplan:
8:15 Uhr Treff und Abfahrt an der GutsMuthsstr.
10:00 – 12:00 Uhr – Randori
13:00 -15:00 Uhr – Fußballturnier
Anschliessend zügige Rückfahrt
Alle Interessenten sollen sich bitte bis zum Sonntag persönlich oder telefonisch (0177-6999850) bei Trainer André Korb melden.
Wer nicht den ganzen Tag in der Sporthalle verbringen möchte, kann auch gern nur an der erste Trainingseinheit teilnehmen. Bitte mit André absprechen. Zum Mittagessen wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Sportlöwen wollen energieeffizient werden
Ende vergangenen Jahres überraschte eine unerfreuliche Nachricht von den Stadtwerken Leipzig die Sportlöwen. Der regionale Energieversorger forderte fast 7000 Euro Nachzahlung vom Lindenauer Sportclub. Die Vereinsführung mobilisierte alle Reserven und fand Unterstützung bei der Stadt Leipzig und der Sparkasse Leipzig. Obwohl der finanzielle Kollaps abgewendet werden konnte, wusste die Vereinsführung, dass dringend etwas getan werden muss, um in Zukunft die Kostenbelastung zu minimieren.
„Die Nachzahlung im vergangenen Jahr war existenzbedrohend und hat uns eiskalt erwischt“, erzählt Vereinspräsident Tino Rose. „Die gestiegenen Betriebskosten für Strom und Gas lassen sich durch die Mitgliedsbeiträge kaum noch finanzieren. Auch der Heizkostenzuschuss der Stadt reicht dafür nicht aus.“ Erschwerend kam hinzu, dass das Präsidium absolut keine Erfahrungswerte hatte mit den Heiz- und Stromkostenverbrauch in der neuen Sporthalle.
Neben einer Beitragserhöhung versucht der Verein aber auch auf anderen Wegen der Kostenexplosion im Energiesektor entgegenzuwirken. Eine erste Maßnahme war der Stromanbieter-Wechsel Ende Okober. Auch der Gas-Vertrag mit den Stadtwerken wurde beendet. „Was jeder in seinem Privathaushalt macht, den günstigsten Anbieter wählen , haben wir jetzt auch im Verein umgesetzt“, erklärt Rose.
Diese Sparmaßnahmen werden aber erst 2013 wirksam. Für Susann Reitmann, Vizepräsidentin bei den Sportlöwen reicht das noch nicht aus: „Wir lassen in wenigen Tagen einen Energieeffizienz-Check durchführen. Ein Fachmann analysiert das gesamte Objekt und gibt konkrete Spartipps und Vorschläge zur energetische Sanierung. Damit hoffen wir die Betriebskosten dauerhaft senken zu können“, so die mehrfache Judo-Weltmeisterin.
Das Förderprogramm, welches vom Landessportbund Sachsen (LSB) finanziell gefördert wird, kommt gerade zur rechten Zeit für den Sportverein. „Wir wissen, dass etwas getan werden muss, aber wir wissen nicht genau was“, beschreibt Präsidiumsmitglied Karsten Heine das Problem. Der Energieeffizienz-Check empfiehlt nicht nur Maßnahmen, sondern ist überhaupt erst die Grundlage für das Stellen von Förderanträgen. Das Ergebnis des Testes wird für Anfang Januar erwartet.
Gesundes neues Jahr!
Wir wünschen allen Sportlöwen ein gutes und gesundes Jahr 2012.
Wir möchten den Jahreswechsel nutzen, um uns bei allen Vereinsmitgliedern, Eltern, Sponsoren und Vertreter der Kommune für die vielfältige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken.
Wir feuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Jahr 2012!
Vorstand der Leipziger SPORTLÖWEN
Weihnachtsfeier 2011
Hier finden sie einige Impressionen von der vergangenen Weihnachtsfeier.
Baubeginn der Prallwand ist am 05. Dezember
Einen Tag vor Nikolaus beginnen in der Sporthalle GutsMuthsstr. 16 die Baumaßnahmen für die neue Prallwand. Durch diese Baumaßnahmen kann es zu beeinträchtigungen im Trainingsbetrieb kommen. „Wir hoffen natürlich das kein Training ausfallen muss“, erklärt Vereinspräsident Tino Rose. Während des Einbaus muss die Mattefläche verkleinert werden und es kann zu Lärmbelästigung kommen. Die gesamte Maumaßnahme wird wahrscheinlich mehrer Tage dauern.
Gleichzeit soll auch ein neues Taschen- und Schuhregal entstehen. Die neue Prallwand umfasst die gesamte Matte und soll so die Gefahr von Fußverletzungen erheblich minimieren.
Ein sehr angehmer Nebeneffekt – Mattenfußball wird dann noch mehr Spaß machen!
Finanziert wird das Projekt von der Sächsen Aufbaubank und der Stadt Leipzig und den Leipziger Sportlöwen. Für die Sportlöwen ist diese Baumaßnahme das dritte große Bauprojekt in den letzen drei Jahren. „Die Sicherheit unsere MItgliede liegt uns stark am Herzen. Deshalb waren wir sehr froh, dass wir dieses lange überfällige Bauvorhaben endlich umsetzen können“, freut sich auch Vorstandsmitglied Karsten Heine.
HDL-Cup abgesagt
Die Veranstalter des HDL-Cups haben aus organisatorischen Gründen das Mannschaftsturnier in Haldensleben abgesagt. Somit ist am 11. Dezember Zeit für ein gepflegtes Mattenfußballturnier.
Wer ist dabei?
PS: Den Pokal holen wir dann eben im nächsten Jahr.
Einladung zur Weihnachtsfeier
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sportlöwen-Weihnachtsfeier. Am 16. Dezember (Freitag) wird von 
15:00 -18:00 Uhrbei Kinderpunsch und Spekulatius gemeinsam gefeiert.
Für die Feier suchen wir noch Muttis oder Vatis, die Kuchen oder Plätzchen zur Weihnachtsfeier beisteuern würden. Die fleißigen Bäcker melden sich bitte bei Trainer Sebastian Hampel bzw. Nicole Grützmacher (Kindersport).
Gegen 19:00 Uhr feiern dann die erwachsenen Sportlöwen. Zu dieser Feier sind nicht nur die Aktiven, sondern auch die Eltern unserer jungen Sportler recht herzlich eingeladen. Der Kinderpunsch wird dann durch leckeren Glühwein ersetzt!
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele kleine und große Sportlöwen zur gemütlichen Weihnachtsfeier vorbeischauen würden.
