Ferien vorbei, endlich wieder Training.

Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Familien,

wir hoffen ihr hattet angenehme Ferien und konntet euch gut erholen. Nun sind die Ferien ja vorbei und wir wünschen euch ein angenehmes zweites Schulhalbjahr, mit wenig Stress und vielen Erfolgen, sowohl in der Schule, als auch im Sportverein und wo ihr es euch noch wünscht.

Ab heute beginnt das Kindertraining wieder. Wir freuen uns schon, euch alle wieder zu sehen.

Bis bald, eure Leipziger Sportlöwen.

Löwenfasching 2018

Auch dieses Jahr war unser traditioneller Löwenfasching wieder ein voller Erfolg. Am 10.2. standen 40 Kinder in atemberaubenden Kostümen und bepackt mit Kuchen, Gebäck und anderen Leckereien vor der Judohalle, um dieses Ereignis angemessen zu zelebrieren.

Gegen 15:00 Uhr wurde mit einer kleinen Modenschau begonnen, damit den aufwendig gestalteten Kostümen auch genug Aufmerksamkeit gezollt werden konnte. Natürlich wurden auch alle für ihre großen Mühen belohnt, in Form von kleinen Preisen.

Dann konnten auch schon die allseits beliebten Partyspiele gestartet werden. Den Anfang machte hier “Topfschlagen”, gefolgt von einer kurzen Essenspause. Im Anschluss daran begannen die Staffelspiele: Zwei Teams traten gegeneinander in den Disziplinen “Eierlauf” und “Pappbecher-Pyramidenbau” an, wobei statt Eiern karnevalstypisch Bonbons verwendet wurden. Das Highlight des Tages war jedoch der nächste Programmpunkt: Die Teams vereinigten sich wieder, um beim “Tauziehen” eine schier aussichtslose Aufgabe in Angriff zu nehmen, ihr Gegner war nämlich der zweifache Kraftdreikampf-Weltmeister Lion Lowag. Doch den kleinen Sportlöwen gelang die Überraschung: Ohne mit der Wimper zu zucken, besiegten sie den Favoriten chancenlos und konnten jubeln, während sich unser Auszubildender Sport- und Fitnesskaufmann Lion geschlagen geben musste. Aber selbst dieser Kraftakt war scheinbar noch nicht genug, deshalb teilte sich das Gewinnerteam wieder und es entbrannte ein weiteres “Tauzug-Duell”.

Um unsere Festveranstaltung angenehm und lustig ausklingen zu lassen, wurden noch die beiden Spiel-Klassiker “Rasenmäher” und “Feuer, Wasser, Sturm” ausgepackt. Das sorgte, wie erwartet, bei allen Beteiligten für eine gute Stimmung und gegen 18:00 Uhr, nachdem die Hallentür geschlossen wurde, konnte jeder sagen, dass er den Samstagabend nicht besser hätte verbringen können.

Die Kostüme, Bilder und Impressionen:

Dreimal zum Jahreshöhepunkt bitte!

Am vergangenen Wochenende fand mit der Mitteldeutschen Meisterschaft die dritte und letzte Qualifikationshürde zur Deutschen Meisterschaft statt. Im anhaltinischen Schönebeck wurden in den Altersklassen unter 18 und unter 21 Jahren die besten Judokas des mitteldeutschen Raumes gesucht.

Insgesamt vier Sportlöwen stellten sich der Konkurrenz und am Ende des Tages schafften mit Maya Zippel, Michelle Hoffmann und Aaron Schneider sogar drei von ihnen den Sprung zum Jahreshöhepunkt.

Sehr souverän präsentierte sich an diesem Tag Michelle Hoffmann (U21), in der Gewichtsklasse -57 Kilogramm. So musste sie in ihren vier Kämpfen nie über die volle Kampfzeit gehen und gewann das Finale gegen Casandra Arning aus Thüringen sehenswert mit einer Fußfegetechnik.

In der gleichen Gewichtsklasse, nur in der Altersklasse unter 18 Jahren, gelang Maya Zippel die Überraschung des Tages. Nach einem Autaktsieg gegen Lilly Engers aus Halle verlor sie den Kampf um den Poolsieg etwas unglücklich und fand sich in der Hoffnungsrunde wieder. Hier besiegte sie, in einer Neuauflage des Landesmeisterschaftsfinales, erneut Katharina Löbig aus Taucha und hat nun die Chance um Bronze zu kämpfen. Durch eine Disqualifikation ihrer Gegnerin im Halbfinale und der daraus resultierender Kampfsperre gewann Maya diese Begegnung kampflos und fährt nun als erst 14-jährige, im Zuge ihrer ersten Deutschen Meisterschaften U18, in 14 Tagen nach Herne.

Das erfreuliche Ergebnis rundetet Aaron Schneider, in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm ab. Nach zwei Siegen und einer Niederlage konnte sich der 17-jährige über Silber freuen. Gemeinsam mit Michelle kämpft er in drei Wochen in Frankfurt/O. mit den besten Judokas Deutschlands um weitere Siege und wertvolle Erfahrungen.

Nach ihrem 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen gehört Michelle zum erweiterten Favoritenkreis und kämpft um ihre erste Medaille in dieser Altersklasse.

 

Der Weg zur Deutschen Meisterschaft

Dieses Wochenende fuhr Trainer Sebastian Hampel gleich zweimal ins beschauliche Demnitz-Thumitz, um die Sportler der Altersklassen U18 und U21 bei der Landeseinzelmeisterschaft zu unterstützen.

Am Samstag kämpften mit Maya Zippel und Celine Müller zwei Sportlerinnen nicht nur um begehrtes Edelmetall, sondern auch darum, die zweite Qualifikationshürde in Richtung Deutsche Einzelmeisterschaft der Kadetten unter 18 Jahren zu nehmen.

Für Maya begann der Tag mit einem gewaltigen Schreck auf der Wettkampfwaage: Statt der erhofften 52 Kilo zeigte die Waage 200 Gramm zu viel an und so musste die 14-jährige Sportgymnasiastin in der Gewichtsklasse -57 kg an den Start gehen. Glücklicherweise konnte Maya auch in der neuen Kategorie ihr gesteigertes Leistungspotential unter Beweis stellen und zog nach Siegen gegen Müller (Traktor Schmölln) und Jedynak (Mittweida) in das Finale ein. Hier stand ihr mit Katarina Löbig aus Taucha eine altbekannte Gegnerin gegenüber. Nach anfänglich neutralem Kampfverlauf steigerte sich Maya und gewann nach einer erfolgreichen Standtechnik (O-Goshi) und anschließender Festhalte völlig überraschend den Titel der Landesmeisterin 2018.

Ebenfalls in einer neuen Gewichtsklasse (-63 kg) startend, begann Celine Müller mit zwei Siegen hoffnungsvoll, verlor dann leider im Halbfinale nach starkem Kampf gegen Luise Dreyer und musste sich im Kampf um Bronze auch die Fahrkarte zur Mitteldeutschen Meisterschaft in zwei Wochen sichern. Nach einer Minute Kampfzeit beendete Celine diesen Kampf vorzeitig mit einem fulminanten Innenschenkelwurf und wurde 3.

Einen Tag später stellte sich Aaron Schneider der Gegnerschaft in der Altersklasse U21, in der Gewichtsklasse -100 kg. Nach einem schnellen Auftaktsieg gegen Wittl (Holzhausen) mit einer Hebeltechnik, verlor Aaron in Folge einer Unachtsamkeit gegen Theuring (Crimmitschau) leider die Chance um Gold kämpfen zu können und musste sich gegen Franz Schumann die Bronzemedaille sichern. Nach kurzer Kampfzeit konnte der 17-jährige dieses Duell vorzeitig mit einer Würgetechnik für sich entscheiden.

Zu diesem erfolgreichen Trio gesellt sich in 14 Tagen, zur Mitteldeutschen Einzelmeisterschaft, noch Michelle Hoffmann dazu. Sie weilte an diesem Wochenende zu einem internationalen Wettkampf im belgischen Herstal, wo sie nach zwei Siegen und einer Niederlage im Golden Score leider vorzeitig ausschied aber wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Nun gilt es im anhaltinischen Schönebeck die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften zu erkämpfen und sich für die guten Leistungen zu belohnen.

Wettkampf zum Neujahr

Am 27.1. fand in Taucha das ” Judo-Neujahrskinderturnier ” in den Altersklassen U9 und U11 statt. Knapp 200 Kinder fanden den Weg in die Tauchaer Mehrzweckhalle,  um sich beim ersten Turnier des Jahres 2018 zu messen.

Unter den 15 Startern unseres Vereines befanden sich auch viele Wettkampfneulinge, die ihre noch ungewohnten Aufgaben bravourös meisterten. Folgende Sportler konnten sich dabei in die Medaillenränge vorkämpfen:

1. Platz: Emil Tischler, Hannes Schubert, Ernesto Rosenkranz, Hannes Schürer
2. Platz: Alba Koch, Malte Brendel, Samiel Kretschmann, Hannes Vossler
3. Platz: Helene Rose, Munira Küsel, Mariella Schaller, Anton Beck

Informationen zum Löwenfasching 2018

Liebe Eltern,

am Samstag, den 10. Februar veranstalten wir den 2. Leipziger Sportlöwen Vereinsfasching für die Kinder von 6 bis 11 Jahren.

Die Feier wird wie gewohnt in unserer Sporthalle in der GutsMuthsstraße 16 stattfinden und beginnt um 15:00 Uhr. Wenn Sie möchten, sind Sie bei der Feier gern willkommen, ansonsten können sie ihr Kind einfach gegen Ende 18:00 Uhr wieder abholen.

Jedes Kind sollte bitte in einem Kostüm erscheinen, wobei wir den “Judoka” gern kategorisch ausschließen würden.

Außerdem würden wir uns freuen, wenn sie uns mit Kuchen, Gebäck oder anderen Leckereien unterstützen würden.

Mit freundlichen Grüßen,

Leipziger Sportlöwen

Ein Wochenende, doppelter Wettkampfspass

Am vergangenen Wochenende fanden mit der Bezirksmeisterschaft der U18 und U21 in Leipzig und dem Sparkassenpokal der U16 in Jena die zwei ersten Wettkämpfe des neuen Jahres statt.

Die Bezirksmeisterschaft beim gastgebenden PSV Leipzig entwickelte sich mit Silber für Vivien Müller bis 52 Kilogramm (U18) und Gold bis 90 Kilogramm für Aaron Schneider (U21) zum einen sehr erfolgreich, zum anderen qualifizierten sich die zwei Sportlöwen für die in drei Wochen stattfindenden Landesmeisterschaften in Demitz-Thumitz.

Etwas weniger erfolgreich gestaltete sich das Ergebnis, des mit über 700 Teilnehmer sehr gut besuchten Sparkassenpokals im thüringischen Jena in der Altersklasse U16 für unsere vier Sportschüler. Einzig Maya Zippel (-52 kg) konnte sich mit vier gewonnen Kämpfen und zwei Niederlagen auf Platz 5 in Medaillennähe vorkämpfen. Einen Sieg und zwei Niederlagen verbuchten Vivien Müller (-52 kg) und Edo Dieckmann (-34 kg) für sich, leider ohne zählbaren Erfolg blieb Sarah Müller (-44 kg).

Rückblick 2017 und Vorschau 2018

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Genau der richtige Zeitpunkt für einen kurzen Rückblick.

Drei sportliche Leistungen wollen wir hervorheben: Da wäre als erstes der 5. Platz von Aaron Schneider bei der Deutschen Meisterschaft U18 zu nennen. Aaron ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler, sondern er gibt sein Wissen als Assistenztrainer der U11 auch an die Jüngeren weiter.

Unbedingt erwähnen möchten wir auch  Edo Diekmann. Er hat in diesem Jahr das U15 Sichtungsturnier des Judo-Verband Sachsen gewonnen. Darüber hinaus hat er den JVS-Sichtungswettbewerb, eine Art Spartakiade, für sich entscheiden können, wo neben den Judotechniken auch athletische Fähigkeiten überprüft werden. Für den erst 12-Jährigen eine herausragende Leistung.

Dass es bei den Sportlöwen im Nachwuchsbereich sehr gut läuft, zeigt auch der Erfolg beim Sächsischen Jugendpokal der U15. Das Team von Trainer Sebastian Hampel erkämpfte sich den obersten Podestplatz als beste sächsische Mannschaft.

Einen kleinen
Rekord, gibt es auch zu feiern: Nach mehr als 10 Jahren haben wir wieder zwei Judo-Kampfrichter im Verein. Mit Aaron Schneider und Friederike Domke bestanden zwei Sportlöwen die Prüfung zum Bezirkskampfrichter.

Ganz besonders stolz sind wir auf unsere neue Kung Fu Trainerin. Die gebürtige Afghanin Tarana Yuosefzada unterrichtet seit September bei uns den Kung Fu Kurs. Tarana ist im Iran aufgewachsen und absolvierte dort eine fünfjährige Ausbildung zur Kung Fu Trainerin. Seit ihrer Flucht vor zwei Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Die Sprachbarriere stellt beim Training jedenfalls kein Problem dar. Wir freuen uns, ihr eine Chance geben zu können, denn bei uns ist Sport auch immer
gelebte Integration.

Geschäftsstelle
Eine große Neuerung war die Umstellung der Mitgliederverwaltung auf eine neue Vereinssoftware. Dabei gab es einige (programmierungs)-technische Herausforderungen zu meistern, am Ende jedoch standen die positive Effekte für eine transparentere Beitragsabrechnung im Vordergrund. Die Umstellung ging leider nicht ganz so reibungslos, wie wir uns das gewünscht hatten. Auf Grund des Personalmangels im Büro konnte die Mitgliederverwaltung im ersten Halbjahr nur unzureichend vorgenommen werden. Für die Schwierigkeiten bei der Beitragsabrechnung möchten wir uns entschuldigen.

Mittlerweile ist die Situation unter Kontrolle. Das haben wir besonders unserer Büroassistentin Steffi Dautert und unserem neuen Azubi Lion Lowag zu verdanken. Dank dieser beiden läuft der Bürobetrieb nahezu reibungslos.

Was planen wir für 2018?
Im ersten Halbjahr sind drei Bauprojekte geplant. Als erste Maßnahme 2018 erfüllen wir einen lang gehegten Wunsch unserer Trainer: ein eigenes Trainerzimmer. Gleichzeitig renovieren wir den Kraft- und Kardio-Raum und spendieren ein paar neue Kraftgeräte. Damit alles im rechten Lichte erstrahlen kann, erneuern wir im ersten Quartal die gesamte Lichtanlage in der Sporthalle. Dank städtischer Fördermittel rüsten wir auf energiesparende LED-Beleuchtung um.

Für das zweite Halbjahr soll das Parkett im Aufenthaltsraum erneuert und die Halle gestrichen werden. Wenn es das Budget erlaubt, gehen wir im Herbst dann das Projekt Sauna an.

Da gute Handwerker derzeit schwer zu finden sind, hoffen wir auf Ihre Hilfe. Können Sie uns zuverlässige Handwerker empfehlen? Besonders dringend suchen wir einen Architekten, der uns bei der Planung der Projekte unterstützen kann.

Theater Crowdfunding-Kampagne
Mitarbeiterin Steffi Dautert ist uns eine extrem große Hilfe in der Geschäftsstelle. Jetzt möchten wir ihr gern etwas zurückgeben. Steffi hat ein spannendes Theaterprojekt, welches sich über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert. www.startnext.com/tacet-oder-der-klang-des-schweigens
Erfahren sie mehr über ihr neustes Theaterprojekt und unterstützen Sie es finanziell.

 

Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachten und eine ruhige Zeit zum Jahreswechsel!

Vorstand der Leipziger Sportlöwen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Großeltern.

Heute ist Heiligabend, darum wünschen wir ihnen eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit, einen fleißigen Weihnachtsmann, viel Gesundheit (besonders wichtig für den Sport) und einen guten Rutsch. Bleiben sie so engagiert und motiviert, wir freuen uns schon darauf, auch das nächste Jahr mit ihnen gemeinsam bestreiten zu dürfen.

Das Kindertraining setzt über den Jahreswechsel natürlich aus, ab dem 03.01.2018 sehen wir uns (hoffentlich) in alter Frische wieder.

Schöne Feiertage, ihre Leipziger Sportlöwen

Michelle bei der Mitteldeutschen Meisterschaft

Am 2. Dezember fand in Jena die Mitteldeutsche Meisterschaft in der U21 statt. Zu diesem Ereignis, das die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr darstellt, fanden sich 87 Sportler ein, um die begehrten Podestplätze zu erkämpfen. Unter den 87 Judoka befand sich auch unsere Athletin Michelle Hoffmann.

In der Gewichtsklasse -57 kg fand Michelles erste Begegnung schon morgens um 9 statt. Noch vor Ende der Kampfzeit konnte sie ihre Gegnerin mit Uchi-Mata und anschließender Sankaku-Festhalte besiegen und so einen weiteren Schritt  in Richtung Podest machen. Auch den zweiten Kampf konnte Michelle mit ihrer Lieblingstechnik (Uchi-Mata) und anschließendem Haltegriff für sich entscheiden und stand somit im Halbfinale.

Dort wartete mit Pauline Wullf eine von Michelles Trainingspartnerinnen. Nach langem und ausgeglichenem Kampf unterlag unsere Sportlerin im Golden Score und hatte nun noch den Kampf um Platz 3 vor sich.

Jetzt hieß es gewinnen, um an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können. Michelle kämpfte überlegen und konnte ihre Kontrahentin mit einem weiteren Uchi-Mata auf Ippon werfen.

Am Ende des Tages stand die Sportlöwin mit einem verdienten 3. Platz auf dem Podest und darf somit nächstes Jahr bei den Deutschen Meisterschaften starten.

 

Weihnachtsturnier und -Feier 2017

 

Am letzten Samstag veranstalteten die Leipziger Sportlöwen ihr alljährliches, vereinsinternes Weihnachtsturnier, mit anschließendem Puppenspiel und Weihnachtsfeier. Insgesamt fanden sich 55 Sportler der Altersklassen U9 und U11, aus 3 Trainingsgruppen in der Judohalle ein. Dieses Jahr war das Turnier auch noch die Premiere unserer beiden frisch gebackenen Kampfrichter.

Das Wiegen begann um 12:00 Uhr, gegen 12:30 wurde dann noch eine kleine Erwärmung durchgeführt und dann war es auch schon 13:00 Uhr und der Wettkampf konnte beginnen. Durch die individuelle Einteilung der Gewichtsklassen konnte gewährleistet werden, dass jeder Sportlöwe 3 Kämpfe hatte und sich der Tag auch für jeden lohnte.

 

Nach ungefähr 3 Stunden waren dann alle Kämpfe ausgetragen und es konnte zum eigentlich schönsten Teil eines Wettkampfes übergegangen werden: Zur Siegerehrung. Die Platzierungen der Sportler können hier eingesehen werden:

Ergebnisse Sportlöwenturnier

Zusätzlich dazu wurden auch wieder der beste Techniker und die beste Technikerin gekürt, die Wahl fiel dieses Jahr auf Roan Bischoff und Helene Rose.

Die beiden fröhlichen Gewinner des Titels “Beste Techniker”, Roan Bischoff und Helene Rose

Damit war das Turnier auch schon beendet und es folgte der zweite Teil der Doppelveranstaltung: Die Weihnachtsfeier, mit einem Puppenspiel des berühmten Wilfried Reach. Nebenbei gab es natürlich Unmengen an Weihnachtsgebäck und anderen Köstlichkeiten (für die wir uns auch dieses Jahr wieder ganz herzlichen bei allen fleißigen Eltern, Großeltern, Sportlöwen und allen anderen Bäckern und Köchen bedanken möchten) und gegen den Durst Punsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen. Nach dem Puppenspiel konnte dann noch getobt werden und natürlich war auch für Sitzgelegenheiten gesorgt, damit man auch ein gepflegtes Gespräch starten konnte. Nach und nach lichteten sich dann aber doch die Reihen und als gegen 19:30 Uhr die letzten Sportler den Nachhauseweg angetreten hatten, fand auch die diesjährige Weihnachtsfeier einen angenehmen Abschluss.

Jetzt auch offiziell

Nachdem die beiden Judoka Friederike Domke und Aaron Schneider Ende der Sommerferien erfolgreich ihre theoretische Kampfrichterprüfung abgelegt hatten, folgte am 18.11. der praktische Teil der Qualifikation. Während des “Challenger-Cup´s” in Kamenz sollte sich zeigen, ob die zwei Sportlöwen dem Druck des Kampfrichtertums gewachsen wären.

Der Samstag begann erst einmal ganz entspannt mit der Anreise und anschließendem Treff im Kampfrichterraum. Hier wurde nochmal geklärt, welche Altersklassen zu schiedsen wären, das Reglement wurde noch einmal kurz angerissen und letzte Fragen konnten gestellt werden. Dann ging es auch schon auf die Matte.

Nachdem die Matteneinteilung stand und alle so weit an ihrem Platz waren, begann der Wettkampf mit der Altersklasse U9. Im Laufe des Tages fand dann ein fliegender Wechsel, hin zu der U15 statt. War die U9 noch recht einfach zu bewerten, bekam man in der U15 schon mehr Schwierigkeiten. Schließlich wollte nicht nur jede Wertung gesehen und korrekt gegeben werden, auch einige verbotene Handlungen schlichen sich ein und wurden umgehend mit Shido bestraft. Erneut lässt sich der altbekannte Spruch “Aller Anfang ist schwer” auch hier nur bestätigen. War man am Anfang des Wettkampfes noch aufgeregt und kurz vor der Hyperventilation, so stellte sich doch bei allen Prüflingen im Laufe des Tages eine angenehme Ruhe ein. Diese konnte auch bis zum Ende beibehalten werden, was dazu führte, dass alle Anwärter ihre Prüfung bestanden und somit in den Stand des JVS-Kampfrichters erhoben werden konnten.

Nach einer Abstinenz von 10 Jahren, können nun also auch die Leipziger Sportlöwen endlich wieder eigene Kampfrichter vorweisen und mit zu den Wettkämpfen nehmen. Und da ja bekanntlich Übung den Meister macht, werden wir unsere zwei Sportler wohl in Zukunft öfter auf der Matte stehen sehen.

 

Die Löwen von Wolfen

Mehrmals im Jahr fahren die Sportlöwen ins anhaltische Wolfen, um sich mit gleichaltrigen Sportlern aus Mitteldeutschland zu messen.

So auch geschehen an diesem Wochenende, während welchem sich insgesamt 21 Sportler unseres Vereines, der Konkurrenz aus drei Bundesländern stellten. Insgesamt kämpften 245 Sportler aus 23 Vereinen um die begehrten Podestplätze.

Wie immer ist nicht der Glanz der Medaille das Wichtigste, sondern wie können die Sportler das im Training Erlernte positiv im Wettkampf umsetzen. Am besten gelang dies nach Meinung der Trainer Tino Rose und Sebastian Hampel den Sportlern Roan Bischof (U11) mit der Silbermedaille und Ernesto Rosenkranz (U9) mit Gold am besten.

Nach zügiger Wettkampforganisation konnten sich die folgenden Sportler über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen:

Gruppe Tino Rose:

2. Plätze:   Roan Bischof

Manuel Thomas

Pepe Seliger

Florian Sieber

Samiel Kretschmann

Claudius Thierfelder

3. Plätze:   Konstatin Thierfelder

Maria Gohr

5. Platz:     Lysander Pech

 

Gruppe Sebastian Hampel:

1. Plätze:   Laura Gohr

Stella Dieckmann

Ernesto Rosenkranz

2. Plätze:   Baba Sok

Hannes Schürer

3. Plätze:   Konrad Domke

Emil Tischler

Lene Andersson Fast

Theo Keiderling

Helene Rose

Emil Hardt

Mohamed Narouf

3. Platz für Michelle Hoffmann

Nach ihrem 7. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im März, konnte sich Michelle Hoffmann am Wochenende in Mannheim erneut in den Fokus des Bundestrainers kämpfen. Insgesamt vier Kämpfe musste Michelle beim “Wolfgang-Welz-Gedächtnisturnier” austragen, um sich über die Bronzemedaille freuen zu dürfen.

In ihrer Gewichtsklasse -57kg stand Michelle, nach Siegen gegen “von Zalewski” (BB), mit Fussfege und gegen “Wirl” (NRW), mit zwei Hüftwürfen, im Einzug ins Finale ihrer Dauerrivalin Lea Markloff (HE) gegenüber. Nach einem langen und ausgeglichenen Kampf übersah der Kampfrichter leider eine unkorrekte Festhalte, zu Ungunsten von Michelle und so musste sich die Sportlöwin geschlagen geben.

Zum Glück gab es noch den Kampf um Platz 3, hier musste Michelle gegen Jordis Schreiber (NRW) um die ersehnte Medaille kämpfen. Nach kurzer Zeit gelang es ihr, eine so genannte Dreiecksbodentechnik (Sankaku-Gatame) anzuwenden und so konnte sie diesen Kampf sehr souverän für sich entscheiden und sich über die Bronzemedaille freuen.

Auch Stützpunkttrainer Miguel Lopes zeigte sich mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und hofft auf eine weitere Steigerung in Richtung Deutsche Meisterschaft, welche im März stattfindet, um auch dort eine Medaille erkämpfen zu können

Pilates am 13.11.2017

Liebe Pilates-Freunde, heute (13.11.2017) muss der Pilateskurs um 19:00 Uhr leider ausfallen, da die Trainerin krank ist. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, dass der Kurs nächste Woche wieder stattfindet.

Mehr als genug Nährstangen

Am Wochenende wurde im anhaltinischen Tangermünde der “18. Nährstangenpokal” in den Altersklassen U9, U11, U13, U15 undU18 abgehalten. Unter den knapp 300 Teilnehmern aus fünf Bundesländern schlugen sich die jüngsten Wettkampfsportler unseres Vereines bei ihrem ersten Turnier bravourös.

In der Gewichtsklasse bis -25,3 kg erkämpfte Emil Tischler Bronze, mit einem gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen. Jeweils zwei gewonnene und einen verlorenen Kampf konnten Ernesto Rosenkranz (-25,7 kg) und Hannes Schubert (-28,6 kg) in ihren Pools erreichen und freuten sich wahnsinnig über die erste Silbermedaille und die damit einhergehenden Nährstangen, die für die Platzierten bereitgehalten wurden.

Eine Altersklasse höher, in der U11, gewannnen Leah Kovacs und Theo Keiderling ebenfalls Silber. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Lene Andersson-Fast.

In der U13 schafften mit Alina Streblau, Emiliano Sandoval, Baba Sok und Benno Mikosch, durch ihre dritten Plätze, gleich vier Sportlöwen den Sprung auf das Siegerpodest.

Bei den ältesten und schwersten Sportlern dieses Tages, konnte Aaron Schneider in der U18 über 90 Kilogramm nach zwei siegreich gestalteten Kämpfen für die ersehnte Goldmedaille und damit den krönenden Abschluss, dieses erfolgreichen Wettkampfes sorgen.

Und jährlich grüßt der Judoworkshop

Natürlich fand auch im Jahr 2017 der obligatorische Judoworkshop statt. Von Samstag, den 21.10., bis Sonntag, den 22.10., standen in der Judohalle 35 Kinder auf der Matte, um neben Spiel und Spaß, Beisammensein und Film schauen auch noch etwas lernen wollten.

Gegen Samstag 16:00 Uhr ging es erstmal mit einer Erwärmung los, diese bestand größtenteils aus verschiedenen Haschespielen und kleineren Übungen. Danach bildeten sich mehrere Teams und ein kleiner Akrobatik-Mannschaftswettkampf konnte ausgetragen werden. Während dessen wurde vor der Judohalle schon kräftig gegrillt und im Eingangsbereich das Abendbrot vorbereitet. So konnte auch anschließend an den Wettkampf zeitnah gegessen werden. Durch die vielen fleißigen Eltern war so gut wie jede erdenkliche Mahlzeit im Überfluss vorhanden und man fühlte sich wie die Made im Speck.

Dem Essen folgend konnte nochmal kurz rumgetollt werden, dann wurden die Schlafsachen ausgepackt und ein geeigneter Nachtplatz eingerichtet. Schließlich wollten wir noch ein weiteres Ritual zelebrieren: Das gemeinsame Filmschauen! Dieses Jahr konnte der altbekannte Klassiker “4 Fäuste für ein Halleluja”, von Bud Spencer und Terence Hill für allgemeine Begeisterung und Belustigung sorgen. Da der Tag recht aufregend und anstrengend war, wurde im Anschluss das Licht gedämmt und allmählich kehrte (größtenteils) Ruhe in der Halle ein.

 

Abgesehen von Frühstück und Sachen packen, war der Sonntag geprägt von einigen kleinen Randori-Runden und natürlich erneutem Rumgetollte. Bis dann die letzten Kinder abgeholt wurden war die Matte noch rappelvoll. Alles in allem war der Tag ein gelungener Abschluss, eines angenehmen und sportlichen Wochenende.

Letzten Endes bleibt uns nur noch, einen riesengroßen Dank an all die Eltern auszusprechen, die uns mit Salaten, Obst, Gebäck und, und, und… überhäuften. Wir freuen uns (so wie ihr hoffentlich auch) schon auf den nächsten Workshop.

 

 

Eilenburger Powerlifting auf Weltniveau

 

Zwischen dem 16.10. und dem 22.10. wurden in Prag die Weltmeisterschaften in den Abteilungen “Benchpress” (Bankdrücken, “Deadlift” (Kreuzheben) und “Powerlifting” (Kraftdreikampf) abgehalten. Zu diesem Großereignis machte sich auch der amtierende Weltmeister Lion Lowag aus Eilenburg auf.

Der 19-jährige Kraftsportler, der seit dem 01.08.2017 eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann  bei den Sportlöwen absolviert, brachte letztes Jahr ein Körpergewicht von 104,4 kg auf die Waage. Dieses Jahr startete Lion in der Kategorie “Powerlifting Equipped, Teenager (18-19 Jahre), -100 kg”. Mit 98,8 kg unterbot Lion sein Körpergewicht vom Vorjahr um ganze 6 Kilo. Der Kraftdreikampf unterteilt sich in die Disziplinen Bankdrücken, Kniebeuge und Kreuzheben. Seine Bestleistung in diesen Disziplinen lagen letztes Jahr bei 155 kg Bankdrücken, 245 kg Kreuzheben und 265 kg Kniebeuge. An seinen Vorjahressieg wollte Lion dieses Jahr wieder anknüpfen und auf seine Bestleistungen vielleicht noch eine Schippe drauflegen.

   

Am letzten Tag der WM, dem 22.10., durfte Lion dann zeigen, was er drauf hatte. zwischen 8:30 Uhr und 14:00 Uhr hatte er in jeder der drei Disziplinen drei Versuche, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und so seinen Titel zu verteidigen. Der Sportler begann mit der Disziplin Kniebeuge, bei der er im ersten Versuch 240 kg und im zweiten Versuch 255 kg stemmte. Der dritte Versuch war leider ungültig und so hatte Lion seine Bestleistung leider nicht wieder erreichen können. In den Disziplinen Bankdrücken und Kreuzheben sah das nicht viel anders aus, Lion stemmte 135 kg und hob 225 kg. So hatte Lion im Total (alle Gewichte zusammen) 617,5 kg. Im Vorjahr war er hier bei stolzen 657,5 kg. Trotz dessen konnte Lion seine Kontrahenten mit diesem Ergebnis überflügeln und sich den 2. Weltmeistertitel sichern.

Außerdem konnte er auch noch den Relativsieg aller Teenager und Junioren für sich beanspruchen. Hierbei wird mit einer speziellen Formel die Leistung des Athleten in Abhängigkeit seines Geschlechts und seines Gewichts bewertet.

Trotz seines Sieges, äußerte sich Lion im Resümee recht kritisch: “Ich bin tatsächlich recht unzufrieden mit den von mir gezeigten Leistungen. Natürlich habe ich gewonnen, aber ich hatte vor meine Ergebnisse vom Vorjahr zu toppen. Um dieses Ziel im nächsten Jahr zu erreichen, werde ich meine Prioritäten nun anders setzen müssen. Der Sport und mein Training haben ab jetzt absoluten Vorrang”, so der Kraftsportler über die WM.

Informationen zum Winterlager 2018

Wie sie ja bestimmt wissen, veranstalten die Leipziger Sportlöwen alljährlich ein Winterlager für die Judokas von 7 bis 14 Jahre. Dieses Mal werden wir vom 18. bis 23. Februar 2018 in das Kinder- und Jugenderholungszentrum (KIEZ) in Schneeberg (Erzgebirge) fahren.

Neben einigen Judo-Einheiten, stehen auch wieder Spiel und Spaß auf dem Programm. Unter anderem werden wir Ski fahren und baden gehen oder mit Fackeln eine Winterwanderung unternehmen. Das KIEZ bittet dafür eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Hier gibt es weitere Informationen: www.kiezschneeberg.de

Die Kosten belaufen sich auf 190,00 € pro Kind. Sollten sie sich den Preis nicht leisten können, melden Sie sich bitte bei Herrn Rose. Alle zusätzlichen anfallenden Kosten, wie Ski- Ausleihe, Schwimmbad, etc. übernimmt, so wie auch in den letzten Jahren, der Verein. Die Betreuung übernehmen Sebastian Hampel und Tino Rose. Bitte geben sie uns zeitnah Bescheid, ob ihr Kind am Winterlager teilnimmt, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Sportlern (31 Kinder) mitnehmen können.

Bitte um Mithilfe!

Sehr geehrte Vereinsmitglieder und Eltern, heute wenden wir uns mit der Bitte um Mithilfe an Sie!

Unsere langjährige Sportlerin und ehemalige Trainerin, Saskia Kolbe, benötigt dringend Ihre Unterstützung bei ihrer Masterarbeit.

Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, an ihrer Online-Umfrage, die ca. 10 Minuten Zeit beansprucht, teilzunehmen. In der Umfrage geht es darum herauszufinden, ob das Nutzungsverhalten von traditionellem Fernsehen durch Streaming-Dienste wie Netflix, Mediatheken und Co. beeinflusst wird. Auch wenn Sie keine Streaming-Angebote nutzen, können Sie an der Umfrage teilnehmen. Jede einzelne Teilnahme zählt und ist von Bedeutung!

Hier ist der Link, der Sie zur Umfrage weiterleitet: www.soscisurvey.de/intentionvideoondemand

Im Namen von Saskia Kolbe danken wir Ihnen für die Teilnahme und Ihre Unterstützung!