Ligateams feiern Saisonabschluss – mit Spiel, Wettkampf und Teamspirit

Am vergangenen Samstag trafen sich die Frauen- und Männermannschaft der Leipziger Sportlöwen zum gemeinsamen Saisonabschluss. Beide Teams werden im kommenden Jahr in der Verbandsliga starten – und genau diesen Teamspirit konnte man an diesem Nachmittag hautnah erleben.

Organisiert von Mayleen, stand ein sportlich-witziger Teamwettkampf auf dem Programm: Hürdenlauf mit Wasserbombe, gefesselter Hochsprung, Teebeutelweitwurf, Scharade und Lieder-Raten brachten nicht nur Punkte, sondern vor allem Einsatz und Ehrgeiz ins Spiel. Am Ende setzte sich das Team „Dampfwalze“ durch – mit klarer Führung und großem Einsatz.

Nach dem letzten Spiel wurde der Grill angeworfen, und es gab Zeit für Gespräche, Rückblicke und erste Pläne für die kommende Saison.

Trainer Tobias Mathieu zeigt sich zufrieden:

„Ein rundum gelungener Tag – die Stimmung war klasse, und es war stark zu sehen, wie gut unsere beiden Mannschaften harmonieren. Das gemeinsame Miteinander abseits der Matte ist für uns genauso wichtig wie der sportliche Erfolg. Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – und besonders an Mayleen für die geniale Organisation!“

Ungeschlagen zum Titel: Sportlöwen dominieren die Landesliga

Am Sonntag fand in Döbeln mit dem Finalkampftag der Landesliga der Männer 2025 ein sportliches Highlight für den Sportlöwen-Erwachsenensport statt. Denn mit dabei und in der Vorrunde ungeschlagen: Das Männerteam der Leipziger Sportlöwen.
Schon in ihrer Premierensaison 2023 zeigten die Truppe, dass mit ihnen zu rechnen ist: Nur eine Niederlage in der Vorrunde, starke Leistungen – und doch reichte es am Finalkampftag „nur“ zu Platz 3. Ein bitteres Halbfinal-Aus ließ den Traum vom Aufstieg platzen. In der diesjährigen dritten Saison nun sollte alles auf einen neuen Anlauf ausgerichtet sein – unter dem Motto: „Alles oder nichts!“

Mit einer vollbesetzten Mannschaft, zahlreichen Gaststartern vom Kodokan Erfurt, AC Taucha, dem JCL und JC Arashi Dresden sowie lautstarker Unterstützung auf den Rängen, reisten die Sportlöwen hochmotiviert zum Finalkampftag der Landesliga nach Döbeln. Bereits im Halbfinale gegen die SG Weixdorf zeigte die Mannschaft, was in ihnen steckt – und ließen beim klaren 6:1-Erfolg keine Zweifel aufkommen, dass sie diesmal mehr wollten.
Der Sieg beflügelte das Team: Im Finale gegen den JSV Rammenau wiederholte sich das Ergebnis – erneut ein souveränes 6:1. Damit stand fest: Die Leipziger Sportlöwen sind Landesliga-Meister 2025 und starten in der kommenden Saison in der Verbandsliga – das „Abenteuer 2026“ kann kommen!

Trainer Tobias Mathieu war nach dem Tag sichtlich erleichtert – und emotional:

„Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl, aber ich war selten so aufgeregt wie heute. Es war viel Tüftelei bei der Aufstellung, aber es hat sich gelohnt. Besonders gefreut hat mich, wie viele Eltern, Freunde und Judoka aus der Erwachsenengruppe uns angefeuert haben – das ist nicht selbstverständlich und war ein tolles Gefühl.“

Auch die Kämpfer zeigten sich stolz. Lasse Stalling brachte es auf den Punkt:

„Ich bin begeistert, was wir heute und über die ganze Saison geleistet haben. Auf und neben der Matte – dieser Aufstieg ist absolut verdient.“

Sebastian Chanaa ergänzt:

„Alle haben Gas gegeben, die Stimmung war super – aber auch konzentriert. Und mit Tobi und Christoph als Coaches waren wir top eingestellt.“

Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga feiern die Sportlöwen nicht nur einen sportlichen Erfolg, sondern das bisherige Highlight der Saison 2025. Ein eingespieltes Team, kluge Planung und starke Gemeinschaft haben diesen Erfolg möglich gemacht – der Blick geht jetzt nach vorn, in Richtung Verbandsliga.

Gewichtsklasse
Kämpfer
-60 kg
Anton Beck, Alexander Hägele, Nazar Hots
-66 kg
Simon Wagner, Hannes Schürer, Philipp Matros, Philip Hoffmann, Moritz Beck
-73 kg
Elias Hiess, Lasse Stalling, Frederik Ringeis
-81 kg
Adam Gelaev, Fabrice Scheufler, Matteo Schmitt, Jonas Mikosch, Christoph Paul
-90 kg
Steffen Schüpbach, Rolland Kohl
-100 kg
David Stranz, Sebastian Chanaa
+100 kg
Max Siebert, Marcel Röhr

Furioser Ligastart: Drei Siege und Tabellenführung in Chemnitz

Am Sonntag startete die Männermannschaft der Leipziger Sportlöwen fulminant in die neue Liga-Saison. Der erste Kampftag in Chemnitz brachte gleich drei Begegnungen mit sich – und die Sportlöwen ließen keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Mit einem beeindruckenden Team, das in allen Gewichtsklassen vollständig besetzt war, konnten die Mannschaft alle drei Begegnungen für sich entscheiden und sich so an die Spitze der Tabelle stellen.

Im ersten Duell gegen Döbeln zeigten die Sportlöwen direkt ihre Entschlossenheit und siegten souverän mit 5:2. In der darauffolgenden Begegnung gegen Schlettau konnte das Team sogar noch eine Schippe drauf legen und gewann deutlich mit 6:1. Doch der Höhepunkt des Tages folgte im letzten Kampf gegen die Gastgeber aus Chemnitz. In einer packenden Auseinandersetzung, die an Spannung kaum zu überbieten war, kämpften beide Teams auf Augenhöhe. Immer wieder wurde der Punktestand ausgeglichen, so dass vor dem letzten Kampf ein 3:3 auf der Anzeigetafel stand. In einem packenden letzten Kampf sicherte sich unser Team aber mit einem knappen 4:3 den entscheidenden Sieg.

Trainer Tobias Mathieu zeigte sich nach dem erfolgreichen Auftakt begeistert:

“Die Atmosphäre war toll, alle hatten richtig Bock – und das hat sich auch im Ergebnis gezeigt. Besonders stolz bin ich auf Nazar, der mit gerade 16 Jahren seine ersten Kämpfe im Erwachsenenbereich bestritten und sogar einen Sieg errungen hat.
Ich bin wirklich sehr glücklich über das Ergebnis, es war ein rundum gelungener Tag. Und mit drei gewonnenen Begegnungen können wir auf jeden Fall positiv auf die weiteren Begegnungen dieser Saison blicken!”

Auch Kämpfer Steffen Schüpbach unterstrich die gute Stimmung und das hohe Niveau der Kämpfe:

“Das Team ist super aufgestellt, die Stimmung war klasse und die Begegnungen durchweg spannend. Es war großartig zu sehen, wie alle miteinander mitgefiebert haben. Die Gaststarter haben sich perfekt in die Mannschaft integriert, genau wie die Sportlöwen, die diese Saison zum ersten Mal dabei sind. Wir haben einfach eine gute Teamdynamik und stützen uns gegenseitig. Es war ein toller Auftakt, und wir sind schon heiß auf die nächsten Kampftage!”

Mit der Tabellenführung im Rücken gehen die Leipziger Sportlöwen nun selbstbewusst in die weiteren Kämpfe der Saison. Der Auftakt hat gezeigt: Die Mannschaft hat das Potenzial, in dieser Liga ganz vorne mitzuspielen.

Ligatraining der Leipziger Sportlöwen: Starker Auftakt in die neue Saison

Im Rahmen des Erwachsenentrainings fand das Ligatraining der Landesliga Männer und Verbandsliga Frauen statt. Neben unseren eigenen Athletinnen und Athleten durften wir auch zahlreiche Gäste begrüßen: Judoka von Randori Leipzig-West, Kodokan Erfurt sowie der AC Taucha waren mit dabei und sorgten für ein intensives und abwechslungsreiches Training. Lediglich die Sportler vom Judoclub Leipzig konnten diesmal nicht teilnehmen, doch wir freuen uns darauf, sie im weiteren Saisonverlauf wieder mit an Bord zu haben.

Fokus auf Randori und Teamzusammenhalt

Das Training bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Ligasaison vorzubereiten. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Randori sowohl im Boden- als auch im Standkampf, wodurch alle Beteiligten wertvolle Wettkampfpraxis sammeln konnten. Neben den kämpferischen Aspekten ging es vor allem darum, sich als Team weiter einzuspielen und den Austausch zwischen den Mannschaften zu fördern. Trainer Tobias Mathieu zeigte sich sehr zufrieden mit der Einheit und sprach sich dafür aus, das Ligatraining im weiteren Saisonverlauf zu wiederholen.

Top-Platzierung als Saisonziel für die Männer

Das Männerteam der Leipziger Sportlöwen ist in diesem Jahr stark besetzt und kann zudem auf qualitativ hochwertige Gaststarter zurückgreifen. Mit inzwischen 24 Namen auf der Mannschaftsliste ist das Team nicht nur breit aufgestellt, sondern auch ambitioniert.

„Wir haben eine schlagkräftige Truppe beisammen, die an jedem Kampftag um den Sieg mitkämpfen kann. Eine Top-Platzierung ist daher unser erklärtes Saisonziel. Dafür werden wir hart arbeiten“, betonte Tobias Mathieu optimistisch.

Termine
Verbandsliga Frauen

Termine
Landesliga Männer

Frauen-Team setzt auf Nachwuchsförderung

Auch Trainerin Maya Zippel zeigte sich sehr zufrieden mit der Trainingsintensität und der Wettkampfstimmung. „Ich fand das Training super zur Vorbereitung, und die Intensität war genau richtig, um wieder in Wettkampfstimmung zu kommen.“ Besonders erfreulich war die Teilnahme der Gaststarterinnen, die zum Teil weite Wege auf sich nahmen, um das Team zu unterstützen. So reiste Alina trotz eines langen Arbeitstages aus Chemnitz an, während Tina extra aus Dresden kam. „Das fand ich wirklich super. Außerdem hat es mich gefreut, dass sich auch die neuen Mädels in der Mannschaft super verstanden haben“, ergänzte Zippel.

Für die kommende Saison steht bei den Frauen vor allem die Nachwuchsförderung im Fokus.

„Wir wollen den jüngeren Athletinnen die Möglichkeit geben, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Letztes Jahr sind wir Fünfte geworden, und wenn wir dieses Ergebnis wiederholen könnten, wäre das ein großer Erfolg. Ich freue mich total auf die gemeinsamen Kämpfe.“

Mit diesem intensiven Auftakttraining sind beide Teams bestens auf die Saison vorbereitet.

Sportlöwen Trainer-Team: Maya Zippel & Tobias Mathieu

Frauen Team

MariaGohrLeipziger Sportlöwen
FriedaBaumbach Leipziger Sportlöwen
Helene RoseLeipziger Sportlöwen
MiuRichterLeipziger Sportlöwen
MineaBrodowskiLeipziger Sportlöwen
AmeliaMikoschLeipziger Sportlöwen
MayaZippelLeipziger Sportlöwen
TinaKleinsteuberSSV Heidenau
MarleneMartinJudoclub Leipzig
AlinaStreblauCPSC
FionaVaterJudoclub Leipzig
HannahGrossJudoclub Leipzig
LindaRadomskiySC DHfK Leipzig

Männer Team

NazarHotsLeipziger Sportlöwen
FrederikRingeisLeipziger Sportlöwen
LasseStallingLeipziger Sportlöwen
MoritzBeckLeipziger Sportlöwen
AntonBeckLeipziger Sportlöwen
SimonWagnerLeipziger Sportlöwen
HannesSchürerLeipziger Sportlöwen
JonasMikoschLeipziger Sportlöwen
SteffenSchüpbachLeipziger Sportlöwen
KakhaSamushiiaLeipziger Sportlöwen
BjörnDorowLeipziger Sportlöwen
MatteoSchmittLeipziger Sportlöwen
ChristophPaulLeipziger Sportlöwen
SebastianChanaaLeipziger Sportlöwen
MarcelRöhr Leipziger Sportlöwen
RollandKohl Leipziger Sportlöwen
AlexanderHägeleJudoclub Leipzig
PhilippMatrosAC Taucha
PhilipHoffmannJudoclub Leipzig
EliasHiessJudoclub Arashi Dresden
MaxSiebertKodokan Erfurt
DavidStranzKodokan Erfurt
AdamGelaevKodokan Erfurt
FabriceScheuflerKodokan Erfurt

Liga: Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Am Sonntag waren die Sportlöwen nicht nur beim SPIZZ-Pokal in Liebertwolkwitz am Start. Der erste Liga-Kampftag gab den Startschuss für die zweite Landesliga-Saison unseres Teams. Letztes Jahr konnte die Mannschaft sich in ihrer ersten Saison souverän an der Tabellenspitze positionieren. Am Finalkampftag mussten die Sportlöwen dann aber einmal geschlagen geben, belegten Platz drei und verpassten so den Aufstieg in die Verbandsliga (hier nachzulesen).

Gleich zwei Begegnungen standen am Sonntag auf dem Plan. Gegen Judokan Schkeuditz verlor unser Team mit 4:3 Kämpfen, gegen Schlettau gewann die Truppe mit 4:3. Trainer Tobias Mathieu ist insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis, sieht aber auch Verbesserungsbedarf in der Vorbereitung:

“Wir sind ganz gut in die neue Saison gestartet. In einigen Gewichtsklassen fällt es uns noch schwer, adäquaten Ersatz zu finden, falls mal jemand ausfällt, da müssen wir uns nächstes Jahr auf jeden Fall etwas breiter aufstellen.

Ich denke auch, dass uns ein regelmäßig stattfindendes Ligatraining nochmal die Möglichkeit geben würde, die kleinen Feinheiten in der Kampfführung zu verbessern. Das kann oft schon den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Insgesamt wird es diese Saison wahrscheinlich ein bisschen schwerer als vergangenes Jahr, der Hype von der ersten Saison ist ein bisschen abgeflaut. Aber wir haben ein gutes Team und eindeutig Chancen auf eine Podestplatzierung. Dementsprechend ist das erste Ziel eine Qualifikation für die Finalkämpfe!”

Besonders stark zeigte sich unser Kämpfer in der Gewichtsklasse -100 kg, Sebastian Chanaa. Er konnte letztes Jahr alle Einsätze für sich entscheiden und bleibt auch in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.