Einladung zum Elternnachmittag

Seit der Mitgliederversammlung Ende April hat sich im Verein eine Menge getan. In der Geschäftsstelle gab es personelle Veränderungen und auch im Trainerbereich steht eine Neuerung ins Haus.

Zudem hat sich in und um die Halle einiges verändert. Doch die Umbauarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Diverse Bauprojekte stehen kurz vor dem Abschluss und andere müssen bis zum Jahresende noch geschultert werden.

Viele Sachen, die wir Ihnen gern persönlich erzählen möchten.

Die Vorstandsmitglieder Tino Rose und Karsten Heine laden Sie deshalb am Freitag, den 23. September, um 16:30 Uhr ganz herzlich zu einem Elternnachmittag in die Judohalle ein.

Für die älteren Sportler stehen wir 18:00 Uhr zum Gespräch bereit.

Wir möchten diese lockere Gesprächsrunde auch nutzen, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. mögliche Probleme im Verein zu besprechen. Das Treffen findet im neugestalteten Aufenthaltsbereich in der Judohalle bzw. beim Grillplatz statt, falls es das Wetter erlaubt.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Tino Rose und Karsten Heine

Judoworkshop U11 & U14

In der letzten Oktoberferienwoche fand der 4. Judoworkshop des SV“ Leipziger Löwen“e.V. statt.

Es nahmen insgesamt 24 Kinder teil. Wie jedes Mal, gab es bei diesem Workshop wieder viele Überraschungen.

Besonders hervorzuheben ist dabei die Eltern-Kind Trainingseinheit. Mutige Eltern durften sich mit den Kindern auf die Matte wagen, um zu probieren, was vom Mattenrand sonst so leicht erscheint.

Danach gab es eine kräftige Stärkung durch Wurst, Steak und leckere, selbst gemachte Salate von den Eltern.

Das war durch die anstrengende, aber spaßige Trainingseinheit zwingend notwendig. Jede Gruppe (U11 & U14) verbrachte jeweils eine Nacht in der Judohalle.

Dabei klangen die Nächte, in beiden Gruppen, mit einem langen und gemütlichen Filmabend aus.

Trotz der intensiven Trainingseinheiten und den Filmen zu später Stunde, war der Frühsport am Donnerstag bei der u11 und am Freitag, bei der u14 ein voller Erfolg und wurde sehr gut angenommen.

Am Donnerstag Abend besuchte die u14 dann den neu eröffneten Kletterpark im “Nova Eventis”.

Beim Klettern zeigt sich, wer ein wahrer Judoka ist. Griffkraft, Ausdauer, aber auch Köpfchen sind hierbei gefragt.

Zum Ausklang des Tages gab es neben lecker gegrillten, wiederum Salate, welche die fleißigen Eltern sponserten.

Eine Joggingrunde am Karl-Heine-Kanal leitete dann den letzten Workshoptag dieser Woche ein.

Nach einem nahrhaften Sportlerfrühstück, fand eine lehrreiche Judotrainingseinheit statt.

Dieser folgte wie bei der u11 am Vortag, ein italienisches Mittagsgericht der extra Klasse: “Penne Ricotta mit selbst gemachter Tomatensoße nach Art des Hauses”.

Die Spezialität der “Leipziger Löwen” und Dauerbrenner bei den Kids.

Zum Abschluss der sportlichen Löwenwoche, krönte natürlich eine weitere Judoeinheit den Workshop.

Unterm Strich waren es 3 schöne Tage mit unseren jungen Löwen.

Zum Schluss möchten wir uns nochmals bei den Eltern bedanken, die einen Salat beisteuerten. Wir hoffen, dass beim nächsten mal noch mehr junge Löwen sich am Judoworkshop beteiligen.

 

Radtour u11

Die Leipziger Judolöwen trotzten an diesem Wochenende mutig der Kälte. Genauer gesagt, den noch frischen Wassertemperaturen. Nach über 15 Radkilometern lädt das frische Wasser des Kulkwitzer Sees natürlich magisch zum Baden ein. Während die Trainer nur ihre Zehen ins Wasser hielten, tobten sich die Sportler im Wasser richtig aus, dabei haben sie bereits den ganzen Weg von der Trainingsstätte, über den Karl-Heine-Kanal bis zum Kulkwitzer See zurückgelegt und sind noch eine ganze Runde dem „abenteuerlichen“ Radweg um den See gefolgt.

 

Nach dem Radeln und Erfrischen am Strand, gab es mit 3 riesigen Pizzen genug Treibstoff, für die anschließende Tretbootfahrt.
Ungewöhnlich dabei war jedoch, dass alle Bootsmannschaften von Bord gingen, um sich auf dem Rutschenboot zu vergnügen, während die Kapitäne allein auf ihren Schiffen zurückblieben.
Mit der Fahrt vom Bootsverleih zum Anwesen der Familie Kovacs/Dorbert war der Tag aber noch lange nicht vorbei. Vor dem Abendbrot vergnügten sich die Kinder im Pool, auf dem Riesentrampolin und beim Ball spielen.
Grillmeister Tom bereitete dann ein paar köstliche Würstchen und Steaks zu und die Judokinder verschlangen die mitgebrachten Salate.
Zum Verdauen lauschten wir dann dem Gesang eines professionellen Sängers und dem Knistern des Lagerfeuers. Zum Nachtisch gab es frischen Knüppelteig. Mit dem ersten Mondstrahl waren dann alle Judolöwen in ihren Zelten verschwunden und schliefen friedlich. Schlag 7 Uhr am nächsten Morgen, wurden die Trainer vom „Schlaftrampolin“ geworfen, sodass mit dem „Vorabendprogramm“ fortgefahren werden konnte.
Nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und die Sachen für die Heimfahrt gepackt. Zum Abschied klingelten die Sportler ein Konzert und machten sich mit Rückenwind und Schiebesonne auf den Heimweg.

Erfolgreiche Einweihungsfeier!

Die Einweihung unserer neuen Umkleiden und Duschen war ein voller Erfolg. Einer flammenden Rede von Jugendwart Karsten Heine, folgten nette Worte von Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. Das Programm rundete eine knackige Judovorstellung der jungen Judoka aus der GutsMuthsstraße ab. Bei Kuchen und Bratwurst kam man danach ins Gespräch und konnte über die Zukunftspläne der “Leipziger Löwen” debattieren. Dazu in Kürze mehr auf der Homepage.

Bedanken möchten wir uns bei den Gästen, die so zahlreich erschienen sind. Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die die Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben, vom Grillmeister über den Kletterexperten und Kuchenbäcker(in), bis hin zum Kuchenbasarbetreuer.

Stichwort Kuchenbasar, insgesamt konnten 118,08€ an Spenden eingenommen werden. Diese werden für eine Kinderveranstaltung im Sommer aufgehoben.

Die Feier hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Einweihung unseres nächsten Großprojektes.

Herzlichen Dank

der Vorstand und das Trainerteam des SV”Leipziger Löwen”e.V.

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier der Jugend:

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war ein ganz besonderes Erlebnis. Selten war unsere Halle so voll mit Kindern wie an diesem Tag, eigentlich kann man sagen, sie war es noch nie in dem Maße. Die Besucherzahl sprengte sogar die unseres diesjährigen Sommerfestes um Längen. Das stellte natürlich hohe logistische Herausforderungen, die dank der guten Vorbereitung leicht gemeistert werden konnten.

 

Doch auch das Judo sollte auf unserer Weihnachtsfeier nicht zu kurz kommen, weshalb Chef-Trainerin Susann Kloss sich ein Judoquiz ausdachte und mit den Kindern durchführte. Wie jedes Jahr ehrten wir natürlich unsere besten Sportler, wobei wir nicht nur die erbrachte Wettkampfleistung betrachteten, sondern auch die individuelle Entwicklung und vor allem die Trainingseinstellung. Unterschieden wurde hierbei zwischen den Altersgruppen U11 und U14. Geehrte U11-Sportler waren Tom Engelmann, Jan Siewert und Melissa Kovacs.

 

Neben einem gemütlichen Beisammensein zu Kakao und Keksen, gab es wie jedes Jahr ein kleines Rahmenprogramm. Nach einer kurzen Begrüßungsrede vom Vereinsvorstand und den Trainern wurde die selbst gezimmerte Kinderpunsch-Bar eröffnet. Nachdem sich jeder mit genügend heißen Getränken versorgt hatte, fand man sich zum Vortragen von weihnachtlichen Gedichten und Liedern zusammen.

 

Max Müller, Yasmin Aderhold und Michelle Hoffmann wurden in der U14 geehrt. Alle Sportler erhielten für ihre Leistungen ein Buch, Judo anwenden, bzw. Judo lernen von Ulrich Klocke. Natürlich ging niemand an diesem Abend leer aus und so bekam jedes Kind einen kleinen Judolöwen, eine Orange und andere Leckereien.
Nach der Ehrung klang die Weihnachtsfeier für die Kleinen gemütlich in ein entspanntes Adventswochenende aus.