Sommerferien: Neue Zeiten für den Kindersport

Der Kindersport findet in den Sommerferien (29.06.2017 – 06.08.2017) zu den folgenden Zeiten statt:

Ab 4 Jahren:

Donnerstag: 15:30 bis 16:30 Uhr

Ab 5 Jahren:

Donnerstag: 16:30 bis 17:30 Uhr

Beide Trainings werden in der Gutsmuthstraße 16 durchgeführt. Die „neue“ Trainerin für den Kindersport ist Pauline Hähner.

 

Schöne Ferien!

Liebe Sportler und Sportlerinnen der Leipziger Sportlöwen, liebe Eltern, Großeltern etc. Wir wünschen euch allen schöne Ferien und einen schönen Urlaub. Entspannt euch gut, damit ihr im neuen Schuljahr schulisch und natürlich auch im Sport richtig durchstarten könnt.

In den Ferien findet kein Kinder-Judotraining statt. Dieses startet erst wieder in der ersten Schulwoche, sprich ab dem 07.08.2017.

Bis dahin.

Diesmal leider keine Medaillen

Am Samstag fand im thüringischen Schmölln die Mitteldeutsche Meisterschaft der U15 statt. Mit über 200 Teilnehmern, war das Turnier auch recht gut besucht. Leider hatten sich bloß 3 Sportlöwen für diesen Jahreshöhepunkt qualifiziert.

Bei den Jungs versuchte Edo Dieckmann, in der niedrigsten Gewichtsklasse -34 kg, als noch 12-jähriger wertvolle Erfahrungen zu sammeln und so viele Auseinandersetzungen wie möglich zu bestreiten.

Im ersten Kampf stand er dem späteren Sieger, Stefan Rudi aus Köthen, gegenüber. Nach längerem, ausgeglichenen Kampf nutze der anhaltinische Judoka eine Unachtsamkeit am Mattenrand und schickte Edo in die Hoffnungsrunde. Erster Gegner hier, war wieder ein Judoka aus Sachsen-Anhalt. Diese Begegnung musste nach drei Minuten Kampfzeit in die Verlängerung. Hier profitierte Edo von einem Regelverstoß und rutschte so eine Runde weiter. In seiner dritten Begegnung, nutze Edo nach kurzer Kampfzeit eine selbstvorbereitet Situation und belohnte sich nach starker Leistung mit dem Kampf um die Bronzemedaille. Hier war er zwar gegen den Landesmeister aus Sachsen chancenlos, zeigte aber gegenüber den vorherigen Turnieren eine klare Steigerung.

Bei den Mädchen kämpften mit Sarah (-40 kg) und Vivien Müller (-48 kg) ebenfalls zwei Sportlerinnen um die Medaillen. Leider stand beiden an diesem Tag das nötige Glück nicht zur Seite und beide gewannen jeweils einen Kampf, verloren derer jedoch zwei und schieden aus.

Somit steht mit drei 5. Plätzen zwar erstmals keine Medaille zu Buche, allerdings sind mit Sarah und Edo noch zwei der drei Sportler im nächsten Jahr, in dieser Altersklasse startberechtigt. Vielleicht klappt es dann ja auch mit der Podest-Platzierung.

Löwe gegen Löwe

Maya und Vivien, nach einer anstrengenden Wettkampfserie.

Am gestrigen Sonntag fanden in Dresden, die alle zwei Jahre stattfindenden Landesjugendspiele der unter 15-jährigen statt. Trotz warmer Temperaturen und der Doppelterminierung mit der Mitteldeutschen Meisterschaft, kamen immerhin 170 Judoka in die Margon- Arena.

Obwohl sie schon am Vortag, den 5. Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft belegte, stellte sich Vivien Müller (-48 kg) dieser Doppelbelastung. Ebenfalls -48 kg startete mit Maya Zippel eine Medaillenaspirantin.

Beide gewannen ihre Auftaktkämpfe sehr souverän, gestalteten ihre nächsten Kämpfe jedoch leider unterschiedlich. Während Vivien in ihrem Kampf gegen Vivia Jäger aus Zittau sehr beeindruckend mit Ipppon siegte, stellte sich Maya, mit immer wieder eingebauten Fehlern, selbst ein Bein. So musste sie in die Hoffnungsrunde und Vivien kämpfte um den Einzug in das Finale.

Nach zwei Siegen in der Hoffnungsrunde von Maya und einer Niederlage von Vivien standen sich unsere beiden Sportlerinnen im Kampf um die Bronzemedaille gegenüber. Hier behielt Maya mit einer mittleren Wertung die Oberhand und konnte sich so, zum Jahresabschluss über diese
hart erkämpfte Plakette freuen.

Neben dem Judoteil wurde auch ein “ Spiel und Spaß“ -Teil angeboten, welcher mit Kastenbummeranglauf, Liegestützen und anderen Körperübungen die athletischen Fähigkeiten testete. Auch hier konnte Maya überzeugen und gewann Silber. Insgesamt war diese Veranstaltung der krönende Abschluss einer anstrengenden Meisterschaftsserie und verlieh beiden Kämpferinnen nochmal Motivation für anstehende Aufgaben.

Vier gegen den Rest

 

Von links: Sarah Müller (-42 kg), Melissa Kovacs (+63 kg), Vivien Müller (-47 kg), Maya Zippel (-53 kg) sind nach dem Wettkampf ziemlich fertig.

Am vergangenem Wochenende fand mit dem Ausscheid zum Deutschen Jugendpokal eine inoffizielle Landesmeisterschaft, der Mannschaften unter 16 Jahren statt. Mit insgesamt nur vier Teams war dieses relativ neue Sportereignis zwar sehr spärlich besetzt, bot aber für unsere Sportler eine Gelegenheit, sich Wettkampfpraxis vor dem Jahreshöhepunkt Mitteldeutsche Meisterschaft U15 zu holen.

Nach den Ausfällen von Lea Wierick und Olivia Heidemann fuhren nur vier Sportlerinnen in die sächische Hauptstadt. So waren von 5 zu kämpfenden Gewichtsklassen nur 4 besetzt. In diesen versuchten Sarah und Vivien Müller, Maya Zippel und Melissa Kovacs, ihr Bestes zu geben und das Unmögliche möglich zu machen.

In der ersten Begegnung wartete mit der „Kampfgemeinschaft Motor Rochlitz/ RBS Leipzig“ gleich der härteste Kontrahent. Nach Siegen von Sarah (-42 kg) und Maya (-53 kg) und einer Niederlage von Vivien (-47 kg) musste durch das freilassen einer Gewichtsklasse unsererseits der letzte Kampf die Entscheidung bringen. Hier setzte sich Melissa (+63 kg), nach einer leidenschaftlich geführten Begegnung, im Golden Score, gegen ihre 30 Kilogramm schwerere Gegnerin durch und bescherte den Sportlöwen einen sehr guten Start in das Turnier.

Die darauffolgenden Kämpfe gegen Rammenau und die Kampfgemeinschaft Motor Mickten / Boxdorf endeten ebenfals mit 3-2 für unsere Mannschaft, sodass am Endes des Tages, ein ungeschlagener Sieg bei diesem Auscheid gelang.

Trainer Sebastian Hampel meinte dazu: „Insgesamt war ich mit den inhaltlichen Dingen und vorallem mit der Einstellung siegen zu wollen mehr als zufrieden. Das wir mit dieser Rumpftruppe gewinnen konnten, beweist die tolle Moral dieser vier Mädels. Darauf lässt sich am kommenden Wochenende, bei der Mitteldeutschen Meisterschaft aufbauen“

Rege Teilnahme, wenig Erfolg

Die Leipziger Kinder- und Jugendsportspiele fanden auch dieses Jahr wieder, mit reger Beteiligung der Sportlöwen statt. Am 10. Juni kämpften die Sportler der U11 und U13, am 11.06. die der U15 und U18. Waren in der U11 noch 17 unserer Jungen und Mädchen anwesend, waren die U13 mit 2 und die U18 nur noch mit einemTeilnehmer gesegnet. Die U15 wurde von uns gar nicht besetzt. Generell war der Wettkampf eher wenig besucht, je höher die Altersklasse, desto weniger Judokas standen auf der Matte. Allerdings gab es, so wie auch schon im letzten Jahr internationale Beteiligung, in Form des israelischen Vereins Herzliya, aus der gleichnamigen Partnerstadt Leipzigs.

In der U11 nahmen sowohl Kinder aus den Sportgruppen Tino Rose und Sebastian Hampel, als auch aus der Gruppe Niklas Nitze am Wettkampf teil. Leider reichte es nicht bei vielen für eine Podest-Platzierung, Leah Kovacs (-39 kg) und Helene Rose (-24 kg) konnten sich jeweils den zweiten Platz sichern, Stella Dieckmann (-30 kg), Theo Keiderling (-39 kg) und Hannes Beckhof (+45 kg) belegten den 3. Platz.

Trainer Nietze zeigte sich zuversichtlich: „Die Sportler haben gezeigt, dass wir uns im Training ein breites technisches Repertoire  angeeignet haben, konnten dieses jedoch noch nicht gewinnbringend umsetzen. Viele Sportler unterlagen in knappen Kämpfen und zeigten großes Kämpferherz.“

In der U13 versuchten Laura Gohr (-36 kg) und  Paul Jannik Höschel (-24 kg) ihr Glück. Leider verlor Laura ihren ersten Kampf knapp, was dazu führte, dass sie sehr demotiviert in die Hoffnungsrunde startete. Hier traf sie gleich im ersten Kampf auf eine starke Gegnerin und schied so leider aus dem Wettkampf aus. Hannes konnte sich nach einem starken Wettkampf den 3. erringen.

Am nächsten Tag startete Aaron Schneider (+90 kg) bei den ganz schweren Jungs in den Wettkampf. Da er nur einen Gegner hatte, welchen er im Boden besiegen konnte, belegte er mit nur einem Sieg den 1. Platz. „Ich war zwar sehr hektisch, konnte den Kampf aber trotzdem schnell für mich entscheiden. Schade, dass es immer nur so wenig Teilnehmer in meiner Gewichtsklasse gibt. Vielleicht wird das ja nächstes Jahr in der U21 besser,“ meinte er selbst dazu.

Trainer Rose fasste die Ergebnisse seiner Gruppe wie folgt zusammen: „Die besten Sportler waren leider nicht da, der Rest hat sich nach seinen Möglichkeiten bemüht.“

Drei mal drei plus fünf

Der Titel dieses Artikels ist nicht die Rechenaufgabe eines Zweitklässlers, sondern die Ausbeute unserer Sportler bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Altersklasse unter 15 Jahren. Das Ziel unserer vier teilnehmenden Sportler war es am Samstag, im vogtländischen Rodewisch, mit einem Sprung auf das Podest die Qualifikation zu den Mitteldeutschen Meisterschaft zu erkämpfen.

Bei den Mädchen starteten mit der jüngsten Sarah Müller (-40 kg), ihrer Schwester Vivien (-48 kg) und Maya Zippel (-48 kg) gleich drei ambitionierte Sportlerinnen. Da es in den leichtesten Gewichtsklassen kaum Starterinnen gab, hatte Sarah im Poolsystem 4 Kämpfe zu bestreiten. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, fand sie sich nach einer starken kämpferischen Leistung auf Platz drei wieder.

In der Gewichtsklasse -48 kg waren mit Maya und Vivien gleich zwei unserer Athletinnen vertreten. Durch eine Auftaktniederlage von Vivien gingen die beiden sich im Ko-System jedoch aus dem Wege. Konnte Maya ihre zwei ersten Begegnungen noch problemlos gewinnen, war sie im Halbfinale gegen ihre Trainingskameradin Nicole Stakov chancenlos. Nach zwei Siegen in der Hoffnungsrunde hieß es für die zwei, sich mindestens die Bronzemedaille zu sichern. Leider schaffte es nur Vivien, ihr Potential in diesem wichtigen Kampf abzurufen. Für Maya stand am Ende des Tages, nur der undankbare 5. Platz auf dem Papier.

Bei den leichtesten Jungs (-34 kg) galt es für Edo Dieckmann, in seinem ersten U15-Jahr, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den ein oder anderen Kampf zu gewinnen. Von der doch etwas größeren Kulisse beeindruckt, verlor er seine Auftaktbegegnung gegen einen Riesaer Judoka und fand sich in der Hoffnungsrunde wieder. Hier zeigte Edo zu was er in der Lage ist und gewann drei Kämpfe souverän und qualitativ hochwertig. Schlussendlich war für ihn so der 3. Platz drin und Edo qualifizierte sich als dritter Sportler für den Jahreshöhepunkt in drei Wochen, im thüringischen Schmölln.

Trainer Sebastian Hampel bilanzierte: „Insgesamt können wir mit der Medaillenausbeute zufrieden sein. Wir haben jetzt noch etwas Zeit, um an den technischen Details zu feilen. Das Ausscheiden von Maya Zippel schmerzt hingegen sehr.“

Maya Zippel überzeugt bei Sichtungsturnier

Vom 11. bis 14. Mai fand im Bundesleistungszentrum Kienbaum unter den Augen von Bundestrainerin Lena Göldi die jährliche Sichtung der U15 statt. Unter den 140 Startern befand sich auch die Sportlöwin Maya Zippel.

Bei dem Sichtungsturnier werden sowohl die athletischen Fähigkeiten der Sportler überprüft, als auch deren Technik-Repertoire. Ein kleines Bodenturnier gehört ebenso dazu.

Maya Zippel (mittlere Reihe links) mit den anderen Medaillengewinnern

Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Bodenturnier, konnte Maya Zippel vor allem durch ihr athletisches Talent überzeugen und belegte am Ende den 2. Platz.

„Es war verdammt anstrengend. Ich musste heute bis an meine Grenze gehen für diese Medaille. Nicht ganz zufrieden bin ich mit meinen heute gezeigten Judo-Techniken. Zwar konnte ich athletisch überzeugen, aber das wird nicht immer reichen. Daher weiß ich jetzt, an was ich noch arbeiten muss.“ bewertete die 13-Jährige ihren Erfolg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

U13 schnuppert erneut internationale Luft

Am gestrigen Sonntag fand in der thüringischen Hauptstadt Erfurt der internationale „EGA-Pokal“ der Altersklasse U13 Jahren statt. Unter den knapp 400 Teilnehmern, aus acht verschiedenen Ländern, befanden sich mit Edo Dieckmann (-34kg) und Milan Herget (-37kg) zwei unserer Sportler, die nach erfolgreichem Abschneiden bei den „Copenhagen Open“ erneut internationales Flair erleben durften.

Beide verloren leider ihre Auftaktduelle vorzeitig, Edo gegen den Ungar Akos und Milan gegen den Potsdamer Ramsan Baliev. Nun galt es, auf Grund des Kampfsystems, abzuwarten ob sich ihre Bezwinger bis in das Halbfinale vorkämpfen konnten. Während Edos Bezwinger leider seine nächste Begegnung verlor, konnte Milan noch hoffen. Völlig überlegen und souverän gewann sein erster Gegner alle Kämpfe vorzeitig und ebnete unserem Sportler somit den Weg in die Hoffnungsrunde.

Nun musste Milan gegen den Berliner Judoka Feinauer ran. Das schien von Anfang an eine lösbare Aufgabe und so gewann Milan diesen Kampf ohne Probleme, mit Wertungen, sowohl im Boden, als auch im Stand. Leider fehlte ihm in der darauffolgenden Begegnung gegen den Hallenser Judoka Hanzlik im entscheidenden Golden Score die nötige Kraft und so endete dieser Kampf undankbar mit einer Passivitätsstrafe zu Milans Ungunsten. Damit war der Traum von einer Medaille leider ausgeträumt.

Trainer Sebastian Hampel zeigte sich dennoch perspektivisch positiv: „Beide Sportler haben in ihren Kämpfen angedeutet zu was sie in der Lage sind, nur fehlt beiden noch die nötige Konstanz, um bei solch einem Großturnier eine Medaille zu erkämpfen.“

Den Roland gerockt

Letzten Sonntag wurde in Zerbst/Anhalt der Zerbster Roland-Pokal zelebriert. Auch die Leipziger Sportlöwen waren mit 11 Sportlern mit von der Partie. Für einige Sportler war dies der erste Wettkampf nach den neuen Regeln und so auch mit Umstellungen verbunden.

Den Auftakt machten Manuel Thomas und Hannes Schürrer (U9). Manuel konnte mit zwei fulminanten Siegen den 1. Platz erkämpfen. Hannes erkämpfte sich mit zwei Siegen die Bronzemedaille.

In der U11 sicherte sich Florian Siebert durch zwei Siege im Bodenkampf Platz 3. Lea Kovacs hatte zwar nur eine einzige Gegnerin, konnte diese aber mit einem Waza-Ari besiegen und stand somit verdient ganz oben auf dem Treppchen. Weitere Medaillenträger waren Anton Beck und Roan Bischof (beide Platz 2), sowie Pepe Selinger, Samiel Kretschmann und Helene Rose, welche allesamt den 3. Platz belegten.

In der U13 konnte sich Till Büchner mit zwei Siegen die Bronzemedaille sichern.

Alles in allem war dies ein schöner und erfolgreicher Wettkampf und sowohl die Sportler, als auch die Betreuer freuen sich schon auf das nächste Mal.

 

Müller im Doppelpack

Vivien Müller (links), die verletzte Maya Zippel (Mitte) und Sara Müller freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf.

Mit der Bezirksmeisterschaft U15 Jahren, fand am vergangenen Samstag das erste Qualifikationsturnier zur Mitteldeutschen Meisterschaft beim gastgebenden PSV Leipzig statt.

Insgesamt stellten sich leider nur vier Sportler unseres Vereins dieser Herausforderung. Umso erfreulicher war, dass sich drei davon direkt zur Landesmeisterschaft, Ende Mai in Rodewisch qualifizieren konnten.

Bei den männlichen Startern errang Edo Dieckmann (-34 kg) die Silbermedaille. Bei den Mädchen erkämpften sich Sarah Müller mit Silber und Vivien Müller mit Bronze einen verdienten Platz auf dem Siegerpodest. In vier Wochen stößt dann zu dem qualifizierten Trio die noch verletzte Maya Zippel hinzu.

Trainer Hampel dazu: „Natürlich ist Steigerungspotenzial vorhanden, dennoch bin ich recht zufrieden, mit der Leistung unserer Sportler. Das war natürlich nur die erste Hürde in Richtung Mitteldeutsche Meisterschaft, aber diese zu meistern sorgt natürlich auch für eine ordentliche Portion Motivation, die die Kinder für die kommenden Turniere gut gebrauchen können.“