Am letzten Wochenende endete für fünf engagierte Sportlöwenjudoka ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg: Das vierte und damit letzte Wochenende der offiziellen Trainerausbildung. Nach intensiver inhaltlicher Vorbereitung in Theorie und Praxis durften sich alle Teilnehmenden am Sonntag über den erfolgreichen Abschluss freuen – und über die neue Verantwortung auf und neben der Matte.
Vier Wochenenden – praxisnah und strukturiert
Die Ausbildung erstreckte sich über insgesamt vier Lehrgangswochenenden, die bewusst aufgeteilt wurden, um den Teilnehmenden genug Zeit zur Reflexion und Anwendung des Gelernten zu geben.
Bereits an den ersten drei Wochenenden standen grundlegende Themen wie:
- Methodik & Didaktik im Judo
- Altersgerechtes Training im Kinder- und Jugendbereich
- Sicherheitsaspekte & Aufsichtspflicht
- Kommunikation, Motivation & Feedback
- Motorische und koordinative Grundlagenausbildung
auf dem Plan. Alle Inhalte wurden praxisnah vermittelt und teilweise auch in Gruppen erarbeitet. In vielen Einheiten standen auch praktische Demonstrationen und Rollenspiele im Fokus – ein echter Pluspunkt für die Vorbereitung auf das spätere Unterrichten.
Prüfungswochenende mit Lehrproben und Theorie
Das letzte Wochenende bildete nun den Abschluss des Lehrgangs – mit dem klaren Schwerpunkt auf den Abschlussprüfungen. Alle angehenden Trainer*innen mussten eine theoretische Prüfung absolvieren, in der es um Regelkunde, Trainingslehre und didaktisches Wissen ging.
Während der Lehrgangswochenenden stand außerdem für alle eine Lehrprobe auf der Matte an: In kurzen Trainingseinheiten übernahmen die Teilnehmenden die Rolle der Übungsleitenden, erklärten Inhalte, führten die Gruppe an und zeigten, dass sie das vermittelte Wissen anwenden können – ein echter Härtetest, aber mit Bravour gemeistert.
Minea über die Ausbildung
Eine unserer neuen Trainerinnen, Minea, lobt besonders den Aufbau des Lehrgangs:
„Das Format war super – drei Wochenenden haben ausgereicht, ohne zu überfordern. Einige Inhalte kannte ich schon, aber es war gut, nochmal systematisch und tiefer einzusteigen. Ich nehme auf jeden Fall viel mit für meine eigenen Trainingsstunden.“
Gut vorbereitet für die Matte
Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die fünf Sportlöwen nun offiziell ausgebildete Trainer*innen – und bereit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Ob im Kindertraining oder bei der Unterstützung im Nachwuchsbereich: Moritz, Anton, Frederik, Amelia und Minea werden die Arbeit des Vereins auch in Zukunft aktiv mitgestalten.
Herzlichen Glückwunsch an alle – und viel Freude beim Leiten eurer ersten Einheiten als ausgebildete Trainerinnen und Trainer!