Judoanzug & Gürtel mieten – einfach, nachhaltig und clever
Ab sofort bieten wir für alle Anfänger ein neues Serviceangebot: den Judoanzug zur Miete. Gerade in den ersten Jahren wachsen viele Kinder so schnell, dass oft innerhalb kurzer Zeit ein neuer Anzug nötig ist. Statt jedes Mal neu zu kaufen, möchten wir mit unserem Leihmodell eine praktische und nachhaltige Lösung anbieten.
Auch der passende Judogürtel kann im Rahmen dieses Modells mitgemietet werden. Das lohnt sich besonders, da bis zur Altersklasse U13 in der Regel drei bis fünf Gürtelprüfungen stattfinden – und damit ebenso viele Gürtel neu angeschafft werden müssten. Schon im Anfängerkurs sind zwei Prüfungen vorgesehen (gelb-weiß und gelb). Wer sich für die Gürtel-Option entscheidet, erhält bei jeder bestandenen Prüfung automatisch den nächsthöheren Gürtel – ohne Zusatzkosten.
Unser Ziel ist es, Familien zu entlasten, den Einstieg in den Judosport zu erleichtern und gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Judoanzüge und -gürtel sind extrem langlebig – bei guter Pflege halten sie viele Jahre. Sie sind nahezu unkaputtbar und daher ideal für ein nachhaltiges Kreislaufsystem. Die Kleidung bleibt im Besitz des Vereins und wird mehrfach verwendet. So werden Ressourcen geschont – und bares Geld gespart.
So funktioniert’s
Sie wählen beim Mieten zwischen mehreren Varianten, die Sie direkt im Online-Shop auswählen können. In allen Fällen kann der Judoanzug mit oder ohne Gürtel gemietet werden.
Variante 1: Miete für ein Schuljahr
Diese Option richtet sich an Familien, deren Kinder aktuell am Judo-Anfängerkurs teilnehmen. Die Mietdauer entspricht dem aktuellen Schuljahr und endet automatisch mit Kursende. Die Rückgabe erfolgt vor den Sommerferien. Ein Größenwechsel ist während der Mietzeit nicht vorgesehen, da der Kurs nur wenige Monate dauert.
Diese Variante ist ideal für Familien, die sich erst einmal orientieren möchten und noch nicht sicher sind, ob Judo dauerhaft der richtige Sport ist. Am Ende der Mietzeit kann der Vertrag auf Wunsch verlängert oder in eine Langzeitmiete umgewandelt werden.
Unser Tipp: Wählen Sie die Option mit Gürtel, da im Laufe des Kurses zwei Gürtelprüfungen vorgesehen sind (gelb-weiß und gelb) – die Gürtel sind dann inklusive.
Eine Rückerstattung bei vorzeitiger Rückgabe ist nicht vorgesehen.
Variante 2: Miete für drei Jahre
Diese Variante eignet sich besonders für Kinder, die nach dem Anfängerkurs fest im Verein bleiben und z. B. in die U11- oder U13-Gruppe wechseln. Die Mietdauer beträgt drei Jahre – innerhalb dieses Zeitraums kann der Anzug beliebig oft gegen eine passende Größe getauscht werden. Auch Gürtel werden bei bestandener Prüfung automatisch ersetzt.
Sobald ein Anzug zu klein geworden ist, geben Sie ihn einfach zurück – und wir stellen kostenlos ein größeres Modell zur Verfügung.
Bereits ab dem zweiten Anzug ist diese Variante günstiger als zwei Einzelkäufe. Je nach Wachstum rechnet sich das Modell deutlich – und spart dabei nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen.
Nach Ablauf der drei Jahre endet der Vertrag automatisch.
Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, prüfen wir derzeit die Resonanz. Künftig ist auch eine Verlängerung oder erneute Miete denkbar.
Für wen lohnt sich das?
Mit unserem Verleihmodell zahlen Sie für ein Schuljahr nur 20 Euro für den Anzug plus 10 Euro für die Gürtel – also insgesamt 30 Euro.
Zum Vergleich: Ein neuer Judoanzug kostet im Schnitt etwa 34 Euro, dazu 2 Gürtel á 7,90 Euro – zusammen rund 50 Euro. Sie sparen damit bereits im ersten Jahr rund 20 Euro.
Bei der Dreijahresmiete zahlen Sie 40 Euro für den Anzug und 15 Euro für die Gürtel, also 55 Euro für drei Jahre. In dieser Zeit benötigen viele Kinder mindestens zwei bis drei Anzüge (ca. 68–102 Euro) und mindestens drei Gürtel (23,70 Euro). Ein Neukauf käme also auf ca. 90–125 Euro.
Mit unserem Leihmodell sparen Sie über drei Jahre hinweg zwischen 35 und 70 Euro – und müssen sich nie Gedanken um Größen oder Gürtelfarben machen.
Günstiger kann man kaum in den Judosport einsteigen.
Das Modell lohnt sich für:
-
Anfänger, die den Sport erst einmal testen möchten
-
Fortgeschrittene, die langfristig im Verein trainieren
-
Familien, die nachhaltig denken und gleichzeitig sparen wollen
Es ist ein einfaches, flexibles System – und eine rundum sinnvolle Lösung für alle.
Was passiert bei Verlust oder Beschädigung?
Die Anzüge und Gürtel bleiben Eigentum der Leipziger Sportlöwen. Normale Gebrauchsspuren sind kein Problem. Der Judoanzug muss gewaschen zurückgegeben werden.
Ein Judoanzug oder Gürtel gilt als nicht mehr verwendbar, wenn er so stark beschädigt oder verschmutzt ist, dass eine Weitergabe an andere Kinder nicht mehr zumutbar ist. Das ist z. B. der Fall bei:
-
Rissen oder Löchern
-
ausgefransten Nähten
-
unentfernbaren Flecken (z. B. Farbe, Öl)
-
unangenehmen Gerüchen trotz Wäsche
Bei Verlust des Anzugs oder des Gürtels ist jeweils der volle Neupreis zu zahlen (abhängig von Größe bzw. Gürtelfarbe).
Bei Verlust oder Unbrauchbarkeit einzelner Teile wird der Preis anteilig berechnet:
Hose: 40 % des Neupreises
Jacke: 60 % des Neupreises
Bitte gehen Sie sorgsam mit der Ausrüstung um – dann profitieren alle vom System.
Wie kommt der Vertrag zustande?
Der Mietvertrag kommt automatisch mit der Bestellung im Online-Shop zustande.
Alle wichtigen Informationen und Mietbedingungen erhalten Sie direkt mit der Bestellbestätigung als PDF für Ihre Unterlagen.
Eine separate Unterschrift ist nicht notwendig – Ihre Zustimmung erfolgt digital durch eine verpflichtende Bestätigung im Bestellprozess.