Wir möchten unsere Transparenzoffensive weiter ausbauen und zeigen, woran wir aktuell im Verein arbeiten. Deshalb veröffentlichen wir hier regelmäßig die wesentlichen Themen und Beschlüsse aus den Sitzungen unseres Präsidiums – nicht als vollständiges Protokoll, sondern in komprimierter, verständlicher Form.
Wir sind überzeugt: Wer Verantwortung übernimmt, sollte auch Rechenschaft ablegen. Eine transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen in unsere Arbeit, ermöglicht Beteiligung und zeigt, wie Entscheidungen zustande kommen. Transparenz ist ein Grundpfeiler jeder demokratischen Organisation – auch im Sportverein.
Mit diesem Format möchten wir nicht nur informieren, sondern auch zur Mitgestaltung einladen. Mitglieder, Trainerinnen und Trainer, Eltern, Engagierte und Interessierte sollen nachvollziehen können, welche Themen aktuell sind, welche Projekte laufen und welche Herausforderungen anstehen. So machen wir die Arbeit des Präsidiums sichtbar – für alle.
Ziele dieser Veröffentlichung:
- Einblick in laufende Themen und Entscheidungsprozesse geben
- Vertrauen und Nachvollziehbarkeit schaffen
- aktive Mitgestaltung und Diskussion fördern
- zeigen, dass wir professionell, reflektiert und offen arbeiten
Sitzung #09
Organigramm
Das Vereins-Organigramm wurde intensiv diskutiert und überarbeitet. Einige Punkte müssen noch nachgearbeitet werden. Die Vorstellung des neuen Organigramms ist für Anfang Januar geplant.
Ferienfreizeit
Die diesjährige Freizeit der U15–U18 musste entfallen. Trainerinnen, Trainer und Sportler wurden befragt; es wurde besprochen, wie die Resonanz künftig gesteigert werden kann.
Lehrausbilder des Deutschen Judo-Bundes
Der Wunsch, den DJB-Lehrausbilder Lippmann nach Leipzig einzuladen, besteht seit Längerem. Eckpunkte wurden festgelegt, Sören klärt nun die Details. Der Judo-Verband Sachsen signalisiert Unterstützung.
U11-Paddellager
Das Paddellager wurde ausgewertet und Feedback gesammelt. 2025 wird es kein Paddeln geben; stattdessen soll ein Campingplatz mit dem Fahrrad angesteuert werden. Erste Überlegungen laufen.
Stadtbezirksbudget
Zwei eingereichte Anträge (Fassadengestaltung, neue Fahrradständer) wurden aufgrund der Haushaltslage der Stadt Leipzig abgelehnt. Ein Antrag wurde inhaltlich aufgenommen und wird weiterbehandelt, sobald wieder Mittel bereitstehen.
Lions Open
Die Rückmeldung zu den Lions Open war sehr positiv. Der Wunsch ist klar, das Turnier 2025 erneut auszurichten.
Ferienfreizeit in Körber
Offene organisatorische Punkte wurden besprochen und weiter konkretisiert.
Fördermittel – Sterne des Sports
Es wurde abgestimmt, mit welchem Schwerpunkt der Verein im kommenden Jahr für „Sterne des Sports“ antreten möchte.
Sitzung #10
Spendenaktion und Mattenprojekt
Die erfolgreiche Spendenaktion wurde ausgewertet. Offene Schritte sind das Zuschneiden der verbliebenen Matten sowie die Erstellung der Sponsorentafel.
Trainerumfrage
Die Umfrage ist abgeschlossen. Die Ergebnisse liegen nun bei Thomas Necke (Impuls) zur Auswertung.
MyFlexbox
Es wurde über die mögliche Kooperation zur Aufstellung von Paketboxen auf dem Vereinsgelände beraten. Offene Punkte mit dem Anbieter werden weiter geklärt.
Kinderschutz
Der Kinderschutzbeauftragte Sonnenstark erhält Unterstützung: Lili Jena wird künftig als zweite Ansprechperson zur Verfügung stehen. Die doppelte Besetzung stärkt die Qualität und Zuverlässigkeit in diesem Bereich.
Sportgeräte vom Landessportbund
Der Verein hat zusätzliche Sportgeräte sowie zwei Schwerlastregale erhalten.
Saunabereich
Diskutiert wurde, wie die Nutzung des Saunabereichs durch Mitglieder gesteigert werden kann. Ziel ist ein unkomplizierterer Zugang für Trainingsgruppen und Trainer. Eine verstärkte Bewerbung wird vorbereitet.
Internationaler Freiwilligendienst
Es besteht Interesse, 2026 eine Person aus dem internationalen Freiwilligendienst in den Verein zu holen. Erste Gespräche mit einer unterstützenden Agentur fanden statt und der Prozess läuft weiter.
Instagram und Kommunikationsabläufe
Besprochen wurde, wie die Qualität der Inhalte weiter verbessert werden kann. Zudem wurden Zuständigkeiten konkretisiert, damit kleinere Aufgaben stärker von den Trainerinnen und Trainern übernommen werden.
Sitzung #11
Trainerumfrage und Auswertung
Die anonyme Trainerumfrage liegt bereits seit einiger Zeit vor. In der Sitzung wurde die Umfrage nun erstmals umfassend ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Grundzufriedenheit im Trainerteam mit durchschnittlich rund vier Punkten. Gleichzeitig wurden einzelne Problemfelder sichtbar. Diese Themen werden im nächsten Schritt vertieft aufbereitet. Anfang 2026 findet ein gemeinsames Treffen mit allen Trainerinnen und Trainern statt, um die Ergebnisse vorzustellen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Die Erstellung und Analyse der Umfrage erfolgte durch Thomas Necke (Impuls).
Lions Cup
Für den Lions Cup wurden die organisatorischen Zuständigkeiten abgestimmt. Grundlage war die Feedbackliste aus dem Vorjahr. Ziel ist es, Fehler nicht zu wiederholen, positive Punkte zu festigen und die Abläufe weiter zu verbessern.
Wertschätzung der Trainerinnen und Trainer
Auf Basis der Umfrageergebnisse wurden erste Ideen entwickelt, wie Wertschätzung im Trainerteam sichtbarer und regelmäßiger umgesetzt werden kann. Einzelne Maßnahmen werden bereits bei der Weihnachtsfeier am 13.12. aufgegriffen.
Social Media
Instagram läuft insgesamt stabil. Diskutiert wurde, wie die Tagesaktualität und Regelmäßigkeit der Beiträge weiter gesteigert werden kann. Konkrete Ansätze werden in den kommenden Wochen ausgearbeitet.