GTA UND SCHUL-AG

Sport ist gut für die motorische Entwicklung eines Kindes. Die Sportart Judo ist eine traditionelle japanische Kampfkunst. Wir verbinden diese Komponenten für ein spaßbetontes Training, bei dem auch Respekt und Disziplin gegenüber den Sportkameraden vermittelt wird.
Wir kooperieren derzeit mit 9 Schulen in Leipzig. Diese Kurse können nur von Kindern der jeweiligen Schulen wahrgenommen werden. Eine Besonderheit dabei ist unser Abholservice: Wir holen die Kinder aus den Schulen ab und bringen sie zum Training in die Sporthallen Lindenau (Vereinsgelände GutMuthsstraße 16) bzw. Südvorstadt (Sporthalle der Kurt-Masur-Grundschule Scharnhorststraße 24). Die Eltern holen ihre Kinder nach dem Kurs direkt von dort ab.
Bedingt durch die Corona-Pandemie sind in diesem Schuljahr die meisten GTA Angebote als Vereinssport (Schul-AG) ausgeschrieben. Am Service ändert sich nichts. Ihr Kind muss aber Vereinsmitglied werden, um diesen Service nutzen zu können.
ÜBERBLICK SCHULEN
Lindenau / Leutzsch
- Schule Gießerstraße (Schul-AG)
- 46. Grundschule (Schul-AG)
- Schule am Leutzscher Holz (Schul-AG)
- 157. Grundschule (Schul-AG)
- Nachbarschaftsschule (Schul-AG)
- Erich-Zeigner Grundschule (Schul-AG)
Südvorstadt
- Schule am Floßplatz (Schul-GTA)
- Schule an der Bernhard-Göring Straße (Schul-AG)
- Kurt-Masur Grundschule (Schul-AG)
TRAINING UND ABHOLZEITEN
SCHULE AM LEUTZSCHER HOLZ
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Dienstag 14:15 Uhr – mit einem Fahrservice
Abholort: vor dem Schultor
Trainingszeit: Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 05. Oktober
NACHBARSCHAFTSSCHULE (NASCH)
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Dienstag 14:30 Uhr
Abholort: im Hort
Trainingszeit: Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 05. Oktober
ERICH-ZEIGNER GRUNDSCHULE
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Mittwoch 14:15 Uhr
Abholort: direkt im Hort
Trainingszeit: Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 06. Oktober
Anmeldung per E-Mail.
46. GRUNDSCHULE
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Donnerstag 14:15 Uhr
Abholort: am Schultor
Trainingszeit: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 07. Oktober
Anmeldung per E-Mail.
SCHULE AM FLOSSPLATZ
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Freitag 14:15 Uhr
Abholort: im Hort
Trainingszeit: Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 08. Oktober
SCHULE AN DER BERNHARD GÖRING STRASSE
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Freitag 14:30 Uhr
Abholort: im Hort
Trainingszeit: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 07. Oktober
SCHULE GIESSERSTRASSE
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Donnerstag 14:15 Uhr
Abholort: vor dem Schultor
Trainingszeit: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 07. Oktober
KURT MASUR SCHULE
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Montag 15:50 Uhr
Abholort: vor dem Schultor
Trainingszeit: Montag 16:00 – 17:00 Uhr
Start: 04. Oktober
157. Grundschule
Wer: alle Judo-Anfänger (1. – 4. Klasse)
Abholzeit: Donnerstag 14:15 Uhr mit einem Fahrservice
Abholort: vor dem Schultor
Trainingszeit: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Start: 06. Oktober
Um sich für den jeweiligen Kurs anzumelden, ist es zwingend erforderlich eine vollständig ausgefüllte Abholerlaubnis im Hort abzugeben. Wenn keine Abholerlaubnis vorliegt, können wir ihr Kind leider nicht mitnehmen.
TRAININGSSTÄTTEN
Anfahrt zur Sporthalle der Leipziger SPORTLÖWEN
GutsMuthsstr. 16 | 04177 Leipzig
Anfahrt zur Sporthalle der Kurt Masur Schule
Scharnhorststraße 24 | 04275 Leipzig
Judo-Trainer Nachwuchs
Michelle HoffmannFunktion: Trainer Judo-Nachwuchs Jahrgang: 1999 Graduierung: 1. Dan Lizenz: Trainer C größter Erfolg: |
Tino RoseFunktion: Präsident Jahrgang: 1977 Graduierung: 2. Dan Beruf: Versicherungs- und Immobilienmakler Qualifikationen: Trainer B-Lizenz Judo |
Tobias MathieuFunktion: Trainer Erwachsene und Studenten Jahrgang: 1998 Beruf: Student Qualifikationen: DOSB-Trainer C Lizenz Leistungssport |
Aaron SchneiderFunktion: Trainer Judo-Nachwuchs und Schul-GTA Beruf: FSJ Jahrgang: 2000 Qualifikationen: DOSB-Trainer C Lizenz Leistungssport, DJB Kampfrichter |
Christoph PaulFunktion: Trainer Judo-Nachwuchs Jahrgang: 1990 Beruf: Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik bei BMW Qualifikationen: Trainer C- Lizenz Judo Graduierung: 1. Dan größter Erfolg: Deutscher Meister der LVVM 2006 |
Svitlana MesynetsFunktion: Judo Trainerin Jahrgang: 2001 Graduierung: 2. Kyu Beruf: Studentin Qualifikationen: |
Lea WierickFunktion: Trainerin Kindersport und Trainerin Judo-Nachwuchs Jahrgang: 2002 Beruf: Studentin Qualifikation: Judo Trainer-C Lizenz, Zertifikat „Prüfer Sächsisches Kindersportabzeichen“ (FLIZZY) |
Sebastian HampelFunktion: Cheftrainer Qualifikationen: Trainer A-Lizenz Judo Beruf: Trainer (seit 2000) Jahrgang: 1973 Graduierung: 2. Dan größten Erfolge: 3-facher Deutscher Meister, 5-facher Bronzemedailliengewinner bei Deutschen Meisterschaften, 3. Platz bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1992, Vize-Weltmeister mit der Nationalmannschaft 1995, Mannschafts-Europameister 1994 und 1995, Mehrfacher Medaillengewinner bei Weltcups |