Am 31. August war es endlich so weit: Die U11 der Leipziger Sportlöwen holte ihren bereits im Juni geplanten Sommerausflug nach. Bei strahlendem Sonnenschein und nahezu perfekten Bedingungen ging es für knapp 70 Kinder und Eltern auf eine gemeinsame Paddeltour – ein sportlicher und zugleich entspannter Abschluss der Sommersaison.
Die Strecke führte vom Bootssteg im Scheibenholz durch den schmalen Floßgraben bis zur Lauer. Dort angekommen, wurde die Gruppe mit einem idyllischen Picknickplatz am Wasser belohnt. Kinder sprangen ins kühle Nass, Eltern genossen die Sonne – eine Atmosphäre wie im Kurzurlaub. Auch die Rückfahrt hatte es in sich: Wer dachte, Paddeln sei reine Erholung, wurde spätestens beim Navigieren im engen Floßgraben eines Besseren belehrt. Doch auch für Erstpaddler galt: Teamwork funktioniert bei den Sportlöwen nicht nur auf der Matte, sondern auch im Boot.
„Für viele Kinder war es das erste Mal auf dem Wasser. Und sie haben das großartig gemacht“, sagt Trainer und Vereinspräsident Tino Rose. „Man hat richtig gesehen, wie viel Spaß die Kinder hatten – und auch, wie sie als Gruppe zusammengewachsen sind. Wir sind stolz, so eine starke und lebendige U11 im Verein zu haben.“
Mit inzwischen über 140 Kindern zählt die U11 der Leipziger Sportlöwen zu den größten Nachwuchsgruppen in ganz Sachsen. Allein diese Altersklasse würde – rein rechnerisch – bereits zu den fünf mitgliedsstärksten Judovereinen des Bundeslands gehören. Eine beeindruckende Entwicklung, die jedoch auch logistische Herausforderungen mit sich bringt: Bei Wettkämpfen muss die Gruppe oft auf mehrere Veranstaltungsorte aufgeteilt werden, weil die Teilnehmendenzahlen den Rahmen einzelner Turniere sprengen würden.
Getragen wird die Gruppe von einem erfahrenen Trainerteam: Annett Böhm, Aaron Schneider und Tino Rose begleiten die jungen Judoka mit viel Engagement und Leidenschaft durch den Trainingsalltag – und darüber hinaus.
Für das kommende Jahr ist bereits der nächste U11-Ausflug geplant – diesmal soll es ein ganzes Wochenende auf einem Campingplatz in der Region werden. „Wir wollen ein richtiges kleines U11-Lager auf die Beine stellen“, so Rose.
„Mit Zelten, Lagerfeuer und jeder Menge gemeinsamer Aktionen. Wenn das Wetter wieder so mitspielt wie dieses Mal, wird das garantiert ein weiteres Highlight.“
Der diesjährige Ausflug war jedenfalls ein voller Erfolg – sportlich, emotional und als Gemeinschaftserlebnis.
Letztes Update: 1. September 2025