SHOTOKAN KARATE

Ein Einstieg ins Training ist laufend möglich. Um sich für ein Probetraining anzumelden, ist es zwingend erforderlich, uns eine E-Mail zu schreiben. Die ersten zwei Sportstunden sind bei den Sportlöwen immer kostenfrei. Erst wenn es Ihnen gefällt, ist eine Mitgliedschaft notwendig.

ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENE

Shotokan Karate
Diese Stilrichtung ist wohl mit einer der verbreitetsten im Karate. Sie fand mit Anfang des 20. Jahrhunderts durch Gichin Funakoshi ihren Weg von Okinawa nach Japan. Merkmal dieser Stilrichtung sind die tiefen und langen Stellungen. Vom Konzept her ist es eher offensiv.

Karate ist sehr facettenreich und eignet sich für geistige und körperliche Fitness. Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein und Vertrauen werden geschult. Karate ist darüber hinaus eine effektive Möglichkeit der Selbstverteidigung.

Die drei charakteristischen Säulen des Karate sind Kihon, Kata & Kumite.

Kihon bedeutet soviel wie Grundlagen. Hier werden Techniken explizit geübt und erklärt. Es sind sozusagen Grundfertigkeiten für Kata und Kumite.

Kumite (wörtliches Treffen der Hände) ist die praktische Anwendung von Kihon und Kata. Es werden verschiedene Angriff- und Abwehrtechniken mit einem oder mehr Partner geübt.

Kata ist eine festgelegte Folge von Karate Bewegungen in Form von Tritten, Hebeln, Schlägen, Würfen und Blöcken beinhalten. Jede Kata hat ihre bestimmten Merkmale und Strategien. Die Bewegungen sind ein Zusammenspiel von Spannung und Entspannung, Schnell und langsam.

Ein Trainingsziel ist das Üben von Techniken wie sie in der Kata gelehrten werden. Ein anderer ist der sportliche Aspekt. Hier werden die Techniken auf ein Wettkampfregelwerk angepasst und in strategischen bzw. sportlichen Methoden geübt.

Unser Fokus liegt auf einem inhaltlichen und strukturierten Training. Wir nehmen regelmäßig an Lehrgängen teil und arbeiten mit anderen Vereinen zusammen.

Trainer Karate