19. Pokal der Stadt Eilenburg

Am letzten Wochenende starteten auch die jüngsten Sportler der Leipziger Sportlöwen ins Wettkampfjahr 2014. Die Sportler der U 9 und U 11 waren am Sonntag aktiv und konnten teilweise sehr gute Ergebnisse erreichen. Bei den nächsten Wettkämpfen werden sich hoffentlich auch die bisher nicht platzierten Kämpfer aufs Podium vorkämpfen.

In der Mannschaftswertung der U 11 wbl. konnten wir als Verein den 2.Platz erreichen.

Den Sieg in ihre Gewichtsklasse erkämpften Edo Dieckmann -23 kg, Marlene Wildenroth -22 kg, Sarah Müller -24 kg und Vivien Müller -30 kg. Die Silbermedallie erkämpfte sich Alina Steblau -24 kg, über Rang freuten sich Charlotte Rose -24 kg, Florian Karbe -32 kg, Matteo Schmidt -40 kg, Emilia Korb -40 kg, Frederike Domke -48 kg und Olivia Heidemann -40 kg.

Start in das Wettkampfjahr 2014

Am 3. Januarwochenende begann für die Sportler der Leipziger Sportlöwen das Wettkampfjahr 2014 mit den ersten Standortbestimmungen beim Sparkassen-Pokal in Jena und bei der Bezirksmeisterschaft der u18 in Leipzig. Bei beiden Turnieren konnten sich unsere Sportler gut präsentieren und gewannen ihre Kämpfe in teilweise überzeugender Manier. Auch wenn in der Breite die Leistungen nicht in jedem Fall zu einem Podestplatz gereicht haben, sind wir guter Dinge, dass bei den nächsten Turnieren auch bei den nichtplatzierten Sportlern der Knoten platzen wird. Bei der Bezirksmeisterschaft waren Vanessa Schindler, Michelle Hoffmann und Isabell Büchelle siegreich. Maximilian Müller gewann die Silbermedaille. Über Rang drei freute sich Jacob Hartung. Beim Internationalen Sparkassen-Pokal, wo Sportler aus Frankreich, Polen und der Tschechischen Republik teilnahmen, belegte Isabell Büchelle den ersten Platz. Maya Zippel und Michelle Hoffmann erkämpften sich die Silbermedaille.

Lipsiada: Sieben Titel für die Sportlöwen

Bei der am Wochenende durchgeführten 20. “Lipsiade” des Stadtsportbundes, konnten sich unsere Teilnehmer erfolgreich in Szene setzen. Am Samstag baten die Veranstalter alle Kämpfer und Kämpferinnen der Altersklassen u12 und u14 in die Wettkampfstätte der Nordanlage. Hier galt es für beide Altersklassen nicht nur begehrtes Edelmetall zu gewinnen, sondern sich gleichzeitig mit Platz 1-3 für die “Landesjugendspiele” in Dresden zu qualifizieren.

In beeindruckender Art und Weise gelang dies den Goldmedaillengewinnerinnen Melissa Kovacs (u12,-52kg) und Celine Müller ( u14, -36kg) sowie den Siegern Edgar Rösner ( u14, -37 kg) und Aaron Schneider ( u14,+60 kg). Die Silbermedaillen gingen in der Ak u12 an Maya Zippel, Louis Hoffmann und in der Ak u14 an Friederike Domke. Anzumerken gilt, das alle Erstplatzierten ihre Kämpfe vorzeitig mit sehenswerten Ippontechniken gewannen. Mit ihren Bronzeplaketten konnten sich ebenfalls Vivien Müller und Olivia Heidemann für den in drei Wochen stattfindenden Jahreshöhepunkt qualifizieren.

Einen Tag später, am Sonntag, galt es für die jüngsten Starter in der Ak u10 und für die Ak u17 wertvolle Erfahrungen und Medaillen zu sammeln. Nach längerer Wettkampfabstinenz standen wieder einmal Sportler der Zweigstelle in der 3. Grundschule auf der Wettkampfmatte. Und es überraschte nicht, daß sich alle Judokas vom Trainerteam um Paula Wagner und Niklas Nietz sehr gut vorbereitet zeigten. So konnte sich die leichteste des Turniers Sarah Müller Gold, Emils Hirth Silber und Linda Irmel Bronzemedaillen erkämpfen. Ebenfalls auf das Siegerpodest kämpfte sich Emilia Korb, Tochter vom ehemaligen Deutschen Meister und seines Zeichens Trainer der Erwachsenengruppe unseres Vereins.

Abschließend konnten die weiblichen Starterinnen der Ak u17 mit Vanessa Schindler (- 48kg) und Isabell Büchele ( -78 kg) noch zwei Titel bejubeln. Silber bei den Jungs erkämpfte sich im wörtlichen Sinne Maximilian Müller – 55kg.

Insgesamt konnten von allen 23 gestarteten Sportlöwen sieben Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen erkämpft werden. Eine sehr schöne und für die zukünftigen Turniere positive Ausgangsposition aus der alle Kraft und Motivation für kommende Aufgaben schöpfen sollten!

Unseren herzlichsten Glückwunsch allen Beteiligten und natürlich Medaillengewinnern!

20130618-121658.jpg

20130618-121713.jpg

Spitzenreiter setzten sich durch

Am vergangenen Wochenende fand der dritte und zugleich vorletzte Kampftag der Verbandsliga in Chemnitz statt. Eine siebenköpfige Auswahl versuchte gegen den Tabellenführer Dresden und den Tabellenzweiten Chemnitz die Kohlen aus dem Feuer zu holen. In der ersten Begegnung standen wir dem Primus der Liga gegenüber. Alle taktischen Aufstellungsmöglichkeiten fanden gegen den Gegner aus Dresden zu keinem Erfolg. Am Ende  konnten einzig Johannes Wiegand und Franz Geisler beim 2:5 für Dresden die Matte als Sieger verlassen.

Nun galt es gegen Chemnitz den ersehnten Punktgewinn zu feiern. Leider war auch hier das Glück heut kein Freund unserer Mannschaft. Der Punktegarant und Sieger aus dem ersten Kampf Franz Geisler, wurde in der Gewichtsklasse -100 kg nicht für seinen unermüdlichen Kampfgeist und offensive Kampfesweise belohnt und musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Halbleichtgewichtler Sebastian Schlett versuchte seine unnötige Niederlage aus dem ersten Durchgang wieder wett zu machen und begann furios. Nach mehreren gelungenen Angriffen im Stand, beförderte er seinen Gegner in eine schier sichere Festhalte. Nach einer ungewöhnlich langen Haltezeit, nach 25 Sekunden wäre der Kampf beendet und gewonnen, konnte sich der Chemnitzer Judoka nach sehr langer Zeit aus der Festhalte befreien. Ungläubige Blicke, ratlose Augen und ein irritierter Judoka auf der Matte waren die Folge. Im Anschluss folgte noch eine fragwürdige Abtauchtechnik des Gegners und schon stand der Punkt auf dem Konto der Chemnitzer. Wiedereinmal konnte sich die Mannschaft auf die Dienste von Johannes Wiegand verlassen, der nach Robert Becke der zweite Kämpfer war, der einen Sieg zum 2:4 für den Chemnitzer PSV beitrug.

Am 16. Juni geht es dann im Heimkampf in Leipzig um einen respektvollen Ausklang einer nicht ganz glücklichen Saison 2012.

Winterlager in Johanngeorgenstadt

Wie jedes Jahr fahren die Leipziger Sportlöwen vom 19. – 24. Februar ins beschauliche Johanngeorgenstadt ins Winterlager. Mit 20 Kindern und vier Betreuern geht es für sechs Tage an die Deutsch-Tschechische Grenze.

Neben normalen Judotraining stehen auch Skifahren, Baden (Badegärten Eibenstock) und Athletik auf dem Wochenplan. Also kurzum – der Spass steht im Vordergrund.

Die Kosten pro Kind belaufen sich auf 180 Euro.

Alle Teilnehmer überweisen das Geld bitte bis zum 10. Februar auf folgendes Konto:

Leipziger Sportlöwen e.V.
Kto.Nr.: 1101003010
BLZ: 860 555 92

Verwendungszweck: Winterlager 2012, Name des Kindes

>> Weitere Details (Abfahrt, Treffpunkt, etc) zum Winterlager finden Sie hier.

Bitte unterzeichnen Sie auch folgende Vollmachten: Vollmachten

 

Landeseinzelmeisterschaften u17

Am Wochenende fanden in Rammenau die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse u17 statt. Insgesamt drei Sportlöwen traten zu diesem Turnier an, welche zugleich eine Qualifikation auf dem Weg zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften dieser Altersklasse darstellt. Am besten gelang dies dem einzigen männlichen Sportler Maximilian Müller. Nach drei erfolgreich Kämpfen und nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Landesmeister, sprang am Ende des Tages ein nicht zu erwartender dritter Platz heraus. Das gute Ergebnis rundete Isabell Büchele mit Ihrem fünften Platz ab. In gut zwei Wochen gilt es dann für Maximilian die letzte Hürde zu den Deutschen Meisterschaften zu überspringen. Wir drücken Ihm dazu die Daumen!

[trenner]

PlatzMannschaftKampftagKämpfeWertungenPunkte
1. PlatzJV Dresden442:14390:14016:0
2. PlatzJC Crimmitschau437:14352:13013:3
3. PlatzChemnitzer PSV II432:21317:19210:6
4. PlatzVfL Riesa II429:20280:18710:6
5. PlatzPSC Bautzen428:21267:19910:6
6. PlatzLeipziger Sportlöwen422:31215:3075:11
7. PlatzSG Weixdorf419:35187:3374:12
8. PlatzPSV Kamenz414:38140:3692:14
9. PlatzESV Lok Zwickau413:42125:4122:14